13. Mai 2025
In den letzten Jahren haben sich zwischen den Organisatoren des Bunratty Chess Festival in Irland und des Turniers “’ran an den Turm” in Blumenthal enge freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Es begann im Jahr 2016, als der Autor dieses Berichts zum ersten Mal nach Irland reiste, um in Bunratty mitzuspielen, nachdem er ein Jahr zuvor erstmals bei “’ran an den Turm” teilgenommen hatte. In jedem darauffolgenden Jahr spielte ich sowohl in Bunratty als auch bei “’ran an den Turm” mit, bis die Corona-Pandemie das Turnierschach 2020 zum Erliegen brachte. Bis dahin hatte ich es geschafft, die Zahl der deutschen Spieler, die aufgrund meiner Werbung nach Bunratty kamen, von Jahr zu Jahr zu steigern. Darunter befanden sich auch ISR Sandra Schmidt und Rainer Knöchel, beide Mitglieder des SC Wittstock und die Organisatoren von “’ran an dem Turm” in Blumenthal, einem seit 2013 im Schweizer System ausgetragenen 5-Runden-Wochenendturnier. Nach 45 Teilnehmern im ersten Jahr hatte das Turnier schnell an Größe und Beliebtheit gewonnen, so dass in den letzten Jahren über 300 Schachspieler teilgenommen hatten. Anfänglich in Rainers und Sandras Heimatort Blumenthal ausgetragen, war der Spielort später nach Wittstock gewechselt, nachdem das in Blumenthal genutzte Bürgerhaus zu klein geworden war.
Nachdem das Turnier in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie und aus anderen Gründen einige Male nicht stattfand, gab es in diesem Jahr vom 1. bis 4. Mai die zehnte Jubiläumsausgabe. Anders als in den Vorjahren, in denen es als offenes Turnier ausgetragen worden war, hatten Sandra und Rainer es diesmal als Einladungsturnier zum Gedenken an Sandras Partner ISR Gregor Johann ausgeschrieben. Wie die meisten deutschen Schachfreunde wahrscheinlich auf die eine oder andere Weise erfahren haben werden, war Gregor im letzten Jahr bei einem tragischen Wanderunfall in Österreich ums Leben gekommen - sowohl für die deutsche Schachszene als auch für die internationale Schiedsrichter-Gemeinschaft ein unglaublicher Verlust. Gregor zählte zu den erfahrensten internationalen Schiedsrichtern in Deutschland und fungierte unter anderem viele Jahre als Bundesturnierdirektor.
Mit 104 Teilnehmern war das diesjährige Turnier kleiner als in den letzten Jahren, so dass es an seinen Ausgangsort zurückkehrte und wie 2013 im dortigen Bürgerhaus stattfand. Es wurde in sechs Gruppen ausgetragen, mit drei Großmeistern, drei internationalen Meistern und drei FIDE-Meistern, die in der A-Gruppe auf neun weitere Spieler mit einer Wertungszahl über 2000 trafen.
Aufgrund des Charakters als Gedenk-Einladungsturnier hatten Sandra und Rainer entschieden, kein Startgeld zu erheben und auch kein Preisgeld auszuschreiben. Trotzdem gab es aufgrund großzügiger Spenden von lokalen Firmen, der Gemeinde und Privatpersonen erneut die wunderschönen Glaspokale für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe, für die “’ran an den Turm” in Blumenthal bekannt geworden ist. Auch der Autor dieser Zeilen hat 2015 einen dieser Pokale mit nach Hause nehmen dürfen. Verpflegung und Getränke, einschließlich mehrerer Mittagsgerichte sowie Kuchen und Kaffee, wurde erneut von den Mitgliedern des Blumenthaler Bürgervereins zu sehr moderaten Preisen angeboten, wobei die Kuchen von Einwohnern des Ortes gespendet wurden. Sowohl der Bürgermeister von Wittstock als auch der Bürgermeister von Blumenthal statteten dem Turnier einen Besuch ab. Der Blumenthaler Bürgermeister erzählte während der Eröffnung unter anderem, dass er als kleiner Junge in Rainers Schachgruppe das Schachspielen gelernt hatte. Darüber hinaus waren auch einige Schachfunktionäre als Teilnehmer anwesend, darunter die Präsidenten des Berliner Schachverbandes und des Landesschachbundes Brandenburg (die später beim Blitzturnier aufeinandertrafen) sowie beide Vizepräsidenten des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Nun noch einige Worte zu den deutsch-irischen Verbindungen zwischen Bunratty und Blumenthal/Wittstock. Nachdem Sandra und Rainer zweimal in Bunratty gespielt hatten, luden sie das dortige Organisationsteam bestehend aus Paul Carey, Brian Scully, Ted Jennings und Gerry Graham nach Wittstock ein. Im Jahr 2021 folgten alle vier dieser Einladung und spielten das erste Mal bei “’ran an den Turm” in Blumenthal mit. Bei dieser Gelegenheit verbanden sie beide Turniere offiziell, eine Ehrung, auf die insbesondere Rainer damals sichtbar stolz war. Paul und Ted kamen 2023 erneut nach Wittstock, und wurden in diesem Jahr wieder von Brian sowie erstmals von Brians Neffen Michael Scully begleitet, der derzeit als Student in Köln lebt. Außer mir selbst waren mit Jannis Lange und Tino Wagner noch weitere Spieler anwesend, die ebenfalls schon in Bunratty mitgespielt haben. Tino hatte zudem gemeinsam mit seinem Bruder Andy in diesem Jahr bereits den Galway Congress mitgespielt, so dass man beiden genau wie mir eine gewisse Sehnsucht nach Schach in Irland attestieren kann.
