30. Juni 2025
Der internationale Blindenschachverband IBCA (International Braille Chess Association) führte vom 17. bis zum 25. Juni seine 17. Schacholympiade in Serbien durch. Mit am Start war eine Mannschaft aus Deutschland mit insgesamt fünf Spielern und drei Begleitpersonen. Nach den neun Turniertagen fand sich Deutschland auf Platz sechs wieder, also durchaus im Rahmen der Erwartungen. Herausragender Spieler war am zweiten Brett Dominik Müller, der überlegen eine Einzelgoldmedaille mit nach Hause brachte. Lesen Sie nachfolgend den Abschlussbericht von Frank Schellmann, sowie die täglichen Rundenberichte.
Die 17. IBCA-Olympiade der Blinden und Sehbehinderten führte unsere Delegation, bestehend aus Mirko Eichstaedt, Dominik Müller, Thorsten Mueller, Frank Schellmann und Olaf Dobierzin sowie drei Begleitpersonen und als Gast Frank Eichstaedt in den serbischen Kurort Vrnjacka Banja. Vrnjacka Banja ist ca. 200 km von Belgrad, Serbiens Hauptstadt, entfernt. In Schachkreisen ist die Stadt bestens bekannt. Es wurden dort, damals noch Jugoslawien, in den 1970er und 1980er Jahren viele internationale Turniere ausgetragen. Vrnjacka Banja ist in Serbien als „Königin der Kurorte“ bekannt, vor allem durch seine Mineralquellen. Erwähnenswert ist auch die Brücke der Liebe, die durch eine Liebesgeschichte während des Ersten Weltkrieges entstand. Als Tradition hängen die Verliebten Schlösser mit ihren Initialen um das Geländer und werfen den Schlüssel in den darunter fließenden Bach. Inzwischen hängen unzählige Schlösser schichtweise am Geländer und erregen die Aufmerksamkeit der Touristen und Fotografen. Einen Besuch des japanischen Gartens kann man ebenfalls empfehlen.
Austragungsort der 17. IBCA-Olympiade war das 4-Sterne-Hotel „FONTANA“, unmittelbar am Kurpark und an der Kurpromenade gelegen. Das Hotel war ausgestattet mit einem Wellnessbereich mit Pool, Whirlpool und Sauna, einer Bar, einem Fitnesscenter, wo sich jeder nach seinen Bedürfnissen nach den Kämpfen entspannen konnte. Unsere Zimmer befanden sich alle nebeneinander in der 5. Etage, waren zwar etwas klein, aber zweckmäßig eingerichtet. Das gesamte Hotel war klimatisiert, so dass wir gut die hohen Temperaturen überstanden haben. Man konnte das WLAN des Hotels kostenlos nutzen.
Wie vor vier Jahren in Rhodos traten 22 Mannschaften an, nachdem leider sechs angemeldete Länder, Indien, Philippinen, Pakistan, Iran, Kenia und Usbekistan keine Einreisegenehmigungen erhielten. Schade, denn darunter befinden sich Länder, die noch nie an einer IBCA-Olympiade teilgenommen haben.
Der Gastgeber präsentierte am 17. Juni eine kulturell begleitete Eröffnung mit vielen Gastrednern aus Sport und Politik. Die IBCA wurde im Präsidium durch unseren Präsidenten Jörgen Magnusson vertreten. Der Veranstalter hatte an den ersten drei Tischen Kameras für die Live-Übertragung eingesetzt. Im Nachhinein muss jedoch festgestellt werden, dass diese Technik noch nicht ganz ausgereift war.
Unser Team hatte in den Runden 1 bis 3 einige Anlaufschwierigkeiten, es erzielte zwei Unentschieden und eine Niederlage. Dann konnten 3 Siege in Folge eingefahren werden und die Lage entspannte sich etwas. Doch gegen die Setzplatzfavoriten 1 und 2, Polen und Ukraine, in den Runden 7 und 8 wurden wir von der Realität eingeholt, da unser Team in beiden Fällen etwas unglücklich den Kürzeren zog.
