31. August 2014
Unaufhaltsam marschierte die Polin Monika Socko, die den Männer-Großmeistertitel trägt, an die Spitze. Nach zwei Auftaktniederlagen gegen Bela Chotenaschwili und Shen Yang, ließ sie in den folgenden fünf Runden nur noch eine Punkteteilung gegen Elisabeth Pähtz zu. Dadurch liegt sie punkt- und wertungsgleich mit der Chinesin Yang auf Platz 1. Und gerade durch die besonderen Eigenarten der Zweitwertung, lassen sich die Chancen auf einen möglichen Turniersieg sehr leicht ausrechnen.
Als Zweitwertung zählt in Erfurt bei den beiden Rundenturnieren die "Summe der Elowertungen der Gegner", wie das Ergebnisportal Chess Results verrät. Inwiefern das Sinn in einem Rundenturnier macht, sei dahingestellt. Feinwertungen, die die Zahlen der Gegner hinzuziehen, sind in einem Schweizer System vielleicht noch nachzuvollziehen: Wer die stärkeren Gegner hatte, soll auch weiter vorn laden. Obwohl "stärker" ja relativ ist. Stärker in der Vergangenheit ist auf jeden Fall richtig, für das aktuelle Turnier könnte man auf solche historischen Werte sicher verzichten.
Noch krasser ist es in einem Rundenturnier. Bis auf die eigene Person haben alle Spieler die gleichen Gegner. Richtig ulkig wäre es, wenn alle Spieler die gleiche Wertungszahl hätten...
Spieler mit einer höheren Wertungszahl werden benachteiligt, weil sie zwangsläufig die schwächeren Gegner haben. Spieler mit der niedrigeren Wertungszahl haben zwangsläufig die besseren Gegner und damit die Feinwertungstrümpfe in der Hand. Man könnte auch sagen, wer früher stärker gespielt hat, hat schlechte Karten.
Schade, daß die jahrzehntelang bewährte Sonneborn-Berger-Wertung offensichtlich seit Jahren keine Reputation mehr hat. Seitdem die Softwarehersteller alle möglichen sinnigen und unsinnigen Wertungsarten in ihre Programme einbauen und den Turnierleitern ein schönes Spielzeug in die Hand geben.
Doch zurück zu Erfurt. Mäkeln wir mal nicht weiter an der Zweitwertung herum, sondern freuen uns, daß dadurch die Gewinnprognosen viel leichter zu berechnen sind, weil nur ein einziger zusätzlicher Faktor berücksichtigt werden muß - die eigene Wertungszahl.
Fünf Spielerinnen können noch ganz nach oben schauen: Yang, Socko, Chotenaschwili, Pähtz und Dschawachischwili.
Durch ihre niedrige FIDE-Elo kann sich Elisabeth Pähtz ganz besondere Hoffnungen auf Platz 1 machen. Sie gewinnt heute ab 10 Uhr gegen Dschawachischwili und die vor ihr liegenden drei Damen kommen über Punkteteilungen nicht hinaus. Schon darf die beste deutsche Schachspielerin sich selbst feiern und von ihren Fans feiern lassen. Das wäre doch mal eine Hammermeldung!
Wahrscheinlich aber kommt es anders. Yang, Socko und Chotenaschwili gewinnen ihre letzten Partien und schon haben wir mit Shen Yang und Monika Socko zwei Turniersiegerinnen.
Und die Chancen von Bela Chotenaschwili? Die sind wahrscheinlich besser als die von Pähtz, aber auch die Georgierin wird wohl gewinnen müssen - und Yang und Socko dürfen selbst nicht gewinnen.
Bleibt noch Lela Dschawachischwili. Sie hat den Nachteil der zu hohen FIDE-Elo. Besiegt sie Pähtz, muß sie hoffen, daß Yang und Socko verlieren und Chotenaschwili nicht gewinnt. Kategorie: Sehr unwahrscheinlich.
Pl. | Spielerin | Elo | Land | Pkt. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
2470 | 5,5 | x | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | ||
1. | ![]() |
2470 | 5,5 | 0 | x | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
3. | ![]() |
2494 | 5,5 | 1 | 1 | x | ½ | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | ||
4. | IM Elisabeth Pähtz | 2464 | 5,0 | ½ | ½ | ½ | x | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ||
5. | ![]() |
2477 | 5,0 | 0 | 0 | 1 | x | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | ||
6. | ![]() |
2434 | ![]() |
4,0 | 0 | 0 | ½ | 0 | x | 1 | ½ | 1 | 1 | |
7. | ![]() |
2453 | 3,5 | 0 | ½ | ½ | ½ | 0 | x | 1 | ½ | ½ | ||
8. | WGM Tatjana Melamed | 2364 | 2,5 | 1 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | x | 0 | ½ | ||
9. | ![]() |
2394 | 2,5 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | 1 | x | ||
10. | ![]() |
2361 | 1,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | x |
Deutlich einfacher sind die Rechnungen bei den jüngeren Damen. Monika Machlik und Alisa Frey spielen gegeneinander und haben einen halben Punkt Vorsprung vor Teodora Rogozenco. Die Chancen auf den Turniersieg stehen gut bei der Bundestrainer-Tochter. Sie muß nur die schwächelnde Edit Machlik besiegen und auf ein Remis der beiden Führenden hoffen. Schon hat sich Teodora durch ihre niedrige FIDE-Elo auf Platz 1 gespült!