Die Reise begann für Paul, Ted und Brian am 30. April mit einer Busfahrt von Limerick nach Dublin, dem anschließenden Flug nach Hamburg und dann einer Fahrt mit dem Mietwagen nach Wittstock. Michael reiste per Bahn von Köln nach Hamburg, wo er auf die drei anderen irischen Schachfreunde traf. Nachdem sie am Abend in ihrem Wittstocker Hotel angekommen waren, trafen sie dort mich, ein aus verschiedenen Gründen sehr emotionales Wiedersehen. Dann ging es zu Fuß zu einem anderen Hotel, wo einige Teilnehmer sowie Sandra und Rainer schon beim Abendessen warteten. Bei einem guten Essen und einigen Bier verging der Abend wie im Flug, und irgendwann spät in der Nach machten wir uns auf den Rückweg in unser Hotel.
Zu den Besonderheiten des diesjährigen Turniers zählte aufgrund des Gedenkens an Gregor Johann die Tatsache, dass sich unter den Teilnehmern viele Schiedsrichter befanden, einschließlich mehrerer Internationaler (ISR) und FIDE-Schiedsrichter (FSR; wozu auch Ted und Brian zählten). Im weiteren Turnierverlauf gab es deshalb auch mehrere Ansetzungen zwischen zwei Schiedsrichtern. So spielte unter anderem Ted gegen Brigitte Große-Honebrink, die zu den wenigen Frauen mit ISR-Qualifikation zählt. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, erzählte Brigitte Ted, dass beide zuvor bereits gemeinsam bei einem internationalen Turnier tätig gewesen waren - was beweist, dass die Welt der Schachschiedsrichter ziemlich klein ist.
Am nächsten Tag, Donnerstag den 1. Mai, begann die Veranstaltung dann offiziell mit einem Simultan, bei dem WIM Lara Schulze gegen 23 Schachfreunde antrat. Das Simultan bereitete sowohl Lara als auch den Spielern viel Freude. Lara gab zwei Partien und außerdem mehrere Remis ab. Paul, Brian, Ted und Michael nahmen nicht am Simultan teil, sondern erkundeten die Stadt Wittstock und deren Restaurantszene.
Das eigentliche Turnier begann dann am Freitag, den 2. Mai, mit den ersten beiden Runden. Die Bedenkzeit betrug 60 Minuten für die ersten 30 Züge und dann 30 Minuten für den Rest der Partie ohne Inkrement (obwohl digitale Uhren an allen Brettern und DGT-Bretter an fast allen Brettern in allen Gruppen zum Einsatz kamen). Paul und Ted spielten in der B-Gruppe, ich selbst in der D-Gruppe, sowie Brian und Michael in der E-Gruppe. Die Runden 3 und 4 fanden am Samstag und die letzte Runde am Sonntagvormittag statt.
