11. April 2022
Über zwei Jahre mussten die Fans der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) auf ein weiteres Qualifikationsturnier warten, nachdem die letzte Saison im März 2020 im Anschluss an das Turnier in Bad Wildungen unterbrochen wurde. An diesem Wochenende konnte in Potsdam nun endlich die neue und aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte Saison beginnen, drei weitere Turniere sollen bis zum Finale in Magdeburg im August noch folgen. Darmstadt, vom 17. bis 19. Juni, steht bereits als weiterer Austragungsort fest. Ab der nächsten Saison sollen die Finalisten dann wieder wie gewohnt in sieben Vorturnieren ermittelt werden. Trotz der kurzfristigen Bekanntgabe der Spielorte meldeten sich 240 Spieler für das Turnier in der brandenburgischen Landeshauptstadt an und sorgten so für einen gelungenen Neustart der Turnierserie.
Auch drei junge ukrainische Schachspieler waren mit dabei, die mit ihren nach Deutschland geflüchteten Familien für das Turnier kostenlos im Hotel unterkamen. Der 12-jährige Tykhon Cherniaiev spielte in der A-Gruppe mit, wo er respektable 2½ Punkte erreichte. Und der 11-jährige Nikita Nechitaylo gewann die Gruppe F souverän mit 100%! Die Ukraine-Hilfsaktion des DSB läuft indes weiter, wie DSB-Geschäftsführer Marcus Fenner bei der Eröffnung betonte.
Worüber wir uns besonders freuen: Bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft mit dabei ist auch @TihonChernyaev! Nach seiner Flucht aus der Ukraine war er sicher in Hamburg an- und untergekommen. Herzlich willkommen und wir wünschen viel Erfolg.#DSAM #Schach pic.twitter.com/tFQUxGeDOD
— Deutscher Schachbund (@Schachbund) April 8, 2022
Bei der DSAM sehen wir viele bekannte Gesichter wieder. Der amtierende deutsche Amateurmeister der F-Gruppe Michail Gkegkas ist auch in Potsdam wieder dabei und wird versuchen, dieses Jahr in der E-Gruppe den Titel zu erringen!#DSAM #Schach pic.twitter.com/jMgYTAAn9s
— Deutscher Schachbund (@Schachbund) April 8, 2022
Für seine 100. Turnierteilnahme wurde Frank Stolzenwald mit einer kostenlosen Teilnahme und Hotelübernachtungen für das nächste Qualifikationsturnier geehrt. Schon mehrmals ist es ihm dabei gelungen, seine Gruppe auch zu gewinnen!
In der A-Gruppe, der stärksten des Turniers, konnte dieses Mal Johannes Tschernatsch von Empor Potsdam triumphieren. Nachfolgend haben wir jeweils die zehn Erstplatzierten der sieben Wertungsgruppen aufgelistet. Die Plätze 1 bis 7 qualifizieren sich für das Finale in Magdeburg.
TWZ = Turnierwertungszahl (Elo oder DWZ) vom 1. März 2022
TWZ 2101 - 2300
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Johannes Tschernatsch | Empor Potsdam | 2326 | 2240 | 4,0 |
2 | Willi Skibbe | Greifswalder SV | 2182 | 2200 | 3,5 |
3 | Felix Nötzel | Sfr. Berlin | 2215 | 2210 | 3,5 |
4 | Henrik Hesse | Mattnetz Berlin | 2191 | 2142 | 3,5 |
5 | Georg Tscheuschner | Mattnetz Berlin | 2112 | 2103 | 3,0 |
6 | Cliff Wichmann | Nickelhütte Aue | 2299 | 2282 | 3,0 |
7 | Stephan Schliebener | Ch. Weißensee | 2104 | 2077 | 3,0 |
8 | Dustin Möller | Preetzer TSV | 2220 | 2190 | 3,0 |
9 | Aaron Matthes | SC Oranienburg | 2125 | 2128 | 3,0 |
10 | Tyron Milare | Empor Potsdam | 2271 | 2182 | 3,0 |
19 Spieler
TWZ 1901 - 2100
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Jaroslaw Verbitsky | Mattnetz Berlin | 1892 | 1912 | 4,0 |
2 | Daniel Lippert | USC Viadrina FFO | 1896 | 1953 | 4,0 |
3 | René Tückmantel | BSC Wuppertal | 2097 | 2093 | 4,0 |
4 | Frederik Blum | Sfr. Berlin | 2046 | 2074 | 3,5 |
5 | Peter Oppitz | SF Fallersleben | 2062 | 1979 | 3,5 |
6 | Hendrik Mittelstädt | Post SV Uelzen | 2060 | 1937 | 3,5 |
7 | Oliver Röhr | Mattnetz Berlin | 2100 | 2065 | 3,0 |
8 | Timon Bauer | VfB Leipzig | 1869 | 1915 | 3,0 |
9 | Viktor Pererva | Mattnetz Berlin | 2037 | 2058 | 3,0 |
10 | Andreas Stadler | SK München Südost | 2026 | 2044 | 3,0 |
36 Spieler
TWZ 1751 - 1900
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Henrik Petersen | SV Koblenz | 1724 | 1874 | 4,5 |
