07.02.2021
Von der Berliner Frauenreferentin Jessica Reck erreichte uns die folgende Turnierausschreibung:
Ich freue mich sehr, euch heute die Ausschreibung zur 1.Berliner Blitz Mädchen-& Frauen Online-Turnierserie 20/21 zu präsentieren.
Es werden insgesamt 3 Turniere auf den Online-Schachserver Lichess mit einer Bedenkzeit von 3+2 gespielt.
Datum
19.02.2021
26.02.2021
05.03.2021
Die URL eines jeden Turniers wird hier angegeben. Ebenfalls werde ich eine Berichterstattung und die Ergebnistabellen hier veröffentlichen.
Alle Turniere dieser Serie werden ,,offen" gestaltet, somit können alle Mädchen/Frauen über den BSV hinaus daran teilnehmen. Die Preisvergabe wird jedoch intern an Mitglieder des BSV erfolgen. Es werden Pokale für die 1-3 Plätze sowie Preisgelder geben. (Nach Beendigung der Serie bitte ich um Angabe der notwendigen Angaben)
Gegebenenfalls wird auch eine Live-Kommentierung beim letzten Turnier stattfinden. Weitere Informationen dazu folgen noch.
Falls ihr Fragen haben solltet könnt ihr euch gern an mich unter frauenschach@berlinerschachverband.de wenden.
Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Zur Ausschreibung
Weiterlesen … 1. Berliner Blitz Mädchen-& Frauen Online–Turnierserie 20/21
07.02.2021
Die Schiedsrichterkommission braucht bei diesem Thema Eure Unterstützung. Zusammen mit Dan-Peter Poetke (Referent für Frauenschach) und Kristin Wodzinski (Nationale Spielleiterin Deutsche Schachjugend) werden wir uns am Dienstag, den 9.3.2021 um 19:30 Uhr online auf der Zoom-Plattform treffen, um Ideen und Anregungen zu sammeln. Wir freuen uns über jeden interessierten Teilnehmer und insbesondere über jede interessierte Teilnehmerin.
Der ganze Text und der Link zum Zoom Meeting ist auf der Seite des Schiedsrichter Referates zu finden:
Link zum Text des Schiedsrichter Referates
Weiterlesen … Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen
11.01.2021
Der Frauen Turnierleiter Mannschaft Roland Katz teilt folgendes mit:
Liebe Mannschaftsführerinnen!
Liebe Mannschaftsführer!
Zunächst möchte ich es nicht versäumen, Euch persönlich, Euren Familien sowie natürlich den Spielerinnen Eurer Teams ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 zu wünschen. Es kann nur besser werden - wir haben es uns auch wirklich verdient.
Ich wende mich heute an Euch bezüglich des vorgesehenen Frauen-Pokals 2021. Mir ist klar, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt niemand bereit und in der Lage ist, verbindliche Aussagen zum zukünftigen Spielgeschehens abzugeben. Wir alle wissen nicht, ob und wann überhaupt ein Treffen am Schachbrett zu realisieren ist. Dennoch habe ich unsere Absicht nicht aufgegeben, im Frühjahr dieses Jahres eine Alternativ-Veranstaltung (Pokal) anzubieten und mit Leben zu erfüllen. Deshalb erhaltet Ihr eine editierte Fassung der Ausschreibung.
4 wichtige Änderungen sind dabei berücksichtigt:
Meldetermin neu am 15.2.21
namentliche Meldung bis 1.3.21
Gastspielgenehmigungen bis 1.3.21
Turnierbeginn im März 2021 (Wegfall des Februartermins)
Ich hoffe, dass dies dazu führen kann, dass sich nun noch viele Vereine für eine Teilnahme entscheiden können. Darüber würde ich mich sehr freuen.
Mit 64 freundlichen Grüßen
Roland Katz
Weiterlesen … Deutscher Frauen-Mannschaftspokal 2021
28.11.2020
Mitteilung vom Frauen-Turnierleiter Mannschaft Roland Katz:
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der Abschluss der Saison 2019/20 in der Frauen-Bundesliga auf Mai 2021 verschoben werden. Eine Saison 2020/21 in der Frauen-Bundesliga, in der 2. Frauen- Schachbundesliga sowie in der Frauen-Regionalliga wird nicht durchgeführt.