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FM | Johannes Tschernatsch | 2338 | 2358 | SV Babelsberg 03 | 4,5 | 12,5 | 13w1 | 17s1 | 5w1 | 3s½ | 4w1 |
2 | IM | Jonathan Carlstedt | 2448 | 2482 | SK Marmstorf GW Harburg | 4,0 | 14,0 | 12w1 | 4s½ | 3w½ | 11s1 | 5w1 |
3 | GM | Michael Richter | 2379 | 2363 | SK König Tegel 1949 | 3,5 | 15,5 | 16s1 | 9w1 | 2s½ | 1w½ | 6s½ |
4 | FM | Hendrik Reichmann | 2306 | 2287 | SF Schwerin | 3,0 | 17,0 | 6s1 | 2w½ | 8s½ | 7w1 | 1s0 |
5 | IM | Magnus Ermitsch | 2406 | 2423 | SK Doppelbauer Kiel | 3,0 | 15,5 | 14s1 | 8w1 | 1s0 | 9w1 | 2s0 |
6 | Justus Sommer | 2082 | 2064 | Lübecker SV von 1873 | 3,0 | 12,5 | 4w0 | 13s1 | 12w½ | 15s1 | 3w½ | |
7 | GM | Raj Tischbierek | 2409 | 2406 | USV TU Dresden | 3,0 | 10,5 | 17w0 | 15s1 | 10w1 | 4s0 | 12w1 |
8 | GM | Thomas Pähtz | 2309 | 2228 | SK Theaterstadt Meiningen | 2,5 | 13,0 | 10w1 | 5s0 | 4w½ | 12s½ | 11w½ |
9 | Sebastian Haubold | 2172 | 2150 | USC Magdeburg | 2,5 | 12,5 | 11w1 | 3s0 | 17w1 | 5s0 | 10s½ | |
10 | Christian Haubold | 1976 | 2054 | USC Magdeburg | 2,5 | 11,0 | 8s0 | 14w1 | 7s0 | 17s1 | 9w½ | |
11 | Daniel Rose | 2019 | 2009 | SV Königsjäger Süd-West | 2,5 | 11,0 | 9s0 | 16w1 | 18s1 | 2w0 | 8s½ | |
12 | Alexander Bräutigam | 2194 | 2144 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 2,0 | 13,0 | 2s0 | 18w1 | 6s½ | 8w½ | 7s0 | |
13 | Felix Teichert | 2072 | 2069 | Leegebrucher SF | 2,0 | 11,5 | 1s0 | 6w0 | 16s½ | 14w½ | 18w1 | |
14 | FM | Karsten Schulz | 2127 | 2131 | SF Schwerin | 2,0 | 10,5 | 5w0 | 10s0 | 15w½ | 13s½ | 17w1 |
15 | IM | Manfred Glienke | 2192 | 2168 | SC Kreuzberg | 2,0 | 10,0 | 18s½ | 7w0 | 14s½ | 6w0 | 16s1 |
16 | Felix Schletter | 2097 | 2095 | SV Görlitz 1990 | 1,5 | 10,5 | 3w0 | 11s0 | 13w½ | 18s1 | 15w0 | |
17 | Paul Meyer-Dunker | 2085 | 2100 | TSG Oberschöneweide | 1,0 | 14,5 | 7s1 | 1w0 | 9s0 | 10w0 | 14s0 | |
18 | Jannis Lange | 2076 | 2037 | Greifswalder SV | 0,5 | 10,0 | 15w½ | 12s0 | 11w0 | 16w0 | 13s0 |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arthur Dodul | 1926 | 1924 | Barnimer SF | 4,0 | 14,0 | 17w1 | 9s½ | 8w1 | 2w½ | 6s1 | |
2 | WIM | Kerstin Kunze | 1998 | 1970 | ESV Nickelhütte Aue | 4,0 | 13,5 | 13w½ | 20s1 | 9w1 | 1s½ | 5w1 |
3 | Beate Pfau | 1957 | 1917 | SF Schwedt 2000 | 3,5 | 12,0 | 8s½ | 7w1 | 6s0 | 19w1 | 10w1 | |
4 | Rafael Schenk | 1900 | 1872 | Ludwigsfelder SC 54 | 3,5 | 10,5 | 7s0 | 21w1 | 19s½ | 9w1 | 14w1 | |
5 | Benjamin Matthes | 1996 | 1959 | SC Oranienburg | 3,0 | 14,5 | 16s1 | 6w½ | 10s½ | 7w1 | 2s0 | |
6 | Paul Carey | 1896 | - | Bunratty | 3,0 | 13,5 | 22w1 | 5s½ | 3w1 | 10s½ | 1w0 | |
7 | Uwe Schmilinsky | 1806 | 1719 | SC Wittstock | 2,5 | 15,0 | 4w1 | 3s0 | 13w1 | 5s0 | 15w½ | |
8 | Frank Böttcher | 1849 | 1767 | USV Potsdam | 2,5 | 15,0 | 3w½ | 14s1 | 1s0 | 11w½ | 12s½ | |
9 | Felix Ehrecke | 1838 | 1792 | Stendaler SC | 2,5 | 15,0 | 18w1 | 1w½ | 2s0 | 4s0 | 19w1 | |
10 | Sven Helms | 1889 | 1876 | SF Schwerin | 2,5 | 13,5 | 20w½ | 12s1 | 5w½ | 6w½ | 3s0 | |