Monika Machlik und Alisa Frey dürfen also nicht den Punkt teilen, sondern müssen auch ein Auge auf Teodora's Brett werfen. Zudem ist Alisa selbst auf den vollen Punkt angewiesen. Sie hat die höhere Wertungszahl gegenüber der Norwegerin und wird bei einem Remis immer hinter ihr bleiben.
Pl. | Spielerin | Elo | Land | Pkt. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Monika Machlik | 2081 | 5,5 | x | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
2. | WFM Alisa Frey | 2105 | 5,5 | x | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | ||
3. | Teodora Rogozenco | 2026 | 5,0 | 1 | 1 | x | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | ||
4. | Edit Machlik | 1950 | 4,5 | 1 | 0 | x | ½ | 1 | ½ | 0 | ½ | 1 | ||
5. | Alina Zahn | 2024 | 4,5 | ½ | 0 | 1 | ½ | x | 1 | 0 | ½ | 1 | ||
6. | Josefine Heinemann | 2043 | 3,5 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | x | ½ | ½ | 1 | ||
7. | My Linh Tran | 2053 | 3,5 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | x | ½ | 1 | ||
8. | WCM Nezihe Ezgi Menzi | 1895 | 3,0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ½ | ½ | x | 0 | ½ | ||
9. | Fiona Sieber | 1942 | 3,0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 1 | x | 1 | ||
10. | Sarah Hund | 1909 | 2,0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | x |
Hier ist die 17-jährige Ingolstädterin und Sechste der Deutschen U18-weiblich-Meisterschaft, Christina Winterholler wohl zu 99% durch. In der letzten Runde spielt sie mit Weiß gegen Madita Mönster, die fast 300 Elopunkte weniger hat.
Pl. | Nr. | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | Christina Winterholler | 1948 | 1912 | SK Ingolstadt | 7.0 | 1779 | |
2 | 2 | Lena Georgescu | 1969 | 6.0 | 1765 | |||
3 | 6 | Anastasja Jerofejew | 1811 | 1840 | Werder Bremen | 5.5 | 1743 | |
4 | 1 | WFM Ileana Rogozenco | 2033 | 1988 | Hamburger SK | 5.5 | 1698 | |
5 | 3 | Daria Schmarina | ![]() |
1963 | JCC Dubna | 5.5 | 1643 | |
6 | 11 | Madita Mönster | 1638 | 1645 | SK Union Oldenburg | 5.0 | 1635 | |
7 | 10 | Sonja Noll | 1827 | 1721 | SC Caissa Schwarzenbach | 4.5 | 1764 | |
8 | 12 | Ha Thanh Nguyen | 1578 | 1485 | SV Medizin Erfurt | 4.5 | 1622 | |
9 | 5 | WFM Dr. Anita Just | 1999 | 1866 | BSV Weissblau Allianz Leipzig | 4.5 | 1533 | |
10 | 9 | Dr. Gabriele Just | 1909 | 1742 | SG Leipzig | 4.5 | 1530 | |
11 | 7 | Siegrun Macgilchrist | 1788 | 4.0 | 1385 | |||
12 | 14 | Hannah Geletzke | 1262 | SV Empor Erfurt | 4.0 | 1341 | ||
13 | 15 | Vanessa Wiemann | 1202 | SV Seubelsdorf | 4.0 | 1328 | ||
14 | 17 | Lucie Müller | 1126 | Ilmenauer SV | 4.0 | 1236 | ||
15 | 8 | Swetlana Schmois | ![]() |
1753 | 3.5 | 1569 | ||
16 | 18 | Daniela Hoffmann | 1401 | 1122 | BSG Pneumant Fürstenwalde | 3.5 | 1370 | |
17 | 16 | Karoline Spalt | 1146 | Tschaturanga | 3.5 | 1359 | ||
18 | 20 | Kineke Mulder | 1020 | vereinslos | 3.5 | 1167 | ||
19 | 24 | Keana Lorenz | 860 | SV Thuringia Königsee | 3.5 | 1141 | ||
20 | 19 | Elisa Reuter | 1036 | SV Empor Erfurt | 3.0 | 1207 | ||
21 | 21 | Susanne Klapper | 900 | vereinslos | 2.5 | 1129 | ||
22 | 13 | Stefanie Kurzenberger | 1354 | SC Rochade Saarlouis 1993 e.V. | 1.5 | 1310 | ||
23 | 22 | Anouk Lorenz | 900 | SV Thuringia Königsee | 1.5 | 1201 | ||
24 | 23 | Romana Rauch | 900 | 1.5 | 1104 |
DSB-Turnierseiten: WGM- und Juniorinnen-Turnier | Internationale Offene Deutsche Meisterschaft
Veranstalterseite (alternativ das Banner anklicken)
Live-Übertragungen: GM-Turnier | Juniorinnenturnier | IODFEM
Frank Hoppe
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 10237