In der Runde 9 konnten wir Schadensbegrenzung betreiben und kamen auf Platz 6 (Setzliste Platz 5) an. Eine bessere Platzierung war diesmal auf Grund der unausgewogenen Einzelleistungen nicht möglich.
Erstmals nahm Dominik Müller an einer internationalen Mannschaftsveranstaltung teil und präsentierte sich am 2. Brett mit einem sehr guten Ergebnis von 6 aus 7 (5 Siege, 2 Unentschieden), was ihm am Brett 2 die Goldmedaille bescherte. Dabei gewann er u.a. gegen FM Vulevic, IM Dukaczewski und FM Wassin und erreichte eine Leistung von etwa 2370. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere übrigen Teilnehmer spielten ein durchwachsenes Turnier, aber fügten sich in das homogene Team ein. Im Folgenden die Brettergebnisse:
Bei Vierermannschaften haben die Einzelergebnisse großen Einfluss auf das Mannschaftsergebnis. Letztendlich kann man sagen, dass unserer Mannschaft im Vergleich zur letzten Olympiade auf Rhodos das nötige Glück gefehlt hat. Unser Bundestrainer Wilfried Bode war aus persönlichen Gründen diesmal nicht dabei. Inwieweit das Einfluss auf unsere Leistungen hatte, kann nicht eingeschätzt werden.
Der Favorit Polen behauptete von Beginn an die Spitze, u.a. mit GM Tazbir, IM Dukaczewski und IM Stachanczyk, und leistete sich nur drei Unentschieden. Das hatte jedoch zur Folge, dass der Titelkampf bis zuletzt offenblieb. Venezuela, nur auf Platz 10 gesetzt, spielte ein großartiges Turnier und verlor nur gegen Spanien (dort spielt mittlerweile ihr ehemaliges Spitzenbrett IM Pulvett), leistete aber Polen hartnäckigen Widerstand und kam letztendlich auf Platz 2 mit nur einem Mannschaftspunkt weniger als der Spitzenreiter ein. Die Bronzemedaille gewann das Team aus Spanien. Die Ukraine und Gastgeber Serbien gingen diesmal leer aus.
Wie schon erwähnt, das Hotel bot gute Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Die Verpflegung war umfangreich, es gab leckeres Fleisch und leckeren Fisch der verschiedensten Art und Zubereitung, Gemüse als Rohkost und gegart sowie abwechslungsreiche Beilagen, Obst sowie Süßspeisen. Es war für jeden etwas dabei.
Unser Team setzte sich jeden Abend im Etagenbereich zusammen, um gemeinsam den Tag auszuwerten und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Gleichzeitig möchten wir den Dank an unsere Organisatoren und Begleitpersonen richten. Die Assistenz auf beiden Flughäfen war sehr gut organisiert.
Nachfolgend geben wir die Rundenberichte wieder, die im Newsletter von Anton Lindenmair verschickt wurden:
Am 16. Juni traf die DBSB-Mannschaft nach langer Reise (allein eine vierstündige Busfahrt ab Belgrad-Flughafen) in Vrnjacka Banja um 22.00 Uhr im Hotel ein und konnte sich noch mit Abendessen stärken. Am 17. Juni tagte um 10 Uhr die technische Kommission und das Turnier wurde anschließend feierlich mit kulturellem Programm und vielen Rednern eröffnet. [...]
Frank Schellmann
Br. | Deutschland | Elo | 2,0:2,0 | Kasachstan | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 | 0:1 | Juri Bibikov | 1984 |
2 | Dominik Müller | 2225 | ½:½ | Kuanishbek Jumadullajew | 2080 |
3 | CM Frank Schellmann | 1982 | 1:0 | Bulat Kabyschanow | 1855 |
4 | Olaf Dobierzin | 1959 | ½:½ | Erlan Nurhajew | 1689 |
Die Setzliste bescherte uns in der 1. Runde das Team aus Kasachstan, einer alten Bekannten, die wir schon von bisherigen Olympiaden kennen. Der Gegner war von vornherein nicht zu unterschätzen, auch wenn die Elo-Zahlen etwas anderes aussagen.
