Referat Breitenschach // Nachrichten

22. - 27. April 2024

19.04.2024
Bereits über 100.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Das Stern-Center Sindelfingen ist zum dritten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Kinderbeauftragte der Stadt Sindelfingen, Nadine Ulmer, wird zusammen mit Centermanager Christian Trapmann und den ersten Kindergruppen der Grundschule Klostergarten den Eröffnungszug am Montag, den 22. April 2024 um 10.00 Uhr ausführen.

25. - 28. März 2024

21.03.2024
Bereits über 100.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Die Postgalerie Karlsruhe ist zum ersten Mal Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Stadtspitze wird zusammen mit Centermanager Frank Gerstenberg, dem Vorstand der GRENKE-Stiftung, Dr. Dieter Kistner, dem Turnierdirektor des GRENKE-Chess-Festivals, Sven Noppes, den Karlsruher Schachfreunden 1853 e.V. um Kristin Wodzinski und den ersten Kindergruppen den Eröffnungszug am Montag, den 25. März 2024 um 10.00 Uhr ausführen.

4. - 16. März 2024

06.03.2024
Bereits über 100.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Die Schloss-Arkaden sind zum dritten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat die Schirmherrschaft übernommen. Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni hat zusammen mit Centermanagerin Katrin Brangs, dem Präsidenten des Landesverbandes Niedersachsen, Michael S. Langer, sowie den Viertklässlern der Edith-Stein-Grundschule den Eröffnungszug am Montag, den 4. März 2024 um 10 Uhr ausgeführt.

06.03.2024
Die Kommission Breitenschach lässt den Tag des Schachs in erneuerter Form wieder aufleben und ruft alle Vereine des DSB zur Beteiligung auf. Die Vereine sollen mit ihren Aktionen nicht auf einen Tag festgelegt sein. Regional kann es unterschiedliche Termine geben, an denen Aktionen mit Schach besonders öffentlichkeitswirksam durchgeführt werden könnten. Deshalb sind alle aufgerufen, ihre Aktionen in der Öffentlichkeit im Zeitraum Mai 2024 bis September 2024 durchzuführen.

26. Februar - 2. März 2024

24.02.2024
Bereits über 100.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Das Linden-Center ist zum siebten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Bezirksbürgermeister Martin Schäfer hat die Schirmherrschaft übernommen und wird zusammen mit Centermanager Stephan Raml, dem Präsidenten des Berliner Schachverbandes, Paul Meyer-Dunker, sowie den Kindern der Randow-Grundschule aus Berlin-Hohenschönhausen den Eröffnungszug am Montag, den 26. Februar 2024 um 10.00 Uhr ausführen.

25.01.2024
Beim dritten Qualifikationsturnier der aktuellen Saison vom 26. bis 28. Januar in Bad Wildungen werden die ersten sieben Bretter jeder Gruppe live übertragen. Vielen Dank an Helmut Schumacher, der hierbei unterstützt.

15.01.2024
Der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht tourt wieder durch die größten deutschen Einkaufszentren, um den Schachsport publikumswirksam zu präsentieren und viele für den Denksport zu begeistern.

31.12.2023
Mit dem Beginn des neuen Jahres läutet Potsdam das zweite Qualifikationsturnier ein. Zum ersten Mal in der Historie der DSAM wird aller Voraussicht nach ein neuer Teilnehmerrekord von über 600 erreicht. Bereits zweimal zuvor – mit 593 Teilnehmern in Düsseldorf 23/24 und beeindruckenden 596 in Potsdam 22/23 – haben wir die magische Zahl nur knapp verfehlt. Der Ansturm auf die aktuelle Saison ist derart groß, dass wir bereits vor Weihnachten die reguläre Anmeldephase für Potsdam vorzeitig beenden mussten und somit nur noch Plätze auf der Nachrückerliste zu vergeben sind.