18. Mai 2025
München im Meisterfieber. Die Stern-des-Südens-Beschallung in Dauerschleife drang bis vor das nur zehn Minuten Fußweg entfernte Fat Cat-Kulturzentrum. Am Marienplatz, wo die Fußballprofis des FC Bayern für ihre 34. Deutsche Meisterschaft gefeiert wurden, rief der Moderator: “Ganz Deutschland schaut nach München.” Ja, stimmt. Auch ganz Schach-Deutschland blickt nach München - zu den 96. Deutschen Meisterschaften. Volle Ränge heute wieder in der Black Box, zu Stoßzeiten immer 50 Fans gleichzeitig. Da wird es schon kuschelig. Gut und gern wieder 300 heute insgesamt. Auf den Brettern nach dem ersten Zug von Schachlegende Dr. Helmut Pfleger: wenig Spektakuläres in der offenen Meisterklasse. Selbst das mit Spannung erwartete Brüder-Duell zwischen GM Rasmus Svane und GM Frederik Svane endete mit einem Remis und war “richtig langweilig”, so Frederik: “Ich habe was versucht, es hat nicht funktioniert.” Mögen Außenstehende auch auf familiäre Konflikte auf den 64 Feldern gehofft haben, so ist für die beiden Brüder ein Spiel gegeneinander “was ganz Normales”, so Frederik Svane. Kurzer Blick aufs Tableau: Die Top-Favoriten GM Vincent Keymer und IM Dinara Wagner ziehen mit jeweils vier Zählern in den Meisterklassen ihre Kreise, die Konkurrenz hechelt schon früh hinterher.
Aber erstmal zum einzigen Aufreger des Tages – aus Sicht der Spieler. Heute gab es Dopingkontrollen. Gleich 14 der 20 Meisterklassen-Akteure mussten zu den sechs NADA-Kontrolleuren. Ein Riesen-Aufwand – und das bei nur zwei Toiletten. Da standen sie nun alle – und tranken, tranken, tranken. Es lief lange Zeit wenig. Das ganze Prozedere dauerte über vier Stunden, inklusive Urinprobe und Belehrung, Papierkram ohne Ende. “Einfach nur nervig”, sagte GM Matthias Blübaum, “ich bin jetzt richtig durch”, ergänzte Keymer. “Nun gut, es gehört halt dazu”, sagte WGM Hanna Marie Klek pragmatisch. Routinierte Gelassenheit auch bei FM Lara Schulze. Das sechste Jahr hintereinander sei sie nun für die Dopingprobe ausgewählt worden. “Heute war es aber noch aushaltbar”, nur eineinhalb Stunden. Es waren auch schonmal fünf...
Der Blick in die Meisterklassen, zuerst zu den Frauen. Da war heute mehr los als in der offenen Klasse. Für diese, wo aktuell nur Männer spielen, so sagte Dinara Wagner dem DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit, möchte sie sich irgendwann qualifizieren. Heute besiegte sie mit ihrer “bisher besten Partie” in München Lara Schulze, die doch keck angekündigt hatte, sie stoppen zu wollen. Hat das die deutsche Nummer eins zusätzlich motiviert? “Nein”, sie wolle immer so gut wie möglich spielen. Schulze sagte später: “Dinara hat wirklich eine sehr gute Partie gespielt und verdient gewonnen.” Erst ein Bauernopfer, dann eine griffige Läufer-Zange – das war sehr angriffslustig. “Dinara ist im Moment richtig gut drauf”, so Schulze, “für mich ist das keine Katastrophe, weil sie ja die stärkste Spielerin hier ist. Wir werden aber weiter versuchen, ihr das Leben schwer zu machen”. Vielleicht, wie immer das im Einzelsport gehen soll, sei Wagner ja “im Kollektiv” zu stoppen, sagte WGM Jana Schneider, die gegen WGM Fiona Sieber gewann. Aber ob wirklich gegen Dinara Wagner ein Kraut gewachsen ist, da sind sich die anderen nicht so sicher. Schneider: “Es wird schwer, sie aufzuhalten. Es ist schon Wahnsinn, wie sie hier performt.” Hanna Marie Klek ist nach ihrem Sieg gegen WGM Kateryna Dolzhykova mit drei Zählern nun erste Verfolgerin. Drei Siege in Serie nach ihrem Fehlstart gegen Wagner. “Mittlerweile kann ich zufrieden sein.” Dolzhykova aber so gar nicht. Nur ein Punkt für die Mitfavoritin. “Ich weiß auch nicht was los ist”, haderte sie, “Ich bin eigentlich gut in Form – aber meine Gegnerinnen halt auch.” Traurig schlich sie von dannen.