11 | Alexander John | 1921 | 1870 | SV Königsjäger Süd-West | 2,5 | 12,5 | 12w½ | 13s½ | 15w½ | 8s½ | 16w½ | |
12 | Alice Dodul | 1750 | 1696 | Barnimer SF | 2,5 | 12,0 | 11s½ | 10w0 | 17s1 | 15s½ | 8w½ | |
13 | Mario Oberling | 1873 | 1791 | SV Hellas Nauen | 2,5 | 12,0 | 2s½ | 11w½ | 7s0 | 20w½ | 21s1 | |
14 | David Abed | 1891 | 1881 | SV Königsjäger Süd-West | 2,5 | 11,0 | 19s½ | 8w0 | 18s1 | 21w1 | 4s0 | |
15 | Michael Tornow | 1941 | 1835 | SV Wusterhausen | 2,5 | 10,5 | 21s½ | 19w½ | 11s½ | 12w½ | 7s½ | |
16 | Martin Sebastian | 1945 | 1788 | TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf | 2,5 | 9,5 | 5w0 | 22s½ | 20w½ | 18s1 | 11s½ | |
17 | Brigitte Große-Honebrink | 1909 | 1770 | SC Kreuzberg | 2,0 | 10,5 | 1s0 | 18w0 | 12w0 | 22s1 | 20s1 | |
18 | Tatevik Mia Stepanjan | 1604 | 1575 | ESV 1888 Wittenberge | 2,0 | 10,0 | 9s0 | 17s1 | 14w0 | 16w0 | 22s1 | |
19 | Torsten Rose | 1809 | 1727 | SV Königsjäger Süd-West | 1,5 | 14,5 | 14w½ | 15s½ | 4w½ | 3s0 | 9s0 | |
20 | Florian Best | 1828 | 1721 | SF Hillscheid | 1,5 | 13,5 | 10s½ | 2w0 | 16s½ | 13s½ | 17w0 | |
21 | Marianne Stepanjan | 1712 | 1626 | ESV 1888 Wittenberge | 1,5 | 11,5 | 15w½ | 4s0 | 22w1 | 14s0 | 13w0 | |
22 | Ted Jennings | 1762 | - | Bunratty | 0,5 | 11,0 | 6s0 | 16w½ | 21s0 | 17w0 | 18w0 |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Linnea John | 1631 | 1573 | SV Königsjäger Süd-West | 4,0 | 14,0 | 8w½ | 12s1 | 2w1 | 3s½ | 9w1 | |
2 | Christopher Luthardt | 1723 | 1569 | SC Oranienburg | 3,5 | 17,0 | 11s1 | 5w1 | 1s0 | 4w1 | 3w½ | |
3 | Mathias Würsig | 1798 | 1674 | Lomnitzer SV | 3,5 | 16,0 | 7s1 | 15w1 | 4s½ | 1w½ | 2s½ | |
4 | Stefan Denk | - | 1542 | SC Wittstock | 3,5 | 14,0 | 13s1 | 10w1 | 3w½ | 2s0 | 8w1 | |
5 | Luca Fattori Dittmar | 1671 | 1668 | Barnimer SF | 3,5 | 11,0 | 16w1 | 2s0 | 14w1 | 8s½ | 13w1 | |
6 | Jossip Schmidt | 1647 | 1551 | Barnimer SF | 3,0 | 12,0 | 9w½ | 8s½ | 7s½ | 13w½ | 12s1 | |
7 | Thomas Janeke | 1738 | 1607 | SG Klötze Süd | 3,0 | 12,0 | 3w0 | 17s1 | 6w½ | 9s½ | 15w1 | |
8 | Waldemar Halle | - | 1653 | TSG Neuruppin | 2,5 | 15,0 | 1s½ | 6w½ | 18s1 | 5w½ | 4s0 | |
9 | Thomas Holzhüter | 1789 | 1633 | SV 90 Havelberg | 2,5 | 13,0 | 6s½ | 18w½ | 15s1 | 7w½ | 1s0 | |
10 | Anastasia Richter | 1753 | 1654 | SV Königsjäger Süd-West | 2,5 | 11,0 | 14w½ | 4s0 | 12s½ | 11w½ | 16w1 | |
11 | Michael Fuhr | 1815 | 1650 | Potsdamer SV Mitte | 2,5 | 10,0 | 2w0 | 14s½ | 16w½ | 10s½ | 17w1 | |
12 | Arndt Räßler | 1861 | 1613 | ASV Grün-Weiß Wismar | 2,0 | 12,5 | 18s½ | 1w0 | 10w½ | 14s1 | 6w0 | |
13 | Wolfgang Fischer | 1714 | 1616 | SC Senioren Cottbus | 2,0 | 12,0 | 4w0 | 16s½ | 17w1 | 6s½ | 5s0 | |
14 | Viktor Halle | - | 1575 | TSG Neuruppin | 2,0 | 11,5 | 10s½ | 11w½ | 5s0 | 12w0 | 18s1 | |
15 | Michael Lehmann | 1738 | 1581 | SC Zitadelle Spandau 1977 | 2,0 | 11,0 | 17w1 | 3s0 | 9w0 | 16s1 | 7s0 | |
16 | Steffen Heinze | 1796 | 1586 | SV 90 Havelberg | 1,0 | 12,5 | 5s0 | 13w½ | 11s½ | 15w0 | 10s0 | |
