"Es macht einfach Spaß." Philipp-Brüder aus Weimar sind Deutsche Familienmeister 2025

11. März 2025

Die Teilnehmerpokale warten auf ihre Abnehmer

Der Ansturm zur Deutschen Familienmeisterschaft am 9. März in Berlin war so riesig, das sich Turnierleiter Olaf Sill mit seiner Planung der "Pokale für jede Mannschaft" komplett verkalkuliert hatte. Unglaubliche 82 Mannschaften trafen sich in der Hauptstadt, um den 25. deutschen Meistertitel auszuspielen. Das ist höchstwahrscheinlich ein neuer Teilnehmerrekord, denn so ganz vollständig ist unsere Statistik noch nicht. Schon vor zwei Jahren wurde in Berlin mit 72 Mannschaften die Höchstmarke von 2001 (76 bei der ersten Meisterschaft in Dresden) nur knapp verfehlt. Hätte Sill wieder mit über 70 Mannschaften rechnen können? Nach nur 30 Mannschaften in Magdeburg 2024 hatte er für 2025 vierzig Pokale bestellt. Viel zu wenig, wie er am Sonntagmorgen im BVV-Saal des Rathauses Berlin-Mitte feststellte. "Die Berliner erhalten ihre Pokale bei den Berliner Jugend-Einzelmeisterschaften, wo ich euch ja alle wiedersehe" sagte er bei der Siegerehrung - und verteilte danach die vorhandenen Pokale an die auswärtigen Teilnehmer.

"Brüder Philipp 2" (Michael und Mathias Philipp), Platz 1

Die Familienmeisterschaften bringen immer wieder Vereinsspieler mit vielen vereinslosen Spielern zusammen. Manche haben jahrelang keine Figur angefaßt und entsprechend sind die Schachkenntnisse etwas eingestaubt. Das ist aber gerade das Besondere an dieser Turnierform: Man kann mit einem Familienmitglied ein Schachturnier als Mannschaft zusammen spielen und trifft dabei auf viele andere Gleichgesinnte. Die Qualität der Partien ist nebensächlich, im Vordergrund steht der Spaß und das gemeinsame Zusammensein. Zumindestens an den hinteren Brettern. Die etwas stärkeren Mannschaften haben da schon weit mehr im Sinn und trachten nach Höherem. Wie die Familie Hansch aus Stendal, die diesmal nur mit Vater Torsten und Sohn Karsten in Berlin dabei war. Torstens zweiter Sohn Stephan fehlte diesmal.

Die Hanschs nahmen in Berlin Anlauf auf den insgesamt vierten Titel. In ihrem kleinen Heimatverein Lok Stendal bildet die Familie ein nahezu unschlagbares Trio. Bei den Familienmeisterschaften gehören sie auch immer wieder zu den Favoriten. 2019, 2020 und 2021 gelang ihnen ein Hattrick. So oft konnte bisher keine andere Familie den Titel gewinnen.
Auf den vierten Titel müssen sie indes weiter warten. Im Letztrundenduell gegen die punktgleich mitführende Familie Zesch hieß es am Ende 1:1. Lachender Dritter waren die Brüder Philipp aus Weimar, die punktgleich mit den Hanschs und Zeschs, ihren letzten Wettkampf gewinnen konnten. Und damit die zweite Meisterschaft nach 2017 in die Goethe-Stadt nach Thüringen holten.

