12. März 2019
Am kommenden Sonntag, den 17. März, findet bereits zum 19. Mal eine Deutsche Familienmeisterschaft statt. Hierbei spielen Zweiermannschaften gegeneinander, deren Spieler miteinander verwandt sein müssen. Diese Idee wurde einst 1984 von Manfred Kalmutzki in Dresden geboren und 2001 vom Deutschen Schachbund übernommen. Als erste Deutsche Familienmeister trugen sich das Ehepaar Anet und Thomas Gempe (Dreiskau) in die Siegerliste ein. Damals nahmen sage und schreibe 76 Mannschaften teil. Für das Turnier in Berlin, wo bis zum 8. März 38 Mannschaften gemeldet waren, ist da noch jede Menge Luft nach oben. Der Präsident des Berliner Schachverbandes, Carsten Schmidt, wünscht sich eine noch regere Beteiligung von Spielern aus ganz Deutschland. Im Moment sind die Berliner Familien nämlich noch in der Überzahl. Bis Sonntag kann sich das aber noch ändern. Anmeldungen sind kurzfristig möglich und erwünscht.
Der klangvollste Name im Berliner Starterfeld ist der von GM Michael Prusikin, der mit seinen Kindern Marta und Miriam eine Mannschaft bildet. Die beiden Mädchen sind allerdings noch Anfänger und so werden die "Die M&M&Ms", wie sie sich nennen, wohl nicht für einen vorderen Platz in Frage kommen. Größere Chancen vorn mitzuspielen haben die Titelverteidiger, die Familie Wierzbicki aus Berlin. Sohn Jirawat spielt wieder an Brett eins, sein Vater Jan-Daniel an zwei. Die Beiden sind vom DWZ-Durchschnitt aber nicht die Nummer eins. Die Familien Jacobi (Robin & Siegfried) und Reichmann (Vater Hendrik & Sohn Felix) bringen noch ein paar Pünktchen mehr mit. Auf Platz sieben der vorläufigen Setzliste ist die Familie Wiege. André und Matthias Wiege waren schon 2014 in Hildesheim Deutscher Meister!
Anmeldungen für das siebenrundige Turnier (Bedenkzeit: 12 Minuten plus 5 Sekunden/Zug) sind unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, DWZ, Mannschaftsnamen und Verwandtschaftsverhältnis an den Turnierleiter Olaf Sill olaf@berlinerschachverband.de zu richten. Am Sonntag muß die persönliche Registrierung vor Ort bis um 9.30 Uhr erfolgen.
Parkplätze im wunderschön an der Spree gelegenen TSG-Klubhaus sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Teilnehmer, die mit dem eigenen PKW anreisen, sollten aber ein Plätzchen an der Hauptstraße finden.
ManN | Mannschaft | ELO | NWZ | Att | Land | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bret | Teilnehmer | ELO | NWZ | Att | Tite | Land | Geburt |
1 | Twins Power | ||||||
1 | Rosenkranz, Dorit | 2015 | w | GER | 1980 | ||
2 | Puerthner, Nadine | 2080 | w | GER | 1980 | ||
2 | Fam. Jacobi | 2038 | |||||
1 | Jacobi, Robin | 2262 | 2228 | GER | 1991 | ||
2 | Jacobi, Siegfried | 2030 | 1847 | GER | 1941 | ||
3 | Die Matt-Thematiker | 2014 | |||||
1 | Reichmann, Hendrik | 2342 | 2289 | FM | GER | 1976 | |
2 | Reichmann, Felix | 1716 | 1738 | GER | 2007 | ||
4 | in memoriam Tony Miles | 2009 | |||||
1 | Wierzbicki, Jirawat | 2141 | 2099 | CM | GER | 2002 | |
2 | Wierzbicki, Jan-Daniel | 2022 | 1919 | FIN | 1973 | ||
5 | Hülsenfrüchte | 1963 | |||||
1 | Hüls, Marco | 2015 | 2017 | GER | 1970 | ||
2 | Hüls, Maximilian | 1951 | 1909 | GER | 2003 | ||
6 | Fam. Melde | 1886 | |||||
1 | Melde, Volker | 1880 | 1894 | GER | 1972 | ||
2 | Melde, Christian | 1981 | 1878 | GER | 1969 | ||
7 | Wiege Zange | 1864 | |||||
1 | Wiege, André | 2041 | 1987 | GER | 1980 | ||
2 | Wiege, Matthias | 1754 | 1741 | GER | 1966 | ||
8 | Die MaMas | 1847 | |||||
1 | Matitschka, Johannes | 1815 | 1814 | GER | 1999 | ||
2 | Matitschka, Heinz | 1949 | 1879 | GER | 1952 | ||
9 | Röntgenangriff | 1839 | |||||
1 | Boewer, Roland | 2183 | 2124 | GER | 1973 | ||
2 | Boewer, Victor, Dr. | 1553 | GER | 1948 | |||
10 | Artuditu | 1826 | |||||
1 | Artukovic, Adis | 2067 | 2084 | GER | 1979 | ||
2 | Artukovic, Benjamin | 1286 | 1567 | GER | 2006 | ||
