21. März 2025
Man könnte es so formulieren: Nach der Einzel-Europameisterschaft ist vor der Einzel-Europameisterschaft. Oder um es mit Bundestrainer GM Jan Gustafsson zu sagen: „Gefühlt war die letzte EM vorgestern.“ Um genau zu sein: Nur vier Monate nach der EM 2024 in Montenegro läuft aktuell die Einzel-Europameisterschaft 2025 in Rumänien. Und Gustafssons Zwischenfazit lautet: "Es ist noch alles drin!" Fünf Deutsche sind im Rennen um die vorderen Plätze dabei, für einige geht es noch um die begehrten World-Cup-Tickets. Grund genug, am heutigen Ruhetag einen kleinen Zwischenblick auf die Deutschen zu werfen. Einen Ruhetag übrigens, den manch einer gut brauchen kann, bevor bis Mittwoch die weiteren fünf Runden anstehen. GM Rasmus Svane zum Beispiel. Der lieferte sich in der vierten Runde gegen IM Shiroghlan Talibov, eine, wie er es nennt, „epische Schach-Schlacht“. Erst nach 165 Zügen und sieben Stunden hatte er den zähen Gegner niedergerungen: „Ich habe es gerade noch rechtzeitig zum Abendessen geschafft.“ Um 21.55 Uhr hetzte er in den Speisesaal – fünf Minuten später machte die Küche zu.
Überhaupt sei die EM „sehr anstrengend“, wie Svane betont: „Der Ruhetag ist bei allen sehr willkommen.“ Er selbst bekam es bisher mit ausnahmslos sehr jungen und ehrgeizigen Gegnern zu tun – das ist typisch für eine EM, bei der viele der Top-Stars nicht starten, weil sie über ihre Elo-Zahl über 2700 ohnehin den World Cup erreichen. „Aber auch wenn die Allerstärksten nicht dabei sind, ist es doch ein extrem stark besetztes Turnier“, so Rasmus Svane. Grundsätzlich gehört er zu den deutschen Startern, die dieses Turnier locker angehen können: „Ich kann hier ohne Druck spielen. Für mich ist es eine Art Einstieg in die OTB-Saison mit klassischer Bedenkzeit.“ Denn bei der letzten EM im November konnten sich er und zwei weitere deutsche Starter als Top-20-Platzierte einen Qualifikationsplatz für den kommenden World Cup sichern.
Neben Rasmus Svane (Platz 19) auch GM Alexander Donchenko (Platz 16) und GM Frederik Svane, der sogar Bronze holen konnte. Alles anderen müssen noch um die letzten World-Cup-Plätze kämpfen. Ausnahme GM Vincent Keymer. Er wird zu hoher Wahrscheinlichkeit von Gustafsson nominiert - und bekommt die deutsche Wild-Card für den World-Cup. Denn jeder Verband darf einen seiner Nationalspieler nominieren und dieser ist in der Regel der Elo-Stärkste.
In Eforie Nord, einem aktuell vor der Feriensaison noch etwas verschlafen daherkommenden Urlaubsressort am Schwarzen Meer, sind mittlerweile sechs von elf Runden gespielt. Ein Deutscher sticht besonders heraus. GM Matthias Blübaum, der auch ganz klar betont, dass ihm „die Qualifikation für den World-Cup sehr wichtig“ sei, „darum spielen wir in erster Linie alle diese EM“. Der Lemgoer hat eine besondere Beziehung zu dem Turnier: Er ist im April 2022 Europameister geworden, bis heute sein größter Einzel-Erfolg. Aktuell ist er mit seinen fünf Punkten aus sechs Partien nicht nur bester Deutscher, sondern auch die Nummer acht in der Gesamtwertung. Zudem liegt er gleichauf mit elf Spielern – nur einen halben Zähler hinter dem Spitzenreiter GM Daniil Yuffa.