Jugendliches Kontrastprogramm: Die 14-jährige WFM Lisa Sickmann fuhr ihren ersten Sieg ein – gegen WFM Tetyana Kostak. “Ich freue mich total, dass es geklappt hat”, sagte die Jüngste im Turnier. Ein Sieg in unter zwei Stunden - Respekt. “Jetzt habe ich eineinhalb Punkte, die kann mir keiner mehr wegnehmen”, sagte sie. Die Belohnung für eine neue Taktik. Sie sei jetzt nicht mehr so zurückhaltend, sondern “aggressiver an die Partie” herangegangen. Die Erkenntnis: Bei zu viel Demut, wie zuletzt, fallen einem schon die kleinsten Ungenauigkeiten auf die Füße. Kostak kam damit jedenfalls so gar nicht klar. Aber vielleicht lag es auch an der Vorbereitung. Die, so Sickmann, mache sie immer abends. “Dann kann ich das Gelernte im Schlaf schon verarbeiten.”
Zur Meisterklasse der Männer. “Heute gibt es wenig zu erzählen”, sagte GM Niclas Huschenbeth nach seinem Remis gegen GM Dennis Wagner. Es sei nicht besonders spannend gewesen. Sein Zwischenfazit: “Ich bin absolut nicht im Soll mit einer Niederlage und drei Remis.” Vincent Keymer zeigte Talent IM Leonardo Costa schon früh die Grenzen auf. “Vincent hat ihn langsam zugeschraubt”, sagte DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach. Was nichts daran ändert: Talent Costa (zwei Punkte) spielt ein prima Turnier bisher. Das Ziel, mindestens die Hälfte der Punkte – machbar. Diese Ausbeute macht selbst einen gestandenen Großmeister wie Alexander Donchenko nicht unglücklich, der heute gegen IM Marco Dobrikov seinen ersten Sieg holte – und noch Gipfelstürmer-Pläne hat. Top drei? “Erst vier Runden sind gespielt, da ist noch alles möglich”, so Donchenko, “die meisten Probleme habe ich mir heute selbst gemacht.” Die gute Laune lässt sich hier niemand vermiesen, schon gar nicht Donchenko: Er musste nämlich nicht zur Dopingprobe.
Blicken wir mal auf eine Art Exoten im Teilnehmerfeld: GM Martin Krämer arbeitet normalerweise 40 Stunden pro Woche für eine Versicherung. Heute spielte er Remis gegen GM Matthias Blübaum. Siegchancen sah er nie. Im Feld mit vielen Profis ist er mit seinen 37 Jahren der Älteste - und aktuell Letzter der Rangliste. “Danke, dass Sie mich darauf aufmerksam machen”, sagte er im Interview mit dem DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit und lächelte. Das Turnier sie schon hart für ihn: “Neun Partien am Stück, das bin ich nicht gewohnt.” In der Bundesliga hat er auch in dieser Saison schon einigen Favoriten was Zählbares abgetrotzt, darunter Blübaum und Frederik Svane. Aber das sei halt doch noch ein “Riesenunterschied, wenn man nicht routiniert ist, nicht regelmäßig spielt. Das stimmen manche Rechenprozesse nicht, die Zeiteinteilung stimmt nicht.” Aber trotzdem sei er überzeugt, sich noch steigern zu können. Zweimal Remis – ein Anfang ist gemacht.
