Nationalmannschaften // Nachrichten-Archiv

Frankreich gewinnt beide Mitropa-Cup-Wettbewerbe

10.05.2022
Der 40. Mitropa-Cup im offenen und der 18. Mitropa-Cup im Frauenturnier wurde am 8. Mai beendet. Gastgeber Frankreich setzte sich in beiden Wettbewerben auf der Mittelmeerinsel Korsika durch. Deutschland trat mit zwei jungen Mannschaften an und kam nicht für einen der vorderen Plätze in Frage. Im offenen Turnier stellte sich Spielertrainer GM Michael Prusikin nur einmal auf und überließ den vier Jungen größtenteils allein die Aufgabe gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Das machten sie auch recht gut und erfüllten ihre Elo-Erwartung. Im Gesamtklassement wurde Platz 7 erreicht.Für die von Delegationsleiter Bernd Vökler betreuten jungen Frauen blieb am Ende leider nur der letzte Platz. Die überragende Luisa Bashylina (+66 Elo-Punkte) konnte allein die teilweise schlechte Form ihrer Mannschaftskameradinnen nicht egalisieren.

Weiterlesen …

Masterclass-Lehrgang am Grand-Prix-Wochenende

29.03.2022
Auch zum zweiten Grand Prix in Berlin war eine Masterclass geplant worden. Trotz einiger Absagen traten immerhin zehn DC-Kaderspieler und -spielerinnen die Reise nach Berlin an. Sie wurden nicht enttäuscht. Am Donnerstag startete GM Gerald Hertneck den Lehrgang an der „German Chess Academy“ im Olympiapark Berlin. Als Leistungssportreferent wollte er die jüngeren Spieler und Spielerinnen live erleben und eigene Eindrücke sammeln. Nebenbei trainierte er komplexe Turmendspiele.

Weiterlesen …

Kaderspieler Marius Deuer erreicht IM-Norm

17.03.2022
Im italienischen Cattolica, einem Badeort an der Westküste der Adria nahe dem Ministaat San Marino, findet vom 1. bis 20. März die "Italian Spring Chess Tour" statt. Eingebettet darin ist das "GM Mix A – 5° GM - IM Mix", welches vom 10. bis 14. März ausgetragen wurde. Neben drei Großmeistern aus Russland, Bulgarien und Polen, nahm daran auch der 13-jährige C-Kaderspieler Marius Deuer teil. Hier erreichte er neben einem sehr guten 6. Platz auch eine Norm für den Titel Internationaler Meister. Nachfolgend der Bericht der Familie:

Weiterlesen …

Lara Schulze beim Kadersamstalk

01.03.2022
Am Sonnabend, dem 26. Februar war Nationalspielerin Lara Schulze zu Gast beim Kadersamstalk. Lara absolviert zurzeit ein „Schachjahr“ nach dem Abitur. Sie berichtete von ihrem Trainingsalltag (5 bis 7 Stunden täglich), von den jüngsten Turniererfolgen und ihrem Ziel, demnächst die 2400 zu knacken. Unterstützt wird sie auf diesem Weg von den Trainern Dmitrij Kollars und Jonathan Carlstedt. 2021 gewann sie die Europameisterschaft bei den Juniorinnen und die Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Frauen.

Weiterlesen …

Verlosung zum Kadersamstalk am 26. Februar

22.02.2022
Am nächsten Kadersamstalk nimmt die junge Frau auf dem Foto teil. Der Deutsche Schachbund verlost drei Zugangslinks für den Kadersamstalk am 26. Februar mit Lara Schulze unter allen Einsendern, die nicht älter als 18 Jahre alt sind und Laras Blog-Adresse korrekt benennen. Die Teilnahme ist bis zum 25. Februar mit einer Mail an möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bernd VöklerBundesnachwuchstrainer

