10. März 2025
„Lauter schöne Nachrichten für das Frauenschach“, schwärmte GM Artur Jussupow am heutigen Montag. Und ja, wo der Großmeister Recht hat: Zwar feiert die ganze Welt den Frauentag seit 114 Jahren am 8. März, doch für das deutsche Frauenschach war anno 2025 der 9. März ein Feiertag. Und das gleich in doppelter Hinsicht. Zum Ersten: WGM Josefine Heinemann gewinnt das 56. Internationale Frauen-Großmeister-Turnier in Belgrad. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich das Turnier gewonnen habe“, sagte sie danach: „Es gelingt mir tatsächlich oft, bei solchen Turnieren vernünftig zu spielen und in der ersten Hälfte zu landen, aber ich kann mich an kein Rundenturnier erinnern, das ich gewonnen habe.“ Zum Zweiten: In Augsburg ging das Internationale Turnier zum Weltfrauentag am Sonntag zu Ende, dass die Jussupow-Schachschule gemeinsam mit der Schachgesellschaft Augsburg 1873 veranstaltet hat. „Es war ein wunderbares Turnier“, sagte Artur Jussupow: „Es sollte sehr viele mehr davon geben, um die Entwicklung der Spielerinnen auf höchsten Niveau zu fördern.“
Das Augsburger Turnier – übrigens auch interessiert verfolgt von Josefine Heinemann. „Bei dem Turnier der Jussupow-Schachschule habe ich letztes Jahr auch gespielt“, erinnert sie sich: „Ich finde diese Initiative toll.“ Während sich auch Artur Jussupow herzlich für Josefine Heinemann freute, die ihn immer wieder bei seinen Online-Trainingssessions für talentierte Mädchen unterstützt („Super, was Josefine in Belgrad geleistete hat“), schlug auch die 27-Jährige sofort die Brücke zu ihrem Turnier: „Sowohl in Augsburg als auch in Belgrad bekommen junge einheimische Talente die Chance, sich mit starken in- und ausländischen Spielerinnen zu messen. Das ist in jedem Fall förderlich für deren Entwicklung.“
Josefine Heinemann verlor in Belgrad (als Dritte der Setzliste) keine einzige Partie – und betonte danach die Wohlfühl-Atmosphäre in Serbien. „Natürlich wollen alle Spielerinnen möglichst gut abschneiden, aber gehen dennoch respektvoll miteinander um. Die Serbinnen kannten sich natürlich untereinander, so dass dort das Verhältnis teilweise auch freundschaftlich war.“ Davon habe sie als einzige Deutsche auch profitiert.
In Belgrad führte sie nicht von Beginn an, sondern arbeitete sich regelrecht ins Turnier. „Am Anfang waren die Partien teilweise etwas wackelig, aber gerade ab Runde fünf war ich sehr zufrieden mit meinem Spiel“, sagte Josefine Heinemann. Die Inderin IM Bhakti Kulkarni führte lange – dann aber folgte die Siegesserie von Heinemann von Runde fünf bis neun. Bedeutete letztlich: Rang eins und ein Elo-Plus von 34. Diese Elo-Punkte können noch Gold wert sein, wie Josefine Heinemann weiß: „Natürlich ist es immer schön, wenn man ordentlich Elo gewinnt, es wird in einigen Monaten ja auch relevant für die Nominierung für die Mannschafts-EM sein.“ Bis dahin stehen aber noch intensive Monate an – mit noch einem Highlight in diesem Monat: „Ich hoffe, dass ich bei der Frauen-EM Ende März da anknüpfen kann, wo ich in Belgrad aufgehört habe.“ (mw)
Pl. | Titel | Name | Elo | Land | Pkt | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | WGM | Josefine Heinemann | 2297 | 7,0 | 27,75 | * | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | |
2 | IM | Bhakti Kulkarni | 2357 | 6,0 | 25,75 | ½ | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | ½ | |
