05.07.2023
Gemeinsam mit den Seniorenmeisterschaften von Sachsen-Anhalt findet vom 5. bis 9. Juli in Magdeburg die Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2023 statt. Insgesamt 25 Frauen nehmen am Turnier teil und kämpfen unter anderem um einen Qualifikationsplatz für die Deutsche Meisterschaft der Frauen. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System, die erste Runde startet heute um 17 Uhr im Hotel Maritim.
Die Partien der ersten sechs Bretter können jede Runde live auf Lichess verfolgt werden.
Startrangliste | Turnierseite
Weiterlesen … Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft startet in Magdeburg
04.07.2023
Die FIDE Frauen-Weltmeisterschaft 2023 ist das Finale des Weltmeisterschaftszyklus der Frauen. In einem Duell über zwölf Partien wird zwischen der Titelverteidigerin Ju Wenjun und der Siegerin des Kandidatinnenturniers Lei Tingjie der WM-Titel ausgespielt. Das Match beginnt am 5. Juli, die zwölf klassischen Partien gehen bis zum 22. Juli, mit einem möglichen Tie-Break am 23. Juli.
Das Match der beiden chinesischen Kontrahentinnen wird in zwei unterschiedlichen chinesischen Städten stattfinden. Die erste Hälfte des Matches wird in Shanghai, der Heimatstadt von Ju Wenjun, stattfinden. Die zweite Hälfte wird in Chongqing, der Heimatstadt von Lei Tingjie, ausgespielt. Der Preisfond für die Frauen-WM beträgt 500.000 Euro.
Weiterlesen … Ju Wenjun vs Lei Tingjie - WM-Match der Frauen startet morgen
4. Runde
11.06.2023
NRW gewinnt auch den vierten Wettkampf und setzt sich mit 8:0 Punkten vom Feld ab: Gegen Schleswig-Holstein gab man nur drei Remisen ab. Württemberg gewann in einem sehr spannenden Wettkampf mit 4,5:3,5 durch ein sehenswertes Damenendspiel von Simona Gheng. Sachsen-Anhalt gewinnt mit 5,5:2,5 gegen Baden und untermauerte Ambitionen auf eine Medaille. Hessen fertigt Bayern 2 mit 6,5:1,5 ab, Sachsen gewinnt mit 5:3 gegen Berlin und Rheinland-Pfalz behält gegen Thüringen mit 5,5:2,5 die Oberhand.
Am Samstagabend fanden die Offenen Hessischen Blitzmeisterschaften statt: Agnesa Stephania Ter-Avetisjana vom Schachverband Sachsen-Anhalt setze sich mit 8 aus 9 vor ihrer Teamkollegin Laura Rogule durch , die auf 7 aus 9 kam. Bruna Geske aus Hessen belegte den dritten Platz mit 6,5 aus 9 Partien und sicherte sich als beste Hessin so das Ticket für die Deutsche Frauen-Blitzmeisterschaft.
Weiterlesen … DFMM der LV: NRW ist erneut Deutscher Meister
10.06.2023
Zum insgesamt 29. Mal seit 1991 finden die Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände in Braunfels statt. Am Donnerstag, dem 8. Juni, wurde das Turnier von Bürgermeister Christian Breithecker, dem Landtagsabgeordneten Frank Steinraths, der Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach, dem Präsidenten des Hessischen Schachverbandes Andreas Filmann, dem Vorsitzenden der Schachfreunde Braunfels Sebastian Swoboda, sowie Turnierleiter Roland Katz feierlich eröffnet. Dan-Peter Poetke leitet als zweiter Schiedsrichter die Meisterschaften. Beide werden von Felix Hilgert als drittem Schiedsrichter unterstützt.
Weiterlesen … DFMM der Landesverbände Runden 1 - 3
08.06.2023
Die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-Lv) startet heute am 8. Juni in Braunfels. Die zwölf Teams aus elf Landesverbänden treten in jeder Runde an acht Brettern gegeneinander an, so dass pro Runde fast 100 Frauen um Punkte und Medaillen kämpfen. Gespielt werden fünf Runden Schweizer System, am 11. Juni wissen wir, ob das Team aus Nordrhein-Westfalen den Titel verteidigen oder ein anderer Landesverband den Pokal mit nach Hause nehmen kann.
Weiterlesen … Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände gestartet
01.06.2023
Ab Samstag, dem 3. Juni, steht mit dem Cairns Cup für unsere Nummer eins der Frauen Elisabeth Pähtz ein absolutes Saisonhighlight an: Beim weiblichen Pendant des Sinquefield Cups treffen in Saint Louis in den USA zehn Weltklasse-Spielerinnen in einem Rundenturnier aufeinander, darunter die ehemalige Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk und die Schnellschachweltmeisterin von 2020 Humpy Koneru.
Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für die ersten 40 Züge und 30 Minuten für den Rest sowie 30 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug. Mit 180.000 US-Dollar Preisfonds ist es eines der höchstdotierten Frauenturniere der Welt. Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr die dritte Ausgabe des Turniers stattfinden. Benannt ist es nach Dr. Jeanne Cairns Sinquefield, die mit ihrem Ehemann Rex Sinquefield 2008 den weltweit bekannten Saint Louis Chess Club gründete, welcher seit 2011 auch die World Chess Hall of Fame beheimatet.
