30.03.2021
Zum allwöchentlichen Kadersamstalk am 27. März, dem siebten insgesamt, war diesmal Jana Schneider zu Gast. Die Psychologiestudentin begann mit einigen netten Fotos aus ihrer Karriere. Als bisher größten Erfolg bezeichnete Jana ihren deutschen Meistertitel der Frauen im Jahr 2017. Als 14-Jährige verfehlte sie nur knapp den Rekord von Elisabeth Pähtz und gab einen Ansporn an unsere jüngeren Kaderspielerinnen. Im selben Jahr wurde sie Vizeeuropameisterin in Rumänien (Foto) und spielte sogar in der DEM sehr gut mit.
Weiterlesen … Kadersamstalk mit Jana Schneider
17.03.2021
Anfang April wird der Deutsche Schachbund zum ersten Mal die DSB-Kader-Challenge in Magdeburg austragen. Vom 5. bis 11. April kommen jeweils zehn Spielerinnen und Spieler aus den Kadern der Frauen und der Männer im Maritim Hotel zu zwei Rundenturnieren zusammen. Und das ganz klassisch, over-the-board, mit langer Bedenkzeit von 90 Minuten für die ersten 40 Züge und 30 Minuten für die verbleibenden sowie 30 Sekunden je Zug von Beginn an. Die Turniere sollen den Kaderspieler*innen die aufgrund der vielen ausgefallenen Wettkämpfe dringend benötigte Spielpraxis verschaffen. Sie sind eines der Ergebnisse des Neuanfangs im DSB-Leistungssport: Im Austausch mit den Kadern kristallisierte sich schnell der Wunsch nach einem Turnier heraus, bei dem sich die Kontrahenten wieder von Angesicht zu Angesicht unter Wettkampfbedingungen gegenübersitzen. Die Kader-Challenge bietet den Spieler*innen nun die Möglichkeit ihren aktuellen Stand zu bewerten und wird zeigen, wie gut die Zwangspause zum Training genutzt wurde.
Weiterlesen … DSB-Kader-Challenge 2021: Teilnehmerfeld der Männer
09.03.2021
Die fünfte samstägliche Talkrunde der Bundesnachwuchskader wies zwei Besonderheiten auf. Zum einen hatten wir Gäste. Laertes Neuhoff und Timothy Radeke waren als Gewinner des Quiz dabei. Die beiden Jungs aus Sachsen lieferten korrekt die sechs Namen vom Gruppenbild der deutschen Jugendnationalmannschaft aus dem Jahr 2015 und gewannen damit den Zugangslink.
Weiterlesen … Kadersamstalk mit Vincent Keymer
01.03.2021
Kadersamstalk – was ist das? Seit vier Wochen treffe ich meine Bundes-Nachwuchskader am Sonnabend via Teams um neueste Nachrichten auszutauschen, zu trainieren und deutsche Spitzenspieler*innen hautnah zu erleben.
Den Auftakt als „Special Guest“ machte letzten Sonnabend Alexander Donchenko. Er berichtete aus Wijk aan Zee und beschrieb seine Karriere und die nächsten Ziele. Viele Fragen gingen zum Training in die Richtung Inhalte, Intensität und Qualität.
Zwei Beispiele aus seiner Turnierpraxis rundeten den Nachmittag ab.
Weiterlesen … Kadersamstalk mit dem Nachwuchs
07.12.2020
Am Samstag, dem 5. Dezember, trafen sich die Mitglieder der Kommission Leistungssport online zur Videokonferenz, um die neuen Kader für 2021 zu nominieren. Bei den Männern wurden dieses Mal gleich drei Spieler in den A-Kader aufgenommen: Zur langjährigen deutschen Nummer eins Liviu Dieter Nisipeanu gesellen sich Alexander Donchenko und Matthias Blübaum. Bei den Frauen bleibt Elisabeth Pähtz einzige Spielerin im höchsten Kader des Deutschen Schachbundes. Die Deutsche U18-Meisterin Jana Schneider kann sich über die Hochstufung in den B-Kader freuen, ebenso wie Frederik Svane und Ruben Gideon Köllner die nun in den C-Kader aufsteigen. Neu mit dabei sind Tobias Kölle, Collin Colbow, Markus Albert und Finn Helms sowie Emilia Bildat, Michelle Trunz, Alissa Wartenberg und Lisa Sickmann in den D/C-Nachwuchskadern.