Die beiden Brüder Mathias und Michael liegen altersmäßig 13½ Jahre auseinander. Der jüngere Mathias ist CM und inzwischen die klare Nummer eins bei ihrem Heimatverein SSV Vimaria 91 Weimar.
Sein Bruder Michael hat seinen eigenen Nachwuchs mit nach Berlin gebracht. Als "Brüder Philipp 1" belegten Gustav und Fynn (beide U8) den 79. Platz (im letzten Jahr wurden sie "beste Familie"). Ihr Vater Michael spielte mit seinem Bruder als "Brüder Philipp 2". Waren sie schon einmal in Berlin? Michael Philipp: "Nach unserem Sieg 2017 in Wittlich spielten wir das Jahr danach in Berlin mit und wurden Vierter. [...] Es macht einfach Spaß diese Familienturniere mitzuspielen. Vor allen Dingen jetzt, wo da noch zwei Kleine mit dabei sind." Eine schachverrückte Familie. Allerdings auch erst seitdem Michael mit dem Schachvirus infisziert wurde. In der Grundschule spielte eine Hortnerin mit ihm Schach. Von dort war es nicht weit bis zu einem Schnupperkurs im Verein. Später brachte er auch seinem jüngeren Bruder Mathias Schach bei: "Mittlerweile ist er besser als ich." Diese Worte gehen runter wie Öl bei Mathias: "Schön, das Du es endlich zugibst ;-)"
Bei einem weiteren Bruder war dagegen kein Schachinteresse zu wecken, dafür aber bei seinen Kindern.

Von Berlin haben die vier Thüringer so gut wie nichts gesehen. Sie waren erst am Vorabend angereist: Mathias mit dem Auto und Michael fünf Stunden mit dem verspäteten Zug, von den Thüringer Schulschachmeisterschaften kommend. Und nach dem Turnier geht es gleich wieder zurück.

"Die Prillis" (Gerhard und Daniel Prill), Platz 2

Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten plus fünf Sekunden je Zug.

Hinter den Philipps reichte es für Vater und Sohn Prill überraschend zu Platz zwei. Gerhard Prill, früher DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung, erreichte stolze 6½ Punkte und bildete den Grundstein für den Erfolg. Er war zum ersten Mal bei der Familienmeisterschaft dabei und hatte dafür seinen Sohn Daniel mitgebracht, den er einst für das Schachspiel begeistert hat. Daniel ist mit DWZ 2188 die Nummer zwei beim SC Heitersheim.

Nach dem 2:0 in Runde 7 gegen die "Schmittkes" (der frühere Präsident des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt mit seinem Stiefsohn Tobias) rechnete Prill höchstens mit Platz fünf. Die Freude muß groß gewesen sein, als "Die Prillis" zur Siegerehrung nach vorn gerufen wurden. Gerhard Prill: "Das Turnier war ziemlich groß und eine schöne Sache. Berlin ist ein guter Austragungsort, weil da schon aus der engeren Umgebung viele Familien kommen." Der Ausflug nach Berlin fiel auch etwas größer als bei den Philipps aus: "Wir haben das Turnier mit einer Berlin-Tour verbunden und waren vier Tage da, um die Schönheiten der Stadt zu besichtigen, zum Beispiel den Wannsee. Morgen geht es wieder nach Hause."

Preisträger weiterer Kategorien

Beste Familien

„Beste Familie“ ist die Mannschaft, welche die meisten Brettpunkte erzielt. Für diese Wertung gab es vor Turnierbeginn Vorgabepunkte, die nach Alter und DWZ gemäß Dresdner Tabelle ermittelt wurden.

Beste Familie mit ...

Von den insgesamt 82 Mannschaften waren vier als Trio angetreten, die anderen als Duo. Drei Spieler gewannen alle sieben Partien: Mehmet Bayar (Platz 16, Brett 1), Martin Hamann (Platz 21, Brett 2) und Leon Krautkrämer (Platz 33, Brett 2). Hamann, der viele Jahre Vizepräsident des Berliner Schachverbandes war und dessen Verbandstage moderierte, spielte mit Enkel Friedrich. Und der vereinslose Leon Krautkrämer spielte mit seinem neunjährigen Partner immer 1:1 - weil sein Partner alle sieben Partien verlor. (fh)

Impressionen

Endstand

1. Brüder Philipp 2 (∅:2121, Wtg1: 12 / Wtg2: 83,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 CM Philipp, Mathias 2202 2208 GER 1 1 1 1 1 0 1 6 7 2019
2 Philipp, Michael 2157 2033 GER 1 1 1 0 1 1 ½ 5,5 7 1965

2. Die Prillis (∅:1970, Wtg1: 11 / Wtg2: 83)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Prill, Daniel 2186 2188 GER 1 ½ 1 ½ 0 0 1 4 7 2049
2 Prill, Gerhard 1845 1751 GER 1 1 1 1 ½ 1 1 6,5 7 2025

