16. August 2022
Der Deutsche Schachgipfel 2022 nimmt mit dem heutigen Tag mächtig Fahrt auf: Neben den diversen Deutschen Meisterschaften begann heute auch das German Masters 2022, in dem die Besten ihrer Zunft um die Krone kämpfen. Auch die Nationalspielerinnen Jana Schneider, Dinara Wagner und Josefine Heinemann haben in ihrem doppelrundigen Mini-Turnier den Kampf um die Wildcard für den FIDE-Frauen-Grand-Prix 2022/23 aufgenommen. In allen Turnieren durften wir dabei kämpferisches Schach erleben.
Sage und schreibe vier Siege gab es beim German Masters in Runde eins. Trennten sich zu Beginn der Runde Daniel Fridman und Rasmus Svane noch vergleichsweise schnell in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel remis, ging es an allen anderen Brettern hoch her.
Den ersten Sieg in diesem Jahr tütete Niclas Huschenbeth ein. Er konnte mit den schwarzen Steinen gegen Dmitrij Kollars gewinnen. Ausgangs der Eröffnung geriet Dmitrij ein wenig auf die schiefe Bahn, im resultierenden Schwerfigurenendspiel schwebte der König des gebürtigen Bremers in Gefahr. Und in der Tat: Nach einem taktischen Übersehen konnte Niclas eine Fesselung zu einem tödlichen Mattangriff ausnutzen. Damit war der Siegesreigen für diesen Tag eröffnet.
Im Duell Master gegen Meister behielt der Sieger des German Masters 2021 Luis Engel gegen Jonas Rosner, den Deutschen Meister des Vorjahres, die Oberhand. Nachdem Luis im Mittelspiel einen Bauern gewinnen konnte, kam in beiderseitiger Zeitnot noch eine Leichtfigur hinzu. Den Rest wollte sich Rosner nicht mehr zeigen lassen.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Tobias Kölle | 2433 | 0:1 | GM Vincent Keymer | 2672 |
2 | GM Luis Engel | 2557 | 1:0 | IM Jonas Rosner | 2464 |
3 | GM Daniel Fridman | 2606 | ½:½ | GM Rasmus Svane | 2640 |
4 | GM Dmitrij Kollars | 2643 | 0:1 | GM Niclas Huschenbeth | 2607 |
5 | GM Frederik Svane | 2547 | 1:0 | GM Arik Braun | 2594 |
Gut erholt von der Olympiade zeigte sich die deutsche Nummer eins Vincent Keymer. Mit den schwarzen Steinen bekam er es mit C-Kaderspieler Tobias Kölle zu tun. Vincent gelang es, in einer strategisch geprägten Partie seinen Gegner nach und nach zu überspielen. Trotz eines Wacklers kurz vor Schluss blieb schlussendlich Vincent siegreich, weil sein Freibauer auf der d-Linie nicht mehr aufgehalten werden konnte. Die Partie könnt ihr euch hier kommentiert von Kevin Högy ansehen:
Den vierten Sieg des Tages fuhr Frederik Svane in seiner ersten Partie als Großmeister ein. Gegen den ehemaligen Jugendweltmeister Arik Braun brach Frederik frühzeitig alle Brücken hinter sich ab und stürmte sowohl am Königs- wie Damenflügel mit seinen Bauern nach vorn. In einer Partie mit beiderseitigen Chancen war es dann Arik, der den letzten Fehler begann, wonach Frederik erst Figur und dann Partie gewinnen konnte.
Im Turnier um die Qualifikation für den FIDE-Frauen-Grand-Prix spielen die B-Kaderspielerinnen Jana Schneider, Dinara Wagner und Josefine Heinemann vom 16. bis 19. August ein doppelrundiges Turnier. Die Siegerin erhält die deutsche Wildcard zur Teilnahme an der mit Spielerinnen der Weltklasse besetzten Turnierserie des Weltschachverbandes. Am ersten Tag duellierten sich Dinara und Josefine in Hin- und Rückspiel. Mit Schwarz spielend geschah Josefine in der ersten Partie ein taktisches Missgeschick, welches sofort die Partie kostete. In der Revanchepartie mit Weiß kam Josefine zwar etwas besser gegen Dinara aus der Eröffnung, doch nach präziser Verteidigung einigten sich die Spielerinnen in symmetrischer Stellung auf ein Unentschieden. Somit führt nach Tag eins Dinara Wagner mit 1,5/2 vor Josefine mit 0,5/2. Morgen greift dann auch Jana Schneider mit in das Rennen um die Wildcard ein.