Wie gesagt - so geschehen. Thorsten, der ein langes Vormittagsprogramm hatte, setzte in der ersten Runde aus. Dominik am Brett 2 mit den schwarzen Steinen spielend, war bereits nach 24 Zügen in Zeitschwierigkeiten, während sein Gegner noch eine Stunde und 50 Minuten auf der Uhr hatte. Dominik hatte zwar die bessere Stellung, musste aber auf Grund der Zeitprobleme ins Remis einwilligen.
Unser Brett 1, Mirko Eichstaedt, stand vor der Entscheidung, ein schnelles Remis einzugehen, entschied im Interesse der Mannschaft weiterzuspielen und verlor leider. Auch Olaf war glücklich über sein Remis, während Frank mit der etwas besseren Zeit einen Sieg einfahren konnte.
Der erste Kampf endete somit 2:2.
Morgen heisst die Paarung Serbien 2 gegen Deutschland. Dort treffen wir auf viele bewährte alte Bekannte, so dass es nicht leichter für uns wird, obwohl Serbien 2 weit unter uns in der Setzliste steht. Frank setzt morgen aus, so dass die Aufstellung Mirko, Dominik, Thorsten, Olaf lautet. Die Mannschaft kennt ihr Ziel und wird alles tun, um dieses zu realisieren.
Zum Hotel: alle sind zufrieden, die Hotelzimmer sind zwar klein, aber mit allem ausgestattet, auch mit Klimaanlage. Beim Essen ist für jeden etwas dabei, das Angebot ist sehr reichhaltig. Es gibt auch einen schönen Wellnessbereich, den Dominik und sein Begleiter gestern schon ausprobiert haben. Der Spielsaal ist geräumig und übersichtlich und die Schiedsrichter sind zur Stelle, wenn man sie braucht.
Über schlechtes Wetter können wir uns nicht beklagen, gestern waren 31 Grad, und es soll auch die nächsten Tage so bleiben.
Br. | Serbien 2 | Elo | 2,0:2,0 | Deutschland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Sretko Avram | 2022 | ½:½ | CM Mirko Eichstaedt | 2232 |
2 | Veso Avram | 1952 | 0:1 | Dominik Müller | 2225 |
3 | Sladjan Ilic | 1816 | ½:½ | Thorsten Mueller | 2007 |
4 | Luka Bulatovic | 1892 | 1:0 | Olaf Dobierzin | 1959 |
Unser Vorhaben, heute einen Sieg einzufahren, ist leider nicht aufgegangen. Thorsten hat seine beiden guten Chancen nicht genutzt und musste auf Grund der geopferten Qualität ins Remis einlenken. Noch schlimmer traf es Olaf, der auf einen jungen, offensichtlich gut vorbereiteten Spieler traf. Er opferte eine Qualität in der Eröffnung und Olaf hatte Probleme, seine Verteidigung zu organisieren. Nach etwa 35 Zügen musste er aufgeben.
Nach dem sicheren Sieg von Dominik - er hatte eine Figur mehr, und Mirkos Stellung keimte wieder Hoffnung auf den Mannschaftssieg auf. Doch Altmeister Sretko Avram wehrte sich, opferte einen zweiten Bauern und erzwang mit einem Dauerschach im Damenendspiel noch Remis.
Morgiger Gegner ist Venezuela und wir werden in der Stammaufstellung antreten. Da uns unser Trainer leider nicht begleiten kann, teilen wir in den Vormittagsstunden unsere Erfahrungen im Team als Vorbereitung für den Kampf.
Frank Schellmann
Br. | Deutschland | Elo | 1,5:2,5 | Venezuela | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 | 1:0 | Victor Abiad Parra | 1958 |
2 | Dominik Müller | 2225 | ½:½ | Harlen Jose Otero Munelo | 2065 |
3 | Thorsten Mueller | 2007 | 0:1 | Edgar Rivas Cabrera | 1987 |
4 | CM Frank Schellmann | 1982 | 0:1 | Luis Anibal Rodriguez Pirela | 1975 |
Der Kampf gegen die Mannschaft von Venezuela endete 2½:1½ für Venezuela.