Weiterlesen … DSB-Kader für 2021 nominiert
15.09.2020
Unter strengen Corona Infektionsschutzregeln fand am Wochenende ein kleiner Trainingslehrgang für die norddeutschen Nachwuchs-Bundeskader in Hamburg statt. Der Hamburger Schachklub stellte uns freundlicherweise sein Klubheim zur Verfügung. Der bekannte russische Weltklassetrainer Evgeny Romanov führte den Lehrgang durch. Bereits 2019 leitete er den Vorbereitungslehrgang gemeinsam mit unseren holländischen Nachbarn. Aus der damaligen Goldmannschaft waren heuer Luis Engel und Ashot Parvanyan dabei. Frederik Svane und Jakob Pajeken bereiten sich auf die am nächsten Wochenende stattfindende Online-Jugendeuropameisterschaft vor.
Bernd VöklerDSB-Bundesnachwuchstrainer
Weiterlesen … Evgeny Romanov trainiert deutschen Nachwuchs
09.12.2019
Wie auch in den letzten beiden Jahren tagte die Kommission Leistungssport am ersten Adventswochenende in Dortmund. Wichtigster Bestandteil der zweiten Sitzung eines Jahres ist die Aufstellung der Kader des DSB für das kommende Jahr.
Weiterlesen … Das ist der DSB-Kader für 2020
03.11.2019
Die beiden russischen Mannschaften waren an Nummer eins gesetzt und wurden ihrer Favoritenrolle auch gerecht. Sowohl im offenen Turnier als auch bei den Frauen gewannen sie die Goldmedaille und blieben dabei jeweils als einzige Mannschaft ungeschlagen!
Deutschland erreichte in beiden Turnieren in etwa den Setzlistenplatz, belegte Platz 8 im offenen und Platz 21 im Frauenturnier. Dabei gelang den Männern diese gute Platzierung trotz zweier Niederlagen zum Schluß. Nach dem vermeidbaren 1:3 gegen den späteren Silbermdaillengewinner Ukraine meinte Bundestrainer Dorian Rogozenco, das seine Spieler "offenbar viel zu müde" seien.
Herausragender Spieler bei den Männern war unser erstes Brett, Liviu Dieter Nisipeanu. Er blieb mt 5 aus 8 bei einer Eloleistung von 2770 ungeschlagen! Das bedeutete in der Einzelwertung zugleich Platz 4 am ersten Brett hinter Dmitrij Andrejkin (Russland, er setzte gegen Deutschland aus), Lewon Aronjan (Armenien, nicht unser Gegner) und Wassili Iwantschuk (Ukraine, remis gegen Nisipeanu).Bei unseren Frauen überstrahlte Hanna Marie Klek alle. Sie erreichte 6½ aus 8 mit einer Eloleistung von 2441! Es war die viertbeste Leistung am dritten Brett.
Weiterlesen … EM in Batumi: Russland holt zweimal Gold
02.11.2019
Irgendwann einmal ist jede Serie zu Ende. Aber ausgerechnet nach unserer Mitteilung, die Männer hätten die letzten 18 Länderkämpfe nicht verloren, erwischte es sie gestern unsanft. Gegen die Ukraine gingen die Bretter drei und vier überraschend verloren. Georg Meier stellte in ausgeglichener, aber zweischneidiger Stellung Material ein. Rasmus Svane spielte seinen Gegner an die Wand, verließ dann aber den rechten Weg und wurde ausgekontert. Bundestrainer Dorian Rogozenco hat für uns beide Partien kurz analysiert.
Erstmals ohne Frontfrau Sarah Papp spielend, schien für unsere Mädels gegen den krassen Außenseiter Georgien 3 alles nach Plan zu laufen. Am Ende konnte aber nur Hanna Marie Klek ihre gute Stellung zu einem vollen Punkt verwerten. An den anderen drei Brettern kam Sand in das Getriebe und plötzlich hatte die Nachwuchstruppe des Gastgebers den Wettkampf gewonnen!
Weiterlesen … EM in Batumi: Überraschende Niederlagen für beide deutschen Mannschaften
01.11.2019
Am gestrigen Donnerstag hat unsere Männer-Nationalmannschaft mit dem Unentschieden gegen den EM-Favoriten Russland ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis erzielt. Es war zugleich auch der 18. Wettkampf in Folge, bei dem unser Team ungeschlagen blieb - den Mitropacup nicht mitgerechnet. Batumi ist ein gutes Pflaster für so eine Serie, denn sie begann am 24. September 2018 bei der Schacholympiade in der georgischen Stadt mit einem 4:0 gegen Syrien. Unser gestriger Gegner Russland, der sich ein 2:2 erzitterte, war übrigens verantwortlich für die letzte Niederlage unserer Männer. Die war am 6. November 2017 bei der Europameisterschaft in Griechenland.
Wir drücken unseren Jungs die Daumen, das die Serie auch in den letzten beiden Spielen in Batumi nicht reißen wird. Gegner heute ist die Ukraine.
