Leuchtturmprojekt der Stadt Duisburg mit dem Schachbund Nordrhein-Westfalen, dem Schachbezirk Duisburg und dem Duisburger Kompetenzzentrum für Begabungs-und Begabtenförderung mit Großmeister Sebastian Siebrecht
08.09.2022
Großmeister auf Tour – Kinder fördern und fordern
Der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht kommt zum ersten Mal nach Duisburg. Mit seiner Veranstaltung „Faszination Schach“ wird das Forum im Herzen von Duisburg in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Oberbürgermeister Sören Link hat die Schirmherrschaft übernommen und eröffnet die Veranstaltung am 9. September 2022 um 10 Uhr.
Weiterlesen … Faszination Schach meets Duisburg am 9. September im Forum
05.09.2022
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
wie Sie evtl. aus der Presse (Link 1, Link 2) erfahren haben, wurde die für die o.g. Meisterschaft vorgesehene Sparkassen-Arena in Göttingen aufgrund von Blindgänger-Sondierungsmaßnahmen für den Zeitpunkt der Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaft (24./25.09.2022) gesperrt. Da eine Terminverlegung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu größeren Problemen geführt hätte, hat sich der Niedersächsische Schachverband erfolgreich um eine Ausweichhalle bemüht. Die Turniere finden jetzt in der Sporthalle Geismar 1, Schulweg 18, 37083 Göttingen statt. Die aktuelle Ausschreibung hängt an.
Viele GrüßeDas Orga-Team der DSSAM
Weiterlesen … Spielortwechsel bei der DSSAM in Göttingen
5. - 10. September 2022
05.09.2022
Bereits über 73.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Schirmherrschaft übernommen. Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke wird als Vertretung der Stadtspitze zusammen mit Centermanager Frederic Linder und den Kindern einer ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 10. September 2022 um 10.00 Uhr ausführen.
Weiterlesen … Faszination Schach - Schachtage in den Düsseldorf-Arcaden
29. August - 3. September 2022
28.08.2022
Bereits über 72.000 Kinder kamen, um die Faszination Schach von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat die Schirmherrschaft übernommen und Bürgermeister Norbert Plum wird zusammen mit Centermanager Gregory Hedderich und den Neuntklässlern der Luise-Hensel-Realschule den Eröffnungszug am Montag, den 29. August 2022 um 10.00 Uhr ausführen.
Weiterlesen … Faszination Schach - Schachtage im Aquis Plaza Aachen
23.08.2022
Gerade erst wurde beim Schachgipfel in Magdeburg mit dem Finale die Saison 2022 der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) beendet, da steht auch schon die nächste in den Startlöchern. Wir freuen uns, heute schon die Termine der sieben Qualifikationsturniere verkünden zu können, das Finale soll wie in diesem Jahr im Rahmen des Deutschen Schachgipfels ausgetragen werden. Wann und wo werden wir mit der Ankündigung des nächsten Gipfels bekanntgeben.
Weiterlesen … Save the date: Die Termine der DSAM-Saison 2022/2023
02.08.2022
Am vergangenen Wochenende wurden in Willingen beim vierten Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Finales gesucht, welches vom 18. bis 20. August im Rahmen des Deutschen Schachgipfels in Magdeburg ausgetragen wird. Insgesamt 286 Spielerinnen und Spieler kamen nach Willingen, im wunderschön gelegenen Skisportgebiet des Hochsauerlands. Die Spielbedingungen im Convention-Center des Sauerland-Stern-Hotels waren hervorragend: Zwischen allen Spieltischen bestand genügend Platz und der Saal war klimatisiert. Auch im Hotel blieben keine Wünsche offen, nicht umsonst ist die Hotelanlage schon seit über zwanzig Jahren ein beliebter Austragungsort von deutschen Meisterschaften der Deutschen Schachjugend. Wir kommen gern wieder!
Weiterlesen … DSAM in Willingen: Alle Siegerinnen und Sieger
30.07.2022
Bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Willingen läuft aktuell die dritte Runde. Die Teilnehmer sind voll des Lobes über die guten Spielbedingungen und das hervorragende Umfeld - auch wenn nicht alle Wünsche nach erfolgreichen Partien in Erfüllung gehen. Für den Randberliner Michael Schulz läuft es bisher sehr gut. Als einziger Spieler in der A-Gruppe hat er zwei Punkte nach zwei Runden. Und auch in Runde drei sieht es ganz gut aus für ihn: er hat zwei Mehrbauern.
Weiterlesen … Halbzeit bei der DSAM in Willingen
29.07.2022
Mit 286 Teilnehmern startete heute in Willingen das vierte und letzte Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 2022 (DSAM). Die Gemeinde im Sauerland ist das erste Mal ein Austragungsort und der 25. Spielort insgesamt in der Turniergeschichte der DSAM. Gespielt wird im großen Saal des Convention-Centers, einem Gebäude gegenüber vom Hotel. Hier führt die Deutsche Schachjugend jährlich auch ihre Einzelmeisterschaften durch.
