2. Dezember 2024
Hagen Poetsch hat als erfolgreicher und weit gereister Großmeister nun wahrlich schon viel gesehen und erlebt. Aber der Ort, an dem er am Samstag spielte, der hat ihn beeindruckt. „Sowas habe ich nicht erwartet“, sagte er über den prunkvollen „Ballroom“ im Berliner Luxushotel Titanic, „das ist hier wirklich viel schöner als an vielen Orten, wo ich gespielt habe.“ Dann nahm GM Hagen Poetsch Platz an Brett eins – und wurde fortan seiner Favoritenrolle gerecht. Der Mann, der seinen Abschluss in Wirtschaftsmathematik frisch in der Tasche hat, ist der neue Deutsche Uni-Meister im Schnellschach. Das weibliche Pendant zu ihm: Nationalspielerin FM Lara Schulze holte sich den Titel in der Frauenwertung. Auch sie war begeistert: „Schon als ich hier reinkam, dachte ich: Wow!“
Der Titel hat für Poetsch „im Prinzip nur symbolische Bedeutung“. Aber er wollte unbedingt dabei sein. „Es war ja meine letzte Chance.“ Denn als Absolvent der TH Mittelhessen erfüllt Hagen Poetsch schon im kommenden Jahr die Teilnahme-Kriterien nicht mehr. Für Lara Schulze, 22, die neben ihrer Schach-Profikarriere Wirtschaftspsychologie studiert, hatte das Turnier eine familiäre Komponente. Auch ihr drei Jahre jüngerer Bruder Lukas Schulze studiert – und ist Schachspieler. Eingestiegen ist er in den Schachsport mit fünf Jahren, als die achtjährige Lara bereits anfing durchzustarten. „Schach hat mich auch begeistert“, sagt er, „nur habe ich es nicht so intensiv betrieben wie meine Schwester.“ Lara sieht es so: „Am Anfang waren wir beide schon leistungsorientiert – aber dann ging das auseinander.“ Jetzt ist sie neue deutsche Uni-Meisterin. Mit 5,5 Punkten, dank besserer Feinwertung vor WIM Antonia Ziegenfuß. „Ein Titel, der mir viel bedeutet“, sagte Lara Schulze. Der „kleine“ Bruder landete im Mittelfeld, wirkte aber auch mit sich im Reinen.
Bei den Männern platzierten sich hinter Hagen Poetsch (6,5 Zähler) gleich vier Akteure mit sechs Punkten: IM Nikolas Wachinger, FM Gengchun Wong, Gedeon Hartge und FM Samuel Fieberg. Auf Rang sechs landete IM Bitan Banerjee aus Indien, der seit dem Frühjahr als Researcher an der TU Dresden arbeitet. Mit ihm konnte man nicht nur prima über den Schachboom in Indien plaudern, sondern seine Aussagen gaben auch Einblick, welche Faszination das Turnier in Berlin auf Studierende und Uni-Mitarbeiter in ganz Deutschland ausgeübt hat: „Einer meiner Kollegen hat mir von dem Turnier erzählt. Da dachte ich sofort: Ich muss dabei sein.“ Er schwärmte von einer „super Location“ und einer „top Organisation“, zeigte sich auch begeistert davon, dass alle Partien über DGT-Bretter live übertragen wurden. „So viel Professionalität habe ich nicht erwartet.“
