17.04.2023
Im kroatischen Mali Lošinj läuft aktuelle die siebte von insgesamt neun Runden des Mitropa Cups. Die deutschen Mädchen führen nach sechs Runden die zweite Tabellenhälfte an, die deutschen Jungen versuchen den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Nachfolgend die Ergebnisse und Partien der Runden vier bis sechs und ein Zwischenbericht von DSB-Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler.
Weiterlesen … Endspurt beim Mitropa Cup
14.04.2023
In Mali Lošinj, auf der kroatischen Adria-Insel Lošinj, findet seit dem 11. März der Mitropa-Cup statt. Deutschland, das den seit 1976 ausgetragenen Wettbewerb zehnmal gewonnen hat (davon dreimal bei den Frauen), ist mit dem wohl jüngsten Aufgebot aller Zeiten auf den Balkan gereist. Die fünf jungen Frauen haben einen Altersschnitt von 16 Jahren, die Jungen von rund 23 Jahren. Bei letzteren treibt Bernd Vökler (Delegations- und Mannschaftsleiter sowie Ersatzspieler) den Durchschnitt allerdings um 9 Jahre nach oben. Er wird sich nur aufstellen, falls einer der vier Jungen ausfällt.
Große Aufmerksamkeit in den Medien bekam der Mitropa-Cup durch das Debüt eines 11-Jährigen in der Nationalmannschaft: Hussain Besous bevorstehender Einsatz ging ab dem 9. März wie ein Lauffeuer durch Online- und Printmedien. Zahlreiche Anfragen von Fernsehsendern folgten. Nun wird sein Auftritt sogar vor Ort von der dpa verfolgt.
Nachfolgend ein erster Zwischenbericht von DSB-Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler.
Weiterlesen … Mitropa Cup: Schwieriger Start für die jungen deutschen Teams
12.04.2023
Deutschlands langjährige Nummer eins Liviu Dieter Nisipeanu kehrt mit sofortiger Wirkung zum rumänischen Schachverband zurück. Der gebürtige Rumäne mit deutscher Mutter war 2014 zum DSB gewechselt und spielte seitdem bei vier Schacholympiaden und drei Mannschaftseuropameisterschaften für die deutsche Nationalmannschaft. Im rumänischen Schachverband soll Nisipeanu mit seiner Erfahrung den jungen Spielern zur Seite stehen und auch Traineraufgaben übernehmen. Der Deutsche Schachbund wünscht Dieter alles Gute für seine neue Aufgabe!
Weiterlesen … Liviu Dieter Nisipeanu wechselt zum rumänischen Schachverband
11.04.2023
Jan Gustafsson übernimmt ab sofort als Bundestrainer der deutschen Schach-Nationalmannschaft langfristig die Betreuung des deutschen Nationalkaders der Herren, nachdem er im vergangenen Jahr bereits die Mannschaft im offenen Turnier bei der Schacholympiade in Chennai als Team-Captain anführte. Als langjähriger Sekundant von Weltmeister Magnus Carlsen hat er seine Fähigkeiten als Trainer und Analytiker auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt, aktuell ist er Sekundant von Weltklassespieler Anish Giri. Der ehemalige deutsche Nationalspieler und Mannschaftseuropameister von 2011 verfügt zudem über langjährige Erfahrung als Spieler im internationalen Spitzenschach.
Weiterlesen … Jan Gustafsson wird neuer Bundestrainer
06.04.2023
Ab Dienstag, dem 11. April, messen sich in Kroatien zehn mitteleuropäische Länder beim Mitropa-Cup. Auch Deutschland wird wieder im offenen und im Frauen-Turnier mit jeweils einer Mannschaft vertreten sein. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler, der als Delegationsleiter und Ersatzspieler vor Ort sein wird, berichtet.