Pl. | Name | Elo | Land | Pkt. | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | WGM Dinara Wagner | 2341 | 1,5/2 | x | x | 1 | ½ | |||
2. | WGM Josefine Heinemann | 2321 | 0,5/2 | 0 | ½ | x | x | |||
3. | WGM Jana Schneider | 2322 | 0,0/0 | x | x |
Datum | Uhrzeit | Weiß | Schwarz |
---|---|---|---|
17.08. | 14:00 | Josefine Heinemann | Jana Schneider |
18.08. | 10:00 | Jana Schneider | Dinara Wagner |
18.08. | 16:00 | Jana Schneider | Josefine Heinemann |
19.08. | 09:00 oder 10:00 |
Dinara Wagner | Jana Schneider |
Fotogalerien: DSB-Album | Flickr 1. Partie | Flickr 2. Partie
Bei den Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaften gelang Lara Schulze gegen Carmen Voicu-Jagodzinsky ein Big Point. In einer scharfen, komplizierten Sizilianischen Verteidigung griffen beide Seiten kompromisslos den gegnerischen König an. Zuerst sah es so aus, als ob Carmens Angriff schneller sein und Lara unter Druck stehen würde. Im Bestreben, den schwarzen König mattzusetzen, unterlief Carmen jedoch ein verhängnisvoller taktischer Fehler, der sofort eine Figur kostete. Zwar leistete sie noch lange Widerstand, aber Lara setzte sich ohne allzu große technische Probleme durch.
Damit hat Lara (4/4) nun ein bisschen Abstand zwischen sich und die Verfolgerinnen gebracht.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Schulze,Lara (2) | 2297 | 1:0 | WFM Birkholz,Olga (2) | 2002 |
2 | Zhou,Lepu Coco (2) | 1955 | 0:1 | WGM Voicu-Jagodzinsky,Carmen (2) | 2258 |
3 | Bazzazi,Elnaz (2) | 1766 | ½:½ | WIM Kunze,Kerstin (2) | 2020 |
4 | Fock,Sana (1½) | 1778 | ½:½ | Falke,Ornella (1½) | 1912 |
5 | WIM Mütsch,Annmarie (1) | 2252 | 1:0 | Perez,Celis Alba (1) | 1816 |
6 | Peglau,Dora (1) | 1892 | 0:1 | Storkebaum,Ulrike (1) | 1768 |
7 | Wartenberg,Alissa (1) | 1646 | ½:½ | WFM Just,Anita,Dr. (1) | 1884 |
8 | Mekus,Manuela (1) | 1638 | 0:1 | Basovskiy,Jana (1) | 1883 |
9 | Brand,Julia-Anna (1) | 0 | 0:1 | Mönster,Madita (1) | 1864 |
10 | Blübaum,Johanna (½) | 1977 | 1:0 | Petersen,Sophie (1) | 1597 |
11 | Voigt,Anastasia (½) | 1694 | 1:0 | WFM Spiel,Marianne (½) | 1893 |
12 | Mader,Lena (½) | 1826 | 0:1 | Halas,Julia (0) | 2004 |
13 | Heil,Marina (0) | 1926 | 0:1 | Braun,Kristin (0) | 1897 |
14 | Peglau,Sarah (0) | 1808 | +:- | spielfrei |
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Voicu-Jagodzinsky,Carmen (3) | 2258 | 0:1 | FM Schulze,Lara (3) | 2297 |
2 | WIM Kunze,Kerstin (2½) | 2020 | ½:½ | WIM Mütsch,Annmarie (2) | 2252 |
3 | WFM Birkholz,Olga (2) | 2002 | 1:0 | Bazzazi,Elnaz (2½) | 1766 |
4 | Mönster,Madita (2) | 1864 | 1:0 | Zhou,Lepu Coco (2) | 1955 |
5 | Falke,Ornella (2) | 1912 | 1:0 | Basovskiy,Jana (2) | 1883 |