Wahrlich, es war ein besonderes Turnier. Das zeigte sich schon, als Hauptschiedsrichter FA Jonathan Born kurz vor Turnierbeginn noch einmal daran erinnerte, dass Handys im Spielsaal natürlich nicht erlaubt sind. Wer das noch nicht verstanden habe, möge sie bitte zur Garderobe bringen. Gefühlt stand jeder dritte Spieler sofort auf… „Das ist hier eine richtig spannende Mischung aus Breitenschachspielern und Leuten mit ordentlicher Elo-Zahl“, sagt Paul Meyer-Dunker, der mit dem Berliner Schachverband die Ausrichter Humboldt-Universität zu Berlin und Veranstalter Deutscher Schachbund unterstützte: „Ein tolles Event.“
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | Universität | Pkt. | Buch | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Hagen Poetsch | 2518 | TH Mittelhessen | 6,5 | 33,0 | 61s1 | 64w1 | 29s1 | 4w1 | 26s1 | 12w1 | 3s½ | |
2 | IM | Nikolas Wachinger | 2391 | PH Berlin | 6,0 | 34,0 | 32s1 | 41w1 | 27s1 | 8w1 | 12s0 | 6w1 | 22s1 | |
3 | FM | Gengchun Wong | 2296 | HTW Dresden | 6,0 | 33,5 | 118s1 | 46w1 | 14s1 | 5w1 | 13s1 | 11w½ | 1w½ | |
4 | Gedeon Hartge | 2213 | MLU Halle | 6,0 | 30,5 | 124s1 | 47w1 | 17s1 | 1s0 | 39w1 | 13w1 | 11s1 | ||
5 | FM | Samuel Fieberg | 2186 | Uni Göttingen | 6,0 | 30,0 | 125w1 | 40s1 | 44w1 | 3s0 | 21w1 | 14w1 | 12s1 | |
6 | IM | Bitan Banerjee | 2396 | TU Dresden | 5,5 | 33,0 | 96w1 | 18s1 | 15w½ | 30s1 | 9w1 | 2s0 | 31w1 | |
7 | CM | Benjamin Wagner | 2220 | OvGU Magdeburg | 5,5 | 31,5 | 86w1 | 38s1 | 39w1 | 13s0 | 17w1 | 15s1 | 10w½ | |
8 | FM | Lara Schulze | 2211 | SRH Fernhochschule | 5,5 | 31,5 | 85w1 | 60s1 | 16w1 | 2s0 | 23w1 | 27s½ | 28w1 | |
9 | CM | Witali Garbuz | 2157 | TU Dortmund | 5,5 | 31,0 | 68s1 | 45w1 | 23s1 | 11w½ | 6s0 | 37w1 | 26s1 | |
10 | WIM | Antonia Ziegenfuß | 2073 | OvGU Magdeburg | 5,5 | 29,5 | 121s1 | 52w1 | 21s1 | 26w0 | 41s1 | 20w1 | 7s½ | |
11 | FM | Christoph Natsidis | 2342 | Fernuni Hagen | 5,0 | 34,5 | 81w1 | 19s1 | 24w1 | 9s½ | 35w1 | 3s½ | 4w0 | |
12 | FM | Mihail Chatzidakis | 2245 | HU Berlin | 5,0 | 34,0 | 75s1 | 56w1 | 37s1 | 31w1 | 2w1 | 1s0 | 5w0 | |
13 | CM | Raphael Kracht | 2052 | HU Berlin | 5,0 | 32,0 | 78s1 | 36w1 | 69s1 | 7w1 | 3w0 | 4s0 | 27w1 | |
14 | Jim Sohr | 1982 | FU Berlin | 5,0 | 31,5 | 93s1 | 105w1 | 3w0 | 52s1 | 19w1 | 5s0 | 38w1 | ||