17 | Marco Kaczmarek | - | 1658 | ESV 1888 Wittenberge | 1,0 | 10,5 | 15s0 | 7w0 | 13s0 | 18w1 | 11s0 | |
18 | Mario Wagner | 1727 | 1452 | ESV 1888 Wittenberge | 1,0 | 10,0 | 12w½ | 9s½ | 8w0 | 17s0 | 14w0 |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Christoph Döpmann | 1665 | 1481 | SF Nordost Berlin | 4,5 | 12,5 | 15w1 | 10s1 | 6w1 | 9s1 | 3w½ | |
2 | Thomas Bertram | 1706 | 1520 | SV 1919 Grimma | 4,0 | 13,0 | 12w1 | 7s½ | 11w½ | 6s1 | 8w1 | |
3 | Leyi Charlotte Zhou | 1633 | 1580 | SV Königsjäger Süd-West | 3,5 | 14,0 | 8s0 | 13w1 | 15s1 | 7w1 | 1s½ | |
4 | Bernhard Riess | 1731 | 1463 | TSV Mariendorf 1897 | 3,5 | 12,0 | 6w0 | 14s1 | 7w½ | 10s1 | 11w1 | |
5 | Jarne Witek | 1609 | 1498 | SC Wittstock | 3,5 | 11,0 | 7w0 | 12s1 | 10w½ | 16s1 | 9w1 | |
6 | Michael Jacoby | 1681 | - | Berlin | 3,0 | 17,0 | 4s1 | 8w1 | 1s0 | 2w0 | 12s1 | |
7 | Max Minh Nguyen | - | 1410 | TSG Neuruppin | 3,0 | 16,0 | 5s1 | 2w½ | 4s½ | 3s0 | 16w1 | |
8 | Stefan Tschirswitz | 1680 | 1453 | SC Oranienburg | 3,0 | 14,5 | 3w1 | 6s0 | 13w1 | 11s1 | 2s0 | |
9 | Mari Margaryan | 1638 | 1392 | SK Lehrte von 1919 | 2,5 | 13,5 | 14w1 | 11s½ | 16w1 | 1w0 | 5s0 | |
10 | Uwe Walschus | - | 1382 | SV Motor Wolgast 1949 | 2,0 | 15,5 | + | 1w0 | 5s½ | 4w0 | 13s½ | |
11 | Hugo Schulz | 1822 | 1461 | Langenhorner SF 1928 | 2,0 | 14,5 | 17s1 | 9w½ | 2s½ | 8w0 | 4s0 | |
12 | Lutz Reichert | 1677 | 1437 | SV Königsjäger Süd-West | 2,0 | 14,5 | 2s0 | 5w0 | + | 14s1 | 6w0 | |
13 | Dieter Ehrich | 1646 | 1421 | PSV Ribnitz-Damgarten | 2,0 | 11,5 | 16w½ | 3s0 | 8s0 | 15w1 | 10w½ | |
14 | Peter Wessollek | 1810 | 1489 | Putlitzer SV 1921 | 2,0 | 11,5 | 9s0 | 4w0 | 17s1 | 12w0 | + | |
15 | Elena Koldunov | 1488 | 1385 | SF Leherheide von 1950 | 1,5 | 13,0 | 1s0 | + | 3w0 | 13s0 | 17w½ | |
16 | Erhard Müller | 1866 | 1511 | SVG Läufer Reinickendorf | 1,5 | 12,5 | 13s½ | 17w1 | 9s0 | 5w0 | 7s0 | |
17 | Gero Jung | 1617 | - | Genéve Bois-Gentil | 1,5 | 8,5 | 11w0 | 16s0 | 14w0 | + | 15s½ |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Heinz | - | - | SC Rathenow | 4,0 | 13,5 | 10s½ | 16w1 | 17s1 | 2s1 | 3w½ | |
2 | Marc Böttcher | - | 1231 | ESV 1888 Wittenberge | 4,0 | 11,5 | 14s1 | 19w1 | 13s1 | 1w0 | 9s1 | |
3 | Brian Scully | - | - | Bunratty | 4,0 | 11,0 | 16s½ | 20w1 | 11s1 | 13w1 | 1s½ | |
4 | Sjard Joris Rung | 1652 | 1061 | Barnimer SF | 3,5 | 12,5 | 17s1 | 9w½ | 5w½ | 6s½ | 12w1 | |
5 | Yvonne Graf | 1542 | 1317 | SG Klötze Süd | 3,0 | 13,0 | 18s1 | 11w½ | 4s½ | 10w½ | 6s½ | |
6 | Max Rauhut | 1455 | 1177 | SC GG Potsdam | 3,0 | 12,5 | 9s½ | 10w½ | 19s1 | 4w½ | 5w½ | |
7 | Tino Wagner | 1575 | 1340 | SV Gryps | 3,0 | 10,5 | 11s0 | 18w1 | 10s½ | 14w½ | 13s1 | |
8 | Viktoria Bräutigam | 1583 | 1131 | Elmshorner SC von 1896 | 3,0 | 7,5 | 13s0 | 17w0 | 20s1 | 19w1 | 14s1 | |
9 | Frank Stolzenwald | 1581 | 1330 | SF Hamburg 1934 | 2,5 | 15,5 | 6w½ | 4s½ | 12w½ | 11s1 | 2w0 | |
