Nachrichten vom DSB // Chronologie

Heinz-Jürgen Gieseke wird 80 - und zum Ehrenmitglied des Niedersächsischen Schachverbandes ernannt

11.11.2024
Mit Heinz-Jürgen Gieseke feiert ein Großer des Niedersächsischen Schachverbandes heute seinen 80. Geburtstag. Auch der Deutsche Schachbund gratuliert herzlich.

Weiterlesen …

Bauer sucht Dame, Vater und Sohn: Die Capritas wollen einfach nur Spaß haben bei der Deutschen Familienmeisterschaft

11.11.2024
Das Ziel? „Vor allem Spaß haben“, sagen Tiberius und Victor Caprita. Und so soll es auch sein bei der 24. Deutschen Familienmeisterschaft, die am Sonntag, 17. November, in Magdeburg stattfindet. Hier können unterschiedliche Familienkonstellationen antreten. Vater Tiberius Caprita, 57, und Sohn Victor, 24, aus Leipzig starten als Team „Bauer sucht Dame“. Sie sind das erste Mal bei den Familienmeisterschaften dabei.

Weiterlesen …

Vom FIDE Grand Prix in Kasachstan nach Siegen: Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner treten gemeinsam an. The Big Greek: „Das wird richtig Spaß machen.“

08.11.2024
Die letzte Runde verlief halbwegs versöhnlich. GM Elisabeth Pähtz spielte am Freitag Remis gegen IM Divya Deshmukh aus Indien. Trotzdem blieb ihr nur Rang neun im starken Teilnehmerfeld in Schymkent (Kasachstan), wo mit zehn Spielerinnen das zweite Turnier der Grand Prix Serie der Frauen 2024/25 ausgetragen wurde – ein Qualifikationsturnier der FIDE für das nächste Kandidatinnen-Turnier. „Das kam für mich unverhofft, aber das konnte ich auch nicht absagen“, sagte Pähtz schon bei der Schach-Olympiade in Budapest – wenngleich sie nicht verhehlte: die letzten Monate des Jahres sind somit vollgestopft mit Terminen und arg stressig.

Weiterlesen …

Zarte Medaillen-Träume in Brasilien: Von Bennet Hagners und Charis Peglaus Ehrgeiz – und Frustabbau im Meer

07.11.2024
Über seine Freude will Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler eigentlich gar nicht reden. Denn er ist da abergläubisch. „Ich will da gar nichts beschreien“, sagt er, „mir ist schon so oft passiert, dass ich gedacht habe: Da geht was in Sachen Medaillen, der oder die sind richtig gut drauf – und dann ging es noch nach hinten los.“

Weiterlesen …

Start der Einzel-EM in Montenegro mit vielen deutschen Top-Spielern. Dmitrij Kollars: „Klares Turnierziel ist die Qualifikation für den World Cup“

06.11.2024
So mancher deutsche Großmeister reist schon am Mittwoch nach Petrovac. Das zeigt, wie ernst sie die Schacheinzel-Europameisterschaft 2024 nehmen, die vom Freitag, 8. bis zum 19. November in Montenegro, stattfinden wird. Die Schacheinzel-Europameisterschaft ist eine Qualifikationsveranstaltung für den FIDE World Cup 2025. Weltverband FIDE und die Europäische Schach-Union ECU haben sich darauf geeinigt, dass sich 20 Spieler qualifizieren können.

Weiterlesen …

„Der Weg war sehr hart.“ Marius Deuer schnappt Kollars den Sieg weg – und holt sich die erste Großmeister-Norm

05.11.2024
Das Gefühl? Natürlich sei er „sehr stolz“, sagt IM Marius Deuer. Der 16-Jährige holte bei den 27. Offenen internationalen Bayerischen Schachmeisterschaften am Tegernsee nicht nur Platz vier – sondern vor allem: seine erste Großmeister-Norm.

Weiterlesen …

Jugend-WM in Brasilien: Chillen vor dem Schlussspurt – Bundestrainer Vökler hofft noch auf das Schach-Wunder

05.11.2024
Sechs Runden sind gespielt bei der der Jugendschach-WM in Brasilien. Am Montag war Ruhetag – und der wurde selbst von den ehrgeizigsten Denkern genutzt, um die exotische Umgebung zu erkunden. Mal raus aus dem Hotel Canasvieiras, im Norden der Insel Santa Catarina. „Chillen muss auch mal sein“, sagte Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler – die Gruppe kletterte also in einen Bus und erkundete zuerst das Naturreservat.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Senioren an der Adria: Brigitte Burchardt ist Europameisterin. „Ich habe das Schach meines Lebens gespielt.“ Mira Kierzek und Rainer Knaak holen Bronze.

04.11.2024
Der Flieger landete erst Sonntag um Mitternacht. Müde war sie, „aber sehr glücklich“, wie WIM Brigitte Burchhardt sagt. „Es lief traumhaft für mich.“ Bei der Senioren-Europameisterschaft im norditalienischen Lignano Sabbiadoro, die am Wochenende zu Ende ging, war für die deutschen Seniorinnen und Senioren erfolgreich. Brigitte Burchardt wurde Europameisterin. WFM Mira Kierzek holte Bronze (mit 3,5 Punkten in der Frauenwertung), bei den Männern ging ebenfalls eine deutsche Bronzemedaille an GM Rainer Knaak.

Weiterlesen …

Hamburger Senioren-Einzelmeisterschaft 2024 - Sieger: Hauke Reddmann

Hamburger Seniorenmeister 2024 wurde mit großen Vorsprung Dr. Hauke Reddmann

04.11.2024
Vom 22.10. – 30.10.2024 fand die Hamburger Senioreneinzelmeisterschaft mit 60 Teilnehmern statt. Spielort war das Clubheim des SC Königspringer in Hamburg-Schnelsen. Favorit war Dr. Hauke Reddmann, der auch das Turnier mit 8/9 Punkten gewann. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgten Karl-Josef Mondorf, Hartmut Porth, Andreas Pittelkow und Madjid Emami alle mit 6,5/9. Die Nestorenwertung gewann Fritz Fegebank vor Dr. Joachim Kornrumpf, beide mit 6/9. Es gab bei diesem Turnier viele Außenseitersiege. Die DWZ-Änderungen betrugen von + 91 bis -87. Wolfgang Fiedler

Weiterlesen …

Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel: „Auch im Schachsport steckt noch jede Menge Potenzial für mehr Barrierefreiheit“

Das große Interview mit Blick auf die ersten Deutschen Meisterschaften für Spieler und Spielerinnen mit Behinderung

04.11.2024
Es ist eine Premiere: Die erste Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler mit Behinderung findet vom 25. November bis 1. Dezember 2024 in Augsburg statt. Ein guter Anlass, um mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung zu sprechen.

Weiterlesen …

Trotz Totalschaden am Strand: Deutsche Talente mit einem guten Start bei der Jugend-WM in Brasilien

01.11.2024
Die Meldung klingt besorgniserregend. Sie kommt von abseits des Schachbrettes. Fast will man sagen: Schuster, bleib bei Deinen Leisten... „Heute haben wir am Strand Volleyball gespielt“, sagt Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler, „allerdings mit Totalschaden.“ Kurze Pause. Aufklärung und Entwarnung, mit einem Lachen: „Der Ball war danach platt.“ Kurzum: Die deutschen Spielerinnen und Spieler haben ganz offensichtlich Spaß bei der Jugendweltmeisterschaften der Altersklassen U14, U16 und U18, die seit dem 29. Oktober (und noch bis 9. November) in Florianópolis (Brasilien) stattfindet.

Weiterlesen …