03.03.2021
Am Freitag, dem 5. März führt Großmeister Sebastian Siebrecht ab 19:00 Uhr wieder bei Twitch auf SchachdeutschlandTV durch den Freitagsspieltag der Deutschen Schach-Online-Liga DSOL. In der ersten Liga kommt es dabei zu den Duellen SF Essen-Katernberg gegen den Topfavoriten aus Deizisau, SK Ludwigshafen gegen SV Osnabrück und SF Heidesheim gegen den Hamburger SK.
In dieser Woche stehen bei der Vereinsvorstellung die geselligen Schachvereine im Fokus. Zu Gast ist der ESV Rot-Weiß Göttingen aus Südniedersachsen, seines Zeichens Tabellenführer der Liga 2 B. Er stellt sein Hochschulprojekt vor und zeigt wie der kameradschaftliche Zusammenhalt mit Grillabenden und Pizzaessen für die Jugend gestärkt wird – gleichzeitig bietet er aber auch Fördertraining mit einer Großmeisterin an. Dann wird der SV Unna 1924 vorgestellt. Der Verein organisiert seit 32 Jahren ein großes Open, ist zwischenzeitlich auf 12 Mitglieder geschrumpft und stand kurz vor dem Aus. Heute kann man stolze 89 Mitgliedern vorweisen.
Einschalten lohnt sich wie immer!
Weiterlesen … DSOL-Show: ESV Rot-Weiß Göttingen und SV Unna 1924 zu Gast
02.03.2021
Auf dem außerordentlichen Kongress in Magdeburg im August 2020 wurde beschlossen, dass es eine Neu-Entwicklung der Softwarelösung für die DWZ- und Turnierverwaltung (DeWIS) sowie für die Mitgliederverwaltung (MIVIS) geben soll. Das Präsidium wurde mit dem Beschluss beauftragt, eine Arbeitsgruppe zusammenzustellen, die die genauen Anforderungen an eine solche Neu-Entwicklung festlegen soll. Als Ergebnis dieser Arbeitsgruppe wird hiermit der Auftrag für die Neu-Entwicklung öffentlich ausgeschrieben. In einem Lastenheft sind dabei die Anforderungen genau festgelegt. Angebote können bis zum 15. April abgegeben werden.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie in der Ausschreibung.
Weiterlesen … Ausschreibung Neu-Entwicklung DWZ-/Turnier- und Mitgliederverwaltung
01.03.2021
Auf dem außerordentlichen Kongress in Magdeburg am 22./23. August 2020 wurde beschlossen, dass es eine Neu-Entwicklung von DeWIS und MIVIS geben soll. Das Präsidium wurde beauftragt, eine Arbeitsgruppe zusammenzustellen, die die genauen Anforderungen an eine solche Neu-Entwicklung festlegen soll.
Es gibt jetzt eine Diskussionsseite zum Thema "Pro und Contra DZW", die man hier aufrufen kann: Diskussionsseite
Weiterlesen … Neuentwicklung DeWIS / MIVIS - Zwölfte Videokonferenz am 25.02.2021
01.03.2021
Werder Bremen, Schachgemeinschaft Leipzig, Schachklub Zehlendorf, Kölner Schachklub Dr. Lasker - vier Vereine, die eins gemeinsam haben: Sie haben in ihren Erstligastaffeln der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) bisher alle vier Wettkämpfe gewonnen. Diese Klubs teilen sich dabei aber nicht harmonisch auf alle vier Staffeln auf, sondern kämpfen als Duo in Staffel B und D um die wertvollen ersten beiden Plätze, die zur Teilnahme an den Play-Offs berechtigen. Bremen und die Berliner aus Zehlendorf haben dabei die Nase im Moment vorn.In der A-Staffel führt Platzhirsch Schachfreunde Deizisau und in der C-Staffel überraschend der Schachklub Rinteln. Beide haben jeweils 7:1 Punkte.
Weiterlesen … DSOL - In Liga 1 noch vier Mannschaften verlustpunktfrei
01.03.2021
Auf dem außerordentlichen Kongress in Magdeburg am 22./23. August 2020 wurde beschlossen, dass auf dem nächsten Kongress am 12.Juni 2021 über eine Beitragsordnung abgestimmt werden soll. Der Badische Schachverband hatte den folgenden Antrag gestellt, dem die Mehrheit der Delegierten zugestimmt hat: Antrag Baden (Vor der Abstimmung wurde der Antrag insofern geändert, dass die neue Beitragsordnung erst auf dem nächsten Kongress vorgestellt und dann zur Abstimmung gestellt werden soll.)
Weiterlesen … Aktueller Stand der neuen Beitragsordnung
01.03.2021
Kadersamstalk – was ist das? Seit vier Wochen treffe ich meine Bundes-Nachwuchskader am Sonnabend via Teams um neueste Nachrichten auszutauschen, zu trainieren und deutsche Spitzenspieler*innen hautnah zu erleben.
Den Auftakt als „Special Guest“ machte letzten Sonnabend Alexander Donchenko. Er berichtete aus Wijk aan Zee und beschrieb seine Karriere und die nächsten Ziele. Viele Fragen gingen zum Training in die Richtung Inhalte, Intensität und Qualität.
Zwei Beispiele aus seiner Turnierpraxis rundeten den Nachmittag ab.
Weiterlesen … Kadersamstalk mit dem Nachwuchs
01.03.2021
Am 10. und 11. März veranstalten ChessBase und der DSB einen zweitägigen Online-Lehrgang zur aktuellen Version der Software ChessBase 16. Der Lehrgang richtet sich ausschließlich an Trainer des Deutschen Schachbundes mit einer aktiven A-Lizenz und ist kostenlos. Am ersten Tag erklärt ChessBase-Chefentwickler Matthias Wüllenweber ausführlich die neuen Features und steht den Teilnehmern im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung. Am zweiten Tag zeigt Martin Fischer die konkreten Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Online-Training. Verbunden mit den neuen Video- und Audio-Funktion von ChessBase 16 ist dieses nun noch mal besonders reizvoll geworden. An beiden Tagen gibt es im Anschluss Vorträge der Teilnehmer zu verschiedenen Themen mit dem Schwerpunkt Online-Training. Nach Abschluss aller Lehrgangsinhalte wird die A-Trainerlizenz um zwei Jahre verlängert. Eine genaue Auflistung der Seminarinhalte finden Sie in der Ausschreibung.
Weiterlesen … Online-Lehrgang "ChessBase 16 für A-Trainer" im März