Weiterlesen … Mitropa-Cup: Deutschland tritt mit Nachwuchsteams in Kroatien an
30.03.2023
Im Rahmen der Sonderförderung U16 startete letzte Woche ein Projekt mit Ex-Vizeweltmeister Peter Leko. Der Trainer von Vincent Keymer soll die „neue Generation“, Leonardo Costa, Marius Deuer, Magnus Ermitsch und Bennet Hagner in einigen Online-Sessions an die Weltspitze heranführen. Das Format als Gruppentraining legt das Fundament bei den Jungs für eine stabile Arbeit am eigenen Schach in Richtung 2600 Elo und hoffentlich mehr. Peter Leko ist mit seinem Wissen und seiner Art der Darstellung eine ausgezeichnete Wahl für diesen Auftrag.
Weiterlesen … Peter Leko trainiert mit deutscher U16-Elite
17.02.2023
Hochklassiges Schachtraining für unsere Nachwuchsspieler fand am Rande des Grand Prix der Frauen in München und in Apolda statt. Für die Masterclass wurden GM Adrian Michalczicin, GM Evgeny Romanov und A-Trainer Roman Vidonyak verpflichtet. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler berichtet.
Weiterlesen … Masterclass für die Nachwuchskader in München und Apolda
16.02.2023
Vom 6. bis 14. Februar kamen zehn Kaderspielerinnen und Kaderspieler der A- und B-Kader im Trainingszentrum Kienbaum, dem olympischen und paralympischen Trainingszentrum für Deutschland, zum ersten Lehrgang des Jahres zusammen. Einige gute Eindrücke vom Trainingszentrum findet ihr auch unter den Impressionen.
Auf dem (Trainings-)Plan standen für unsere Spielerinnen und Spieler täglich mehrere Trainingseinheiten sowie gemeinsamer Sport. Als Coaches im Einsatz waren Rustam Kasimdzhanov und Bundestrainer Yuri Yakovich. Zusätzlich wurden bei den Frauen teilweise Teilnehmerinnen, die nicht selber vor Ort sein konnten, remote dazugeschaltet.
Dazu berichtete Josefine Heinemann in ihrem Blog:
Weiterlesen … Kadertrainingslager im Trainingszentrum Kienbaum
15.12.2022
Die Kommission Leistungssport hat am Wochenende die Bundeskader der Männer und der Frauen für 2023 nominiert. Bei den Männern scheiden A-Kaderspieler Liviu Dieter Nisipeanu und C-Kaderspieler Tykhon Cherniaiev auf eigenen Wunsch aus, bei den Frauen wird Dinara Wagner nach einem überragenden Jahr mit dem Gewinn des German Masters der Frauen und dem Knacken der Grenze von 2400 Elopunkten erstmals dem A-Kader angehören. Marius Fromm, Collin Colbow, Bennet Hagner, Hussain Besou und Charis Peglau steigen in die entsprechenden C-Kader auf. Darüber hinaus wurden neue Sonderförderungen für talentierte Spielerinnen und Spieler beschlossen.
Weiterlesen … Das sind die Bundeskader 2023
09.08.2022
Jana Schneider gewinnt die Goldmedaille bei der 44. Schacholympiade in Chennai an Brett 5! Yuri Yakovich gab unserer Topscorerin für die letzte Runde eine mehr als verdiente Ruhepause, nachdem sie zuvor mit 9/10 die große Bank der deutschen Mannschaft war. Mit einer Performance von 2414 wurde Jana nicht mehr von ihren Verfolgerinnen eingeholt und erzielt damit einen riesigen Erfolg. Für die Mannschaft der Frauen lief es gegen Indonesien ebenfalls wie am Schnürchen: Dinara Wagner gewann ihre Partie, während ihre Kolleginnen jeweils remis spielten. Die Männer hingegen bekamen mit Indien 2 eine bärenstarke Mannschaft zugelost und mussten mit 1:3 eine Niederlage in der letzten Runde quittieren.