Weiterlesen … DSAM-Turnier in Willingen gestartet
29. bis 31. Juli 2022
22.07.2022
Willingen ist eine kleine Gemeinde in Hessen, rund 60 km westlich von Kassel. Sie ist nicht nur als Skisportzentrum bekannt, sondern auch als Kaderschmiede des Deutschen Schachbundes. Seit Jahrzehnten werden hier die deutschen Jugendmeister in verschiedenen Altersklassen gekürt. Viele der heutigen Großmeister betraten in Willingen zum ersten Mal die nationale Bühne und kehrten mit Medaillen heim. Dmitrij Kollars (U16-Meister 2015), Vincent Keymer (U10-Meister 2013 und 2014), Luis Engel (U12-Meister 2014), Alexander Donchenko (U12-Meister 2010), Rasmus Svane (U14-Meister 2010) - die Reihe ließe sich fast endlos fortsetzen.
Wie wäre es jetzt, wenn Sie einmal etwas vom Spirit dieser Großveranstaltung mitnehmen? Die Gelegenheit dazu haben Sie schon in reichlich einer Woche. Zum ersten Mal gastiert die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) im Wettkampfhotel der Jugend, dem Sauerland-Stern-Hotel. Das Teilnehmerfeld füllt sich langsam und es gibt bereits über 300 Anmeldungen. Für weitere Interessenten sind noch genug Bretter frei.
Weiterlesen … Letztes DSAM-Qualifikationsturnier in Willingen
22.07.2022
Unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit“ veranstaltete der Regenbogenfonds e. V. in diesem Jahr zum 28. Mal am 16./17. Juli das große lesbisch-schwule Stadtfest auf 20.000 m2 im bekannten Berliner Kiez am Nollendorfplatz. Täglich ab 11 Uhr präsentierten sich in fünf Stadtfest-„Welten“ die unterschiedlichsten Vereine und Organisationen. In der Sportwelt zeigte der Deutsche Schachbund zusammen mit dem Berliner Verein Queerspringer e.V. das organisierte Schachspiel in seiner bunten und fröhlichen Form den 350.000 Besuchern des weltweit seiner Art größten Freiluftfests der LGBTIQ-Community.
Weiterlesen … Schach unter dem Regenbogen
20.07.2022
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
am Mittwoch, den 20. Juli wollen wir mit Euch zusammen erneut den internationalen Tag des Schachs feiern. Die FIDE begeht an diesem Tag ihren 98sten Geburtstag und gleichzeitig ist es das FIDE-Jahr des Frauenschachs und das möchten wir mit Euch und Euren Lieben zelebrieren.
Teilt Eure Freude am Schachspiel mit einer Frau oder einem Mädchen, die es noch nicht gelernt haben, bringt es ihnen einfach bei und postet Eure Fotos/Videos davon mit den Hashtags #InternationalChessDay, #Womeninchess und #schachliebe auf Twitter, Instagram und/oder Facebook.
Weiterlesen … International Chess Day 2022 mit Schachliebe von Melanie Lubbe
14.07.2022
Am 3. Juli war Superblock-Sonntag in Wiesbaden. Mehr als ein Dutzend Straßen wurden autofrei gepriesen und in ein Stadtfest verwandelt. Auf dem Programm standen ein Yoga-Flashmob, Improvisationstheater und Malworkshop für Kinder, Kaffeklatsch und "Frühstück uff' de Gass", Flohmärkte, Lesungen, Modenschauen, Straßenfußball, Rundlauf-Tischtennis, Gesprächsrunden, Insektenhotels bauen und natürlich Schach. Eingeladen dazu hatten die noch sehr jungen Schachfreunde Stiller Zug (im Mai 2007 gegründet).
Weiterlesen … Schach beim autofreien Sonntag in Wiesbaden
„Mach` was Du liebst“ – Michael Kohlberg
07.07.2022
Von 0 auf 100, so könnte man die lockeren Treffen zum gemeinsamen Schachspielen und Boxen nennen. Seit ungefähr einem Jahr treffen sich Kölner an einem ruhigen Ort im Grüngürtel, um dort Schach zu spielen.
Weiterlesen … Best Practice: Schach in Köln
04.07.2022
Vom 1. bis 3. Juli spielten in Hamburg über 300 Schachfreundinnen und Schachfreunde beim dritten Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) um einen Platz unter den ersten sieben und damit um einen Startplatz beim Finale im Rahmen des Deutschen Schachgipfels im August in Magdeburg. Als Location diente ein für Schachturniere bisher eher ungewöhnlicher Ort: Im Rcadia, dem größten Gaming-House Europas, stand für drei Tage nicht das "Gaming" im Vordergrund. Stattdessen war alles auf die Bedürfnisse des Schachsports ausgerichtet. In der stärksten Wertungsgruppe bis 2300 Elo/DWZ konnte Boris Dimitrijeski vom SK König Tegel triumphieren.
Weiterlesen … Erfolgreiche Premiere der DSAM im Rcadia Hamburg
4. - 9. Juli 2022
04.07.2022
Bereits über 70.500 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Heilbronn's Oberbürgermeister Harry Mergel hat die Schirmherrschaft übernommen. Frau Karin Schüttler, Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamts wird zusammen mit Centermanagerin Marielena Maltzan und 30 Kindern der 7a der Dammrealschule mit Lehrerin Frau Kuhlmann den Eröffnungszug am Montag, den 4. Juli 2022 um 10.00 Uhr ausführen.
Weiterlesen … Faszination Schach - Heilbronn, Schachtage in der Stadtgalerie