11 | Team Elefant | 1814 | |||||
1 | Jahnz, Fabian | 2241 | 2205 | FM | GER | 1985 | |
2 | Jahnz, Laurin | 1431 | 1423 | GER | 2009 | ||
12 | Doppelt Held besser | 1784 | |||||
1 | Held, Peter | 2180 | 2065 | GER | 1969 | ||
2 | Held, Momme Fredrik | 1678 | 1503 | GER | 2008 | ||
13 | Fam. Schrodt | 1777 | |||||
1 | Schrodt, Sebastian | 2002 | 1913 | GER | 1981 | ||
2 | Schrodt, Horst | 1727 | 1641 | GER | 1952 | ||
14 | Vier Türme für ein Hallel | 1731 | |||||
1 | Schenk, Rafael | 1816 | 1778 | GER | 1989 | ||
2 | Schenk, Jonatan | 1732 | 1684 | GER | 1986 | ||
15 | Die zwei ?? | 1676 | |||||
1 | Lorenz, Jörg | 2101 | 1999 | GER | 1973 | ||
2 | Mirnaya, Veronika | 1352 | w | GER | 2009 | ||
16 | Die Windis | 1660 | |||||
1 | Windmüller, Martin | 1767 | GER | 1965 | |||
2 | Windmüller, Werner | 1797 | 1552 | GER | 1930 | ||
17 | Die M&M&Ms | 1587 | |||||
1 | Prusikin, Michael | 2517 | 2474 | GM | GER | 1978 | |
2 | Prusikin, Marta | 700 | 2009 | ||||
3 | Prusikin, Miriam | 500 | 2013 | ||||
18 | Familie Wright - Internat | 1575 | |||||
1 | Wright, Chris | 1950 | ENG | 1949 | |||
2 | Wright, Edward | 1200 | ENG | 1982 | |||
19 | Team Ritz | 1567 | |||||
1 | Ritz, Olaf | 2064 | 1933 | GER | 1968 | ||
2 | Ritz, Lennart | 1200 | GER | 1996 | |||
20 | Rambazamba | 1518 | |||||
1 | Rosenkranz, Andree | 2040 | 1852 | GER | 1962 | ||
2 | Rosenkranz, Lennard | 1184 | GER | 2010 | |||
21 | Weigel/Buchthal | 1502 | |||||
1 | Weigel, Stefan | 1892 | 1782 | GER | 1966 | ||
2 | Buchthal, Dieter | 1222 | GER | 1943 | |||
22 | Die Bluthänflinge | 1485 | |||||
1 | Konopka, Peter | 1970 | 1770 | GER | 1960 | ||
2 | Konopka, Tim | 1200 | 1984 | ||||
23 | Fam. Begier | 1461 | |||||
1 | Begier, Ralf | 1788 | 1800 | GER | 1960 | ||
2 | Begier, Ursula | 1448 | 1121 | w | GER | 1959 | |
24 | SKZ | 1456 | |||||
1 | Jouani, Zakharia | 1448 | 1456 | GER | 2009 | ||
2 | Holovko, Kateryna | w | 1981 | ||||
3 | Jouani, Sofian | 2014 | |||||
25 | Fam. Lalaev | 1424 | |||||
1 | Lalaev, Ashur | 1643 | 1571 | RUS | 1982 | ||
2 | Lalaev, Grigorii | 1409 | 1277 | GER | 2006 | ||
26 | Fam. Gremmer | 1396 | |||||
1 | Gremmer, Dieter | 1716 | 1592 | GER | 1962 | ||
2 | Gremmer, Sabine | 1200 | 1967 | ||||
27 | Das Schachlichegespann | 1378 | |||||
1 | Jacoby, Michael | 1469 | 1179 | GER | 1977 | ||
2 | Jacoby, Angelina | 1412 | 1576 | w | GER | 2004 | |
28 | noch nicht fertig | 1360 | |||||
1 | Udelnov,Valentin | 1311 | 1520 | GER | 2008 | ||
2 | Udelnov, Andrej | 1200 | 1972 | ||||
29 | Die Pankower Löwen | 1285 | |||||
1 | Bongardt,Livius | 1423 | 1369 | GER | 2008 | ||
2 | Rutner, Eberhard | 1200 | |||||
30 | Beetles | 1233 | |||||
1 | Mras, Anton | 1472 | 1373 | GER | 2007 | ||
2 | Mras, Reiko | 1093 | - | 1972 | |||
31 | Dobkos | 1219 | |||||
1 | Dobkowicz, Matthias | 1738 | GER | 1977 | |||
2 | Dobkowicz, Matti | 700 | 2009 | ||||
32 | Mannschaft Schwager | 1207 | |||||
1 | Schwager, Thomas | 1645 | 1613 | GER | 1972 | ||
2 | Schwager, Hanna | 800 | w | - | 2007 | ||
33 | Fam. Leongardt | 1157 | |||||
1 | Leongardt, Andrej | 1200 | |||||
2 | Leongardt, Adel | 1179 | 1113 | w | GER | 2008 | |
34 | die antiquare | 1068 | |||||
1 | Zoller, Bert | 1200 | 1969 | ||||
2 | Zoller, Julia | 1218 | 935 | GER | 1993 | ||
35 | Kichererbsen | 1050 | |||||
1 | Hüls, Katrin | 1200 | w | 1977 | |||
2 | Hüls, Caroline | 900 | w | 2006 | |||
36 | Familie Wright - Berlin | 950 | |||||
1 | Wright, Solomon | 1200 | GER | 1981 | |||
2 | Wright, Lucas Costa | 700 | GER | 2009 | |||
37 | Gebr. Dittmer | 900 | |||||
1 | Dittmer, Jens Torben | 999 | GER | 2002 | |||
2 | Dittmer, Joost Malte | 800 | 2008 | ||||
38 | Schachbrüder | 761 | |||||
1 | Oltersdorf, Hannes | 700 | - | 2010 | |||
2 | Oltersdorf, Theo | 821 | GER | 2005 |
DSB-Turnierseite | Meldung beim Berliner Schachverband
Frank Hoppe
// Archiv: DSB-Nachrichten - Breitenschach // ID 9595