In den Kandidatenturnieren spielen einige Talente mit. Hier hat das DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit sich heute mal mit drei dieser Youngster für unser Video unterhalten. Dora Peglau hat als Ziel die Top fünf ausgegeben – und nun zweimal gewonnen. Sie ist happy, am “gut organisierten” Turnier gefällt ihr nur eines nicht: Dass sie während der eigenen, parallel laufenden Runde nicht bei Schwester WFM Charis Peglau in der Meisterklasse vorbeischauen kann. Dafür blickt sie gerne mal rüber auf die Bretter der starken Jungs im Turnier. “Sie haben ja die Chance, in die Meisterklasse aufzusteigen – das gönne ich ihnen”, so Dora Peglau. Zwei dieser Talente, IM Bennet Hagner, 17 Jahre alt, und FM Hussain Besou, 14 Jahre, spielten heute Remis – nach Dauerschach. “Es war richtig spannend”, sagten beide, inklusive Bauern- und Figurenopfer. Schöner Satz von Hagner: “Wir sind Freunde und Konkurrenten gleichzeitig.” Hört rein ins erfrischende Interview zweier Nachwuchskräfte.
Ein bisschen Freestyle darf es auch in München sein. Nicht so glamourös wie beim Grand Prix - aber nicht weniger interessant. Im Carl-Orff-Foyer des Fat Cat fand heute morgen das Schach960-Rapidturnier im Rahmenprogramm statt. Mit dabei im Feld der 41 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht nur DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach und München-2025-Turnierdirektorin Veronika Exler, sondern auch mehrere Großmeister, wie Stefan Kindermann: “Ich spiele das heute zum ersten Mal, bin also absoluter Anfänger”, sagte er verschmitzt, “macht aber Spaß, weil sich interessante Stellungen ergeben.” Insgesamt gibt es 960 Startaufstellungen bei dieser Freestyle-Variante, erklärte Bundesturnierdirektor Michael Rütten: “Es gibt bei dieser Variante halt keine Eröffnungstheorie, weshalb viele starke Spieler diese Form sehr mögen - schlicht, weil ihr Gegner sich nicht vorbereiten können.” Siehe Vincent Keymer beim Freestyle. “Auf diese Form des Schachs”, sagt Keymer, “muss ich mich nicht extra vorbereiten. Meine Vorbereitungszeit fließt zu 100 Prozent ins klassische Schach.”
Tatsächlich ergeben sich beim Schach960 Anfangsstellungen, bei denen zum Beispiel zwei Springer nebeneinander stehen - oder ähnliches. “Es gibt nur eine Regel: Der König muss immer zwischen den beiden Türmen stehen”, so Rütten. Ulrich Zenker, vom Mitorganisator, der Deutschen Schach960-Stiftung, betonte: “Auch das ist eine seriöse Variante des Schachs. Es ist alles dabei, was dazugehört bei unserem Sport – aber der Reiz sind eben neue Strukturen.” Zenker weiter: “Ich halte diese Variante für sehr zukunftsträchtig. Es gibt keinen Weltklassespieler mehr, der das nicht ausprobiert hat.” Der Freestyle-Boom gibt ihm recht. Sieger des Turniers wurde übrigens GM Kjartansson Gudmundur (fünf Punkte aus fünf Partien) vor GM Egor Krivoborodov und WIM Veronika Exler mit jeweils vier Zählern.
