2. April 2025
„Das Lächeln übe ich schon“, sagt Frank Jäger – und muss selbst lachen. Ja, es wird nicht so einfach sein, die stets gut gelaunte Chefin zu ersetzen. Sandra Schmidt, das immer strahlende Gesicht der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft, wird beim nächsten Halt in Magdeburg (Freitag, 4. April, bis Sonntag 6. April) fehlen. Frank Jäger, sonst der Pairing Officer, wird ihre Rolle übernehmen. „Soweit das überhaupt geht“, sagt er, und stellt dabei sein Licht ein wenig unter den Scheffel. Frank Jäger ist ja seit vielen Jahren eine Stütze der DSAM, quasi Sandra Schmidts rechte Hand. „Aber es gibt schon den ein oder anderen Teilnehmer“, Jäger fällt da spontan ein DSAM-Stammgast wie Sven Dörge vom SV Caissa Wolfenbüttel ein, „die ermahnen mich manchmal: Guck doch mal ein bisschen freundlicher.“ Pause. „Ich werde mich anstrengen. Versprochen.“ Do it like Sandra. Auch wenn es stressig wird.
Denn das DSAM-Team arbeitet bei der nächsten Qualifikationsrunde vom 4. bis 6. April im Maritim Magdeburg stark ersatzgeschwächt. Sandra Schmidt ist als Referee beim Internationalen Senioren-Cup am Tegernsee im Einsatz. Jürgen Kohlstädt und Hugo Schulz, zwei Schiedsrichter-Routiniers der DSAM, müssen zur Norddeutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft nach Potsdam – das machen die beiden Kumpels schon seit vielen Jahren gemeinsam. Und Michael Weber reist schon am Samstag als Referee zum Freestyle Grand Slam nach Paris – er trifft dort die Weltklasse, mit GM Magnus Carlsen und GM Vincent Keymer. Isabel Betz, die fleißige Öffentlichkeitsarbeiterin der DSAM, muss diesmal auch passen. „Wir werden umverteilen müssen“, sagt Frank Jäger, schon ganz in der Chefrolle: „Aber das klappt schon, wir haben ja ein tolles Team.“ Unterstützt wird die DSAM-Mannschaft von Helfern der Schachabteilung des USC Magdeburg mit Claudia Meffert, die auch Präsidentin des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt ist. „Vom USC kriegen wir wirklich sehr viele erfahrene Helfer“, so Jäger, „Magdeburg ist ja nicht das erste Mal Standort der DSAM und anderer Schach-Großereignisse, die haben also Routine im Anpacken.“
Großereignis – das trifft es einmal mehr. Vor einigen Wochen langen da plötzlich 777 Anmeldungen für Magdeburg vor. Ein Anmeldestopp musste verhängt werden. Nur 720 Spielerinnen und Spieler sind in Magdeburg zugelassen – so will es das Hotel Maritim. Aktuell rücken die ersten von 112 Akteuren auf der Warteliste nach. Entscheidend ist hier immer: Wird nach der Anmeldung auch fristgerecht das Startgeld bezahlt, oder sagt noch einer ab? Auf Frank Jäger und sein Team wartet jedenfalls einmal mehr Mammut-Teilnehmerfeld, das an der Rekordmarke von Potsdam (743 Spielerinnen und Spieler) kratzen wird. Ist er selbst schon aufgeregt? „Nein, aber ich muss ein wenig von meinen bisherigen Aufgaben loslassen“, sagt Jäger, „ich mache diesmal zum Beispiel keine Auslosung, denn ich muss den Blick aufs Ganze bewahren.“ Das geht vom Obst einkaufen bis hin zum Überwachen, ob alle DSAM-Container mit dem Equipment vollständig aus Hamburg angekommen sind. Und natürlich darum: Immer ansprechbar sein - und bitte schön lächeln...
Sandra Schmidt wird übrigens erst zum zweiten Mal von Frank Jäger vertreten. In Willingen, bei der DSAM im Sommer 2022, war die Turnierdirektorin schon einmal nicht da. Es hat damals auch funktioniert, weil die DSAM-Crew eingespielt ist. Wer einmal gesehen hat, wie bei diesem Turnier eine Hand in die andere greift, der weiß, wovon die Rede ist. Und Frank Jäger ist ja der Multi-Funktionär, der übrigens nebenbei dieser Tage auch noch die Übernachtungen und Anreise zur Jugend-Einzelmeisterschaft in Sachsen, auch im April, organisiert – mit 170 Spielern sowie 100 Eltern, Trainern und Betreuern die mit Abstand größte Veranstaltung des Schachverbandes Sachsen. Und im Mai wird er, der auch bei der ECU sehr aktiv ist, als Schiedsrichter-Obmann beim DSB-Bundeskongress kandidieren – als Nachfolger von Kohlstädt. Wie sagte der Leipziger, von Beruf Software-Entwickler, so schön in unserer Story im Februar über sein Leben für den Schachsport: „Andere Menschen würden das nicht als Urlaub im Urlaubssinne ansehen. Ich schon.“
In Magdeburg wird GM Ilja Zaragatski als Gastgroßmeister fungieren und die Partien der Spielerinnen und Spieler analysieren. Wie gut er das kann, beweist er ja regelmäßig als Kommentator des Bundesligisten SC Viernheim. Chessemy, Chessbase, Schach Niggemann und Stempel Ernst unterstützen einmal mehr die DSAM, die im Grunde nicht mit der ersten Runde und den Klängen von „One Night in Bangkok“ am Freitag beginnt – sondern schon am Abend vorher: Das Blitzturnier am morgigen Donnerstag erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und ist längst mehr als ein Warmup, sondern für viele ein liebgewonnenes Eröffnungsritual. Und, nicht vergessen: Durch die Partnerschaft des DSB mit der Maritim-Hotelgesellschaft mbH gibt es auch weiterhin verschiedene Vergünstigungen für DSAM-Spielerinnen und -Spieler und Begleitpersonen. Darüber hinaus erhalten alle DSB-Mitglieder seit dem 1. September 2024 bei Übernachtungen in einem Hotel der Maritim-Hotelgruppe - unabhängig von einem DSAM-Turnier – einen Rabatt von 12 Prozent auf die tagesaktuellen Preise. Maritim-Hotels gibt es an 25 Standorten, verteilt über ganz Deutschland.
Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Kann Frank Jäger auch Sandra Schmidt? Wer könnte darauf wohl am besten antworten? Sandra Schmidt: "Um die Frage vorab zu beantworten: Die Antwort ist ein klares Ja! Frank Jäger wird in Magdeburg übernehmen und ich bin überzeugt, dass das Turnier bei ihm in besten Händen ist." Dann lasst die Spiele beginnen. (mw)
Der Link zum Turnier in Magdeburg
// Archiv: DSB-Nachrichten - Breitenschach // ID 36350