Die Kommission für Wertungen ist in ihrem Zuständigkeitsbereich das oberste Organ in allen DWZ- Wertungs- und Organisationsangelegenheiten. Sie setzt sich zusammen aus den Mitgliedern der Wertungszentrale (siehe 7.2.2), zwei Wertungsreferenten der Landesverbände, dem Wertungsreferenten der DSJ und dem FIDE-Rating-Officer. Ihr Vorsitzender wird jeweils für die Dauer von zwei Jahren vom DSB-Kongress gewählt.
Dieses oberste exekutive Gremium hat folgende personelle Besetzung:
Der Vorsitz der Wertungszentrale des DSB wird gleichzeitig vom Vorsitzenden der Kommission für Wertungen wahrgenommen. Er hat das Funktionieren der Wertungsorganisation zu kontrollieren und notfalls steuernd einzugreifen. Er vertritt die Wertungsorganisation bei Kongressen, im Hauptausschuss und im Präsidium des DSB.
Dieser soll dem Kreis der Wertungsreferenten der Landesverbände entstammen. Er vertritt den Vorsitzenden bei dessen Verhinderung, hat aber im DSB-Präsidium, im Hauptausschuss und beim DSB-Kongress kein Stimmrecht.
Dieser hat insbesondere folgende Aufgaben:
Seine Hauptaufgaben sind:
Die Wertungsreferenten unterhalb der DSB-Ebene sollen in die Vorstände oder andere verantwortliche Gremien ihrer Organisationen eingebunden werden und sind von der entsprechend dafür autorisierten Versammlung zu wählen. Den Wertungsreferenten obliegt es, Turniere aus ihrer Region zu erfassen, sich am vorgesehenen Datenaustausch innerhalb der Wertungsorganisation zu beteiligen und die notwendigen Kontrollfunktionen auszuüben.
Übergeordnete Referenten haben darüber hinaus die Aufgabe, untergeordnete Referenten in ihre Tätigkeit einzuführen, nötigenfalls steuernd einzugreifen oder sie bei kurzzeitigem Ausfall zu vertreten. Gemeinsam mit den Basisreferenten können sie für ihren Bereich ergänzende Organisationsrichtlinien festlegen. Für die Erstellung der Auswertungsdateien von offenen Turnieren sind sie die nächste zuständige Stelle, wenn sich ein Basisreferent, in dessen Bereich das Turnier fällt, dazu außerstande sieht.
Für die korrekte Erfassung von Turnieren in Auswertungsdateien, deren Weitergabe an den übergeordneten Referenten oder auch direkt an den Referenten der Zentralen DWZ-Datenbank sind die Basisreferenten zuständig. Sie wirken außerdem beratend bei der Pflege der zugehörigen Spieler- und Vereinsdaten mit.