Schön, dass auch Breitensportler mitmachten. Wie zum Beispiel der Münchner Juri Eliseev, der sich eigens noch am Vortag eine FIDE-ID besorgt hat, um dabeisein zu können. "Nach 20 Jahren Pause will ich wieder einsteigen ins Turnierschach", sagte er. Ein bekanntes Gesicht im Feld: Die erst achtjährige Sofi Lytvynenko vom Münchner SC. Diesmal spielte auch Papa Andrii mit (und holte übrigens wenige Punkte als seine Tochter). Insgesamt gilt für viele Fans aus München die Devise: Bloß nichts auslassen, wenn so ein Highlight mal vor der Haustür ist. (mw)
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Niclas Huschenbeth | 2625 | ½:½ | GM Dennis Wagner | 2632 |
2 | GM Vincent Keymer | 2717 | 1:0 | IM Leonardo Costa | 2550 |
3 | GM Matthias Blübaum | 2645 | ½:½ | GM Martin Krämer | 2571 |
4 | GM Rasmus Svane | 2634 | ½:½ | GM Frederik Svane | 2678 |
5 | GM Alexander Donchenko | 2605 | 1:0 | IM Marco Dobrikov | 2366 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Vincent Keymer | 2720 | 4,0 | 0 | 4,50 | * | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||
2 | GM | Matthias Blübaum | 2660 | 3,0 | 0 | 3,50 | * | 1 | ½ | 1 | ½ | |||||
3 | GM | Dennis Wagner | 2616 | 2,5 | 0 | 3,00 | * | ½ | ½ | 1 | ½ | |||||
4 | GM | Rasmus Svane | 2629 | 2,0 | 1 | 3,00 | * | ½ | 1 | ½ | 0 | |||||
5 | GM | Alexander Donchenko | 2615 | 2,0 | 1 | 2,75 | 0 | ½ | * | ½ | 1 | |||||
6 | IM | Leonardo Costa | 2531 | 2,0 | 3 | 2,50 | 0 | ½ | * | ½ | 1 | |||||
7 | GM | Niclas Huschenbeth | 2601 | 1,5 | 0 | 3,25 | ½ | 0 | ½ | ½ | * | |||||
8 | GM | Frederik Svane | 2671 | 1,0 | 0 | 2,25 | 0 | ½ | 0 | ½ | * | |||||
9 | IM | Marco Dobrikov | 2404 | 1,0 | 0 | 2,00 | 0 | 0 | 1 | 0 | * | |||||
10 | GM | Martin Krämer | 2581 | 1,0 | 0 | 1,25 | 0 | ½ | ½ | 0 | * |
DV = Direkter Vergleich
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Fiona Sieber | 2277 | 0:1 | FM Jana Schneider | 2313 |
2 | IM Dinara Wagner | 2394 | 1:0 | FM Lara Schulze | 2334 |
3 | WFM Charis Peglau | 2154 | ½:½ | WGM Josefine Heinemann | 2311 |
4 | WFM Lisa Sickmann | 2028 | 1:0 | WFM Tetyana Kostak | 2106 |
5 | WGM Kateryna Dolzhykova | 2342 | 0:1 | WGM Hanna Marie Klek | 2331 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Dinara Wagner | 2403 | 4,0 | 0 | 7,50 | * | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||
2 | WGM | Hanna Marie Klek | 2322 | 3,0 | 0 | 4,00 | 0 | * | 1 | 1 | 1 | |||||
3 | WGM | Jana Schneider | 2314 | 2,5 | 0 | 4,25 | * | 1 | ½ | ½ | ½ | |||||
4 | WGM | Fiona Sieber | 2232 | 2,0 | 0 | 3,00 | 0 | * | 1 | ½ | ½ | |||||
5 | WGM | Kateryna Dolzhykova | 2331 | 1,5 | 1 | 2,00 | 0 | 0 | * | 1 | ½ | |||||
6 | WFM | Lisa Sickmann | 1970 | 1,5 | 2 | 2,50 | 0 | ½ | 0 | * | 1 | |||||
7 | FM | Lara Schulze | 2340 | 1,5 | 3 | 3,00 | 0 | ½ | ½ | * | ½ | |||||
8 | WGM | Josefine Heinemann | 2321 | 1,5 | 3 | 2,50 | 0 | ½ | ½ | * | ½ | |||||
9 | WFM | Tetyana Kostak | 2092 | 1,5 | 5 | 2,25 | 0 | ½ | 0 | * | 1 | |||||
10 | WFM | Charis Peglau | 2138 | 1,0 | 0 | 1,50 | 0 | ½ | ½ | 0 | * |
DV = Direkter Vergleich
