25. August 2016
Zwei Drittel der Meisterschaft liegen hinter uns ebenso wie der spielfreie Tag mit jeder Menge dollen Freizeitangeboten. Wie zu erwarten entschieden sich die meisten für den Ausflug in die Prager Altstadt. Fazit: Prag gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Europas; auch wenn wir leider nur Zeit für Kurzbesuche von Karlsbrücke, Altstadt und Jüdischem Viertel hatten.
Diejenigen, die einfach nur Spaß haben wollten, nahmen die organisierte Fahrt zum "Aquapalace" in Anspruch - der größte Wasserfunpark der Tschechei und für die eher technisch Interessierten kam der Besuch vom Technikmuseum in Frage.
Wer auch am freien Tag nicht auf sein liebstes Hobby verzichten wollte, blieb im Hotel und nahm am Schnellschachturnier teil (darunter 4 FM und 3 IM). Gewinner wurde der 15jährige Yevgeniy Roshka aus der Ukraine.
Das abendliche Blitzturnier erfeute sich mit 192 Teilnehmern noch größerer Beliebtheit (darunter 24 FM, 6 IM und sogar ein Großmeister). Hier siegte letztendlich der 16jährige FIDE-Meister Gokerkan Cem Kaan aus der Türkei.
Aber wenden wir uns der EM zu. Nur 2 Spieler (Jungen U8) haben es geschafft volle Punktzahl zu erspielen und führen somit vor dem Rest. Keine große Überraschung: Bei den U14-Mädchen führt Aleksandra Maltsevskaya (2341) aus Russland. Diese außergewöhnliche junge Dame war in den letzten Jahren bei den Jugendeuropameisterschaften schon sehr erfolgreich. 2014 wurde sie Dritte (U12) und 2015 Zweite (U14). Sie führte die Startrangliste mit mehr als 50 Elo-Punkten Vorsprung an; sieht so aus als würde sie dieses Jahr Gold holen.
FM Viachaslau Zarubitski (2300) aus Weißrussland führt bei den Jungen U14. Dieser junge Gentleman holte 2014 Bronze bei der EM und Silber bei der WM im selben Jahr. Dennoch, er konnte sein Rating in den letzten 2 Jahren nicht besonders steigern und belegte nur Setzlistenplatz 12 bei dieser Meisterschaft. Aber rating ist nicht alles, das hat er uns bereits bewiesen.
In den letzten 4 Tagen der Meisterschaft erwartete uns noch ein Auflug zum Kloster Strahov und natürlich die 3 wichtigsten Runden der Europameisterschaft. In den meisten Kategorien ist noch Vieles möglich, von daher empfehlen wir wärmstens dran zu bleiben und die Runden live mitzuverfolgen.
Petr Pisk
Redaktionell übersetzt und bearbeitet
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 21261
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.