6 | Storkebaum,Ulrike (2) | 1768 | 0:1 | Fock,Sana (2) | 1778 |
7 | Wartenberg,Alissa (1½) | 1646 | 0:1 | Blübaum,Johanna (1½) | 1977 |
8 | WFM Just,Anita,Dr. (1½) | 1884 | 1:0 | Voigt,Anastasia (1½) | 1694 |
9 | Halas,Julia (1) | 2004 | 1:0 | Mekus,Manuela (1) | 1638 |
10 | Braun,Kristin (1) | 1897 | 1:0 | Brand,Julia-Anna (1) | - |
11 | Perez Celis,Alba (1) | 1816 | 0:1 | Peglau,Dora (1) | 1892 |
12 | Petersen,Sophie (1) | 1597 | 1:0 | Peglau,Sarah (1) | 1808 |
13 | WFM Spiel,Marianne (½) | 1893 | ½:½ | Heil,Marina (0) | 1926 |
14 | Mader,Lena (½) | 1826 | +:- | spielfrei |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FM | Lara Schulze | 2297 | 2291 | SAbt SV Werder Bremen | 4,0 | 1990 |
2 | WGM | Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2258 | 2248 | Schachverein Hemer 1932 | 3,0 | 2007 |
3 | WFM | Olga Birkholz | 2002 | 2034 | TSV Bindlach Aktionär | 3,0 | 1877 |
4 | WIM | Kerstin Kunze | 2020 | 1966 | ESV Nickelhütte Aue | 3,0 | 1873 |
5 | Sana Fock | 1778 | 1827 | SC Kreuzberg e.V. | 3,0 | 1838 | |
6 | Ornella Falke | 1912 | 1932 | Elmshorner SC von 1896 | 3,0 | 1833 | |
7 | Madita Mönster | 1864 | 1875 | SK Wildeshausen | 3,0 | 1783 | |
8 | Elnaz Bazzazi | 1766 | 1807 | SG Kaiserslautern 1905 | 2,5 | 2050 | |
9 | WIM | Annmarie Mütsch | 2252 | 2252 | SC Viernheim 1934 | 2,5 | 1867 |
10 | WFM | Dr. Anita Just | 1884 | 1901 | SV Weißblau Allianz Leipzig e.V. | 2,5 | 1861 |
11 | Johanna Blübaum | 1977 | 1983 | Schachverein Königsspringer Le | 2,5 | 1733 | |
12 | Jana Basovskiy | 1883 | 1938 | SK Mannheim 1946 e.V. | 2,0 | 1953 | |
13 | Sophie Petersen | 1597 | 1695 | SV Glück auf Rüdersdorf e.V. | 2,0 | 1894 | |
14 | Dora Peglau | 1892 | 1963 | Schachzentrum Seeblick e. V. | 2,0 | 1860 | |
15 | Julia Halas | 2004 | 1947 | Schachgemeinschaft Leipzig | 2,0 | 1791 | |
16 | Lepu Coco Zhou | 1955 | 1924 | SC Weisse Dame e.V. | 2,0 | 1723 | |
17 | Ulrike Storkebaum | 1768 | 1777 | SAbt TEC Darmstadt | 2,0 | 1656 | |
18 | Kristin Braun | 1897 | 1933 | SC JÄKLECHEMIE Talente Franken | 2,0 | 1542 | |
19 | Alissa Wartenberg | 1646 | 1732 | Hamburger SK von 1830 eV | 1,5 | 1945 | |
20 | Anastasia Voigt | 1694 | 1807 | USV Halle | 1,5 | 1867 | |
21 | Lena Mader | 1826 | 1858 | SF Birkenfeld | 1,5 | 1729 | |
22 | Celis Alba Perez | 1816 | 1826 | SK 1933 Bad Neustadt | 1,0 | 2111 | |
23 | Manuela Mekus | 1638 | 1590 | Düsseldorfer Schachklub 14/25 | 1,0 | 1946 | |
24 | WFM | Marianne Spiel | 1893 | 1839 | FC Bayern München e.V. | 1,0 | 1771 |
25 | Julia-Anna Brand | Findorffer Sfr | 1,0 | 1679 | |||
26 | Sarah Peglau | 1808 | 1839 | Schachzentrum Seeblick e. V. | 1,0 | 1621 | |
27 | Marina Heil | 1926 | 1863 | SC Wetzisreute | 0,5 | 1855 |