Was ist passiert:
Am Brett 1 kam Mirko mit den weißen Steinen zu einem Sieg nach 3 Stunden und brachte den ersten Punkt für uns. Thorsten opferte in Zeitnot des Gegners eine Figur gegen drei Bauern. Leider vereinfachte es die Stellung zu sehr, so dass der Gegner trotz nur noch einer Minute auf der Uhr seine Stellung nach und nach vereinfachen konnte. Zuletzt überwog der Materialvorteil von Schwarz, so dass Thorsten leider aufgeben musste.
Frank erzielte in der Eröffnung einen Stellungsvorteil, konnte diesen aber in der Folge nicht beibehalten, da er diesen Stellungstyp bisher noch nicht auf dem Brett hatte. Er konnte materiellen Vorteil erzielen, entschied sich aber für eine andere Möglichkeit, die sich nicht als erfolgreich erwies und musste in Zeitnot dem Gegner die Hand schütteln.
Auf Dominik lag nun die Hoffnung, den Kampf ins Unentschieden zu retten. Dies war auch sehr greifbar. In beidseitiger Zeitnot übersah Dominik eine einfache taktische Wendung und musste somit die Partie ins Remis retten.
Der Gegner in Runde 4 ist Turkmenistan, nimmt unseres Wissens erstmals an einer IBCA-Olympiade teil. Es liegt demzufolge wenig Material vor. Dominik wird pausieren.
Es grüßen Thorsten und Frank im Namen aller Spieler und Begleitpersonen.
Frank Schellmann
Br. | Turkmenistan | Elo | 1,0:3,0 | Deutschland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | CM Aydogdy Atabajew | 2102 | ½:½ | CM Mirko Eichstaedt | 2232 |
2 | Meredgeldy Amangeldijew | 1912 | ½:½ | Thorsten Mueller | 2007 |
3 | Oraz Baschymow | 1912 | 0:1 | CM Frank Schellmann | 1982 |
4 | Shyhmammet Bayramalyjew | 1619 | 0:1 | Olaf Dobierzin | 1959 |
Wir können doch noch gewinnen!
Auch wenn uns Brett 1 und 2 "einen Schrecken" eingejagt haben, da beide Remis machten, gab es Hoffnung, weil Frank bereits nach der Eröffnung eine bessere Stellung hatte, da sein Gegner eine Qualität einstellte und Frank auf Gewinn spielen konnte. Olaf machte unsere Begleitpersonen nervös, da er mit 6 Minuten eigener Zeit auf der Toilette verschwand. Aber trotzdem fuhr er den Punkt souverän ein und damit den sicheren Mannschaftssieg mit 3:1.
Morgen beim Kampf gegen Litauen wollen wir die Erfolgsserie fortsetzen und ich pausiere.
Danke fürs Daumenhalten und viele Grüße aus Serbien.
Frank Schellmann
Br. | Deutschland | Elo | 3,0:1,0 | Litauen | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 | 1:0 | Gintaras Grybas | 1957 |
2 | Dominik Müller | 2225 | 1:0 | Anatolijus Novikovas | 1846 |
3 | Thorsten Mueller | 2007 | 0:1 | Gediminas Rutkauskas | 1792 |
4 | Olaf Dobierzin | 1959 | 1:0 | Sigitas Berginas | 1640 |
Heute war Litauen unser Kontrahent. Diese sind zwar auf dem vorletzten Startlistenplatz gesetzt, konnten hier aber bereits gegen Nordmazedonien und die Türkei gewinnen. Da wir an allen Brettern wertzahlstärker besetzt waren, war ein Sieg fest eingeplant. Konzentriert spielten die vier. Mirko, Dominik und Olaf gewannen sicher ihre Partien. Und auch Thorsten hatte anfangs ein stattliches Zeitplus. Aber irgendwie fand er nicht den Siegweg. Erschwerend kam hinzu, dass der Gegner gerade in Zeitnot auch mal "zufällig" die Uhr drückte, somit waren weitere 30 Sekunden sicher. Ein Teammitglied der Litauer sprach nebenstehend, Thorsten reklamierte. Konsequenterweise wurde dieses Mitglied Litauens des Saals verwiesen. Aber es reichte leider für Thorsten nicht, tröstlich für ihn war natürlich der Mannschaftssieg!