15 | Kasimir Boissel | 2012 | HU Berlin | 5,0 | 31,0 | 33s1 | 57w1 | 6s½ | 94w½ | 46s1 | 7w0 | 42s1 | ||
16 | Qingzhi Alexander Chen | 1952 | TU München | 5,0 | 30,0 | 34s1 | 50w1 | 8s0 | 72w1 | 22s0 | 36w1 | 45s1 | ||
17 | Daniel Lippert | 1961 | OvGU Magdeburg | 5,0 | 30,0 | 127w1 | 48s1 | 4w0 | 55s1 | 7s0 | 40w1 | 46s1 | ||
18 | Henry Oelmann | 1902 | FU Berlin | 5,0 | 29,0 | 51s1 | 6w0 | 32s1 | 105w1 | 27s0 | 68w1 | 35s1 | ||
19 | Miriam Weimert | 1893 | Uni Leipzig | 5,0 | 27,5 | 98s1 | 11w0 | 75s1 | 50w1 | 14s0 | 51w1 | 37s1 | ||
20 | Florian Belling | - | TU Berlin | 5,0 | 27,5 | 119w1 | 28s½ | 30w½ | 96s1 | 25w1 | 10s0 | 44w1 | ||
21 | Johannes Reinhardt | 1944 | TU Dortmund | 5,0 | 27,5 | 89w1 | 70s1 | 10w0 | 73s1 | 5s0 | 72w1 | 49w1 | ||
22 | FM | Diyap Buyukasik | 2192 | TU Berlin | 5,0 | 27,0 | 129s1 | 69w0 | 28w1 | 60s1 | 16w1 | 24s1 | 2w0 | |
23 | Max Peter Bartelt | 1954 | HU Berlin | 5,0 | 27,0 | 43w1 | 109s1 | 9w0 | 77s1 | 8s0 | 71w1 | 47s1 | ||
24 | Pavel Mimkes | 2004 | HU Berlin | 5,0 | 26,0 | 120s1 | 73w1 | 11s0 | 45w1 | 63s1 | 22w0 | 41s1 | ||
25 | Ngoc Hai-Dang Ho | 1966 | HU Berlin | 5,0 | 25,0 | 117s1 | 106w1 | 26s0 | 71w1 | 20s0 | 30s1 | 56w1 | ||
26 | FM | Richard Scheftlein | 2251 | HS Schmalkalden | 4,5 | 34,5 | 58w1 | 63s1 | 25w1 | 10s1 | 1w0 | 31s½ | 9w0 | |
27 | Cathal Keenan | 2009 | HU Berlin | 4,5 | 30,5 | 126w1 | 72s1 | 2w0 | 40s1 | 18w1 | 8w½ | 13s0 | ||
28 | Larissa Ziegenfuß | 1914 | HR Nord | 4,5 | 29,5 | 100s1 | 20w½ | 22s0 | 66w1 | 94s1 | 29w1 | 8s0 | ||
29 | Gerrit Geldner | 2047 | MLU Halle | 4,5 | 28,5 | 79w1 | 55s1 | 1w0 | 69s1 | 42w½ | 28s0 | 67w1 | ||
Gabriel Ruhmann | 1808 | Ruhr-Universität Bochum | 4,5 | 28,5 | 114s1 | 94w1 | 20s½ | 6w0 | 65s1 | 25w0 | 66s1 | |||
31 | Lennart Quante | 2065 | Uni Potsdam | 4,5 | 27,5 | 82w1 | 71s1 | 95w1 | 12s0 | 44w1 | 26w½ | 6s0 | ||
32 | Theo Oldenburg | 1631 | HU Berlin | 4,5 | 25,5 | 2w0 | 115s1 | 18w0 | 104s1 | 60w½ | 62w1 | 63s1 | ||
33 | Henri Dieterich | - | HU Berlin | 4,5 | 21,5 | 15w0 | 62s½ | 96w0 | 109s1 | 97w1 | 95s1 | 60w1 | ||
34 | Nils Rouven Hansmeier | - | Charité Berlin | 4,5 | 21,5 | 16w0 | 99s1 | 60w0 | 97s½ | 119w1 | 61w1 | 69s1 | ||
35 | Xiang-Tobias Peng | 2298 | Uni Ulm | 4,0 | 29,0 | - | 49s1 | 81w1 | 47w1 | 11s0 | 59s1 | 18w0 | ||
36 | Jan Thiel | 1743 | HU Berlin | 4,0 | 28,5 | 62w1 | 13s0 | 53w1 | 39s0 | 48w1 | 16s0 | 87w1 | ||
