13. Juni 2025
Für den gerade einmal 13 Jahre alten Verein aus Augsburg wird es der Höhepunkt der bisherigen Vereinsgeschichte. Nachdem 2023/24 nur knapp der Aufstieg in die zweite Bundesliga aufgrund von Formalitäten verfehlt wurde, haben es die Schachfreunde Augsburg nun doch auf eine große Bühne geschafft. Der Drittligist aus Schwaben darf sich bei der Endrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (DPMM) mit gleich drei Erstligavereinen der Spitzenklasse messen: Schachclub Viernheim, OSG Baden-Baden und Schachfreunde Deizisau. Und das zuhause, praktisch im eigenen Wohnzimmer, genauer gesagt dem "Kongress am Park", einem Veranstaltungszentrum im Augsburger Stadtteil Göggingen.
Werden die Augsburger die Großen ärgern können? "Da kommen ein paar Kreisligaspieler daher und schon sind sie – dank fleißigen Trainings – auf Augenhöhe mit den Großmeistern aus Viernheim, Baden-Baden und Deizisau." schreibt Alex Dommnich auf der Augsburger Website. Ein "spektakuläres" Wochenende und ein "Schachfest" erwartet uns. Und Augsburg wird "sicher genauso furchtlos" die Pokal-Endrunde bestreiten, wie der Weg dorthin nicht ohne Hürden war.
Die Endrunde startet am Sonnabend, dem 14. Juni 2025 um 14 Uhr mit dem Halbfinale. Die Paarungen werden kurz vorher ausgelost. Am Sonntag treffen ab 10 Uhr die beiden Halbfinalsieger im Finale aufeinander, während die Unterlegenen vom Sonnabend das Spiel um Platz drei bestreiten. Der Sieger der Endrunde erhält den Titel „Deutscher Pokalmannschaftsmeister 2025".
Endet ein Wettkampf 2:2, entscheidet die Berliner Wertung über den Sieger. Ist auch diese Wertung gleich, gibt es Blitzstichkämpfe bis zur Entscheidung.
Die Partien der Endrunde werden live übertragen. Die Links finden Sie am Ende des Beitrags und auf der DSB-Turnierseite.
Gründung: 20.05.2012
Mitglieder: 130
Mannschaften: 8
Liga 1. Mannschaft: Oberliga Bayern (2. Platz)
Homepage: schachfreunde-augsburg.de
Augsburg erreichte als Zweiter des bayerischen Pokalfinales die DPMM-Vorrunde. Dort wurde erst der SK Ludwigshafen und danach etwas überraschend der TSV Schönaich bezwungen. In der Zwischenrunde gelang erwartungsgemäß ein Sieg gegen Außenseiter SG Donautal Tuttlingen. Gegen die Schachfreunde Berlin wurde im Blitzstichkampf der Sprung in die Endrunde geschafft.
Gründung: 1922
Mitglieder: 443
Mannschaften: 10
Liga 1. Mannschaft: 1. Bundesliga (3. Platz)
Homepage: osg-baden-baden.de
Baden-Baden ist Pokalverteidiger und hat sich das Ziel gesetzt "zum vierzehnten Mal deutscher Mannschafts-Pokalsieger werden und damit nicht nur den deutschen Rekord an Pokalsiegen aufstocken, sondern auch den vierten Pokalerfolg nacheinander an die Oos holen." (sh. Vorbericht). In der laufenden Saison mußte der Klub nur in der Zwischenrunde antreten und setzte sich mit seinem GM-Vierer gegen den SK Lehrte und HSK Lister Turm klar durch.
Gründung: 11.03.1948
Mitglieder: 96
Mannschaften: 5
Liga 1. Mannschaft: 1. Bundesliga (4. Platz)
Homepage: www.schachfreundedeizisau.de
Die Schachfreunde Deizisau sind der letzte Verein außerhalb von Baden-Baden, die den Pokal mit nach Hause nehmen konnten. Das war 2020 und ist schon ganz schön lange her.
Wie Baden-Baden mußte Deizisau erst in der Zwischenrunde erstmals an die Bretter. Hier wurde der SV Mattnetz aus Berlin klar bezwungen und auch die Schachgemeinschaft Leipzig vermochte nur wenig Widerstand zu leisten.
Gründung: 25.10.1934
Mitglieder: 159
Mannschaften: 7
Liga 1. Mannschaft: 1. Bundesliga (2. Platz)
Homepage: www.schachclub-viernheim.de
2024 Deutscher Meister, 2025 Platz zwei. Immer vor Baden-Baden. Können die Viernheimer nun deren Siegesserie im Pokal unterbrechen? Viernheim spielte nur in der Zwischenrunde und besiegte erst Hofheim und danach Solingen. Im letzten Jahr stand der Verein das zweite Mal in der Endrunde und belegte Platz vier.
(fb)
DSB-Turnierseite | DPMM im DSB-Ergebnisdienst | Live-Partien: Lichess
// Archiv: DSB-Nachrichten - Spielbetrieb // ID 11604