10 | Heiko Gielke | 1628 | 1280 | SV 90 Havelberg | 2,5 | 15,0 | 1w½ | 6s½ | 7w½ | 5s½ | 15w½ | |
11 | Niko Häsemeyer | - | 1177 | SC Wittstock | 2,5 | 14,0 | 7w1 | 5s½ | 3w0 | 9w0 | 16s1 | |
12 | Tim Cieslak | - | 1200 | SC Wittstock | 2,5 | 10,5 | 20s1 | 13w0 | 9s½ | 16w1 | 4s0 | |
13 | Dietmar Schletter | 1506 | 1313 | SC 90 Niesky | 2,0 | 16,5 | 8w1 | 12s1 | 2w0 | 3s0 | 7w0 | |
14 | Michael Scully | - | - | Bunratty | 2,0 | 13,5 | 2w0 | 15s½ | 18w1 | 7s½ | 8w0 | |
15 | Ralph Alt | 1715 | 1290 | SC Roter Turm Altstadt | 2,0 | 8,5 | 19s0 | 14w½ | 16s0 | 17w1 | 10s½ | |
16 | Wolfgang Tschirswitz | 1471 | 1233 | SC Oranienburg | 1,5 | 15,0 | 3w½ | 1s0 | 15w1 | 12s0 | 11w0 | |
17 | Ilona Kindermann | 1597 | 1281 | SG Leipzig | 1,5 | 14,0 | 4w0 | 8s1 | 1w0 | 15s0 | 18w½ | |
18 | Florian Gehrmann | - | 1152 | SC Wittstock | 1,5 | 10,5 | 5w0 | 7s0 | 14s0 | 20w1 | 17s½ | |
19 | Emma Stepanjan | 1488 | 1121 | ESV 1888 Wittenberge | 1,0 | 13,0 | 15w1 | 2s0 | 6w0 | 8s0 | 20w0 | |
20 | Bernd Rump | 1571 | 1354 | SV 90 Havelberg | 1,0 | 12,0 | 12w0 | 3s0 | 8w0 | 18s0 | 19s1 |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wolfgang Dr. Langbein | 1512 | 1137 | PSV Ribnitz-Damgarten | 4,0 | 13,0 | 2s1 | 4w½ | 3w½ | 8s1 | 5s1 | |
2 | Toni Cieslak | - | 819 | SC Wittstock | 4,0 | 12,5 | 1w0 | 6w1 | 8s1 | 3s1 | 4w1 | |
3 | Fabian Gehrmann | - | 888 | SC Wittstock | 3,0 | 13,0 | 7s1 | 8w1 | 1s½ | 2w0 | 6w½ | |
4 | Jarmo Frey | 1402 | 886 | Barnimer SF | 2,5 | 15,0 | 9w+ | 1s½ | 5w0 | 7s1 | 2s0 | |
5 | Edgar Glißmann | - | 780 | ESV 1888 Wittenberge | 2,5 | 13,0 | 6s½ | 7w1 | 4s1 | - | 1w0 | |
6 | Marina Bertram | 1466 | 1079 | SV 1919 Grimma | 2,0 | 13,5 | 5w½ | 2s0 | 7w0 | + | 3s½ | |
7 | Gurgen Stepanjan | - | 755 | ESV 1888 Wittenberge | 2,0 | 11,0 | 3w0 | 5s0 | 6s1 | 4w0 | 8w1 | |
8 | Niklas Schoffer | - | - | SC Wittstock | 1,0 | 14,0 | + | 3s0 | 2w0 | 1w0 | 7s0 | |
9 | Hannes Hobitz | - | - | e.dis | 0,0 | 0,0 | 4s- | - | - | - | - |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Felix Teichert | 2064 | Leegebrucher SF | 6,5 | 26,5 | 16w1 | 10s1 | 2w1 | 3s½ | 4w1 | 7s1 | 6w1 | ||
2 | FM | Johannes Tschernatsch | 2126 | SV Babelsberg 03 | 6,0 | 28,5 | 8s1 | 5w1 | 1s0 | 15w1 | 3w1 | 4s1 | 7w1 | |
3 | Daniel Rose | 2053 | SV Königsjäger Süd-West | 5,5 | 29,5 | 13s1 | 4w1 | 6s1 | 1w½ | 2s0 | 5w1 | 8s1 | ||
4 | Dieter Ehrich | 1678 | PSV Ribnitz-Damgarten | 4,0 | 30,5 | 11w1 | 3s0 | 14s1 | 5w1 | 1s0 | 2w0 | 9s1 | ||
5 | Rafael Schenk | 1908 | Ludwigsfelder SC | 4,0 | 26,5 | 9w1 | 2s0 | 12w1 | 4s0 | 15w1 | 3s0 | 11w1 | ||
6 | Michael Jacoby | 1681 | 3,5 | 26,0 | 15s½ | 12w1 | 3w0 | 14s1 | 7w0 | 8s1 | 1s0 | |||
7 | Paul Carey | 1896 | 3,5 | 25,0 | 12s0 | 15w½ | 16s1 | 8w1 | 6s1 | 1w0 | 2s0 | |||
8 | Christoph Döpmann | 1665 | Schachfreunde Nordost Berlin | 3,0 | 27,5 | 2w0 | 9s1 | 11w1 | 7s0 | 10s1 | 6w0 | 3w0 | ||
9 | Niko Häsemeyer | 1177 | SC Wittstock | 3,0 | 21,0 | 5s0 | 8w0 | 13s½ | 11s1 | 14w½ | 15s1 | 4w0 | ||
10 | Ted Jennings | 1771 | 3,0 | 21,0 | 14w1 | 1w0 | 15s0 | 12s1 | 8w0 | 11s0 | 16w1 | |||