2 | Jan Homberger | Vimaria Weimar | 1846 | 1862 | 4,5 |
3 | Max Weidenhöfer | TuS Varrel | 1822 | 1896 | 4,0 |
4 | Havard Haug | Norwegen | 1821 | 4,0 | |
5 | Benjamin Matthes | SC Oranienburg | 1829 | 1773 | 3,5 |
6 | Julius Viol | Wiesb.-Bierstadt | 1787 | 1788 | 3,5 |
7 | Michael Strebel | M. Hademarschen | 1825 | 1786 | 3,5 |
8 | Katerina Bräutigam | Doppelbauer Kiel | 1787 | 1804 | 3,5 |
9 | Max Rudolph | Eintracht Munster | 1755 | 1714 | 3,5 |
10 | Mehmet Bekurti | Hellas Nauen | 1872 | 1890 | 3,0 |
42 Spieler
TWZ 1601 - 1750
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Hermann Enneking | Deutschland | 4,5 | ||
2 | Leon Sasse | SV Babelsberg | 1613 | 1703 | 4,0 |
3 | Kimon Böhmer | Königsjäger SW | 1681 | 1618 | 4,0 |
4 | Fabian Mader | Turm Lahnstein | 1545 | 1684 | 4,0 |
5 | Yago Duppel | Königsjäger SW | 1784 | 1722 | 3,5 |
6 | Malina Lange | Mattnetz Berlin | 1635 | 1666 | 3,5 |
7 | Nabil Chbib | Sf Barsinghaus. | 1707 | 1624 | 3,5 |
8 | Falk Blechschmidt | SG Waldkirchen | 1639 | 1572 | 3,5 |
9 | Arik J. Abanto Axmann | SC Heitersheim | 1755 | 1736 | 3,0 |
10 | Alissa Wartenberg | Hamburger SK | 1672 | 1817 | 3,0 |
40 Spieler
TWZ 1401 - 1600
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Michail Gkegkas | SC Heitersheim | 1490 | 1818 | 4,5 |
2 | Ralf Siepen | Bayer Uerdingen | 1575 | 1535 | 4,0 |
3 | Peter Quasigroch | SG WB Eilenriede | 1517 | 4,0 | |
4 | Yassin Mzee | Königsjäger SW | 1405 | 4,0 | |
5 | Sven-Jonas Middendorf | SV Hellas Nauen | 1424 | 1569 | 4,0 |
6 | Richard Schier | Berlin | 4,0 | ||
7 | Lutz Reichert | Königsjäger SW | 1586 | 1519 | 3,5 |
8 | Gregor Gindlin | Berlin | 3,5 | ||
9 | Laura Sophie Bauer | Sulzb.-Rosenberg | 1358 | 1444 | 3,5 |
10 | Holger Kaesemann | Germ. Kupferdreh | 1690 | 1596 | 3,5 |
47 Spieler
TWZ 1201 - 1400
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Nikita Nechitailo | SD Isernhagen | 1305 | 5,0 | |
2 | Fabian Schön | RW Neuenhagen | 1245 | 4,0 | |
3 | Tim Böttcher | SC Caissa Falkensee | 1441 | 1399 | 4,0 |
4 | Rainer Knöchel | SC Wittstock | 1432 | 1277 | 4,0 |
5 | Lukas Hinkel | SV Babelsberg | 1223 | 1298 | 3,5 |
6 | Madiha Fock | TSG Oberschöneweide | 1368 | 1389 | 3,5 |
7 | Vitaliy Sviridov | SG Königslutter | 1384 | 1373 | 3,0 |
8 | Hasan Kilic | SC Kreuzberg | 1382 | 1597 | 3,0 |
9 | Holger Heuberger | SV GA Rüdersdorf | 1269 | 3,0 | |
10 | Jens Wehrmann | Deutschland | 1304 | 3,0 |
31 Spieler
TWZ ≤ 1200
Pl. | Name | Verein | Elo | DWZ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | Louis Hundt | SC Kreuzberg | 1188 | 4,5 | |
2 | Emil Leon Specht | Bielefelder SK | 1104 | 4,0 | |
3 | Nils Mattiß | Berlin | 4,0 | ||
4 | Lui Finn Wahl | SV Hellas Nauen | 1076 | 3,5 | |
5 | Steffen Lehnert | Potsdam | 3,5 | ||
6 | Nadjim Sarwary | TuRa Harksheide | 1196 | 3,0 | |
7 | Jens Petersen | Berlin | 3,0 | ||
8 | Johann Rabus | Borussia Lichtenberg | 1013 | 3,0 | |
9 | Lev Nechitaylo | SD Isernhagen | 1112 | 3,0 | |
10 | Ulfbenno Krüger | Deutschland | 3,0 |
25 Spieler
1. Malina Lange (D, SV Mattnetz Berlin) 3,5 (12,5)
1. Madiha Fock (F, TSG Oberschöneweide) 3,5 (12,5)
3. Laura Sophie Bauer (E, SC Sulzbach-Rosenberg) 3,5 (12,0)
1. PotsDame & PatzHerr 7
Peter Oppitz (B, SF Fallersleben) 3,5, Kerstin Wolter (E, SF Fallersleben) 3,5
2. Die Pferdchen 6,5
Kimon Böhmer (D, SV Königsjäger Süd-West) 4, Lara Hafermann (E, SC Borussia Lichtenberg) 2,5
3. Team Mango 6
Fabian Mader (D, SV Turm Lahnstein) 4, Theresa Mader (F, VfR-SC Koblenz) 2
1. SV Königsjäger Süd-West 15
Kimon Böhmer (D) 4, Yassin Mzee (E) 4, Yago Duppel (D) 3,5, Lutz Reichert (E) 3,5
2. SV Mattnetz Berlin 14
Jaroslaw Verbitsky (B) 4, Malina Lange (D) 3,5, Henrik Hesse (A) 3,5, Oliver Röhr (B) 3
3. SV Hellas Nauen 13
Sven-Jonas Middendorf (E) 4, Lui Finn Wahl (G) 3,5, Mehmet Bekurti (C) 3, Niclas Franz (D) 2,5
DSAM-Turnierseite Potsdam | Fotos bei Flickr | DSB-Fotogalerie | Online-Anmeldung (für Darmstadt)
// Archiv: DSB-Nachrichten - Breitenschach // ID 10912