28. Juli 2018
Die deutschen Spieler bei der Weltmeisterschaft des internationalen Blindenschachverbandes IBCA können heute ihren Ruhetag mit einem Ausflug in das Witoscha-Gebirge genießen. Die südlich von Sofia liegenden, über 2000 Meter hohen Berge, sind ein beliebtes Ziel von Einheimischen und Touristen. Und das bei einem erträglichen Klima. Während Deutschland seit Tagen unter der Hitze von teilweise weit über 30 Grad ächzt und stöhnt, lockt Sofia mit Temperaturen um die 25 Grad. Neidisch sind wir auch darauf, was uns Jana Eichstaedt zur gestrigen 7. Runde schrieb: "Im Spielsaal war es heute so kalt, dass sich einige Spieler eine Jacke übergezogen haben." Und damit sind wir auch schon beim Spielgeschehen.
Mit einem klaren 3½:½ gegen die Türkei wurde die Fahrkarte in das Halbfinale gelöst, wo mit Polen allerdings ein übermächtiger Gegner wartet. Unser Nachbarland spazierte erwartungsgemäß mit 14:0 Punkten durch die B-Gruppe. Auch im Duell der letzten Runde gegen die da noch punktgleiche Ukraine, ließ Polen nichts anbrennen und gewann mit 2½:1½. Der Gruppensieg war damit perfekt und ein vorzeitiges Halbfinalduell mit dem WM-Favoriten Russland vermieden. Nun wartet dort der leichtere A-Gruppenzweite Deutschland.
Unsere Mannschaft qualifizierte sich souverän, auch wenn die 6. Runde gegen Serbien nicht gerade optimal begann. Luise Schellmann: "Die 6. Runde verlief für uns dramatisch, da Frank beizeiten eine Qualität einstellte und es sich abzeichnete, dass er verlieren würde, waren die anderen gefordert. Mirko und Oliver remisierten. So konnte nur noch René 'den Karren aus dem Dreck' ziehen. Dies gelang ihm im Verbund mit Druckspiel und Zeitnot des Gegners."
Die Serben waren übrigens die Einzigen, die Russland einen Mannschaftspunkt abtrotzen konnten. Dieser Bigpoint wurde mit Punktverlusten gegen unterklassige Gegner aber wieder zunichte gemacht. Gut für Deutschland. So war der Weg in das Halbfinale etwas weniger anstrengend.
Br. | Bulgarien 2 | Elo | 0:4 | Deutschland | Elo |
1 | Petko Patev | 1869 | 0:1 | IM Oliver Müller | 2291 |
2 | Venko G. Atanassov | - | 0:1 | CM Mirko Eichstaedt | 2190 |
3 | Stojan Stoykov | - | 0:1 | Rene Adiyaman | 2097 |
4 | Bojan P. Ganev | - | 0:1 | CM Frank Schellmann | 2046 |
Br. | Deutschland | Elo | 2:2 | Serbien | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | IM Oliver Müller | 2291 | ½:½ | FM Pavle Dimic | 2358 |
2 | CM Mirko Eichstaedt | 2190 | ½:½ | CM Damjan Jandric | 2197 |
3 | René Adiyaman | 2097 | 1:0 | Stefan Janjic | 2125 |
4 | CM Frank Schellmann | 2046 | 0:1 | FM Sretko Avram | 2126 |
Br. | Türkei | Elo | ½:3½ | Deutschland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | Unal Donmez | 1871 | 0:1 | IM Oliver Müller | 2291 |
2 | Ugur Deniz | 1820 | 0:1 | CM Mirko Eichstaedt | 2190 |
3 | Yusuf Solak | 1627 | 0:1 | René Adiyaman | 2097 |
4 | Emre Ev | 1549 | ½:½ | Gert Schulz | 2005 |
Pl. | Mannschaft | Land | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Russland | 13 | 25,0 | x | 4 | 2 | 4 | 4 | 3½ | 4 | 3½ | |
2. | Deutschland | 11 | 18,5 | 0 | x | 2 | 3 | 3½ | 3 | 3 | 4 | |
3. | Serbien | 8 | 16,0 | 2 | 2 | x | 1 | 2 | 2 | 3 | 4 | |
4. | Venezuela | 8 | 12,0 | 0 | 1 | 3 | x | 0 | 2½ | 3 | 2½ | |
5. | Türkei | 6 | 12,5 | 0 | ½ | 2 | 4 | x | 3 | 1 | 2 | |
6. | Mazedonien | 5 | 12,0 | ½ | 1 | 2 | 1½ | 1 | x | 2½ | 3½ | |
7. | Großbritannien | 4 | 11,0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1½ | x | 3½ | |
8. | Bulgarien 2 | 1 | 5,0 | ½ | 0 | 0 | 1½ | 2 | ½ | ½ | x |
Pl. | Mannschaft | Land | MP | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Polen | 14 | 23,0 | x | 2½ | 4 | 2½ | 4 | 3½ | 2½ | 4 | |
2. | Ukraine | 12 | 20,0 | 1½ | x | 3 | 3 | 3 | 3 | 2½ | 4 | |
3. | Indien | 8 | 16,0 | 0 | 1 | x | 3½ | 1½ | 3 | 3 | 4 | |
4. | Rumänien | 7 | 14,0 | 1½ | 1 | ½ | x | 2½ | 3½ | 2 | 3 | |
5. | Bulgarien 1 | 6 | 11,5 | 0 | 1 | 2½ | 1½ | x | ½ | 3½ | 2½ | |
6. | Spanien | 5 | 12,0 | ½ | 1 | 1 | ½ | 3½ | x | 2 | 3½ | |
7. | Slowenien | 4 | 11,0 | 1½ | 1½ | 1 | 2 | ½ | 2 | x | 2½ | |
8. | Italien | 0 | 4,5 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1½ | ½ | 1½ | x |
1 | Russland | - | Ukraine |
---|---|---|---|
2 | Polen | - | Deutschland |
Als Vorgeschmack auf das Halbfinale (am Sonntag um 12 Uhr) hier ein kleiner Vergleich der bisherigen Leistungen der deutschen und polnischen Spieler:
Deutschland | Elo | Punkte | Gegnerschnitt | Leistung | Polen | Elo | Punkte | Gegnerschnitt | Leistung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IM Oliver Müller | 2291 | 4½/7 | 2099 | 2203 | GM Marcin Tazbir | 2525 | 6/6 | 2098 | 2775 |
CM Mirko Eichstaedt | 2190 | 3½/6 | 1927 | 1986 | Adam Czajkowski | 2232 | 5½/7 | 1989 | 2213 |
René Adiyaman | 2097 | 5/6 | 1845 | 2522 | IM Pjotr Dukaczewski | 2254 | 4½/6 | 1903 | 2094 |
CM Frank Schellmann | 2046 | 3/5 | 1728 | 1800 | IM Jacek Stachanczyk | 2223 | 5½/7 | 1925 | 2149 |
Gert Schulz | 2005 | 2½/4 | 1876 | - | Ryszard Suder | 2054 | 1½/2 | 1812 | - |
Offizielle Turnierseite (bulgarisch) | Ergebnisse bei ChessResults | Live-Übertragung
Frank Hoppe
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 7