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Isaac Garner | 2379 | ½:½ | GM Witali Kunin | 2481 |
2 | GM Hagen Poetsch | 2497 | 1:0 | IM Tobias Kügel | 2335 |
3 | FM Georg Braun | 2386 | ½:½ | FM Christian Glöckler | 2423 |
4 | FM Vincent Spitzl | 2342 | ½:½ | GM Gerald Hertneck | 2392 |
5 | FM Bennet Hagner | 2470 | ½:½ | FM Hussain Besou | 2351 |
6 | GM Maxim Wawulin | 2554 | 1:0 | Daniel Lippert | 2225 |
7 | FM Enis Zuferi | 2322 | 1:0 | FM Alexander Herbrig | 2320 |
8 | IM Christian Köpke | 2342 | 1:0 | Tim Sauer | 2154 |
9 | Bülent Saglam | 2153 | 1:0 | FM Timur Kocharin | 2332 |
10 | IM Alexander Krastev | 2473 | 1:0 | Piet Großmann | 2083 |
11 | FM Christian Polster | 2305 | 1:0 | FM Roland Ollenberger | 2219 |
12 | Daniel Hoppstädter | 2176 | 0:1 | Peter Zackrisson | 2264 |
13 | FM Christoph Pfrommer | 2210 | 1:0 | FM Olaf Steffens | 2210 |
14 | IM Alexander Maier | 2187 | 0:1 | Mathias Philipp | 2215 |
15 | Andrij Manucharjan | 2179 | 0:1 | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 |
16 | Thorsten Mueller | 2006 | 0:1 | FM Eduard Miller | 2357 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Hagen Poetsch | 2484 | 2497 | SC Heusenstamm | 2,0 | 2325 | |
2 | Isaac Garner | 2399 | 2379 | Hamburger SK von 1830 eV | 1,5 | 2352 | ||
3 | GM | Vitaly Kunin | 2497 | 2481 | Freibauer Mörlenbach-Birkenau | 1,5 | 2347 | |
4 | Buelent Saglam | 2114 | 2153 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 e | 1,5 | 2331 | ||
5 | FM | Christian Gloeckler | 2429 | 2423 | Wiesbadener SV 1885 | 1,5 | 2329 | |
6 | FM | Georg Dr. Braun | 2385 | 2386 | SK Bebenhausen 1992 | 1,5 | 2307 | |
7 | GM | Gerald Hertneck | 2420 | 2392 | MSA Zugzwang 82 e.V. | 1,5 | 2291 | |
8 | FM | Vinzent Spitzl | 2355 | 2342 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 1,5 | 2290 | |
9 | IM | Bennet Hagner | 2418 | 2470 | OSG Baden-Baden | 1,5 | 2286 | |
10 | FM | Hussain Besou | 2351 | 2351 | LSV Turm Lippstadt | 1,5 | 2280 | |
11 | GM | Maxim Vavulin | 2542 | 2554 | Schachfreunde Berlin 1903 e.V. | 1,5 | 2262 | |
12 | FM | Enis Zuferi | 2351 | 2322 | Heilbronner SV | 1,5 | 2218 | |
13 | IM | Christian Koepke | 2328 | 2342 | SC Garching 1980 e.V. | 1,5 | 2101 | |
14 | FM | Eduard Miller | 2338 | 2357 | SC Erlangen 48/88 | 1,5 | 2074 | |
15 | Daniel Lippert | 2227 | 2225 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 1,0 | 2484 | ||
16 | FM | Christian Polster | 2295 | 2305 | HSK Lister Turm | 1,0 | 2352 | |
17 | IM | Tobias Kuegel | 2362 | 2335 | SK Kirchweyhe 1947 | 1,0 | 2323 | |
18 | Peter Zackrisson | 2288 | 2264 | USV Potsdam e.V. | 1,0 | 2323 | ||
19 | FM | Christoph Pfrommer | 2272 | 2210 | Karlsruher SF 1853 | 1,0 | 2307 | |
20 | CM | Mathias Philipp | 2159 | 2169 | SSV Vimaria 91 Weimar | 1,0 | 2291 | |
21 | WGM | Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2220 | 2213 | Schachverein Hemer 1932 e. V. | 1,0 | 2280 | |
22 | IM | Alexander Krastev | 2426 | 2473 | Schachgesellschaft Solingen e. | 1,0 | 2145 | |
23 | FM | Alexander Herbrig | 2297 | 2320 | SC Einheit Bautzen | 0,5 | 2447 | |
24 | Piet Grossmann | 2063 | 2083 | SAV Torgelow-Drögeheide 90 | 0,5 | 2377 | ||