Weiterlesen … Cairns Cup in Saint Louis mit Elisabeth Pähtz
27.05.2023
Beim letzten der vier Grand-Prix-Turniere der Frauen in Nikosia auf Zypern startete Dinara Wagner als Letzte der Setzliste, feiert nun aber mit dem Turniersieg den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere! Mit einem Schwarzsieg in der letzten Runde heute gegen Bella Khotenashvili distanzierte sie die beiden mit ihr punktgleichen Harika Dronavalli und Zhongyi Tan und holte sich mit 7 Punkten aus 11 Partien die alleinige Führung! Der deutschen Nummer zwei gelangen im Laufe des Turniers unter anderem Siege gegen die Nummer zwei und die Nummer vier der Frauen-Weltrangliste, die beiden ehemaligen Vize-Weltmeisterinnen Alexandra Goryachkina und Kateryna Lagno, die sich zum Trost als Erste und Zweite der Gesamtwertung für das WM-Kandidatinnenturnier im nächsten Jahr in Toronto qualifizieren. Neben den 15.000 Euro für den Turniersieg gewinnt Dinara ganze 27 Elo-Punkte und ist nun mit einer Elo von 2444 die Nummer 28 der Live-Weltrangliste. Außerdem schafft sie mit einer Elo-Performance von 2601 ihre erste GM-Norm.
Weiterlesen … Dinara Wagner gewinnt sensationell den FIDE Women’s Grand Prix in Nikosia
02.05.2023
Vom 29. April bis zum 1. Mai kämpften bei der Zentralen Endrunde im fränkischen Bad Königshofen zwölf Teams um den Titel in der Frauenbundesliga. Neuer Deutscher Meister in der höchsten Spielklasse der Frauen wurde der SK Schwäbisch Hall vor Titelverteidiger OSG Baden-Baden und Gastgeber Bad Königshofen. Der SV Hemer muss nach zwei Jahren gemeinsam mit den beiden Aufsteigern FC Bayern München und SV Medizin Erfurt den Gang in die 2. Liga antreten.
Weiterlesen … Frauenbundesliga: SK Schwäbisch Hall ist neuer Deutscher Meister
27.04.2023
Am verlängerten Wochenende vom 29. April bis 1. Mai werden in Bad Königshofen die letzten drei Runden der Frauenbundesliga zentral ausgetragen. Alle zwölf Teams spielen an einem Ort um die Punkte und Platzierungen, Meisterschaft und Klassenerhalt! Zuschauer sind im Großen Kursaal der Frankentherme (Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen) gerne willkommen. Wir werden vor Ort sein und die komplette Endrunde auf unseren Social-Media-Kanälen begleiten, bei SchachdeutschlandTV werden IM Christopher Noe und FM Christian Polster die Partien live kommentieren.
Weiterlesen … Frauenbundesliga: Zentrale Endrunde in Bad Königshofen
15.03.2023
Der Titelkampf in der Frauenbundesliga verspricht ein bis zum Schluss knappes Rennen! Mit dem SK Schwäbisch Hall, SF Deizisau und Titelverteidiger OSG Baden-Baden haben weiterhin drei Teams Chancen auf den Titel. Währenddessen gab es im Abstiegskampf viele wichtige Kämpfe und die erste Entscheidung. Wir fassen für euch die Ereignisse des siebten und achten Spieltags der Frauenbundesliga zusammen!
Weiterlesen … Frauenbundesliga: Schwäbisch Hall weiter in Führung, Abstiegskampf spitzt sich zu
14.03.2023
Am 11. und 12. März spielten die 2. Frauenbundesligen West, Ost und Süd die letzten beiden Runden der Meisterschaftssaison 2022/2023 aus. Vor diesem Abschlusswochenende standen in allen Gruppen noch die Entscheidungen um den Aufstieg aus. Wer das Nachsehen hatte, wer das Rennen gemacht hat, erfahrt ihr in unserem Abschlussbericht!
Weiterlesen … Löberitz, Karlsruhe und Kiel steigen in die Frauenbundesliga auf!
06.02.2023
Seit Oktober letzten Jahres suchen wir gemeinsam mit der Chess Sports Association (CSA) mit unserem Flashmob-Wettbewerb die kreativsten Aktionen rund um das Thema „Frauen & Mädchen im Schach“, nun hat die Jury entschieden. Insgesamt haben zehn Teams mit über 150 Frauen und Mädchen teilgenommen, darunter zwei Teams aus Österreich! Siegerinnen sind die Frauen und Mädchen aus Schweinfurt rund um Melanie Sax, die mit ihrer Idee des Luftballonschachs überzeugen konnten. Der zweite Platz geht an die Frauen um Silke Schwartau, die sich tapfer bei sichtlich schlechten Temperaturen im Hamburger Hafen zum Schach-Yoga trafen. Platz drei ging an das Team um Jessica Papst aus Magdeburg mit dem Schachtanz zu "Schlaue Mädchen spielen Schach". Der erste Platz war für Einsendungen aus Deutschland und aus dem Ausland jeweils mit 600 Euro dotiert, der zweite mit 500 Euro und der dritte mit 400 Euro.
Allen Gewinnerinnen herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Flashmob-Wettbewerb Mädchen- & Frauenschach 2022: Die Siegerinnen stehen fest!
15.11.2022
Der zweite Doppelspieltag der Saison brachte uns erstmals direkte Duelle der Spitzenteams. Während es Bad Königshofen am 3. Spieltag mit den Titelverteidigerinnen der OSG Baden-Baden zu tun bekam, folgte für Bad Königshofen am 4. Spieltag das Duell mit den Bronzemedaillengewinnerinnen der Vorsaison von den SF Deizisau.
Aber auch im Abstiegskampf gab es viele spannende Begegnungen und große Verschiebungen. Wie erging es den Teams an den drei Spielorten des 3. & 4. Spieltags?
Weiterlesen … Frauenbundesliga: Bewegung an der Tabellenspitze