Auf- und Absteiger werden erst in Vorbereitung der Saison 2021/22 in ihre neuen Ligen integriert. Die Frauenkommission des DSB hat sich entschieden, in der langen spielfreien Zeit allen Vereinen ein Wettkampfangebot zu unterbreiten. Ohne übermäßige Regulationen, ohne Auf- und Abstieg, ohne den Druck, Bußgelder zu vermeiden u.a. soll erreicht werden, dass diese lange Zeit überbrückt wird.
Endlich wieder gemeinsam am Brett sitzen mit einer Gegnerin gegenüber. Und die seltene Gelegenheit zu nutzen, an einem Wettkampf (vielleicht auch gegen Titelträgerinnen) teilzunehmen. Natürlich müssen auch wir dabei die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen beachten.
Weiterlesen … Deutscher Frauen-Mannschaftspokal 2021
23.10.2020
Die für Ende November geplanten letzten drei Runden der Frauen-Bundesliga wurden am 20. Oktober abgesagt und auf Mai 2021 verlegt. Aufgrund dieser Verschiebung durch die weltweit grassierende Corona-Pandemie, hat das Referat Frauenschach beschlossen die wettkampflose Zeit mit einem alternativen Wettbewerb auszufüllen. Die zuletzt 2002 durchgeführte Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft der Frauen (DPMM-F) soll als Deutscher Frauen-Mannschaftspokal neu aufgelegt werden. Diese Turnierform ist seit dem 4. Januar 2014 nicht mehr offizieller Bestandteil unserer Turnierordnung. Nachfolgend die offizielle Mitteilung des Frauenschachreferenten Dan-Peter Poetke.
Weiterlesen … Comeback des Frauen-Mannschaftspokals
20.10.2020
Der Turnierleiter der Frauenbundesligen Roland Katz informiert darüber, dass die Saison der Frauenbundesliga auf 2021 verlängert wird. Hier der Inhalt seiner Mail:
Weiterlesen … Wichtiges zu den Frauenligen
Einfach nur gewinnen und nie verlieren
04.10.2020
Anne Lukas spielte das Turnier ihres Lebens, egal wer kam wurde niedergespielt. Das war wohl die Devise die der Gernsheimerin zum Sieg reichte.Sie nahm Corona außerordentlich genau und trug während des Spielens immer Maske.
Gratulation zu dieser tollen Vorstellung 6,5 aus 7, sie darf sich auf die nächste DFEM in Magdeburg 2021 freuen.
DSB-Turnierseite
Weiterlesen … IODFEM 2020: Die neue Internationale Deutsche Meisterin ist Anne Lukas aus Gernsheim
19.09.2020
In diesem Jahr waren Salzburg und der Österreichische Schachbund Gastgeber des diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress. Das Team um Harald Schneider-Zinner begrüßte Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Slowakei. Der Kontakt kam beim letzten Kongress zustande, beim Mädchen- und Frauchschachkongress in Weimar war die österreichische Nationalspielerin Jasmin Schloffer zu Gast und sie war so begeistert, dass die Österreicher den Kongress anlässlich ihres 100 jährigen Jubiläums durchführen wollten.
Für die meisten deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es eine sehr lange Anreise.
Neben Vertreterinnen der DSJ und des Frauenreferats des DSB nahmen auch einige Frauenreferentinnen und Referenten der Bundesländer teil und sogar eine Spielerin, die gerade erst mit Schach angefangen hat. Schön, dass es so viel Interesse gibt.
Aus Österreich kamen natürlich auch sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. einige Nationalspielerinnen, aber auch Organisatorinnen von Frau Schach oder Mentaltrainer.