37 | Jared William Möller | 1970 | PH Berlin | 4,0 | 28,5 | 87w1 | 83s1 | 12w0 | 80s1 | 56w1 | 9s0 | 19w0 | ||
38 | Eren Ucar | 1876 | Uni Potsdam | 4,0 | 27,5 | 103s1 | 7w0 | 43s0 | 82s1 | 58w1 | 50w1 | 14s0 | ||
39 | Kevin Kesselmeier | 1954 | Uni Paderborn | 4,0 | 27,5 | 113s1 | 88w1 | 7s0 | 36w1 | 4s0 | 45w0 | 75s1 | ||
Jasper Enno Stockter | 1829 | JH Oldenburg | 4,0 | 27,5 | 74s1 | 5w0 | 104s1 | 27w0 | 43s1 | 17s0 | 78w1 | |||
41 | Emil Reiter | 1901 | Uni Göttingen | 4,0 | 27,5 | 123w1 | 2s0 | 79w1 | 48s1 | 10w0 | 80s1 | 24w0 | ||
42 | Karim Abed | 1936 | TU Berlin | 4,0 | 27,0 | 90w1 | 95s0 | 54w1 | 43w1 | 29s½ | 49s½ | 15w0 | ||
43 | Lars Lewerenz | - | Uni Bonn | 4,0 | 27,0 | 23s0 | 112w1 | 38w1 | 42s0 | 40w0 | 116s+ | 71s1 | ||
44 | Marlon Schäfer | 1942 | Uni Saarland | 4,0 | 27,0 | 91s1 | 107w1 | 5s0 | 68w1 | 31s0 | 73w1 | 20s0 | ||
Alois Quetin | 1813 | TU Berlin | 4,0 | 27,0 | 108w1 | 9s0 | 102w1 | 24s0 | 79w1 | 39s1 | 16w0 | |||
46 | Leo Mousseau | 1887 | HU Berlin | 4,0 | 27,0 | 101w1 | 3s0 | 126w1 | 116s1 | 15w0 | 55s1 | 17w0 | ||
47 | Julius Kadel | 1856 | RWTH Aachen | 4,0 | 26,5 | 102w1 | 4s0 | 110w1 | 35s0 | 54w1 | 74s1 | 23w0 | ||
48 | Pablo de Oliveira Mekonnen | - | HU Berlin | 4,0 | 26,0 | 80w1 | 17w0 | 57s1 | 41w0 | 36s0 | 85s1 | 77w1 | ||
49 | Jonas Obermann | - | HU Berlin | 4,0 | 26,0 | 65s½ | 35w0 | 100s1 | 64w1 | 76s1 | 42w½ | 21s0 | ||
50 | Milan Vukosavljev | - | TU Darmstadt | 4,0 | 26,0 | 99w1 | 16s0 | 67w1 | 19s0 | 77w1 | 38s0 | 73s1 | ||
51 | Jona Boettcher | - | Uni Koblenz | 4,0 | 25,5 | 18w0 | 81s0 | 85w1 | 99s1 | 52w1 | 19s0 | 80w1 | ||
52 | Oliver Hölscher | 1797 | TU Berlin | 4,0 | 25,5 | 53w1 | 10s0 | 108w1 | 14w0 | 51s0 | 104s1 | 79w1 | ||
53 | Maja Hecht | - | IU int. Hochschule | 4,0 | 23,5 | 52s0 | 78w1 | 36s0 | 120w1 | 57s1 | 65w0 | 72s1 | ||
54 | Henning Riecken | - | JMU Würzburg | 4,0 | 22,5 | 94s0 | 74w1 | 42s0 | 84w1 | 47s0 | 111w1 | 76s1 | ||
55 | Florian Griebling | 1756 | HU Berlin | 4,0 | 22,5 | 111s1 | 29w0 | 106s1 | 17w0 | 103s1 | 46w0 | 84s1 | ||
56 | Nikita Kantor | 1876 | Ruhr-Universität Bochum | 4,0 | 22,5 | 110w1 | 12s0 | 123w1 | 95s1 | 37s0 | 70w1 | 25s0 | ||
57 | Lukas Schulze | 1722 | LU Hannover | 4,0 | 22,0 | 128w1 | 15s0 | 48w0 | 123s1 | 53w0 | 92s1 | 74w1 | ||
58 | Max Hoyer | 1459 | Uni Potsdam | 4,0 | 21,5 | 26s0 | 98w1 | 94s0 | 110w1 | 38s0 | 103w1 | 70s1 | ||
59 | Sebastian Stieler | 1855 | UDK Berlin | 4,0 | 20,5 | 106s0 | 117w1 | 105s0 | 91w1 | 75s1 | 35w0 | 68s1 | ||