25 | Tim Sauer | 2139 | 2154 | HSK Lister Turm | 0,5 | 2340 | ||
26 | Thorsten Mueller | 2034 | 2006 | VSG 1880 Offenbach | 0,5 | 2331 | ||
27 | FM | Timur Kocharin | 2324 | 2332 | OSG Baden-Baden | 0,5 | 2074 | |
28 | FM | Roland Ollenberger | 2206 | 2219 | SV Worms 1878 | 0,0 | 2347 | |
29 | FM | Olaf Steffens | 2184 | 2210 | SAbt SV Werder Bremen | 0,0 | 2329 | |
30 | Daniel Hoppstaedter | 2161 | 2176 | SC Turm Illingen | 0,0 | 2325 | ||
31 | IM | Alexander Maier | 2226 | 2187 | MSA Zugzwang 82 e.V. | 0,0 | 2290 | |
32 | Andriy Manucharyan | 2141 | 2179 | FC Bayern München e.V. | 0,0 | 2286 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kristin Braun | 1996 | ½:½ | WCM Marharyta Novikova | 1952 |
2 | Helena Neumann | 1989 | 0:1 | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 |
3 | Elina Heutling | 1997 | 0:1 | WCM Riyanna Müller | 1980 |
4 | Vanessa Bräuer | 1879 | 0:1 | WFM Olga Birkholz | 1972 |
5 | Johanna Blübaum | 2001 | 1:0 | Mara Haug | 2018 |
6 | Elke Zimmer | 1875 | 0:1 | Dora Peglau | 2009 |
7 | WCM Ornella Falke | 2019 | 1:0 | Antje Moldenhauer | 1811 |
8 | Celina Hopp | 1612 | 0:1 | Olena Kosovska | 1908 |
9 | Manuela Mekus | 1543 | ½:½ | WFM Anita Just | 1851 |
10 | WFM Brigitte von Herman | 1847 | 1:0 | Emma Oellrich | 1615 |
11 | Alissa Wartenberg | 1889 | 1:0 | Elena Koldunov | 1369 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dora Peglau | 1913 | 2009 | Schachzentrum Seeblick e. V. | 2,0 | 1969 | ||
2 | Johanna Bluebaum | 1983 | 2001 | SK 1858 Giessen | 2,0 | 1946 | ||
3 | WIM | Evelyn Wagenschuetz | ![]() |
2006 | 2010 | SV Glueck auf Ruedersdorf e.V. | 2,0 | 1934 |
4 | WFM | Olga Birkholz | 1985 | 1972 | SC Bayreuth | 2,0 | 1920 | |
5 | WCM | Riyanna Mueller | 1954 | 1980 | SC Landskrone | 2,0 | 1854 | |
6 | Kristin Braun | 2042 | 1996 | SC JAEKLECHEMIE Talente Franken | 1,5 | 1948 | ||
7 | WCM | Marharyta Novikova | 1969 | 1952 | SF Bad Mergentheim | 1,5 | 1916 | |
8 | Mara Haug | 2034 | 2018 | Karlsruher SF 1853 | 1,0 | 1952 | ||
9 | Elina Heutling | 1996 | 1997 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 1,0 | 1927 | ||
10 | Olena Kosovska | 1927 | 1908 | SG Grün-Weiß Dresden | 1,0 | 1916 | ||
11 | WFM | Helena Neumann | 1964 | 1989 | Gütersloher Schachverein von 1 | 1,0 | 1889 | |
12 | WFM | Brigitte Von Herman | 1904 | 1847 | BSG 1827 Eckbauer e.V. | 1,0 | 1889 | |
13 | WCM | Ornella Falke | 2017 | 2019 | Elmshorner SC von 1896 | 1,0 | 1885 | |
14 | Vanessa Braeuer | 1948 | 1879 | SC Roter Turm Altstadt | 1,0 | 1737 | ||
15 | Alissa Wartenberg | 1892 | 1889 | Hamburger SK von 1830 eV | 1,0 | 1737 | ||
16 | Manuela Mekus | 1711 | 1543 | Düsseldorfer Schachklub 14/25 | 0,5 | 1927 | ||
17 | WFM | Anita Dr. Just | 1899 | 1851 | SV Weißblau Allianz Leipzig e. | 0,5 | 1854 | |
18 | Antje Moldenhauer | 1857 | 1811 | TuS Coswig 1920 | 0,0 | 2000 | ||
19 | Elke Zimmer | 1920 | 1875 | SF Wadgassen/Differten e.V. | 0,0 | 1974 | ||
20 | Celina Hopp | 1789 | 1612 | SV Gryps | 0,0 | 1948 | ||
21 | Emma Oellrich | 1772 | 1615 | SC Turm Lüneburg e.V. | 0,0 | 1934 | ||
