Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Zurück

Kommentare

kaylay
13.03.2016 20:05

Hallo!

Seit Jahren immer wieder die gleichen Aufrufe. Zur Not springt dann meistens irgendein Verein/Verband eines Vorstandsmitglieds ein.

Außer einem hohen finanziellen Risiko bleibt für die Vereine eigentlich wenig. Die Aufmerksamkeit durch ein einmaliges Event, die man vielleicht in der Presse hat, verpufft schneller als man "Schachmatt" sagen kann.

Warum lernt der DSB nicht daraus und richtet, wenn sich im Vorjahr bis zu einem Stichtag keine Vereine gemeldet haben, die Meisterschaften selbst aus?

Kleine Vereine sind selten in der Lage, das finanzielle Risiko durch ein entsprechendes Plus bei den Mitgliederzahlen zu tragen. Die großen Vereine sind meistens mit den Mitgliederzahlen zufrieden, so dass kaum eine Zielgruppe bleibt, die Interesse haben kann.

Alternativ wären auch Ausrichter wie Chessbase oder chess24 für mich denkbar.

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.