3. Olli & Bert (∅:2052, Wtg1: 11 / Wtg2: 80)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Fartmann, Oliver 2104 2110 GER 1 1 1 ½ 1 1 1 6,5 7 1979
2 Fartmann, Berthold 2042 1994 GER 1 1 1 0 1 0 ½ 4,5 7 1864

4. Fam. Hansch (∅:2120, Wtg1: 11 / Wtg2: 77,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 FM Hansch, Karsten 2196 2217 GER 1 1 1 0 1 0 1 5 7 1959
2 CM Hansch, Torsten 2053 2023 GER 1 1 1 1 ½ 1 0 5,5 7 1937

5. Zeschbrüder (∅:2121, Wtg1: 11 / Wtg2: 77)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 FM Zesch, Ludwig 2292 2254 GER 1 0 1 1 1 1 0 5 7 2070
2 Zesch, Felix 2129 1988 GER 1 1 1 ½ ½ 0 1 5 7 1909

6. O&A Müller (∅:2050, Wtg1: 10 / Wtg2: 66)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Müller, Olaf 2141 0 GER ½ 1 0 1 ½ 1 1 5 7 1888
2 Müller, Axel 0 1958 GER 1 1 0 1 ½ 1 0 4,5 7 1713

7. Humboldt und Wedding (∅:2191, Wtg1: 10 / Wtg2: 63)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 FM Dimitrijeski, Boris, Dr. 2197 2264 GER ½ 1 0 1 1 0 1 4,5 7 1959
2 CM Dimitrijeski, Kristian 2139 2117 GER 1 1 0 1 0 1 1 5 7 1778

8. Z1 (∅:1823, Wtg1: 10 / Wtg2: 59)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Zesewitz, Maik 1864 1792 GER 1 1 0 ½ 0 1 1 4,5 7 1841
2 Zesewitz, Martin 1914 1854 GER 1 1 0 1 ½ 1 1 5,5 7 1800

9. Pavanu und Juvopa (∅:1459, Wtg1: 10 / Wtg2: 58,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 von Pappritz, Avan 0 1717 GER ½ 1 1 1 1 ½ 1 6 7 1844
2 von Pappritz, Julien 0 1200 0 1 0 1 0 1 1 4 7 1774

10. Die zwei ?? (∅:1977, Wtg1: 9 / Wtg2: 63,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Lorenz, Veronika 1973 1901 GER 1 1 1 0 0 0 1 4 7 1951
2 Lorenz, Jörg 2069 2052 GER 1 1 1 1 ½ 1 0 5,5 7 1864

11. Gute Frage (∅:1798, Wtg1: 9 / Wtg2: 60,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Verbitsky, Jaroslaw 2054 2074 GER 1 0 1 0 1 0 1 4 7 1974
2 Verbitska, Oksana 1700 1522 GER ½ 1 1 ½ 1 0 1 5 7 1871

12. Doppelt Held besser (∅:2006, Wtg1: 9 / Wtg2: 60)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Held, Momme Fredrik 2056 2048 GER 1 1 1 1 1 1 0 6 7 1925
2 Held, Peter 2038 1963 GER 0 1 1 0 ½ 0 ½ 3 7 1841

13. Zudritt (∅:1928, Wtg1: 9 / Wtg2: 59)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Neldner, Jan 2044 1959 GER 1 0 1 2 2151
2 Neldner, Anita 0 1896 GER 0 ½ 0 1 1 0 ½ 3 7 1923
3 Neldner, Moritz 1873 1474 GER 1 1 1 ½ 1 4,5 5 1642

14. Namenlos zum Sieg (∅:1753, Wtg1: 9 / Wtg2: 58)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 John, Alexander 1921 0 GER 1 1 0 0 1 1 0 4 7 1888
2 John, Linnea 1711 1585 GER 1 1 0 1 1 0 1 5 7 1880

15. Schmittkes (∅:1851, Wtg1: 9 / Wtg2: 57)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Schmidt, Carsten 2027 1961 GER 1 0 0 1 ½ 1 0 3,5 7 1941
2 Schmidt, Tobias 1777 1741 GER 1 1 1 1 ½ 1 0 5,5 7 1649