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in der offenen Klasse gibt es hingegen keinen Spieler mit 100 Prozent mehr. Mit FM Lukas Schulz und IM Ashot Parvanyan (je 3,5/4) führen einer der letzten Ritter des Königsgambits und ein ehemaliger DSB-Kaderspieler die diesjährige Deutsche Meisterschaft an. In der Morgenrunde gelang Lukas Schulz ein Sieg im romantischen Stil gegen IM Jakob Pajeken, während Ashot Parvanyan den DSB-C-Kaderspieler FM Richard Bethke mit den schwarzen Steinen in der Nachmittagsrunde taktisch sehenswert besiegen konnte. Das Führungstrio vervollständigt C-Kaderspieler IM Alexander Krastev, der in einer langen, strategisch sehenswerten Partie am Nachmittag FM Jonas Roseneck niederrang.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Roseneck,Jonas (2) | 2384 | ½:½ | FM Bethke,Richard (2) | 2357 |
2 | FM Schulz,Lukas (2) | 2271 | 1:0 | IM Pajeken,Jakob Leon (1½) | 2457 |
3 | IM Wachinger,Nikolas (1½) | 2442 | 0:1 | IM Langheinrich,Ferenc (1½) | 2357 |
4 | FM Miller,Eduard (1½) | 2353 | 0:1 | IM Carlstedt,Jonathan (1½) | 2439 |
5 | FM Becker,Michael (0) | 2282 | 0:1 | Stricker,Florian (0) | 2182 |
6 | IM Krassowizkij,Jaroslaw (1½) | 2429 | 1:0 | FM Arnold,Max (1½) | 2350 |
7 | Pahl,Erik (1½) | 2203 | 0:1 | IM Krastev,Alexander (1½) | 2428 |
8 | IM Parvanyan,Ashot (1½) | 2424 | 1:0 | FM Dobrikov,Marco (1½) | 2223 |
9 | FM Richter,Nils (1½) | 2328 | 1:0 | FM Malek,Daniel (1½) | 2365 |
10 | IM Colpe,Malte (1½) | 2363 | ½:½ | Parvanyan,Alfred (1½) | 2151 |
11 | FM Florstedt,Johannes (1) | 2359 | ½:½ | GM Kunin,Vitaly (1) | 2521 |
12 | GM Poetsch,Hagen (1) | 2500 | +: | FM Boder,Jan (1) | 2315 |
13 | FM Costa,Leonardo (1) | 2326 | ½:½ | IM Feuerstack,Aljoscha (1) | 2477 |
14 | IM Vogel,Roven (1) | 2459 | 1:0 | FM Yi,Danny (1) | 2273 |
15 | FM Hourigan,Gerrit (1) | 2306 | 0:1 | FM Braun,Georg (1) | 2398 |
16 | FM Cofmann,Veaceslav (1) | 2287 | 0:1 | FM Keller,Peter (1) | 2377 |
17 | IM Gungl,Theo (½) | 2366 | 1:0 | Feidt,Jonas (½) | 1901 |
18 | FM Dahl,Christoph (½) | 2348 | 1:0 | Bracker,Arne (½) | 2295 |
19 | FM Colbow,Collin (½) | 2323 | ½:½ | FM Tschernatsch,Johannes (0) | 2314 |
20 | Westphal,Wolfgang (0) | 2175 | 0:1 | Köhler,Christian Friedrich (0) | 2285 |
21 | Becker,Stefan (0) | 2101 | ½:½ | Burian,Simon (0) | 2211 |
22 | CM Eichstaedt,Mirko (½) | 2223 | 1:0 | FM Farokhi,Keyvan (½) | 2313 |
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | IM Carlstedt,Jonathan (2½) | 2439 | ½:½ | FM Schulz,Lukas (3) | 2271 |
2 | IM Langheinrich,Ferenc (2½) | 2357 | ½:½ | IM Krassowizkij,Jaroslaw (2½) | 2429 |
3 | IM Krastev,Alexander (2½) | 2428 | 1:0 | FM Roseneck,Jonas (2½) | 2384 |
4 | FM Bethke,Richard (2½) | 2357 | 0:1 | IM Parvanyan,Ashot (2½) | 2424 |