22 | Elena Koldunov | 1488 | 1369 | SF Leherheide von 1950 | 0,0 | 1920 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | IM Marco Dobrikov | 2366 | - | GM Niclas Huschenbeth | 2625 |
2 | GM Frederik Svane | 2678 | - | GM Alexander Donchenko | 2605 |
3 | GM Martin Krämer | 2571 | - | GM Rasmus Svane | 2634 |
4 | IM Leonardo Costa | 2550 | - | GM Matthias Blübaum | 2645 |
5 | GM Dennis Wagner | 2632 | - | GM Vincent Keymer | 2717 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Hanna Marie Klek | 2331 | - | WGM Fiona Sieber | 2277 |
2 | WFM Tetyana Kostak | 2106 | - | WGM Kateryna Dolzhykova | 2342 |
3 | WGM Josefine Heinemann | 2311 | - | WFM Lisa Sickmann | 2028 |
4 | FM Lara Schulze | 2334 | - | WFM Charis Peglau | 2154 |
5 | FM Jana Schneider | 2313 | - | IM Dinara Wagner | 2394 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Witali Kunin | 2481 | - | GM Hagen Poetsch | 2497 |
2 | FM Vincent Spitzl | 2342 | - | GM Maxim Wawulin | 2554 |
3 | FM Christian Glöckler | 2423 | - | FM Enis Zuferi | 2322 |
4 | GM Gerald Hertneck | 2392 | - | IM Christian Köpke | 2342 |
5 | FM Eduard Miller | 2357 | - | FM Bennet Hagner | 2470 |
6 | FM Hussain Besou | 2351 | - | Isaac Garner | 2379 |
7 | Bülent Saglam | 2153 | - | FM Georg Braun | 2386 |
8 | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 | - | IM Alexander Krastev | 2473 |
9 | IM Tobias Kügel | 2335 | - | FM Christoph Pfrommer | 2210 |
10 | Daniel Lippert | 2225 | - | FM Christian Polster | 2305 |
11 | Peter Zackrisson | 2264 | - | Mathias Philipp | 2215 |
12 | FM Timur Kocharin | 2332 | - | Piet Großmann | 2083 |
13 | Tim Sauer | 2154 | - | IM Alexander Maier | 2187 |
14 | FM Roland Ollenberger | 2219 | - | Daniel Hoppstädter | 2176 |
15 | FM Olaf Steffens | 2210 | - | Andrij Manucharjan | 2179 |
16 | FM Alexander Herbrig | 2320 | - | Thorsten Mueller | 2006 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 | - | Johanna Blübaum | 2001 |
2 | WFM Olga Birkholz | 1972 | - | Dora Peglau | 2009 |
3 | WCM Riyanna Müller | 1980 | - | Kristin Braun | 1996 |
4 | WCM Marharyta Novikova | 1952 | - | WCM Ornella Falke | 2019 |
5 | Mara Haug | 2018 | - | Vanessa Bräuer | 1879 |
6 | Olena Kosovska | 1908 | - | Elina Heutling | 1997 |
7 | WFM Brigitte von Herman | 1847 | - | Helena Neumann | 1989 |
8 | WFM Anita Just | 1851 | - | Alissa Wartenberg | 1889 |
9 | Antje Moldenhauer | 1811 | - | Manuela Mekus | 1543 |
10 | Emma Oellrich | 1615 | - | Elke Zimmer | 1875 |
11 | Elena Koldunov | 1369 | - | Celina Hopp | 1612 |
Stev Bonhage (* Aschersleben/DDR) ist einer der besten Schachfotografen der Welt. In München werden in der Capture-Ausstellung seine schönsten Fotos gezeigt.
15. - 24. Mai 2025
Internet-Problemlöseturnier der Problemschachvereinigung Schwalbe
Aufgabenlösungen sind einzusenden bis zum 24. Mai.
Bücherstand für den Erwerb von Schachmaterial, -büchern und -zeitschriften
17. - 24. Mai 2025
Offizielle Turnierseite | DEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier | DFEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36676