13. Januar 2023
Ab Samstag, dem 14. Januar, treffen im niederländischen Wijk aan Zee einige der besten Spieler der Welt beim Tata Steel Chess Tournament aufeinander. In den beiden 13-rundigen Einladungsturnieren sind auch zwei Deutsche mit dabei: Im Masters wird erstmals unsere Nummer eins Vincent Keymer mitspielen, im Challengers wird Alexander Donchenko versuchen, sich durch den Turniersieg für das Masters im nächsten Jahr zu qualifizieren.
Das "Wimbledon des Schachs" ist auch in diesem Jahr hochklassig besetzt, was sich am Elo-Schnitt von 2741 eindrucksvoll ablesen lässt. Titelverteidiger im Masters ist Weltmeister Magnus Carlsen, der das Turnier schon acht Mal gewinnen konnte und in diesem Jahr seinen neunten Titel holen will. Dahinter werden sich die WM-Kandidaten Ding Liren, Fabiano Caruana und Richard Rapport sicherlich Chancen ausrechnen. Besonders gespannt sein können wir auf das Abschneiden des jungen Quintetts Dommaraju Gukesh, Arjun Erigaisi, Nodirbek Abdusattorov, Vincent Keymer und Rameshbabu Praggnanandhaa gegen die genannten Weltklassespieler. Lokalmatadore sind der Top-Ten-Spieler Anish Giri und Jorden van Foreest, der 2021 überraschend beim Masters den Turniersieg holte und bei der letzten WM gegen Ian Nepomniachtchi als Carlsens Sekundant dabei war. Komplettiert wird das Feld von Wesley So, Levon Aronian und Parham Maghsoodloo.
St.-Nr. | Titel | Spieler | Elo | Land |
---|---|---|---|---|
1 | GM | Magnus Carlsen | 2859 | |
2 | GM | Ding Liren | 2811 | |
3 | GM | Fabiano Caruana | 2766 | |
4 | GM | Anish Giri | 2764 | |
5 | GM | Wesley So | 2760 | |
6 | GM | Richard Rapport | 2740 | |
7 | GM | Levon Aronian | 2735 | |
8 | GM | Dommaraju Gukesh | 2725 | |
9 | GM | Arjun Erigaisi | 2722 | |
10 | GM | Parham Maghsoodloo | 2719 | |
11 | GM | Nodirbek Abdusattorov | 2713 | |
12 | GM | Vincent Keymer | 2696 | |
13 | GM | Rameshbabu Praggnanandhaa | 2684 | |
14 | GM | Jorden van Foreest | 2681 |
Im letzten Jahr holte sich Arjun Erigaisi den Turniersieg im Challengers und wird somit dieses Mal im Masters starten. Topgesetzt ist M. Amin Tabatabaei aus dem Iran, auf Setzlistenplatz zwei geht mit Javokhir Sindarov das dritte Brett der jungen usbekischen Mannschaft an den Start, die sensationell die Schacholympiade 2022 in Chennai konnte. Alexander Donchenko startet von Rang vier. Lokalmatadore im Challengers sind Routinier Erwin L'Ami, die niederländische Nachwuchshoffnung Max Warmerdam, Thomas Beerdsen und Eline Roebers, die als eine der talentiertesten Juniorinnen der Welt gilt und in der Altersklasse U18w weltweit auf Platz 4 rangiert. Weitere junge Talente sind Rameshbabu Vaishali, deren Bruder Praggnanandhaa im Masters spielt, und Abhimanyu Mishra, der als bisher jüngster Spieler im Alter von 12 Jahren den Großmeistertitel erlangen konnte. Mit einem Elo-Schnitt von 2580 ist auch das Challengers-Turnier hochklassig besetzt.
St.-Nr. | Titel | Spieler | Elo | Land |
---|---|---|---|---|
1 | GM | M. Amin Tabatabaei | 2686 | |
2 | GM | Javokhir Sindarov | 2654 | |
3 | GM | Jergus Pechac | 2637 | |
4 | GM | Alexander Donchenko | 2627 | |
5 | GM | Erwin L`Ami | 2627 | |
6 | GM | Max Warmerdam | 2616 | |
7 | GM | Adhiban Baskaran | 2610 | |
8 | GM | Mustafa Yilmaz | 2609 | |
9 | GM | Luis Paulo Supi | 2608 | |
10 | GM | Velimir Ivic | 2585 | |
11 | GM | Abhimanyu Mishra | 2559 | |
12 | IM | Thomas Beerdsen | 2515 | |
13 | IM | Rameshbabu Vaishali | 2425 | |
14 | IM | Eline Roebers | 2361 |
Tag | Datum | Runde | Uhrzeit |
---|---|---|---|
Samstag | 14.01. | 1 | 14:00 |
Sonntag | 15.01. | 2 | 14:00 |
Montag | 16.01. | 3 | 14:00 |
Dienstag | 17.01. | 4 | 14:00 |
Mittwoch | 18.01. | Ruhetag Masters Runde 5 Challengers |
--- 14:00 |
Donnerstag | 19.01. | Runde 5 Masters Ruhetag Challengers |
14:00 --- |
Freitag | 20.01. | 6 | 14:00 |
Samstag | 21.01. | 7 | 14:00 |
Sonntag | 22.01. | 8 | 14:00 |
Montag | 23.01. | Ruhetag | --- |
Dienstag | 24.01. | 9 | 14:00 |
Mittwoch | 25.01. | 10 | 14:00 |
Donnerstag | 26.01. | Ruhetag | --- |
Freitag | 27.01. | 11 | 14:00 |
Samstag | 28.01. | 12 | 14:00 |
Sonntag | 29.01. | 13 | 12:00 |
Seit 1938 findet das Supergroßmeister-Turnier in Wijk aan Zee statt. Es ist eines der prestigeträchtigsten und stärksten Schachturniere der Welt. Der aktuelle Schachweltmeister Magnus Carlsen ist seit 2007 in jedem Jahr dabei und mit acht Siegen Rekordhalter. Seit 2012 firmiert das Turnier unter dem Namen des Hauptsponsors Tata Steel.
ChessBase | Masters | Challengers |
Chess24 | Masters | Challengers |
Chess.com | Masters | Challengers |
Lichess | Masters | Challengers |
Offizielle Turnierseite | Chess-Results: Masters | Challengers
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 24418