Knapp dahinter folgt punktgleich ein deutsches Quartett. Allesamt mit einer ordentlichen Ausbeute von 4,5 Punkten. Frederik Svane landet durch seine hohe Punktzahl in der Buchholzwertung auf Rang 16. Dahinter folgen bis auf Platz 25 dicht an dicht GM Roven Vogel, Rasmus Svane und GM Niclas Huschenbeth. Doch diese Platzierungen reichen für Vogel und Huschenbeth momentan noch nicht, um den World Cup zu erreichen. IM Tobias Kölle (Platz 81), GM Alexander Donchenko (Platz 87) und IM Marius Fromm (Platz 91) haben mit Ihren vier Punkten noch eine Restchance auf die Top-20. Von dieser Gruppe hat nur Donchenko sein Ticket für den World Cup sicher - durch die EM, die gefühlt erst vorgestern war. (mw/lr)
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | Pkt. | Buch |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Daniil Yuffa | 2654 | 5,5 | 20,5 | |
2 | GM | Robert Hovhannisyan | 2630 | 5,0 | 21,5 | |
3 | GM | Baadur Jobava | 2578 | 5,0 | 20,0 | |
4 | GM | Benjamin Gledura | 2658 | 5,0 | 19,5 | |
5 | GM | Aryan Tari | 2621 | 5,0 | 19,5 | |
6 | GM | Gabriel Sargissian | 2628 | 5,0 | 19,5 | |
7 | GM | Lorenzo Lodici | 2559 | 5,0 | 19,5 | |
8 | GM | Matthias Bluebaum | 2643 | 5,0 | 19,0 | |
9 | GM | Gleb Dudin | 2544 | 5,0 | 18,5 | |
10 | GM | Maxime Lagarde | 2615 | 5,0 | 18,5 | |
11 | GM | Yuriy Kuzubov | 2603 | 5,0 | 18,5 | |
12 | GM | Paul Velten | 2515 | 5,0 | 17,0 | |
13 | GM | Jorden Van Foreest | 2676 | 4,5 | 22,5 | |
14 | GM | Ivan Saric | 2652 | 4,5 | 20,5 | |
15 | GM | Stamatis Kourkoulos-Arditis | 2580 | 4,5 | 20,5 | |
16 | GM | Frederik Svane | 2654 | 4,5 | 20,0 | |
17 | GM | Maxim Rodshtein | 2623 | 4,5 | 20,0 | |
18 | GM | Mahammad Muradli | 2584 | 4,5 | 20,0 | |
19 | GM | Ido Gorshtein | 2569 | 4,5 | 20,0 | |
20 | GM | Haik M. Martirosyan | 2652 | 4,5 | 19,0 | |
21 | GM | Roven Vogel | 2552 | 4,5 | 18,5 | |
22 | GM | Rasmus Svane | 2627 | 4,5 | 18,5 | |
23 | GM | Francesco Sonis | 2570 | 4,5 | 18,5 | |
24 | GM | Liviu-Dieter Nisipeanu | 2584 | 4,5 | 18,5 | |
25 | GM | Niclas Huschenbeth | 2589 | 4,5 | 18,5 | |
26 | GM | Eduardo Iturrizaga Bonelli | 2582 | 4,5 | 18,5 | |
27 | GM | Ihor Samunenkov | 2556 | 4,5 | 18,0 | |
28 | GM | Jonas Buhl Bjerre | 2637 | 4,5 | 17,5 | |
29 | GM | Ediz Gurel | 2620 | 4,5 | 17,5 | |
30 | GM | Szymon Gumularz | 2591 | 4,5 | 17,5 | |
... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
81 | IM | Tobias Koelle | 2453 | 4,0 | 16,5 | |
87 | GM | Alexander Donchenko | 2627 | 4,0 | 16,0 | |
91 | IM | Marius Fromm | 2444 | 4,0 | 15,5 | |
103 | IM | Jakob Leon Pajeken | 2427 | 3,5 | 20,0 | |
168 | GM | Dmitrij Kollars | 2649 | 3,0 | 20,0 | |
175 | IM | Marco Dobrikov | 2410 | 3,0 | 18,5 | |
192 | FM | Jan Boder | 2317 | 3,0 | 17,0 | |
200 | GM | Luis Engel | 2555 | 3,0 | 16,5 | |
226 | WFM | Luisa Bashylina | 2175 | 3,0 | 13,5 | |
243 | IM | Stefan Fruebing | 2310 | 2,5 | 16,5 | |
271 | Robert Engel | 2124 | 2,5 | 14,5 | ||
279 | Alexander Doraszelski | 2150 | 2,5 | 13,0 | ||
328 | Roger Lorenz | 2188 | 2,0 | 12,0 | ||
350 | Andreas Basilius Gikas | 2113 | 1,5 | 11,5 | ||
353 | Arthur Humbert | 2036 | 1,0 | 14,0 |
375 Spieler insgesamt
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36346