60 | Albert Knape | 1866 | TU Berlin | 3,5 | 29,5 | 84s1 | 8w0 | 34s1 | 22w0 | 32s½ | 98w1 | 33s0 | ||
61 | Manh Mai | 1642 | HTW Berlin | 3,5 | 24,5 | 1w0 | 90s1 | 70w0 | 101s1 | 95w½ | 34s0 | 98w1 | ||
62 | Antonio Kukla | - | LU Hannover | 3,5 | 24,0 | 36s0 | 33w½ | 112s0 | 100w1 | 83w1 | 32s0 | 96w1 | ||
63 | Rashid Abed | 1877 | FU Berlin | 3,5 | 24,0 | 104w1 | 26w0 | 120s1 | 70s1 | 24w0 | 67s½ | 32w0 | ||
64 | Oliver Günther | 1912 | FH Erfurt | 3,5 | 23,5 | 115w1 | 1s0 | 82w½ | 49s0 | 70w0 | 102s1 | 95w1 | ||
65 | Phillip Röder | 1999 | FAU Erlangen-Nürnberg | 3,5 | 23,0 | 49w½ | 76s0 | 97w1 | 119s1 | 30w0 | 53s1 | - | ||
66 | Richard Lorenz | - | TU Berlin | 3,5 | 22,0 | 83w0 | 87s1 | 119w½ | 28s0 | 82w1 | 99s1 | 30w0 | ||
67 | Cem Gündogdu | 1752 | TU Berlin | 3,5 | 21,5 | 88s0 | 113w1 | 50s0 | 115w1 | 107s1 | 63w½ | 29s0 | ||
68 | Laith Alshboul | - | FU Berlin | 3,0 | 27,5 | 9w0 | 92s1 | 76w1 | 44s0 | 69w1 | 18s0 | 59w0 | ||
69 | Florian Suhre | 1840 | FU Berlin | 3,0 | 27,0 | 92w1 | 22s1 | 13w0 | 29w0 | 68s0 | 115s1 | 34w0 | ||
70 | Erwin Weber | - | FU Berlin | 3,0 | 26,5 | 130s+ | 21w0 | 61s1 | 63w0 | 64s1 | 56s0 | 58w0 | ||
71 | Boldizsár Mann | 1762 | Uni Bonn | 3,0 | 26,0 | 122w1 | 31w0 | 84s1 | 25s0 | 87w1 | 23s0 | 43w0 | ||
Friedemann Moritz Huck | 1694 | TU Dortmund | 3,0 | 26,0 | 97w1 | 27w0 | 107s1 | 16s0 | 116w1 | 21s0 | 53w0 | |||
73 | Nils Goldmann | 1654 | FU Berlin | 3,0 | 25,5 | 116w1 | 24s0 | 109w1 | 21w0 | 88s1 | 44s0 | 50w0 | ||
74 | Daria Gukova | - | Uni Leipzig | 3,0 | 25,0 | 40w0 | 54s0 | 93s1 | 78w1 | 112s1 | 47w0 | 57s0 | ||
75 | Lasse Schoetschel | - | HU Berlin | 3,0 | 25,0 | 12w0 | 101s1 | 19w0 | 102s1 | 59w0 | 108s1 | 39w0 | ||
76 | Filip Grozea | 1881 | FU Berlin | 3,0 | 24,5 | 105s0 | 65w1 | 68s0 | 89w1 | 49w0 | 90s1 | 54w0 | ||
77 | Kenny Jung | 1701 | HöMS | 3,0 | 24,5 | 107s0 | 89w1 | 88s1 | 23w0 | 50s0 | 91w1 | 48s0 | ||
78 | Johannes Gross | - | TU Berlin | 3,0 | 23,5 | 13w0 | 53s0 | 92w1 | 74s0 | 101w1 | 114s1 | 40s0 | ||
79 | Johan Schlueter | - | HU Berlin | 3,0 | 23,0 | 29s0 | 122w1 | 41s0 | 106w1 | 45s0 | 88w1 | 52s0 | ||
80 | Ashley Roberts | 1779 | FU Berlin | 3,0 | 22,5 | 48s0 | 127w1 | 103s1 | 37w0 | 108s1 | 41w0 | 51s0 | ||
81 | Simon Klein | 1527 | GU Frankfurt | 3,0 | 22,0 | 11s0 | 51w1 | 35s0 | 103w0 | 110s1 | 84w0 | 104w1 | ||
82 | Andre Rozek | - | TU Berlin | 3,0 | 22,0 | 31s0 | 114w1 | 64s½ | 38w0 | 66s0 | 119s1 | 83w½ | ||
83 | Fanny Kessen | 1649 | HTW Berlin | 3,0 | 21,5 | 66s1 | 37w0 | 116s0 | 98w½ | 62s0 | 100w1 | 82s½ | ||