16. Fam. Bayar (∅:1477, Wtg1: 9 / Wtg2: 56)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Bayar, Mehmet 1922 1853 GER 1 1 1 1 1 1 1 7 7 1944
2 Bayar, Zelal 0 1100 1 0 0 0 0 1 0 2 7 1778

17. Die Geisterfahrer (∅:1898, Wtg1: 9 / Wtg2: 55)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Rose, Daniel 1993 2013 GER 1 1 0 1 0 1 0 4 7 1971
2 Rose, Torsten 1830 1783 GER 1 1 0 1 1 0 1 5 7 1864

18. Team Kaukasus (∅:1544, Wtg1: 9 / Wtg2: 52)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Lalaev, Ashur 1757 1643 0 1 0 1 1 0 3 6 1903
2 Lalaev, Grigorii 1645 1445 GER 1 0 1 1 1 4 5 1919
3 Lalaev, Valerii 0 876 1 0 1 2 3 1519

19. Schwarz-Weiß Turmspringer (∅:1657, Wtg1: 9 / Wtg2: 47)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Berndt, Ronson 1813 1625 GER 1 0 0 0 1 ½ 1 3,5 7 1859
2 Berndt, Ronald 1813 1689 GER ½ 1 0 1 0 1 1 4,5 7 2129

20. Familie Vollmar (∅:1879, Wtg1: 8 / Wtg2: 56,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Vollmar, Timo 1804 1988 GER 0 1 0 0 ½ 0 1 2,5 7 1784
2 Vollmar, Torsten 1853 1769 GER 1 1 1 ½ 1 1 0 5,5 7 1687

21. Caissa (∅:1712, Wtg1: 8 / Wtg2: 54)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Hamann, Friedrich 1749 1670 GER 0 0 0 1 0 0 0 1 7 1753
2 Hamann, Martin 1841 1753 GER 1 1 1 1 1 1 1 7 7 1551

22. Die Tieragenten (∅:1658, Wtg1: 8 / Wtg2: 51)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Thissen, Hauke-Frederik 1795 1802 GER 1 1 1 1 0 1 0 5 7 2035
2 Panzer, Konrad 1732 1513 GER 1 1 1 0 0 0 0 3 7 2013

23. Fam. Hülß (∅:1448, Wtg1: 8 / Wtg2: 45)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Hülß, Alexander 0 1600 GER 0 1 0 1 0 1 0 3 7 1834
2 Hülß, Angela 0 1295 0 0 1 1 1 1 1 5 7 1941

24. Blobfisch und Schwamm (∅:1398, Wtg1: 8 / Wtg2: 44)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Hantke, Karl 1627 1476 GER 0 1 0 1 0 0 ½ 2,5 7 1883
2 Hantke, Florian 1517 1320 GER 1 0 1 1 0 1 1 5 7 1823

25. Röntgenangriff (∅:1460, Wtg1: 8 / Wtg2: 42)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Kriminski, Christoph 1837 1720 GER 1 1 1 1 0 1 0 5 7 1891
2 Natusch, Lars 0 1200 1 0 0 0 0 1 1 3 7 1735

26. Schachpinguine (∅:1313, Wtg1: 8 / Wtg2: 41,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Campora, Christoph 1706 1683 1 ½ 1 0 1 1 ½ 5 7 1775
2 Bonte, Lotte 0 943 GER 0 0 1 1 0 0 1 3 7 1781

27. Familie Sander (∅:1717, Wtg1: 8 / Wtg2: 41)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Sander, Dirk 1870 1753 GER 1 0 1 0 0 1 0 3 7 1893
2 Sander, Tino 1592 1681 GER 1 1 1 1 0 1 0 5 7 1992

28. Fam. Sobotka (∅:1443, Wtg1: 8 / Wtg2: 39)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Sobotka, Jan 1753 0 POL 0 ½ 0 1 1 0 0 2,5 7 1849
2 Sobotka, Jakub 0 1132 GER 0 1 1 1 1 1 0 5 7 1818