Auf der DSJ Seite gibt es einen schönen und lesenswerten Bericht zum diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress. Dort habe ich auch die folgenden Links zu ihren lesenswerten Vorträgen entnommen, die ich nur jedem Mädchen- und Frauenschachinteressierten empfehlen kann, Kristin und Stefanie haben mit viel Leidenschaft berichtet, was sie und die DSJ für tolle Projekte durchgeführt haben. Anbei die Links:
Best Practices von Mädchen- und Frauenschachprojekten aus aller Welt (Kristin Wodzinski)
Förderung von Mädchen- und Frauenschach bei der DSJ (Stefanie Schneider)
Mädchenschach im Verein – aber wie? (Kristin Wodzinski)
Beim österreichischen Schachbund gibt es auf der Hauptseite auch einen Abschlussbericht vom Kongress.
Anbei noch ein paar persönliche Anmerkungen:
Das Seminarhotel bestach durch eine schöne Dachterasse auf dem am Freitag Abend die Begrüßung stattfand. Die einzelnen Seminarräume waren auch über die Terasse erreichbar. Für den sehr vollen Zeitplan mit vielen Workshops und Vorträgen standen und sehr geeignete Räume zur Verfügung.
Es war sehr interessant, auch Berichte von den Österreicherinnen beizuwohnen.
2016 gewann der Wiener Schachverein 1. SK Ottakring die Wahl zum Sportverein des Jahres:
Ebenfalls beim 1. SK Ottakring findet einmal im Monat ein Genussabend statt, bei dem „Frau Schach“ zu einem gemütlichen Abend mit gutem Essen und Getränken und entspannten Schachpartien einlädt.
Ebenfalls in Wien beheimatet ist Frau Schach, deren Herzstück ein alle zwei Wochen stattfindender Frauenschachabend in entspannt freundschaftlicher Atmosphäre im Cafe Schopenhauer ist.
Link zu Frau Schach
Auch in Österreich gibt es eine Frauenbundesliga und eine zweite Frauenbundesliga. Im Unterschied zu Deutschland wird aber nur an 4 (Bundesliga) bzw. 3 (2. Bundesliga) Brettern gespielt.
Toll fand ich, dass es neben reinen Vorträgen auch Workshops gab, bei denen die Teilnehmer mit eingebunden wurden und es sehr konstruktiv zuging.
Am Samstag abend kamen wir dann auch noch in den Genuss eines sehr schönen Schachrundgangs, bei dem wir viel über Mozart erfahren und sein Wohn- und Geburtshaus gesehen haben. Auch dass es nur in Salzburg die Original Mozartkugeln zu kaufen gibt (in blau), zum Glück waren die Geschäfte, wo man sie kaufen kann, schon geschlossen.
Auch über die Jedermann Aufführungen haben wir viel erfahren. Es gab aber auch vieles, was wir nur aus der Ferne oder von außen gesehen haben und so werde ich wohl der Empfehlung der Stadtführerin befolgen und noch mal wiederkommen.
Für mich waren es sehr interessante Tage, dafür nehme ich dann auch gerne eine lange und anstrengende Anreise in Kauf.
Anbei noch ein paar Bilder:
Ulla Hielscher
Weiterlesen … Mädchen- und Frauenschachkongress in Salzburg
Für alle Mädchen und Frauen, wer will wieder spielen?
16.09.2020
Hallo allerseits, wieder wird der Titel "Internationale Deutsche Meisterin" vergeben für die Erste. Die beste Deutsche erhält einen Startplatz für die nächste DEFM (Deutsche Frauen Einzelmeisterschaft) beim Schachgipfel 2021.
Turnierseite
Zum Jubiläumsturnier 20 - 2020 - sollten auch 20 TN kommen.
Es ist ein Corona AHA Turnier:
A = Abstand halten H = Hygienekonzept einhalten A = Alltagsmaske tragen
Am Brett kann ohne Maske gespielt werden.
Wolfgang Fiedler(Turnierleiter Frauen im DSB)
Weiterlesen … 20. IODFEM 2020 in Erlangen
28.08.2020
Roland Katz, der Turnierleiter der Frauenbundesligen, teilt mit, dass der Schachclub Steinfurt 1996 seine Mannschaft aus der 2. Frauenbundesliga zurückgezogen hat. Damit verbleibt der beste Absteiger alles 2. Frauenbundesligen in dieser Liga. Dies ist der SK 1980 Gernsheim.
