Anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2025 in München schreiben der Deutsche Schachbund und die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, gemeinsam einen Wettbewerb für den problemhaftesten Zug, der bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 in München gespielt wurde, aus.
Dieser Wettbewerb richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der vier Turniere: Sie sind eingeladen, aus ihren Partien in München Stellungen einzusenden, in denen ihnen ein besonderer, “problemhafter“ Zug gelungen ist: Damit ist weniger das klassische Läuferopfer auf h7 gemeint – dafür sind ja Schönheitspreise ausgelobt – sondern eher besonders subtile Züge und Manöver: Es sollen also Züge, Pläne hervorgehoben werden, die wir eher im Problemschach als in Turnierpartien erwarten würden: z. B. Hinterstellungen, Bahnungen, Lenkungen, Läuferumwandlungen, „Vorpläne“, . . .
Eingeladen sind alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, entsprechende Partiefragmente mit Angabe der beteiligten Spieler oder Spielerinnen, der problemhaften Stellung und der gespielten oder intendierten Zugfolge (gern mit Kommentaren ergänzt) zu diesem Wettbewerb per Mail einzusenden.
Einsendungen bitte bis zum Samstag, 24. Mai 2025, 23:59 Uhr MESZ unter Angabe von Vor- und Zuname an dem25@dieschwalbe.de senden. Für die als besonders problemhaft bewerteten Einsendungen stehen Sachpreise zur Verfügung. Die Ergebnisse werden auf den Webseiten des Deutschen Schachbundes und der „Schwalbe“ veröffentlicht. Eine vierköpfige Jury wird unter Ausschluss des Rechtsweges die eingereichten Stellungen beurteilen:
Weitere Informationen über Problemschach und die Problemschach-Vereinigung „Schwalbe“ finden Sie im Internet unter https://www.dieschwalbe.de, dort auch Einführungen ins Problemschach. Und nun viel Erfolg beim Finden problemhafter Züge!