29. Die Friesen (∅:1634, Wtg1: 8 / Wtg2: 39)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Mankel, Luca 1998 2068 GER 1 0 1 1 1 0 1 5 7 1821
2 Preuß, Gabriel 0 1200 ½ 0 0 0 ½ 1 0 2 7 1731

30. Omas Lieblinge (∅:1794, Wtg1: 8 / Wtg2: 39)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Krömer, Emanuel 1727 1794 GER 0 1 ½ 0 0 0 ½ 2 7 1813
2 Krömer, Paulina 1793 0 GER 1 0 1 1 1 0 1 5 7 1626

31. Die Giebels (∅:1494, Wtg1: 8 / Wtg2: 38)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Giebel, Christine 1874 1787 GER 1 1 0 0 1 1 1 5 7 1801
2 Giebel, Sascha 0 1200 1 0 0 0 0 1 1 3 7 1739

32. Chesscakes (∅:1263, Wtg1: 8 / Wtg2: 34)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Burchardi, Helena 1730 1598 GER 0 1 0 1 1 0 1 4 7 1812
2 Burchardi, Konstantin 1495 928 GER 0 1 1 1 ½ 0 0 3,5 7 1838

33. Die Schachmaten (∅:1076, Wtg1: 7 / Wtg2: 46)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Sydow, Ulrich 0 1052 0 0 0 0 0 0 0 0 7 1863
2 Krautkrämer, Leon 0 1100 1 1 1 1 1 1 1 7 7 1686

34. Blindschleichen (∅:1649, Wtg1: 7 / Wtg2: 42)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Kühn, Konstantin Emanuel 1674 1583 GER 1 0 1 0 0 0 0 2 7 1849
2 Kühn, Marion 1715 0 GER 1 0 0 1 1 1 1 5 7 1773

35. cei doi (∅:1541, Wtg1: 7 / Wtg2: 40,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Grozea, Filip 1881 0 GER 1 ½ 1 1 1 1 1 6,5 7 1835
2 Grozea, Christian 0 1200 1 0 0 0 0 0 0 1 7 1670

36. Die Rechenkünstler (∅:1403, Wtg1: 7 / Wtg2: 38)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Link, Peter Michael, Dr. 1992 1795 GER 0 1 1 1 1 1 1 6 7 1840
2 Link, Jonas Michael 0 1010 GER 0 1 0 0 0 0 0 1 7 1828

37. Team Infernalis (∅:1575, Wtg1: 7 / Wtg2: 38)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Stoehr, Constantin 1950 0 GER 1 1 0 1 3 4 1811
2 Skornia, Thomas 0 1200 1 0 0 0 0 1 5 1750
3 Skornia, Kuno 0 0 0 1 0 1 1 3 5 1830

38. Müggel-Macher (∅:1475, Wtg1: 7 / Wtg2: 38)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Ollhoff, Hannes 1801 1750 GER 1 0 1 ½ ½ 1 1 5 7 1763
2 Ollhoff, Yannick 0 1200 GER 1 0 1 0 0 1 0 3 7 1798

39. (o.o) & (-.-) (∅:1652, Wtg1: 7 / Wtg2: 36)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Arnold, Leander 1862 1804 GER 1 1 0 0 1 ½ 0 3,5 7 1904
2 Arnold, Gerald 1728 1500 GER 1 1 0 0 1 0 1 4 7 2099

40. En Passants (∅:1317, Wtg1: 7 / Wtg2: 36)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Holovianko, Ilia 0 1434 1 0 1 ½ 1 1 1 5,5 7 1804
2 Klymov, Ihor 0 1200 0 0 1 0 0 0 ½ 1,5 7 1753

41. M&M (∅:1237, Wtg1: 7 / Wtg2: 35)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Peinhardt, Moritz 1558 1273 GER 0 1 0 1 0 1 0 3 7 1892
2 Peinhardt, Matthias 0 1200 0 1 1 1 1 0 0 4 7 1793

42. Vogel & Bär (∅:1691, Wtg1: 7 / Wtg2: 35)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Kopischke, Maik 1873 1804 GER 0 1 1 0 1 1 ½ 4,5 7 1638
2 Grüder, Paul 1578 0 GER 0 0 ½ 0 0 0 1 1,5 7 1519