Weiterlesen …

Thema Anti-Doping im dritten Kadersamstalk 2022

21.02.2022
Am letzten Sonnabend (19. Februar) fand der dritte Kadersamstalk statt. Als Gast war diesmal Lisa Kniebeler vom Referat Dopingprävention GGD eingeladen. Die Jugendkader bekamen eine Einführung in die E-Learning-App chunkx zum Thema Anti-Doping. Die Kadermitglieder können damit spielerisch das Thema bearbeiten und nehmen hoffentlich einige Ratschläge zur Ernährung und gesunder Lebensweise aus der App mit. Gerne können sich auch Landeskader, Trainerkollegen oder anderweitig Interessierte beteiligen (siehe Anhang) und mehr zum Thema Anti-Doping erfahren.

Weiterlesen …

Masterclass-Lehrgang im Berliner Olympiapark

15.02.2022
Parallel zum ersten Grand Prix in Berlin wurde vom 11. bis 13. Februar die Masterclass zum Training und Zuschauen nach Berlin eingeladen. Aus dem C-Kader waren Marius Deuer und Leonardo Costa angereist. Vervollständigt wurde die Gruppe mit 10 weiteren DC-Kadern, darunter zwei Berlinern. Als Co-Trainer konnte ich Roman Vidonyak vor Ort und Michael Richter als Online-Trainer gewinnen. In der Bildungsstätte der Berliner Sportjugend fanden wir ein gut geeignetes Objekt im Olympiapark in absoluter Nähe zu den Räumen der German Chess Academy.

Weiterlesen …

Leonardo Costa: Matches gegen Gerald Hertneck und Maximilian Berchtenbreiter

08.02.2022
Am 5. Februar spielte C-Kaderspieler FM Leonardo Costa im Rahmen seiner Sonderförderung durch den DSB in München einen zweirundigen Trainingswettkampf mit dem Internationalen Meister Maximilian Berchtenbreiter. Der 14-jährige Leonardo gehört seit fünf Jahren dem DSB-Kader an, davon die ersten vier Jahre im DC-Bereich. Der dreizehn Jahre ältere Berchtenbreiter, der einst selbst im C-Kader war, war mit DWZ 2553 gegenüber 2280 von Costa klarer Favorit. So war es nicht verwunderlich, das der Wettkampf für Leonardo mit 0:2 verloren ging.

Weiterlesen …

Kadersamstalk mit GM Andreas Heimann

08.02.2022
Am letzten Sonnabend, dem 5. Februar, trafen sich wieder zwei Dutzend Jugendkader zum Kadersamstalk. Als wichtiger neuer Termin ist die Rapid/Blitz-Jugend-Weltmeisterschaften vom 30. April bis 4. Mai 2022 nach Rhodos in Griechenland vergeben worden. Ferientechnisch sehr ungünstig, allerdings trotzdem interessant. Als Gast war diesmal B-Kaderspieler GM Andreas Heimann dabei. Er berichtete über seinen Werdegang vom fünfjährigen Schachanfänger zum 2600er Großmeister. Nebenbei absolvierte er erfolgreich ein Mathematikstudium. Seine besonderen Stärken sieht Andreas in der Eröffnung und im Endspiel. Beides Partiephasen, die mit einer „wissenschaftlichen“ Analyse am besten durchdringbar sind. Matthias Blübaum und Dr. Karsten Müller sind vielleicht die prominentesten, aber beileibe nicht die einzigen Mathematikgroßmeister.

Weiterlesen …

Erster Kadersamstalk im Jahr 2022

27.01.2022
Beim samstäglichen Kadertalk trafen sich wieder mehr als 20 Kaderspielerinnen und Kaderspieler. Im ersten derartigen Treffen in 2022 spielten naturgemäß organisatorische Dinge eine größere Rolle. Ich begrüßte die neuen Kader Christoph Dahl, Christian Glöckler, Levi Malinowsky, Tingrui Shen (alle im Bild) sowie Maja Buchholz, Marius Fromm und Riyanna Müller in der Runde.

Weiterlesen …