84 | Franziskus Ruebsam | - | HU Berlin | 3,0 | 21,5 | 60w0 | 125s1 | 71w0 | 54s0 | 86w1 | 81s1 | 55w0 | ||
85 | Louis Krolop | - | TU Berlin | 3,0 | 21,5 | 8s0 | 103w0 | 51s0 | 113w1 | 106s1 | 48w0 | 111s1 | ||
86 | Niclas Langer | - | HU Berlin | 3,0 | 21,0 | 7s0 | 104w0 | 91s0 | 93w1 | 84s0 | 97s1 | 110w1 | ||
87 | Johannes Benito Pfeifle | - | HU Berlin | 3,0 | 21,0 | 37s0 | 66w0 | 114s1 | 111w1 | 71s0 | 107w1 | 36s0 | ||
88 | Bela Ruehmann | - | HU Berlin | 3,0 | 20,5 | 67w1 | 39s0 | 77w0 | 117s1 | 73w0 | 79s0 | 115w1 | ||
89 | Lorenzo von Holzbrinck Barrio | - | HU Berlin | 3,0 | 20,0 | 21s0 | 77s0 | 118w1 | 76s0 | 92w0 | 109s1 | 108w1 | ||
90 | Daniel Luca Schrader | - | HU Berlin | 3,0 | 19,5 | 42s0 | 61w0 | 124s1 | 112w0 | 128s1 | 76w0 | 106s+ | ||
91 | Johannes Lang | - | Uni Potsdam | 3,0 | 19,0 | 44w0 | 119s0 | 86w1 | 59s0 | 122w1 | 77s0 | 114w1 | ||
92 | Albrecht Blochmann | - | Uni Jena | 3,0 | 19,0 | 69s0 | 68w0 | 78s0 | 124w1 | 89s1 | 57w0 | 113s1 | ||
93 | Tobias Winkler | - | HU Berlin | 3,0 | 16,5 | 14w0 | 97s0 | 74w0 | 86s0 | 129s1 | 123w1 | 103s1 | ||
94 | Levente-David Ilonczai | 2080 | ESMT Berlin | 2,5 | 27,0 | 54w1 | 30s0 | 58w1 | 15s½ | 28w0 | - | - | ||
95 | Petros Chronis Koitsidis | - | FU Berlin | 2,5 | 26,5 | + | 42w1 | 31s0 | 56w0 | 61s½ | 33w0 | 64s0 | ||
96 | Hagen von Schickh | 1636 | Uni Leipzig | 2,5 | 25,0 | 6s0 | 100w½ | 33s1 | 20w0 | 98s0 | 120w1 | 62s0 | ||
97 | Ivan Fisun | - | TU Berlin | 2,5 | 23,5 | 72s0 | 93w1 | 65s0 | 34w½ | 33s0 | 86w0 | 120s1 | ||
98 | Manuel Francisco Rojas Cruz | - | HU Berlin | 2,5 | 22,5 | 19w0 | 58s0 | 125w1 | 83s½ | 96w1 | 60s0 | 61s0 | ||
99 | Ludger Heiermann | 1738 | Fernuni Hagen | 2,5 | 21,5 | 50s0 | 34w0 | 113s1 | 51w0 | 123s1 | 66w0 | 101s½ | ||
100 | Harald Georg Schmunkamp | - | HU Berlin | 2,5 | 21,0 | 28w0 | 96s½ | 49w0 | 62s0 | 118w1 | 83s0 | 119w1 | ||
101 | Nicolas Messerschmidt | - | HU Berlin | 2,5 | 18,5 | 46s0 | 75w0 | 121s1 | 61w0 | 78s0 | 124w1 | 99w½ | ||
102 | Yannick Strocka | - | HU Berlin | 2,5 | 17,0 | 47s0 | 129w1 | 45s0 | 75w0 | 120s½ | 64w0 | 124s1 | ||
103 | Ilnur Osmanov | - | HU Berlin | 2,0 | 24,0 | 38w0 | 85s1 | 80w0 | 81s1 | 55w0 | 58s0 | 93w0 | ||
104 | Sebastian Rohwedder | - | HU Berlin | 2,0 | 23,5 | 63s0 | 86s1 | 40w0 | 32w0 | 121s1 | 52w0 | 81s0 | ||
105 | Liêm Aisemberg | - | HS Musik&Theater Rostock | 2,0 | 23,0 | 76w1 | 14s0 | 59w1 | 18s0 | - | - | - | ||
