21. Mai 2015
Nicht viel zu holen gab es für unsere drei Damen in den ersten beiden Runden bei der Frauen-Europameisterschaft im kleinen Schwarzmeerort Tschakwi nördlich von Batumi. Die an neun gesetzte Elisabeth Pähtz hätte vorgestern mit Schwarz den ganzen Punkt verdient gehabt. Ihre aserbaidschanische Gegnerin hielt aber trotz Minusmaterial tapfer dagegen und erreichte ein Remis. Gestern mit Weiß gegen die Armenierin Kursowa konnte Deutschlands beste Schachspielerin den Anzugsvorteil nicht umsetzen und verlor überraschend.
Etwas positiver war der Auftakt bei Zoya Schleining. Nach dem Pflichtsieg in Runde eins gegen eine 257 Elo-Punkte leichtere Italienerin, bekam sie es in der zweiten Runde gleich mit einer EM-Favoritin zu tun: Wollte Olga Girja eigentlich nicht am Pfingstwochenende beim "kleinen unterfränkischen Schachfestival" mitmachen?! Offensichtlich zieht sie die Europameisterschaft jetzt doch vor. Mit dieser Entscheidung wird sie sicher zufrieden sein, hat sie doch zwei Punkte auf ihrem Konto. Leidtragende war demzufolge die Deutsche, der es mit Schwarz gegen ein e4-Damengambit gar nicht gut erging. In 15 Zügen eine gestandene Großmeisterin zu besiegen, gelingt sicher auch Girja nicht alle Tage.
Die dritte Deutsche, Filiz Osmanodja, steht Zoya Schleining hinsichtlich Spielstärke inzwischen nicht nach. Zum Auftakt vermochte die Dresdnerin ihren Elo-Vvorteil von rund 270 Punkten aber nicht umzusetzen und verlor. Dafür besiegte sie gestern in Runde zwei eine georgische Internationale Meisterin.
Zurück zur Kurzpartie Girja gegen Schleining. Die Russin servierte im dritten Zug des angenommenen Damengambits den selten gespielten Zug e2-e4. Die Wikipedia schreibt dazu: "Bei dieser Zentrumsvariante benötigen die Weißspieler viel mehr konkretes Variantenwissen als bei den ruhigeren Spielweisen. Diesem ambitionierten und zugleich verpflichtenden System begegnet Schwarz, indem er sofort das weiße Zentrum mit 3. … e7-e5 angreift (4. Sg1-f3 e5xd4 5. Lf1xc4 Sb8-c6 6. 0-0 Lc8-e6), oder dies mittels 3. … Sg8-f6 4. e4-e5 Sf6-d5 5. Lf1xc4 Sd5-b6 bzw. mit 3. … Sb8-c6 vorbereitet."
Und so lief die Partie:
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 19798