43. En passant (∅:1315, Wtg1: 7 / Wtg2: 34)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Kremling, Alexander 0 1200 0 1 0 0 0 0 1 2 7 1865
2 Kremling, Alamea 1519 1430 GER 0 1 1 1 0 1 1 5 7 1704

44. Köpenicker Silberstadt-Könige (∅:1285, Wtg1: 7 / Wtg2: 33)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Röder, Phillip 1994 1869 GER 0 1 1 1 1 1 1 6 7 1906
2 Kräft, Friedrich 0 700 0 0 0 ½ 0 0 0 0,5 7 1692

45. Fam. Schumacher (∅:1540, Wtg1: 7 / Wtg2: 31)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Schumacher, Ulrich 0 1644 GER 1 0 ½ 0 ½ 0 0 2 7 1902
2 Schumacher, Jan 0 1435 GER 1 0 1 ½ 1 0 1 4,5 7 1845

46. Die Kelten (∅:1249, Wtg1: 7 / Wtg2: 29,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Lozgacheva, Polina 0 1409 GER 0 1 ½ 1 0 0 ½ 3 7 1870
2 Dolinski, Alan 0 1089 GER ½ 1 0 1 0 1 1 4,5 7 1673

47. Macht & G'wald (∅:1525, Wtg1: 7 / Wtg2: 29)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Maiwald, Adrian 1779 1681 GER 1 0 ½ 1 0 1 0 3,5 7 1876
2 Maiwald, Henrik 1642 1369 GER 1 0 1 ½ 0 0 0 2,5 7 1819

48. Bayer und Bauer (∅:1332, Wtg1: 7 / Wtg2: 29)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Bayer, Klara 1618 1464 GER 0 1 0 0 1 1 1 4 7 1803
2 Bayer, Richard 0 1200 0 1 1 0 0 1 0 3 7 1843

49. #Spielfrei (∅:1399, Wtg1: 6 / Wtg2: 33,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Gehler, Rainer 1919 1669 GER ½ 1 0 1 1 ½ 0 4 7 1794
2 Gehler, Maxim 0 1128 GER 0 1 0 0 1 0 1 3 7 1622

50. Die Windis (∅:1609, Wtg1: 6 / Wtg2: 32,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Windmüller, Martin 0 1776 GER 1 1 0 ½ 1 0 ½ 4 7 1907
2 Windmüller, Werner 1856 1441 GER ½ 0 0 1 0 0 0 1,5 7 2084

51. Die Kantianer (∅:1604, Wtg1: 6 / Wtg2: 32)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Nguyen, Viet Anh 1831 1799 GER 1 0 1 0 1 1 1 5 7 1745
2 Pham, Tony Duong Tuan 0 1100 1 0 0 0 0 0 0 1 7 1667

52. Die zwei Türme (∅:1345, Wtg1: 6 / Wtg2: 32)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Mieth, Maximilian 1770 1714 GER 0 1 1 1 0 0 0 3 7 1851
2 Mieth, Adrian 0 975 GER 0 0 1 0 1 0 1 3 7 1892

53. Abstraktion (∅:1200, Wtg1: 6 / Wtg2: 30,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Jegielka, Kimi 0 1200 0 0 0 1 0 0 1 2 7 1841
2 Jegielka, Stephan 0 1200 ½ 1 0 1 1 1 0 4,5 7 1696

54. MoonBlue (∅:1576, Wtg1: 6 / Wtg2: 30)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Richter, Felix 1703 1678 GER 1 0 1 0 1 0 ½ 3,5 7 1923
2 Richter, Andre 0 1474 GER ½ 0 1 0 1 0 0 2,5 7 1748

55. Brüpel (∅:1239, Wtg1: 6 / Wtg2: 29,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Hempel, Markus 1782 1703 GER 1 1 ½ 1 1 0 0 4,5 7 1760
2 Brüning, Julia 0 774 0 0 0 0 1 1 0 2 7 1718