106 | Leif Stöhr | - | HTW Berlin | 2,0 | 23,0 | 59w1 | 25s0 | 55w0 | 79s0 | 85w0 | 117s1 | 90w- | ||
107 | Luckhard Gondesen | - | Uni Potsdam | 2,0 | 21,0 | 77w1 | 44s0 | 72w0 | 127s1 | 67w0 | 87s0 | - | ||
108 | André Doßmann | - | HU Berlin | 2,0 | 20,5 | 45s0 | 121w1 | 52s0 | 126s1 | 80w0 | 75w0 | 89s0 | ||
109 | Michael Sheyman | - | HU Berlin | 2,0 | 20,5 | 112s1 | 23w0 | 73s0 | 33w0 | 115s0 | 89w0 | 129s1 | ||
110 | Sean Brockmann | - | Uni Potsdam | 2,0 | 20,5 | 56s0 | 124w1 | 47s0 | 58s0 | 81w0 | 121w1 | 86s0 | ||
111 | Adrian Sinner-Dorsch | - | HU Berlin | 2,0 | 20,0 | 55w0 | 126s0 | + | 87s0 | 117w1 | 54s0 | 85w0 | ||
112 | Pascal Weinhart | 1755 | FU Berlin | 2,0 | 19,5 | 109w0 | 43s0 | 62w1 | 90s1 | 74w0 | - | - | ||
113 | Felix Funk | - | FU Berlin | 2,0 | 19,5 | 39w0 | 67s0 | 99w0 | 85s0 | + | 122s1 | 92w0 | ||
114 | Federico Ugolini | - | FU Berlin | 2,0 | 19,5 | 30w0 | 82s0 | 87w0 | 125s1 | 126w+ | 78w0 | 91s0 | ||
115 | Felix Sauer | - | Uni Konstanz | 2,0 | 19,5 | 64s0 | 32w0 | 129s1 | 67s0 | 109w1 | 69w0 | 88s0 | ||
116 | Paul Permantier | - | HU Berlin | 2,0 | 19,0 | 73s0 | + | 83w1 | 46w0 | 72s0 | 43w- | - | ||
117 | Ankush Bhatt | - | TU Braunschweig | 2,0 | 18,5 | 25w0 | 59s0 | 122s1 | 88w0 | 111s0 | 106w0 | 123s1 | ||
118 | Taihao Zhang | 1507 | TU Darmstadt | 2,0 | 15,0 | 3w0 | 123s0 | 89s0 | 121w0 | 100s0 | 129w1 | 125s1 | ||
119 | Emma Kohler | 1668 | HU Berlin | 1,5 | 25,5 | 20s0 | 91w1 | 66s½ | 65w0 | 34s0 | 82w0 | 100s0 | ||
120 | Magnus Wünsche | - | Uni Leipzig | 1,5 | 22,0 | 24w0 | 128s1 | 63w0 | 53s0 | 102w½ | 96s0 | 97w0 | ||
121 | Moritz Lauten | - | Uni Leipzig | 1,5 | 17,5 | 10w0 | 108s0 | 101w0 | 118s1 | 104w0 | 110s0 | 122w½ | ||
122 | Jakob Dötter | - | HU Berlin | 1,5 | 14,5 | 71s0 | 79s0 | 117w0 | 129w1 | 91s0 | 113w0 | 121s½ | ||
123 | Leon Goeldner | - | Uni Jena | 1,0 | 21,5 | 41s0 | 118w1 | 56s0 | 57w0 | 99w0 | 93s0 | 117w0 | ||
124 | Murat Efe | - | FU Berlin | 1,0 | 20,0 | 4w0 | 110s0 | 90w0 | 92s0 | 125w1 | 101s0 | 102w0 | ||
125 | Koray Oezbagci | - | HU Berlin | 1,0 | 17,5 | 5s0 | 84w0 | 98s0 | 114w0 | 124s0 | + | 118w0 | ||
126 | Timo Kulig | - | HWR Berlin | 1,0 | 15,5 | 27s0 | 111w1 | 46s0 | 108w0 | 114s- | - | - | ||
Jeremy Jason Roessler | - | TU Berlin | 1,0 | 15,5 | 17s0 | 80s0 | 128w1 | 107w0 | - | - | - | |||
128 | Olivia Drews | - | FU Berlin | 1,0 | 14,0 | 57s0 | 120w0 | 127s0 | + | 90w0 | - | - | ||
129 | Shabnam Mansurova | - | TU Berlin | 0,0 | 18,0 | 22w0 | 102s0 | 115w0 | 122s0 | 93w0 | 118s0 | 109w0 | ||