3 | WIM | Jovana Srdanovic | 2207 | 5,5 | 22,50 | ½ | ½ | * | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | |
4 | FM | Ekaterina Borisova | 2241 | ![]() |
5,0 | 19,50 | 0 | ½ | ½ | * | 1 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 |
5 | WIM | Sofia Pogorelskich | 2313 | 5,0 | 19,50 | ½ | ½ | ½ | 0 | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | |
6 | FM | Alexandra Zherebtsova | 2229 | 4,5 | 17,00 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | * | 1 | 0 | ½ | 1 | |
7 | WGM | Elif Mehmed | 2265 | 4,0 | 16,00 | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | * | 1 | 1 | ½ | |
8 | WGM | Irina Chelushkina | 2134 | 4,0 | 13,50 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | 0 | * | 1 | 1 | |
9 | WFM | Vera Vujovic | 2174 | 2,5 | 11,25 | 0 | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | * | ½ | |
10 | WFM | Sara Mijic | 2164 | 1,5 | 6,25 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | * |
Zurück nach Augsburg, zum Internationalen Turnier zum Weltfrauentag. Hier fiel am vierten Tag eine Vorentscheidung in der A-Gruppe: IM Deimante Daulyte-Cornette aus Frankreich gewann mit Schwarz gegen WGM Kateryna Dolzhykova und übernahm mit einem halben Punkt Vorsprung die alleinige Führung vor WIM Mariia Manko, die ihre Partie gegen WGM Laura Rogule (Lettland) ebenfalls gewann. Daulyte-Cornette wackelte zwar noch einmal kurz – aber letztlich holte sie sich die 2000 Euro Siegprämie ungefährdet mit sieben Punkten (einem Zähler Vorsprung) aus neun Runden vor Manko (übrigens auch mal eine Schülerin der Jussupow-Schachschule) und Dolzhykova. Das dramatische Verfolgerduell zwischen Kateryna Dolzhykova und Mariia Manko endete dann in Runde sieben Remis im Turmendspiel – der Weg für die Schweizerin war frei.
Manko aber schaffte in Augsburg auch eine WGM-Norm. Und der Turniersieg für Daulyte-Cornette wurde zusätzlich dadurch aufgewertet, dass sie einen Startplatz bekommt für den Vierer-Vergleich (sechs Runden) im Rahmen der diesjährigen Dortmunder Schachtage (3. bis 10. August), an dem auch GM Elisabeth Pähtz, IM Dinara Wagner und die erst 15-jährige IM Miaoyi Lu teilnehmen werden.
„Wir haben ein hochklassiges und spannendes Turnier erlebt“, sagte Artur Jussupow. Dann fügte er mit einem Lächeln hinzu: „Es war das bisher bestbesetzte Frauen-Open in Deutschland.“ Kurze Pause. „Wenn es überhaupt in diesem Jahr noch ein anderes gibt.“ Soll heißen: Nach wie vor gibt es hier Nachholbedarf. Artur und Nadja Jussupow würden das gerne ändern, bräuchten dafür aber weitere Sponsoren. „Hier geht es auch um die Förderung von Mädchenschach“, sagt DSB-Frauenschachreferentin WFM Nadja Jussupow. Auch, weil sich im B-Turnier zeigte, welche Früchte ihr Projekt Mädchenschach bereits trägt. Da gewann mit der U14-WM-Teilnehmerin Johanna Richter aus Mainz (6,5/7) ein Talent der Jussupow-Schachschule vor einer weiteren Jussupow-Schülerin: Die erst zehnjährige Olivia Lukas spielte sich vom letzten Startrang 19 bis zur Silbermedaille. „Johanna ist jetzt schon sehr stark“, so der Großmeister: „Auch Olivia ist ein gutes Mädchen. Ich hoffe, dass sie den Durchbruch schafft.“ (mw)
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Deimante Daulyte-Cornette | 2389 | 2354 | SK Schwäbisch Hall | 7,0 | 45,0 | |
2 | WIM | Mariia Manko | 2234 | 2189 | SC 1957 Bad Königshofen | 6,0 | 45,0 | |