Sieger der Schacholympiade im offenen Turnier wurde Usbekistan vor Armenien und Indien 2, bei den Frauen triumphierte das Team aus der Ukraine vor Georgien und Indien 1.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 11: Frauen mit Sieg und Gold für Jana Schneider, Männer unterliegen Indien 2
08.08.2022
War das knapp! Unsere Frauennationalmannschaft verliert gegen die mit drei (!) Großmeistern gespickte Ukraine um die weltweit bekannten Muzychuk-Schwestern denkbar knapp 1,5:2,5. Kann passieren. Aber mit etwas Glück wäre nicht nur das Unentschieden drin gewesen, selbst der Mannschaftssieg gegen die großen Favoritinnen schien zwischenzeitlich greifbar! Die Männer erwischten einen guten Tag gegen Israel und gewannen überzeugend mit 3:1.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 10: Frauen verlieren umkämpftes Match, Männer zurück in den Top 10
07.08.2022
Nach Eintreffen in Chennai bleibt die Nationalmannschaft der Frauen unter Yuri Yakovich weiter verlustpunktfrei. Gegen England gab es einen deutlichen 3,5:0,5-Sieg, sodass Spitzenplatzierungen nun in Reichweite scheinen. Die Männer um Teamkapitän Jan Gustafsson wurden überraschend von mutigen Litauern mit 2:2 in Schach gehalten. Hier ist nun schleunigst Wundenlecken angesagt, damit in den letzten beiden Runden oben noch einmal angegriffen werden kann.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 9: Frauen besiegen England deutlich, Keymer und Blübaum retten Männer
06.08.2022
Die Nationalmannschaft der Frauen um Bundestrainer Yuri Yakovich gelingt in Runde acht der 44. Schacholympiade die angestrebte Aufholjagd mit einem verdienten Sieg gegen Vietnam. Die Männermannschaft um Teamkapitän Jan Gustafsson musste hingegen eine knappe Niederlage gegen das Team der usbekischen Supertalente hinnehmen. Dabei wäre bei etwas glücklicherem Matchverlauf durchaus auch ein Unentschieden möglich gewesen.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 8: Frauen wieder im Rennen, Männer mit knapper Niederlage gegen Usbekistan
05.08.2022
Bundestrainer Yuri Yakovich ist endlich auch in Indien angekommen. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er bisher unsere Frauennationalmannschaft nur aus der Ferne vorbereiten. Am Ruhetag stieß er als Letzter nun zur deutschen Delegation in Indien und löste damit womöglich einen Knoten im Team um Spitzenspielerin Elisabeth Pähtz. Gegen die türkische Mannschaft setzten die deutschen Frauen ein 3,5:0,5-Ausrufezeichen, obwohl drei der vier talentierten jungen Gegnerinnen von Trainerlegende Adrian Mikhalchishin ausgebildet und betreut werden. Auch bei den Männern lief es rund: Im Spitzenduell gegen Serbien gelang ein 2,5:1,5-Sieg.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 7: Männer mischen im Medaillenkampf mit, Frauen starten Aufholjagd
03.08.2022
Die sechste Runde der Schacholympiade hat den deutschen Teams Licht und Schatten gebracht. Die gegen Israel favorisierten Frauen sahen sich über die ersten zwei, drei Stunden des Mannschaftskampfes auf der Siegerstraße, mussten dann aber doch eine 1:3 Niederlage quittieren. Auch bei den Männern lief es nicht wie geplant gegen aufopferungsvoll kämpfende Italiener. Die von Kapitän Jan Gustafsson trainierte Mannschaft gewann nach einem knapp sechs Stunden dauernden Krimi schlussendlich noch glücklich mit 2,5:1,5, obwohl zwischenzeitlich sogar eine Mannschaftsniederlage im Rahmen des Möglichen gewesen wäre.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 6: Männer gewinnen Krimi gegen Italien, Frauen verlieren gegen Israel