11 | Michael Scully | - | 3,0 | 20,5 | 4s0 | 13w1 | 8s0 | 9w0 | 16s1 | 10w1 | 5s0 | |||
12 | Florian Gehrmann | 1152 | SC Wittstock | 3,0 | 20,0 | 7w1 | 6s0 | 5s0 | 10w0 | 13w0 | 16s1 | 14w1 | ||
13 | Uwe Walschus | 1382 | SV Motor Wolgast 1949 | 2,5 | 20,0 | 3w0 | 11s0 | 9w½ | 16w0 | 12s1 | 14s0 | 15w1 | ||
14 | Fabian Gehrmann | 888 | SC Wittstock | 2,5 | 20,0 | 10s0 | 16s1 | 4w0 | 6w0 | 9s½ | 13w1 | 12s0 | ||
15 | Brian Scully | - | 2,0 | 25,5 | 6w½ | 7s½ | 10w1 | 2s0 | 5s0 | 9w0 | 13s0 | |||
16 | Tino Wagner | 1575 | SV Gryps | 1,0 | 24,0 | 1s0 | 14w0 | 7w0 | 13s1 | 11w0 | 12w0 | 10s0 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Jonathan Carlstedt | 2357 | SK Marmstorf GW Harburg | 6,5 | 30,0 | 10w1 | 4s1 | 2w1 | 3s½ | 5w1 | 6s1 | 8w1 | |
2 | FM | Karsten Schulz | 2305 | SF Schwerin | 5,5 | 29,0 | 11s1 | 9w1 | 1s0 | 12w1 | 7s1 | 3w½ | 5s1 | |
3 | FM | Hendrik Reichmann | 2248 | SF Schwerin | 5,0 | 32,0 | 7w1 | 6s½ | 5w1 | 1w½ | 8s1 | 2s½ | 4w½ | |
4 | Paul Meyer-Dunker | 1964 | TSG Oberschöneweide | 4,5 | 27,5 | 14s1 | 1w0 | 11s0 | 13w1 | 12s1 | 7w1 | 3s½ | ||
5 | Alexander Bräutigam | 2083 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 4,0 | 29,5 | 12s1 | 8w1 | 3s0 | 11w1 | 1s0 | 13w1 | 2w0 | ||
6 | Beate Pfau | 1879 | SF Schwedt 2000 | 4,0 | 26,5 | 16s1 | 3w½ | 9s½ | 8w0 | 11s1 | 1w0 | 12s1 | ||
7 | Torsten Rose | 1781 | SV Königsjäger Süd-West | 4,0 | 26,5 | 3s0 | 14w1 | 17s1 | 9w1 | 2w0 | 4s0 | 10w1 | ||
8 | Mario Oberling | 1894 | SV Hellas Nauen | 3,5 | 28,0 | 13w1 | 5s0 | 16w1 | 6s1 | 3w0 | 10s½ | 1s0 | ||
9 | Mathias Würsig | 1971 | Lomnitzer SV Abt. Schach | 3,5 | 26,0 | 15w1 | 2s0 | 6w½ | 7s0 | 10w0 | + | 11s1 | ||
10 | Florian Best | 1872 | SF Hillscheid | 3,5 | 24,0 | 1s0 | 17w1 | 12s0 | 16w1 | 9s1 | 8w½ | 7s0 | ||
11 | Michael Fuhr | 1819 | Potsdamer SV Mitte | 3,0 | 27,0 | 2w0 | 15s1 | 4w1 | 5s0 | 6w0 | 14s1 | 9w0 | ||
12 | Mario Wagner | 1727 | ESV 1888 Wittenberge | 3,0 | 27,0 | 5w0 | 13s1 | 10w1 | 2s0 | 4w0 | 15s1 | 6w0 | ||
13 | Edgar Glißmann | 780 | ESV 1888 Wittenberge | 3,0 | 22,5 | 8s0 | 12w0 | + | 4s0 | 15w1 | 5s0 | 16s1 | ||
14 | Marc Böttcher | 1231 | ESV 1888 Wittenberge | 3,0 | 20,5 | 4w0 | 7s0 | 15w0 | + | 16s1 | 11w0 | 17s1 | ||
15 | Thomas Bertram | 1708 | SV 1919 Grimma | 2,5 | 19,5 | 9s0 | 11w0 | 14s1 | 17w½ | 13s0 | 12w0 | + | ||
16 | Michael Heinz | - | SC Rathenow | 2,0 | 20,5 | 6w0 | + | 8s0 | 10s0 | 14w0 | 17s1 | 13w0 | ||
17 | Gero Jung | 1617 | 1,5 | 18,0 | - | 10s0 | 7w0 | 15s½ | + | 16w0 | 14w0 |