56. Rolling Stones (∅:1467, Wtg1: 6 / Wtg2: 29)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Stein, Theodor 1841 1933 GER 1 0 1 1 0 1 1 5 7 1770
2 Stein, Gwendolyn 0 1000 1 0 0 0 ½ 0 0 1,5 7 1732

57. Die Königsjäger (∅:1185, Wtg1: 6 / Wtg2: 29)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Ulianov, Serhii 0 1200 0 0 1 0 0 0 0 1 7 1816
2 Ulianova, Anna 1431 1169 GER 0 0 1 1 1 1 1 5 7 1715

58. Les crepes (∅:1222, Wtg1: 6 / Wtg2: 28,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Khassine, Ilia 1770 1697 GER 1 0 1 1 ½ 0 1 4,5 7 1841
2 Khassine, Raphael 0 746 GER 0 0 1 0 0 0 1 2 7 1940

59. Z2 (∅:1493, Wtg1: 6 / Wtg2: 28)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Zesewitz, Marco 1742 1682 GER 1 0 1 0 0 0 ½ 2,5 7 1864
2 Zesewitz, Uwe 1606 1303 GER 1 0 ½ 0 1 1 0 3,5 7 1828

60. Die Obis (∅:1127, Wtg1: 6 / Wtg2: 28)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Oberwandling, Martin 0 1200 AUT 0 0 0 1 0 0 ½ 1,5 7 1998
2 Oberwandling, Jonathan 0 1053 GER ½ 1 0 0 1 1 1 4,5 7 0

61. Fam. Zarakhovych (∅:1120, Wtg1: 6 / Wtg2: 27)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Zarakhovych, Levi 0 1039 GER 0 0 1 1 0 0 1 3 7 1767
2 Zarakhovych, Alexander 0 1200 ½ 0 0 1 1 1 0 3,5 7 1856

62. TripleM (∅:1092, Wtg1: 6 / Wtg2: 25)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Muñoz Drozdzewski, Mario Antonio 0 1139 GER ½ 0 0 0 ½ 0 1 6 1884
2 Muñoz Drozdzewski, Leonhard 0 1044 GER ½ 1 1 1 3,5 4 1606
3 Munoz Miranda, Marlon Ramiro 0 0 1 0 ½ 0 1,5 4 1728

63. Die Pierogis (∅:1094, Wtg1: 6 / Wtg2: 24)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Mlynarski, Wieslaw 1539 1240 GER 0 ½ 1 0 0 0 1 2,5 7 1774
2 Mlynarska, Nala Sarah 0 948 GER 0 0 1 1 ½ 1 1 4,5 7 1495

64. Dodo aus Pankow (∅:1195, Wtg1: 6 / Wtg2: 18)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Gakhov, Gabriel 1518 1190 GER 0 ½ 0 0 0 1 1 2,5 7 1885
2 Gakhov, Andrii 0 1200 0 1 1 0 0 0 1 3 7 1728

65. Knightmare (∅:1221, Wtg1: 5 / Wtg2: 31)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Rabus, Johann 1615 1452 GER 1 1 0 0 0 0 1 3 7 1810
2 Rabus, Luise 0 989 GER 1 0 0 0 1 0 0 2 7 1661

66. Hürdenmeister (∅:1445, Wtg1: 5 / Wtg2: 25,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Rinke, Lothar 1839 1689 GER 0 1 ½ 1 0 1 ½ 4 7 1943
2 Schindler, Leonik 0 1200 0 1 0 ½ 0 0 0 1,5 7 1770

67. Fam. Nguyen (∅:950, Wtg1: 5 / Wtg2: 25,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Nguyen, Binh Vu 0 1100 0 0 0 0 0 0 0 0 7 1813
2 Nguyen, Romeo 0 800 1 0 ½ 1 1 1 1 5,5 7 1578

68. Flos Nervensägen (∅:1218, Wtg1: 5 / Wtg2: 23,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Benary, Annika 0 1235 GER 0 1 1 0 1 1 0 4 7 1817
2 Benary, Manuela 0 1200 0 0 0 1 1 4 1732
3 Benary, Uwe 0 0 0 ½ 0 0,5 3 0

