10. Januar 2025
Sein Markenzeichen war die Verabschiedungszeile in seinen Mails. Wo andere standardisiert „mit freundlichen Grüßen“ signieren, wählte Markus Hormuth: „mit freundlichen Zügen.“ Im Dezember ist der Referent für Breiten- und Freizeitsport im Deutschen Schachbund, der das Amt 2023 übernommen hatte, „aus persönlichen Gründen“ von seinem Ehrenamt zurücktreten.
„Ich danke Ihnen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen“, sagte Hormuth zum Abschied in Richtung des Präsidiums und aller anderen Referenten. „Ich möchte Markus Hormuth im Namen des Präsidiums danken für die Unterstützung des Deutschen Schachbundes. Ich bedauere sein Ausscheiden - aber natürlich müssen persönliche Dinge vorgehen“, sagte DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach: „Wir wünschen Markus Hormuth alles Gute für die Zukunft.“
Der 50-jährige Markus Hormuth aus Neckarhausen hatte das Amt am 25. Juni 2023 übernommen – erst kommissarisch, dann im Dezember 2023 auch offiziell. Hormuth ist beim Schach-Club 1960 Neckarhausen seit 2014 als Jugendtrainer aktiv (mit C-Lizenz Breitenschach seit 2017) und seit 2022 Vorsitzender des Vereins.
Das Amt des Referenten für Breitenschach soll nun möglichst rasch wieder besetzt werden. Bewerber können sich gerne persönlich bei den Präsidiumsmitgliedern melden – oder schreiben an bewerbung@schachbund.de
Ferner sind weitere ehrenamtliche Posten unbesetzt, für die der DSB um Bewerbungen bittet:
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Ausbildung
Mitglied Kommission Breitenschach
Stellvertretender sachverständiger Beisitzer Schiedsgericht
Stellvertretender Vorsitzender Bundesturniergericht
Auch hier bitte gerne Vorschläge an bewerbung@schachbund.de. „Es warten spannende Aufgaben in einem wachsenden Verband und einem tollen Team auf die Bewerber“, so DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach. Aktuell steuert der Deutsche Schachbund auf die 100 000-Mitglieder-Marke zu. (mw)
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36266