Morgen geht es dann gegen Montenegro mit dem IM Predrag an Brett 1.
Übrigens ist Vrnjacka Banja eine Kurstadt. Viele Springbrunnen sind zu finden. Es gibt einen wunderschönen Kurpark und auch einen kleinen Wasserfall. Allerdings sind die Temperaturen von ca. 33 Grad Celsius recht hoch. Das Hotel bietet einen Pool, einen Whirlpool und ein Sprudelbecken zur Abkühlung. Saunen sind ebenfalls vorhanden.
Jana Eichstaedt
Br. | Deutschland | Elo | 3,5:0,5 | Montenegro | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 | 1:0 | IM Predrag Nikac | 2229 |
2 | Dominik Müller | 2225 | 1:0 | FM Vjekoslav Vulevic | 2082 |
3 | Thorsten Mueller | 2007 | 1:0 | Radovan Damjanovic | 1780 |
4 | CM Frank Schellmann | 1982 | ½:½ | Milan Ivanovic | 1883 |
Gegen den bisher stärksten Gegner Montenegro lief Deutschland zur "Hochform" auf und siegte verdient 3½:½. Mirko und Dominik hatten einen Mehrbauern und fuhren beide den Sieg nach Hause gegen den ehemaligen Weltmeister Predrag Nikac und FM Vjekoslav Vulevic.
Endlich konnte auch Thorsten seine Angriffsstärke unter Beweis stellen und setzte seinen Gegner Matt. Nur Frank mit den schwarzen Steinen sicherte sich nach zähem Kampf ein Unentschieden.
Morgen geht die Mannschaft mit breiter Brust in den schweren Kampf gegen den Tabellenersten.
Gruß aus Serbien
Frank Schellmann
Br. | Polen | Elo | 3,0:1,0 | Deutschland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Marcin Tazbir | 2504 | 1:0 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 |
2 | IM Piotr Dukaczewski | 2185 | 0:1 | Dominik Müller | 2225 |
3 | IM Jacek Stachanczyk | 2123 | 1:0 | Thorsten Mueller | 2007 |
4 | Michal Wolanski | 1971 | 1:0 | CM Frank Schellmann | 1982 |
In der siebten Runde durften wir am ersten Tisch gegen die führende Mannschaft aus Polen spielen. Daher setzten wir auch unsere stärksten Spieler ein. Mirko spielte am Brett 1 gegen den Großmeister Marcin Tazbir, konnte aber nicht punkten. Frank und Thorsten verloren ebenso. Nur Dominik gewann gegen Piotr Dukaczewski nach langem Kampf. Gegen den morgigen Gegner, die Ukraine, die heute überraschend gegen Venezuela verlor, wird es sicherlich nicht leichter.
Vrnjacka Banja ist eine kleine Stadt. Vorteilhaft ist, dass man so alle Sehenswürdigkeiten fußläufig erreicht. Nur 200 m vom Hotel entfernt befindet sich die kleine "Brücke der Liebe". Hier sind zahlreiche Vorhängeschlösser angebracht. Dahinter ist eine kleine Fußgängerzone. Sehenswert sind sicherlich der Kurpark und ein kleiner Wasserfall. Hier befindet sich auch eine Treppe, über die man das Amphitheater und eine Aussichtsplattform erreicht. Nur die hohen Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad Celsius verhindern, dass man sich ganztätig draußen aufhält.
