Am 15. April 1948 rief der Sportjournalist und Schachmeister Paul Tröger den "Caissa-Sport-Magazin-Pokal" ins Leben. Am 7. Oktober 1951 stiftete Emil Dähne einen in einer Hamburger Goldschmiedewerkstatt hergestellten Silbernen Turm für den Sieger. Nach Dähnes Tod wurde der Pokalwettbewerb am 1. Mai 1971 umbenannt in "Dähne-Pokal". Der Silberne Turm steht heute in der Geschäftsstelle des DSB und geht nur zu besonderen Anlässen auf die Reise. Zuletzt wurde er beim Meisterschaftsgipfel 2019 in Magdeburg ausgestellt.
FM Igor Neyman (37) Stuttgarter SF 1879, Elo 2345
Roland Katz: "Neyman brachte das Kunststück fertig, trotz fünfmal Remis jeweils im Blitz seine Gegner zu bezwingen. Das gab es in der langen Pokalgeschichte noch nie! Im Finale war das Remis in der regulären Partie schnell vorhersehbar. Danach ging es im Blitzstichkampf sogar über drei Partien, bevor Igor Neyman den Top-Favoriten Michael Kopylov schlagen konnte. Dabei sah Kopylov in der entscheidenden Blitzpartie wie der Sieger aus, ließ sich aber auskontern und verlor sichtlich enttäuscht durch Zeitüberschreitung."
Gordon André (39) SG Aufbau-Elbe Magdeburg, DWZ 2284
Frank Hoppe: "Bei der Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft setzte sich etwas überraschend Gordon André aus der Gastgeberstadt durch. Nachdem er bereits in der ersten Runde mit IM Michael Kopylov einen stärkeren Gegner besiegt hatte, gelang ihm das auch im Finale. Wobei ihm hier mit Hagen Poetsch sogar ein Großmeister gegenübersaß."
"Der Pokalwettbewerb wurde zunächst als Caissa-Sport-Magazin-Pokal am 15. April 1948 von dem Sportjournalisten und Schachmeister Paul Tröger initiiert." [Wikipedia]