27. März 2018
Die Spannung war mit den Händen zu greifen und selten hatten wir die Kandidaten so nervös erlebt. Nahezu alle sprangen nach ihren Zügen sofort auf, liefen in die Ruhezone und sogleich wieder zurück, sobald der Gegner gezogen hatte. In den Ruhezonen sind zu diesem Zweck Monitore installiert, die in unter einer Sekunde die Veränderungen am Brett übertragen und so ist sichergestellt, dass die Spieler nichts verpassen. Wenn es nach den gelaufenen Kilometern geht, müsste Kramnik gewinnen, der bis wenige Züge vor dem Partieende ständig ruhelos war und auch in der Ruhezone immer schnellen Schrittes unterwegs war. Aber es ging auch um viel und besonders in den letzten Runden entscheiden oftmals die Nerven über Sieg oder Niederlage.
Mamedjarow blieb auch in dieser Partie seinen Partieanlagen aus den Vorrunden treu. Er strebte stabile, ausgeglichene Stellungen an und wartete darauf, dass der Gegner den ersten Fehler macht. Keine schlechte Taktik gegen den Zeitnotkandidaten Grischuk. Schwarz schien bis zum 30. Zug alles im Griff zu haben. Sein Freibauer in der c-Linie sollte ihm mindestens Ausgleich versprechen. Nach 30. Lc6! schnitt Mamedjarow die schwarze Dame von der direkten Unterstützung ab und von da an wurde es wesentlich schwieriger für Schwarz. 34...Sxb5 war ein schrecklicher Fehler, da Grischuk bei kurzer Zeit wohl nur 35. Dxb5?? Dxb5 -+ und 35. Lxb5 e6!= berechnet hatte. Mamedjarow fand den Schlüsselzug 35. e6! und auch die möglichen Mattbilder mit bis zu vier Damen auf dem Brett. Damit ist Grischuk raus und Mamedjarow mitten drin im Kampf um den Sieg!
1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.g3 Lg7 4.Lg2 0-0 5.0-0 d5 6.c4 dxc4 7.Sa3 c3 8.bxc3 c5 9.Te1 Sc6 10.Lb2 Sd5 11.Dc2 cxd4 12.Sxd4 Sf6 13.Sxc6 bxc6 14.c4 14. Lxc6 Tb8! =+
14. ... Lf5 15.Dc1 Dc7 16.Sc2 Tab8 17.Lc3 Lxc2 18.Dxc2 Se8 19.h4 c5 20.Ted1 Lxc3 21.Dxc3 Sf6 22.Lf3 h5 23.Tab1 Txb1 24.Txb1 Tb8 25.Tb5 Se8 26.De3 Txb5 27.cxb5 Sd6 28.a4 c4 29.Kg2 c3 30.Lc6!
30. ... Da5 31.Dc5 a6 32.e4 axb5 33.axb5 Kh7 34.e5
34. ... Sxb5? Sf5 = 35.e6 Da3 36.Dxb5 c2 37.exf7 Kg7 38.Le4 c1D 39.De8 1-0
Nach dem Partieverlust in Runde 12 musste Caruana gestern unbedingt zurückkommen, denn in der letzten Runde wartet Grischuk mit Weiß. Aronjan konnte am Samstag gegen Grischuk endlich wieder ein kleines Erfolgserlebnis feiern und in einer fehlerfreien Partie einen verdienten halben Punkt mitnehmen. Etwas überraschend folgte Caruana exakt der Partie Grischuk - Aronjan und wiederholte 9.Ld2. Aronjan wich mit 9...Lg4 ab, um dann nach 10. c3 d5 aktiv zu werden. Nach 15. Lc1 schien Aronjan problemlos Ausgleich erzielt zu haben, aber 15...Lg6 und danach 18...Kh7 waren wohl nicht der richtige Weg. Nachdem Caruana Stück für Stück die Aufstellung seiner Figuren verbessert hatte, war er bereit mit 25.g4 die Initiative zu ergreifen. Aronjan ergriff die Chance und opferte eine Figur für drei Bauern und Angriff. Nach dem natürlichen, aber nicht perfektem weißen 29. S1e3 hätte er sogar in der Folge mit dem unmenschlichen 31...Sxb4 gefährliche Drohungen gegen den weißen König aufstellen und mindestens ausgleichen können. Aber er sah es nicht und Caruana fuhr den für ihn so wichtigen Sieg ein.
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.d3 d6 9.Ld2 Lg4 10.c3 d5 11.h3 Lh5 12.De2 Tb8 13.Lg5 dxe4 14.dxe4 h6 15.Lc1 Lg6 16.Sbd2 Sh5 17.Sf1 Lc5 18.g3 Kh7 19.Kg2 De7 20.Lc2 Tfd8 21.b4 Lb6 22.a4 Sf6 23.Sh4 De6 24.Ld3 Lh5 25.g4
25. ... Lxg4 26.hxg4 Sxg4 27.Sf5 Sxf2 28.Lc2 g6 29.S1e3 gxf5 30.exf5 Df6 31.Dxf2
31. ... e4? Sxb4!! 32.Th1 Td6 33.Lxe4 Tg8+ 34.Kf1 Se5 35.Df4 c6 36.axb5 Tg5 37.bxa6 Dd8 38.f6+ Sg6 39.Txh6+ 1-0
Ding würde zwar auch mit einem Remis noch Kontakt zur Tabellenspitze halten, aber eigentlich musste er die Chance auf einen Sieg suchen. Und bei Kramnik's unternehmenslustigen Spiel, sollte er diese auch bekommen. Die Stellung entwickelte sich ungewöhnlich und erinnerte entfernt an einen Igel. 15. b5!? zeigte, dass Ding es ernst meinte mit den Gewinnabsichten, denn normalerweise hätte er wohl kaum das Feld c5 wieder für den schwarzen Springer freigegeben. Es sah fast so aus, als wollte Ding Kramnik mit 19. h3?! provozieren und zu f5 einladen. Schließlich bekam Kramnik zwei Figuren für den Turm, aber seine Bauernstellung war löchrig und Ding hatte in den vergangenen Partien gezeigt, wie gut er mit dem Turmpaar umgehen kann. Doch Kramnik spielte weiter zielgerichtet auf Angriff. Warum er allerdings dann den Damentausch zuließ, erschloss sich nicht sofort. Schließlich verpuffte der schwarze Vorteil und beide fügten sich in das Remis. Mit einem ganzen Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze hat Ding nur noch theoretische Chancen auf den Sieg.
