 |
22. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft
der Landesverbände 2013
vom 16 – 22. September 2013 in Templin
Ausschreibung
|
Ausschreibung im Druckformat |
|
Veranstalter
|
Deutscher Schachbund e.V. Referat Seniorenschach |
Ausrichter
|
Landesschachbund Brandenburg e.V. (LSBB)
Landessenioren-Schachverein Brandenburg e.V. (LSSVB)
|
Spielort |
Am Lübbesee 1,
17268 Templin
|
Termin |
16. September bis 22. September 2013
|
Hauptturnierleiter |
Referent für Seniorenschach im DSB – Helmut Escher
|
Turnierdirektor |
Karl-Heinz Langer - Seniorenreferent - Vorsitzender LSSVB
|
Turnierorganisation |
Karl-Heinz Langer
Wall am Kiez 2/7
14467 Potsdam
Tel. 0331-2703900
E-Mail: K-H.Langer@arcor.de
|
Presse und Bulletin
|
Gerhard Meiwald – Referent für Öffentlichkeitsarbeit
|
Computer/ Homepage
|
Manfred Sobottka
|
Teilnehmer |
Je Landesverband des Deutschen Schachbundes maximal
2 Mannschaften (Mannschaftsaufstellung gemäß TO des DSB S-2.2.2.
Bei ungerader Mannschafszahl darf der LSBB e.V. eine dritte Mannschaft nominieren.
|
Startgeld
|
Je Mannschaft 100,00 €, sind einzuzahlen auf das Konto des LSSVB.
bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam
Konto Nr. 364 1021 870 BLZ. 160 500 00
|
Spielmodus
|
7 Runden Schweizer System.
Die Auslosung erfolgt mit der aktuellen Version des Programms
"Swiss Chess"
|
Bedenkzeit
|
40 Züge 90 Minuten, nach der 1. Zeitkontrolle zusätzlich 30 Minuten.
Für den Rest der Partie, plus 30 Sekunden pro Zug vom 1. Zug an.
Es wird mit elektronischen Uhren gespielt.
|
Wertung
|
1. Mannschaftspunkte
2. Brettpunkte
3. Buchholzwertung (FIDE)
4. Siegwertung
5. Blitzentscheid (nach TO DSB sS 2.2.4)
Das Turnier wird ELO und DWZ ausgewertet.
|
Wartezeit
|
30 Minuten
|
Zeitplan |
16.Sept. 2013 |
12.00 – 14.00 Uhr Anmeldung -
(Endgültige
Mannschaftsaufstellung)
14.00 Uhr Besprechung der ML
15.30 Uhr Begrüßung
16.00 Uhr 1. Runde
|
17. – 21. Sept. 2013
|
jeweils 09.00 Uhr 2. – 6. Runde |
22. Sept. 2013 |
09.00 Uhr 7. Runde
Siegerehrung 1 Stunde nach der letzten Partie
(ca. 16.00 Uhr) mit Abschlussfeier und Siegerehrung.
Titel und Preisberechtigungen setzen die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung voraus.
|
Anmeldung/
Meldeschluss
|
Die vorläufigen Mannschaftsaufstellungen sind bis zum
02. August 2013 an
Karl-Heinz Langer
Wall am Kiez 2/7,
14467 Potsdam
Tel. 0331-2703900, E-Mail: K-H.Langer@arcor.de
mit Kopie senden an
Manfred Sobottka,
Bresslauerstraße 10, 21781 Cadenberge,
Tel. 04777-931155
E-Mail: sobottka.chess@sg-niederelbe.de
|
Preisfonds |
Mannschaftspreise |
1. Preis 400,00 €
2. Preis 300,00 €
3. Preis 200,00 €
Weitere Sachpreise, Erinnerungsgeschenke und Urkunden sind vorgesehen.
|
Partienotation |
Die Teilnehmer sind verpflichtet Partienotationen bis zum letzten Zug vorzunehmen. Das Original der Partiemittschrift ist Eigentum des Veranstalters.
|
Unterkunft |
Für die Teilnehmer wurden 130 Einzel- und 30 Doppelzimmer im
Ahorn Seehotel (gleichzeitig Turniersaal) reserviert.
Einzelzimmer mit Frühstück |
55,00 € |
pro Person und Nacht |
Doppelzimmer mitFrühstück |
44,00 € |
pro Person und Nacht |
Einzelzimmer mit Halbpension |
60,00 € |
pro Person und Nacht |
Doppelzimmer mi Halbpension |
49,00 € |
pro Person und Nacht |
Im Zimmerpreis enthalten sind:
- Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie.
Zimmer mit Dusche/ Bad, WC, Telefon, Flachbild-TV und
W-LAN,
- reichhaltiges Frühstücksbuffet & Vitalecke,
abends reichhaltiges Schlemmerbuffet,
- freie Nutzung des hauseigenen Hotel-Innenpools ( 25 x 12,5m)
und Fitnessraumes.
- Vielseitiges Freizeit- und Abendprogramm nach
Hausprogramm z. Musik und Tanz
an der Seabar.
- Ihren konkreten Bedarf können die Seniorenreferenten der Landesverbände für ihre Mannschaften, bis 21. Juli 2013, unter dem Stichwort "Schach" bei:
AHORN Seehotel Templin, z.H. Reservierung
Am Lübbesee1, 17268 Templin,
Tel: 03987-491217
E-Mail: reservierung.templin@ahorn-hotels.de abrufen.
Die Bezahlung aller Leistungen erfolgt vor Abreise an der
Rezeption des Hotels.
|
Turnierinformationen |
Weitere Turnierinformationen sind auf der Homepage der DSB-Senioren unter der
Adresse http://www.schachbund.de/Senioren/index.html
|