Jana Eichstaedt
Br. | Ukraine | Elo | 2,5:1,5 | Deutschland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | Wolodimir Molyboha | 2248 | 1:0 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 |
2 | FM Sergej Wassin | 2227 | 0:1 | Dominik Müller | 2225 |
3 | Igor Shepeljew | 2035 | ½:½ | CM Frank Schellmann | 1982 |
4 | Olexander Ridzel | 1925 | 1:0 | Olaf Dobierzin | 1959 |
Wieder einmal hat es nicht gegen die Ukraine gereicht! Dominik konnte seinen Lauf fortsetzen und besiegte FM Wassin in einem Doppelturmendspiel. Damit kommt er auf ein Ergebnis von 6 aus 7 am 2. Brett. Das entspricht einer Performens von 2370. Damit ist er bereits in der Brettwertung auf Platz 1 und erhält eine Goldmedaille.
Mirko erarbeitete sich aus der Eröffnung heraus eine gute Stellung mit Schwarz, unterschätzte dann aber eine Möglichkeit des Gegners und verlor leider die Partie. Olaf spielte gegen einen jungen ehrgeizigen Spieler, der bereits 5,5 aus 6 am Ersatzbrett erreicht hat. Er wehrte sich zwar lange, musste sich aber dem besseren Spiel des Gegners beugen.
Frank konnte seinen offensichtlich gut vorbereiteten Gegner zunächst ein Schnippchen schlagen, erreichte ein gutes Mittelspiel, in dem sein Gegner einen Springer auf a5 im Abseits landete, wodurch Frank einen gewissen Vorteil mit seinem Läuferpaar hatte, was berechtigte Hoffnung auf einen Sieg machte. Leider gelang es dem Gegner, in ein Endspiel abzuwickeln, in dem Frank den falschen Läufer besaß, so dass nur ein Remis heraussprang.
Endstand 2½:1½.
In der 9. Runde setzt Dominik aus und die Mannschaft tritt gegen Slowenien an. Übermorgen treten wir bereits 5.30 Uhr die Heimfahrt an und morgen Abend findet die Abschlussgala statt.
Frank Schellmann
Br. | Deutschland | Elo | 3,0:1,0 | Slowenien | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | CM Mirko Eichstaedt | 2232 | 1:0 | Vlado Turicnik | 1967 |
2 | Thorsten Mueller | 2007 | 1:0 | Bor Gradisek | 1823 |
3 | CM Frank Schellmann | 1982 | ½:½ | Janez Mlacnik | 1888 |
4 | Olaf Dobierzin | 1959 | ½:½ | Emil Muri | 1854 |
Der letzte Kampf gegen Slowenien wurde erfolgreich mit 3:1 gewonnen. Mit ihren Siegen konnten Mirko und Thorsten ihre Bilanz noch etwas aufbessern. Frank und Olaf mühten sich ab, kamen aber nicht über ein Remis hinaus.
Mit dem heutigen Sieg schließen wir die 17. Olympiade mit 10 Mannschaftspunkten auf dem 6. Platz ab. Polen gab heute an den Gastgeber ein Remis ab, wurde trotzdem Gesamtsieger, Zweiter wurde Venezuela vor Spanien. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt Dominik eine Goldmedaille für das beste Ergebnis am 2. Brett. Herzlichen Glückwunsch zu seinem herausragendem Ergebnis.
Weder der abgekündigte Ausflug noch die heutige Abschlussgala fanden statt. Vielleicht gut, wir müssen ja morgen ganz zeitig aufstehen. Wir verabschieden und mit diesem kleinen Bericht aus Vrnjacka Banja.