69. Doppelmatt (∅:1534, Wtg1: 5 / Wtg2: 21)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
2 Bächle, Mathilda 0 1269 GER 1 0 1 0 0 ½ 1 3,5 7 1706
3 Bächle, Fabienne 0 0 0 1 0 0 0 0 1 2 7 1495

70. Asterix & Obelix (∅:1070, Wtg1: 5 / Wtg2: 19,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Vergara Toro, Rafael Francisco 0 940 0 0 0 1 1 0 0 2 7 1737
2 Vergara, Felipe 0 1200 0 0 1 1 1 0 ½ 3,5 7 0

71. Fam. Shabat (∅:950, Wtg1: 5 / Wtg2: 17)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Shabat-Bader, Amir 0 700 0 0 0 1 1 1 1 4 7 1779
2 Shabat, Shemi 0 1200 0 0 0 0 1 0 0 1 7 1531

72. Joshi und Sam (∅:1229, Wtg1: 5 / Wtg2: 15,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Schmidt, Samuel Tiger 1546 1357 GER 0 1 0 1 0 1 ½ 3,5 7 1848
2 Schmidt, Joshua 0 1100 0 1 0 0 0 1 0 2 7 1585

73. MaPe (∅:945, Wtg1: 5 / Wtg2: 14)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Dinges, Mara 0 1097 GER 0 0 0 1 ½ 0 0 1,5 7 1818
2 Dinges, Peter 0 793 0 0 1 1 1 0 0 3 7 1540

74. Masinovsky (∅:844, Wtg1: 4 / Wtg2: 19)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Masinovsky, Samuel 0 1088 0 0 0 0 1 1 0 2 7 1723
2 Masinovsky, Immanuel 0 500 0 1 1 0 0 0 0 2 7 0

75. Biber-Damm (∅:1035, Wtg1: 4 / Wtg2: 14)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Komar, Oleksandr 0 1200 0 0 ½ 0 0 0 ½ 1 7 1750
2 Komar, Mykhail 0 869 GER 0 0 1 0 1 1 0 3 7 0

76. Berolina (∅:1080, Wtg1: 4 / Wtg2: 13)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Veckenstedt, Dagmar 0 1200 0 0 ½ 0 0 0 0 0,5 7 1759
2 Veckenstedt, Cornelius 0 960 GER ½ 0 1 1 0 1 0 3,5 7 0

77. Die Bären (∅:950, Wtg1: 4 / Wtg2: 10,5)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Bär, Christoph 0 1200 0 0 0 0 ½ 0 0 0,5 7 1674
2 Bär, Edgar 0 700 0 1 0 0 1 0 1 3 7 0

78. Zug um Zug (∅:1591, Wtg1: 3 / Wtg2: 18)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Harndt, Jan-Michael 1982 0 GER ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ 3,5 7 1582
2 Harndt, Matthias 0 1200 0 0 0 1 0 0 ½ 1,5 7 0

79. Brüder Philipp 1 (∅:600, Wtg1: 3 / Wtg2: 12)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Philipp, Gustav 0 600 0 0 ½ 0 0 1 0 1,5 7 1692
2 Philipp, Fynn 0 600 0 0 0 1 1 0 0 2 7 0

80. Fam. König (∅:900, Wtg1: 3 / Wtg2: 10)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 König, Karsten 0 1200 GER 0 0 0 ½ 1 0 1 2,5 7 1814
2 König, Askar 0 600 0 0 0 0 0 1 0 1 7 0

81. Familie Giwerzew (∅:950, Wtg1: 3 / Wtg2: 9)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Giwerzew, Arieh 0 700 0 0 0 0 ½ ½ 0 1 7 1832
2 Giwerzew, Dimitri 0 1200 0 1 0 0 0 1 0 2 7 0

82. Fam. Legorreta (∅:900, Wtg1: 3 / Wtg2: 8)

Br. Name Elo DWZ Land 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz.
1 Legorreta, Leo 0 1200 0 0 1 0 0 1 ½ 2,5 7 1780
2 Legorreta, Noah 0 600 0 0 0 0 0 0 ½ 0,5 7 0

// Archiv: DSB-Nachrichten - Breitenschach // ID 11571

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Zurück