Weiterlesen … 2. Frauenbundesliga: Rückzug vom Schachclub Steinfurt
26.08.2020
Der Leiter der Frauenbundesligen teilt Folgendes mit:
Die Runden 9-11 der FBL finden NICHT vom 25.-27.09.2020 statt!
Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist die Tatsache, dass es massive Reisebeschränkungen mit Ländern gibt, in denen zahlreiche Spielerinnen der FBL-Teams zu Hause sind (z.B. Russland, Ukraine...).
Ein Festhalten an diesem Termin würde zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen sowohl im Kampf um den Titel als auch um den Klassenerhalt führen. Ausdrücklich möchte ich mich bei den drei geplanten Ausrichtern (Rodewisch, Deizisau und Baden-Baden) für die bereits getätigten Vorbereitungen und die gute Zusammenarbeit bedanken.
Diese Entscheidung ist mit der Frauenkommission des DSB, dem Präsidenten des DSB und der Vizepräsidentin Sport während des Meisterschaftsgipfels abgestimmt und wurde einstimmig erlassen.
Ein Ausweichtermin wurde bereits in die terminlichen Planungen des DSB aufgenommen.
Die Planung des Abschlusses der Saison 2019/20 soll nun wie folgt ablaufen:
1. Die Runden 10 und 11 werden am 28. und 29.11.2020 dezentral mit jeweils 24 Spielerinnen durchgeführt. Dies ist einer der ursprünglichen Termine der neuen Saison 2020/21.
Gastgeber sind
- OSG Baden-Baden
- Schachfreunde Deizisau
- Rodewischer Schachmiezen
Die konkreten Ansetzungen sind im Turnierheft sowie im Ergebnisdienst des DSB ersichtlich.
2. Die Runde 9 (Duell der Reisepartner) soll möglichst am 27.11.2020 ebenfalls am unter 1. aufgeführten Ort absolviert werden. Als Option kann bei Einigung der Reisepartner die Runde 9 auch vorverlegt werden.
Eine Mitteilung über diesen ggf. anderen Termin benötige ich rechtzeitig, um die Schiedsrichterplanung vorzunehmen.
3. Sollten bis zum 20.10.2020 verbindliche Anzeichen bezüglich eines Veranstaltungsverbotes oder massiver europäischer Reisebeschränkungen für Ende November vorliegen werden konkrete Regelungen noch getroffen.
4. Als Spielberechtigung gilt die aktuelle Meldeliste vom August 2019.
5. Die neue Saison 2020/21 beginnt nach Abschluss der laufenden Saison und einer notwendigen Pause für die Spielplanerstellung, Mannschaftsmeldung usw. Eine entsprechende Ausnahmeregelung zur DSB-Turnierordnung muss noch abgeklärt werden. Bei der konkreten Terminplanung werden wir sicher darauf zu achten haben, welche Termine seitens der FIDE und der ECU blockiert werden.
Ich bin der guten Hoffnung, dass diese Entscheidungen von allen Vereinen der Frauenbundesliga mitgetragen werden und es uns gemeinsam gelingt, das Vorhaben umzusetzen.
Mit 64 freundlichen Grüßen
Roland Katz
Turnierleiter
Weiterlesen … FBL Saison 2019/2020: Verschiebung der Runden 9-11
15.08.2020
Zum vierten Mal ist Marta Michna Deutsche Blitzschach-Meisterin der Frauen. Mit einem Schwarzsieg gegen Mitfavoritin Elisabeth Pähtz in der vorletzten und einem Remis gegen Nationalspielerin Filiz Osmanodja in der letzten Runde machte Michna alles klar und holte sich damit in Magdeburg zum dritten Mal in Folge den Titel der besten deutschen Frau in der schnellsten Schachdisziplin. Pähtz landete am Ende auf Rang drei, den zweiten Platz sicherte sich Nationalspielerin Josefine Heinemann, die genau wie Michna ohne Niederlage blieb.
Weiterlesen … Marta Michna bleibt Deutsche Frauen-Blitzmeisterin