Weiterlesen … EM in Batumi: Wortmeldungen und Analysen zur gestrigen 7. Runde
31.10.2019
Ein kaum für möglich gehaltenes Unentschieden haben unsere Männer heute gegen den EM-Favoriten Russland erreicht. Während die beiden Mittelbretter fast immer im Gleichgewicht blieben und folgerichtig unentschieden endeten, ging es am ersten und letzten Brett hoch her. Liviu Dieter Nisipeanu opferte einen Bauern und trieb danach seinen e-Bauern nach vorn. Der Weltklassemann Nikita Witjugow reagierte falsch und bekam bald eine Verluststellung. Alles sah nach einem Gesamtsieg für Deutschland aus, denn auch Rasmus Svane stand gegen den hochtalentierten Daniil Dubow mit Schwarz nach acht Zügen ganz gut. Doch Dubow hatte sich bei seiner langen Rochade inklusive Bauernopfer mehr gedacht. Er zog gegen den schwarzen König einen scharfen Angriff auf, wo der 22-jährige Deutsche oft einzige Züge finden mußte. Die Partie kippte mal zur einen, mal zur anderen Seite. Svane gönnte dem ein Jahr älteren genialen Russen am Ende ein Matt und es stand 2:1 für Russland. Doch Nisipeanu strebte da schon lange dem vollen Punkt entgegen. Ein toller Tag für unsere Männer, weiter so!
Weiterlesen … EM in Batumi: Deutschland weiter in Top-Form - Russland mußte um das 2:2 kämpfen!
31.10.2019
Wer hätte das gedacht: Unsere Männer besiegen Aserbaidschan und stehen nach 6 von 9 Runden plötzlich auf Platz zwei! Nur noch Russland steht vor uns und wartet auch gleich als nächster Gegner.
Unseren Frauen gelang ein unerwarteter 3:1-Erfolg gegen die höher eingeschätzte Slowakei. In der Tabelle brachte uns das wieder einen Platz oberhalb unserer Setzlistennummer.
Weiterlesen … EM in Batumi: Zwei Klasseleistungen gegen Aserbaidschan und die Slowakei
29.10.2019
Es war wieder einmal eine Glanzvorstellung, die "Beton-Dieter" unter den Augen von DSB-Präsident Ullrich Krause gegen einen Weltklassemann gestern ablieferte. Doch so langsam wird er seinem Spitznamen nicht mehr gerecht, denn eigentlich ist er es, der den Beton zertrümmert. Schon im 13. Zug klopfte er etwas ruppig am Königshaus von Anish Giri an und ließ den Meißel Turm auf f3 niedergehen. Liviu Dieter Nisipeanu gab damit zwar die Qualität, bekam dafür aber noch zusätzlich zwei Bauern. Grund genug für die Nummer 4 der Weltrangliste mit einem Läuferopfer auf h6 auf ein Dauerschach zu hoffen. Was ihm auch gelang.
Weiterlesen … EM in Batumi: Verdienter Sieg gegen Niederlande, vergebende Chancen gegen Lettland
28.10.2019
war die freudige Mitteilung von Frauenkapitän GM Alexander Naumann zum 3:1-Sieg gegen die englischen Damen. Auf dem Foto (von der 3. Runde am Sonnabend gegen Slowenien) ist er neben DSB-Präsident Ullrich Krause hinter unseren Mädels zu sehen. Krause war wegen des Kongresses der Europäischen Schach-Union in Batumi.
Unsere Männer besiegten Griechenland gestern mit 2½:1½. Sie sind damit nicht nur weiter ungeschlagen, sondern liegen auch nur einen Punkt hinter den mit 7:1 Punkten führenden Mannschaften aus Armenien, Ukraine, Russland und England.
Weiterlesen … EM in Batumi: „Ein souveräner Sieg dank der konzentrierten Leistung aller Spielerinnen“
27.10.2019
Mit ihrer ehemaligen U18-Weltmeisterin Laura Unuk am Spitzenbrett konnte die slowenische Frauenmannschaft unsere jungen Damen leider knapp niederringen. An ihren Weißbrettern fuhren die Sloweninnen volle Punkte ein, was uns wiederum mit Zugvorteil nicht gelang. Auch weil Sarah Papp und Filiz Osmanodja mit Schwarz die elomäßig stärkerinnen Spielerinnen gegenübersaßen. Dabei machte unser erstes Brett richtig Rabatz, opferte erst einen Springer und dann noch einen Turm! Am Ende aber Remis und knapper Sieg für Slowenien.
Weiterlesen … EM in Batumi: Georgien und Slowenien erwartet stark