1.c4 e6 2.Sc3 c5 3.Sf3 Sf6 4.g3 b6 5.e4 Lb7 6.d3 d6 7.Lg2 g6 8.0-0 Lg7 9.Te1 0-0 10.d4 cxd4 11.Sxd4 a6 12.b3 Sbd7 13.La3 Sc5 14.b4 Scd7
15.b5 Se8!? Sc5 = 16.Tc1 Se5 17.De2 axb5 18.Sdxb5 g5 19.h3?! f5!
20.exf5 Lxg2 21.Kxg2 Txa3 22.Sxa3 Da8+ 23.De4 Dxa3 24.fxe6
24. ... Sf6 25.De2 Da8+ 26.f3 h5 27.e7 Te8 28.Se4 g4 29.hxg4 hxg4 30.fxg4 Sfxg4 31.Dd1 Lh6 32.Tc3
32. ... Txe7?! Kh7 -+ 33.Dd5+ Dxd5 34.cxd5 Ta7 35.Te2 Sf7 36.Kh3 Sge5 37.Sxd6 Sxd6 38.Txe5 Lg7 39.Tg5 Se4 40.Tc8+ Kh7 41.Th5+ Kg6 42.Th4 Sg5+ 43.Kg2 Txa2+ 44.Kf1 Ta1+ 45.Ke2 Ta2+ 46.Kf1 Ta1+ 47.Ke2 Ta2+ ½-½
Karjakin hatte sich mit seinem glänzenden Sieg vom Samstag in die Favoritenposition katapultiert. Aber wie auch Kramnik in der 12. Runde, begegnete er So mit viel Respekt und riskierte nicht zu viel. Vielmehr bewies er, dass die optisch nicht unbedingt für Schwarz überzeugende Stellung nach 15. Lxc4 problemlos für ein Remis gut ist. Er war als Erster in dieser Runde fertig und sparte so viel Kraft für den morgigen Schlussangriff in seiner Weiß-Partie gegen Ding.
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.Dc2 d5 5.a3 Lxc3+ 6.Dxc3 Se4 7.Dc2 c5 8.dxc5 Sc6 9.Sf3 Da5+ 10.Ld2 Dxc5 11.e3 Sxd2 12.Sxd2 dxc4 13.b4 Df5 14.Dxf5 exf5 15.Lxc4
15. ... Ke7 16.Sf3 Le6 17.Lxe6 fxe6 18.Ke2 Thc8 19.Thc1 Sd8 20.Se5 Sf7 21.Sxf7 Kxf7 22.e4 Kf6 23.Ke3 g5 24.g3 h5 25.h3 g4 26.hxg4 hxg4 27.f3 gxf3 28.Kxf3 Ke5 29.exf5 exf5 30.Te1+ Kf6 31.Tac1 Txc1 32.Txc1 Td8 33.Tc7 Td3+ 34.Kf4 Txa3 35.Txb7 Ta4 36.Tb5 a5 37.Txf5+ Kg7 38.Tg5+ Kf6 39.Tf5+ ½-½
Br. | Weiß | Elo | Erg. | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Schachrijar Mamedjarow | 2809 | 1:0 | GM Alexander Grischuk | 2767 |
2 | GM Ding Liren | 2769 | ½:½ | GM Wladimir Kramnik | 2800 |
3 | GM Wesley So | 2799 | ½:½ | GM Sergej Karjakin | 2763 |
4 | GM Fabiano Caruana | 2784 | 1:0 | GM Lewon Aronjan | 2794 |
Pl. | Spieler | Elo | Land | Pkt. | Wtg1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | GM Fabiano Caruana | 2784 | 8,0 | x | x | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | |||
2. | GM Schachrijar Mamedjarow | 2809 | 7,5 | 1,5 | ½ | ½ | x | x | 1 | ½ | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | ½ | ½ | ||
3. | GM Sergej Karjakin | 2763 | 7,5 | 0,5 | ½ | 1 | 0 | ½ | x | x | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | ||
4. | GM Ding Liren | 2769 | 7,0 | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | x | x | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | |||
5. | GM Alexander Grischuk | 2767 | 6,5 | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | x | x | 0 | 1 | 1 | ½ | ½ | ½ | |||
6. | GM Wladimir Kramnik | 2800 | 6,0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 0 | x | x | ½ | ½ | 1 | 1 | |||
7. | GM Wesley So | 2799 | 5,5 | 0 | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | x | x | 1 | |||
8. | GM Lewon Aronjan | 2794 | 4,0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | x | x |
DSB-Turnierseite | Fotogalerie
Peter Baudrexel
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 23044