Die Ergebnisse für unsere irischen Schachfreunde waren, sagen wir mal, durchwachsen. Die vollständigen Ergebnisse sind bei chess-results.com verfügbar. Paul und Brian hatten bis zur letzten Runde Aussicht auf einen Pokal, Brian mit 3,5 Punkten und Paul mit 3,0 Punkten aus den ersten vier Runden. Paul verlor seine letzte Partie leider in einem komplizierten Endspiel gegen den späteren Sieger der B-Gruppe. Brian erreichte in der letzten Runde ein Remis, wodurch er mit drei Siegen und zwei Remis auf 4,0 Punkte aus fünf Runden kam und bereits vor Ende der Runde einen Pokal sicher hatte. Da alle drei Erstplatzierten in der E-Gruppe die gleiche Punktzahl aufwiesen, musste die Buchholz-Wertung entscheiden, mit der Brian auf dem dritten Platz landete. Einen ganz herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Brian zu dieser herausragenden Leistung! Auch wenn er hinterher versuchte, die Bedeutung herunterzuspielen, bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Erfolg für immer einen besonderen Platz in seinem Herzen einnehmen wird.
Ted belegte in der B-Gruppe mit einem Remis aus fünf Runden den undankbaren letzten Platz, ich selbst wurde in der D-Gruppe Zehnter mit 2,0 Punkten (zwei Remis und ein Punkt von oben in der ersten Runde aufgrund ungerader Teilnehmerzahl), und Michael wurde 14. mit 2,0 Punkten (ein Sieg und zwei Remis).
Am Ende waren es jedoch nicht die Ergebnisse, die für uns alle zählten, sondern der Spaß und die Freude am Spielen und die Erinnerungen, die wir mitnehmen würden. Am Freitagabend gab es parallel ein Blitzturnier, ein Schach960-Turnier und ein Tandemturnier. Das Schach960-Turnier (7 Runden Schweizer System mit 5 Minuten + 3 Sekunden Inkrement als Bedenkzeit) leitete ich selbst, und unter den 16 Teilnehmern befanden sich auch alle unsere irischen Schachfreunde. An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass ich Schach960 in Bunratty kennengelernt hatte, und in der Folge mehrere Male ein Schach960-Turnier im Rahmen von “’ran an den Turm” durchgeführt hatte. Am Samstagabend hatte Rainer ein beeindruckendes Buffet und Live-Musik organisiert. Den Sonntagabend beschlossen unsere irischen Schachfreunde, Jannis und ich mit dem Besuch eines italienischen Restaurants in Wittstock, wo später noch Sandra, Hugo Schulz mit seiner Frau Ingrid (die seit mehreren Jahren bei “’ran an den Turm” für die Fotos zuständig ist), Ralph Alt und einige andere Schachfreunde hinzu kamen. Es war ein wundervoller Abschluss eines großartigen Turniers, das noch lange Zeit in unseren Erinnerungen weiterleben wird.
Als ich die englische Version dieses Berichts am Montagabend schrieb, erhielt ich die Nachricht, dass unsere irischen Schachfreunde alle wohlbehalten zu Hause in Limerick angekommen sind. Eine Reise von Limerick nach Deutschland oder von Deutschland nach Bunratty zu einem Wochenendturnier ist zeitlich ziemlich anstrengend, aber wir alle sind uns einig, dass die Erlebnisse es mehr als wert sind. Einige meiner schönsten schachbezogenen Erinnerungen sind in Bunratty entstanden, und mittlerweile bin ich mir sicher, dass Paul, Brian und Ted (sowie Gerry, der diesmal schmerzlich vermisst wurde) auf “’ran an den Turm” genauso schauen. Und am Ende geht es nicht nur um die Erinnerungen, sondern vor allem um Freundschaften und wie man sie trotz der Entfernung am Leben erhält.
Dr. Uwe Walschus
// Archiv: DSB-Regionalnachrichten // ID 11584