130 | Kevin Huth | 0 | 0,0 | 0,0 | 70w- | - | - | - | - | - | - |
Mit hervorragendem Catering, Energie-Drinks für zwischendurch – und vielen guten Gesprächen, wie auch Martina Rost feststellte, Direktorin Hochschulsport an der HU. Sie hatte sich für ihren letzten Arbeitstag die Eröffnung dieses Turniers ausgesucht. Am Sonntag ging sie in Rente. „Ein schöner Abschluss“, sagte sie, bevor sie den ersten Zug des Turniers ausführte, „da haben mir meine Mitarbeiter einen großen Gefallen getan.“ In erster Linie Christoph Barth, der an der Humboldt-Universität im Bereich Hochschulsport und Gesundheitsmanagement arbeitet – und in Berlin Turnierdirektor war. Er, seit kurzem auch Beauftragter für Hochschulsport beim Deutschen Schachbund, war es, der zwei Jahre lang – gemeinsam mit Martina Rost und Paul Meyer-Dunker – dafür gekämpft hatte, dass Schach wieder Teil des Programms beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) wird. „Für mich war es wichtig, diesen Antrag zu unterstützen, weil es einen erkennbar großen Trend gibt, Schach zu spielen“, so Rost, „und das mittlerweile auch in attraktiven Formen, wie heute beim Schnellschach.“
„Diese Veranstaltung war ein tolles Fundament für das, was wie in Zukunft planen“, sagte Barth: „Ein guter Eindruck, wie niveauvoll Studierenden-Schach abläuft. Und für mich war es ein gelungener Einstand als Referent beim DSB.“ Barth hat große Ziele: Schon im nächsten Jahr können, unter dem Dach der adh, die Titelkämpfe als offizielle Deutsche Hochschulmeisterschaft stattfinden. Das wird wieder am letzten November-Wochenende der Fall sein, diesmal an zwei Tagen, Neu wird dann noch ein Blitzturnier sein. „Damit sich die Anreise für die Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland noch mehr lohnt“, so Barth. Diesmal waren 129 Spieler von 43 deutschen Universitäten am Start. Elf verschiedene Nationalitäten. „Mit so einer Vielfalt hatten wir nicht gerechnet“, sagte Barth, der zwar kein passionierter Schachspieler ist, aber trotzdem sein Herz an diesen Sport verloren hat: „Schach passt wird gut in unseren Hochschulsport-Kanon“, sagte er, „außerdem mag ich den Schlag Menschen, der Schach spielt.“ In Kürze veröffentlichen wir an dieser Stelle auch noch ein Video der Veranstaltung, mit Aufnahmen der Vor-Ort-Berichterstatter aus dem DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit, Matthias Wolf und Levian Raschke, (mw)
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36227