Frank Schellmann
Pl. | Mannschaft | Land | MP | SoBe | BP | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Polen | 15 | 244,0 | 25,0 | 14w3 | 9s4 | 3w3½ | 4s2 | 10w2½ | 2s2 | 6w3 | 8s3 | 5w2 | |
2 | Venezuela | 14 | 201,0 | 23,5 | 18w3½ | 3s1 | 6s2½ | 19w3½ | 17s3 | 1w2 | 4w2½ | 10s3½ | 7s2 | |
3 | Spanien | 13 | 214,5 | 22,5 | 16s3 | 2w3 | 1s½ | 17w2 | 11s3½ | 4s3 | 10w2½ | 5w1½ | 12s3½ | |
4 | Ukraine | 13 | 203,5 | 21,0 | 12s3½ | 8w2½ | 5s3 | 1w2 | 7s2½ | 3w1 | 2s1½ | 6w2½ | 10s2½ | |
5 | Serbien | 11 | 179,5 | 20,5 | 21w3½ | 11s2½ | 4w1 | 10s1½ | 9w2 | 8s2 | 14w3½ | 3s2½ | 1s2 | |
6 | Deutschland | 10 | 169,0 | 20,5 | 10w2 | 14s2 | 2w1½ | 21s3 | 15w3 | 11w3½ | 1s1 | 4s1½ | 16w3 | |
7 | Ungarn | 10 | 159,0 | 20,0 | 19s3½ | 17w1 | 20s3 | 15w3 | 4w1½ | 10s1 | 9w2 | 11s3 | 2w2 | |
8 | Bulgarien | 10 | 143,0 | 19,5 | 13w2½ | 4s1½ | 11w2 | 9s1 | 19s3 | 5w2 | 20s4 | 1w1 | 17s2½ | |
9 | Schweden | 10 | 133,0 | 18,0 | 20s3 | 1w0 | 19s1½ | 8w3 | 5s2 | 17w2½ | 7s2 | 12w1 | 15s3 | |
10 | Kasachstan | 9 | 168,5 | 17,5 | 6s2 | 12w2½ | 17s2½ | 5w2½ | 1s1½ | 7w3 | 3s1½ | 2w½ | 4w1½ | |
11 | Montenegro | 9 | 123,5 | 16,5 | 15s3 | 5w1½ | 8s2 | 16w3 | 3w½ | 6s½ | 17s2½ | 7w1 | 20s2½ | |
12 | Frankreich | 9 | 112,0 | 17,0 | 4w½ | 10s1½ | 13w1 | 22w3½ | 21s2 | 18s2½ | 15w2½ | 9s3 | 3w½ | |
13 | Nordmazedonien | 8 | 124,5 | 18,5 | 8s1½ | 15w1½ | 12s3 | 20w2 | 16s2 | 21w1½ | 22s2 | 18w2 | 19s3 | |
14 | Serbien 2 | 8 | 116,5 | 17,5 | 1s1 | 6w2 | 16s1 | 18w3½ | 20s2 | 19w3½ | 5s½ | 17w1 | 22s3 | |
15 | Litauen | 8 | 114,0 | 17,5 | 11w1 | 13s2½ | 18w2½ | 7s1 | 6s1 | 16w3 | 12s1½ | 20w4 | 9w1 | |
16 | Slowenien | 8 | 109,0 | 17,0 | 3w1 | 18s2 | 14w3 | 11s1 | 13w2 | 15s1 | 21w3 | 22w3 | 6s1 | |
17 | Rumänien | 7 | 151,0 | 19,0 | 22w4 | 7s3 | 10w1½ | 3s2 | 2w1 | 9s1½ | 11w1½ | 14s3 | 8w1½ | |
18 | Türkei | 7 | 97,5 | 16,5 | 2s½ | 16w2 | 15s1½ | 14s½ | 22w3½ | 12w1½ | 19s2 | 13s2 | 21w3 | |
19 | Italien | 7 | 85,5 | 14,0 | 7w½ | 22s3½ | 9w2½ | 2s½ | 8w1 | 14s½ | 18w2 | 21s2½ | 13w1 | |
20 | Slowakei | 6 | 78,0 | 13,5 | 9w1 | 21s2½ | 7w1 | 13s2 | 14w2 | 22s3½ | 8w0 | 15s0 | 11w1½ | |
21 | Turkmenistan | 5 | 88,0 | 14,5 | 5s½ | 20w1½ | 22s3½ | 6w1 | 12w2 | 13s2½ | 16s1 | 19w1½ | 18s1 | |
22 | Kroatien | 1 | 46,5 | 6,5 | 17s0 | 19w½ | 21w½ | 12s½ | 18s½ | 20w½ | 13w2 | 16s1 | 14w1 |
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11619