3 | WGM | Kateryna Dolzhykova | 2308 | 2298 | SV Oberursel | 6,0 | 44,5 | |
4 | WIM | Isha Sharma | 2228 | - | 6,0 | 43,5 | ||
5 | WGM | Laura Rogule | 2241 | 2261 | SG 1871 Löberitz | 6,0 | 42,5 | |
6 | WGM | Beloslava Krasteva | 2257 | - | 6,0 | 42,0 | ||
7 | IM | Mai Narva | 2380 | 2393 | OSG Baden-Baden | 6,0 | 41,0 | |
8 | FM | Machteld van Foreest | 2352 | 2330 | SG Solingen | 5,0 | 42,5 | |
9 | IM | Anna Zatonskih | 2315 | 2328 | Bochumer SV | 5,0 | 42,0 | |
10 | WGM | Lena Georgescu | 2230 | 2243 | Karlsruher SF 1853 | 5,0 | 42,0 | |
11 | WGM | Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2218 | 2233 | SV Hemer 1932 | 5,0 | 40,0 | |
12 | WGM | Ilze Berzina | 2202 | 2183 | SG 1871 Löberitz | 5,0 | 39,5 | |
13 | WFM | Triin Narva | 2054 | - | 5,0 | 36,0 | ||
14 | Tamila Trunz | 1984 | 1983 | SG Porz | 5,0 | 36,0 | ||
15 | WFM | Michelle Trunz | 2106 | 2153 | SG Porz | 5,0 | 34,0 | |
16 | WFM | Malak Ismayil | 2113 | - | 4,5 | 38,0 | ||
17 | WFM | Luisa Bashylina | 2175 | 2136 | SG Solingen | 4,0 | 42,0 | |
18 | IM | Iva Videnova-Kuljasevic | 2291 | - | 4,0 | 40,5 | ||
19 | Nathalie Pellicoro | 2017 | - | 4,0 | 34,5 | |||
20 | Mariya Anissimova | 1901 | 1914 | SG Trier 1877 | 3,5 | 40,0 | ||
21 | Elina Heutling | 2008 | 2032 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 3,5 | 36,5 | ||
22 | Viktoria Kühn | 1939 | 1925 | SK Turm Schiefbahn | 3,5 | 36,5 | ||
23 | WFM | Olga Birkholz | 1998 | 2014 | SC Bayreuth | 3,5 | 33,5 | |
24 | Helena Neumann | 2115 | 2035 | Gütersloher SV | 3,5 | 33,0 | ||
25 | Olga Kurapova | 1992 | 1920 | Schachges. Augsburg 1873 | 3,5 | 32,5 | ||
26 | WFM | Lisa Sickmann | 2100 | 2054 | Lübecker SV von 1873 | 3,0 | 33,0 | |
27 | WFM | Anita Just | 1916 | 1843 | SV WB Allianz Leipzig | 2,5 | 34,5 |
Pl. | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Johanna Richter | 1806 | 1821 | Sfr.Heidesheim | 6,5 | 21,5 | |
2 | Olivia Lukas | 1438 | 1363 | SF Deizisau | 5,0 | 22,5 | |
3 | Smrithi Suryaprakash | 1697 | 1611 | Schachfreunde München | 4,5 | 22,0 | |
4 | Olha Byrina | 1450 | 1450 | SK Kriegshaber | 4,5 | 18,5 | |
5 | Ela Marie Kuebart | 1577 | 1474 | SK Radolfzell | 4,0 | 28,0 | |
6 | Ailin Rafikova | 1817 | 1802 | SK 1947 Sandhausen | 4,0 | 26,5 | |
7 | Cosima Thien-An Wagner | 1852 | 1805 | TV Tegernsee | 4,0 | 25,5 | |
8 | Alexandra Wachtel | 1540 | 1545 | Schachfreunde Augsburg | 4,0 | 20,5 | |
9 | Cordelia Koppe | 1628 | 1428 | SV Glück auf Rüdersdorf | 4,0 | 19,0 | |
10 | Kim Ira Kludszuweit | 1640 | 1442 | Schachfreunde Essen-Werden | 3,5 | 28,0 | |
11 | Nailya Rafikova | 1711 | 1590 | SK 1947 Sandhausen | 3,5 | 22,5 | |
12 | Sara Vignesh | 1616 | 1575 | Schachklub Germering | 3,0 | 21,0 | |
13 | Zuzanna Sobczak | 1752 | 1638 | SK Wasserburg | 3,0 | 17,0 | |
14 | Sara Alnajjar | 1563 | 1383 | SC Caissa Falkensee | 2,5 | 24,5 | |
15 | Eva Krannich | 1532 | 1336 | Sfr.Heidesheim | 2,5 | 24,0 | |
16 | Alicia Schaper | 1492 | 1201 | SK Freilassing | 2,5 | 19,5 | |
17 | Susanne Bulmer | 1591 | 1081 | SK Kriegshaber | 2,0 | 23,0 | |
18 | Anna Heidtkamp | 1604 | 1576 | Düsseldorfer Schachverein | 2,0 | 21,0 | |
19 | Emma Tiuca | 1479 | 1375 | SG Trier 1877 | 1,0 | 21,5 |
Offizielle Turnierseite | Ergebnisse bei Chess-Results: Gruppe A / Gruppe B
// Archiv: DSB-Nachrichten - Frauenschach // ID 36330