5 | Feidt,Jonas (½) | 1901 | ½:½ | FM Becker,Michael (0) | 2282 |
6 | GM Poetsch,Hagen (2) | 2500 | 1:0 | FM Richter,Nils (2½) | 2328 |
7 | FM Keller,Peter (2) | 2377 | 0:1 | IM Vogel,Roven (2) | 2459 |
8 | FM Braun,Georg (2) | 2398 | 1:0 | IM Colpe,Malte (2) | 2363 |
9 | Parvanyan,Alfred (2) | 2151 | 0:1 | IM Wachinger,Nikolas (1½) | 2442 |
10 | GM Kunin,Vitaly (1½) | 2521 | 1:0 | FM Miller,Eduard (1½) | 2353 |
11 | IM Feuerstack,Aljoscha (1½) | 2477 | 0:1 | FM Dahl,Christoph (1½) | 2348 |
12 | FM Arnold,Max (1½) | 2350 | ½:½ | IM Gungl,Theo (1½) | 2366 |
13 | FM Malek,Daniel (1½) | 2365 | ½:½ | Pahl,Erik (1½) | 2203 |
14 | FM Dobrikov,Marco (1½) | 2223 | 0:1 | FM Florstedt,Johannes (1½) | 2359 |
15 | Köhler,Christian Friedrich (1) | 2285 | 0:1 | FM Costa,Leonardo (1½) | 2326 |
16 | FM Yi,Danny (1) | 2273 | ½:½ | FM Colbow,Collin (1) | 2323 |
17 | Stricker,Florian (1) | 2182 | ½:½ | FM Hourigan,Gerrit (1) | 2306 |
18 | FM Farokhi,Keyvan (½) | 2313 | 1:0 | FM Cofmann,Veaceslav (1) | 2287 |
19 | FM Tschernatsch,Johannes (½) | 2314 | ½:½ | Burian,Simon (½) | 2211 |
20 | Bracker,Arne (½) | 2295 | 1:0 | Becker,Stefan (½) | 2101 |
21 | IM Pajeken,Jakob Leon (1½) | 2457 | 1:0 | CM Eichstaedt,Mirko (1½) | 2223 |
22 | Westphal,Wolfgang (0) | 2175 | +:- | spielfrei | |
23 | FM Boder,Jan (1) | 2315 | nicht ausgelost |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FM | Lukas Schulz | 2271 | 2266 | SC Erlangen 48/88 | 3,5 | 2418 |
2 | IM | Ashot Parvanyan | 2424 | 2373 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 3,5 | 2304 |
3 | IM | Alexander Krastev | 2428 | 2442 | SG Solingen | 3,5 | 2301 |
4 | IM | Ferenc Langheinrich | 2357 | 2318 | SV Empor Erfurt | 3,0 | 2373 |
5 | GM | Hagen Poetsch | 2500 | 2484 | SC Heusenstamm | 3,0 | 2332 |
6 | IM | Jaroslaw Krassowizkij | 2429 | 2394 | TSV Schönaich | 3,0 | 2329 |
7 | IM | Jonathan Carlstedt | 2439 | 2435 | SAbt SV Werder Bremen | 3,0 | 2322 |
8 | IM | Roven Vogel | 2459 | 2464 | USV TU Dresden | 3,0 | 2313 |
9 | FM | Georg Braun | 2398 | 2380 | SK Bebenhausen 1992 | 3,0 | 2306 |
10 | FM | Nils Richter | 2328 | 2334 | TSV Schönaich | 2,5 | 2454 |
11 | FM | Richard Bethke | 2357 | 2350 | SF Neuberg | 2,5 | 2371 |
12 | FM | Jonas Roseneck | 2384 | 2357 | SG Solingen | 2,5 | 2343 |
13 | FM | Leonardo Costa | 2326 | 2322 | Münchener SC 1836 | 2,5 | 2341 |
14 | GM | Vitaly Kunin | 2521 | 2545 | Freibauer Mörlenbach-Birkenau | 2,5 | 2316 |
15 | IM | Jakob Leon Pajeken | 2457 | 2461 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 2,5 | 2293 |
16 | FM | Johannes Florstedt | 2359 | 2342 | SF Berlin 1903 | 2,5 | 2281 |
17 | IM | Nikolas Wachinger | 2442 | 2432 | SAbt SV Werder Bremen | 2,5 | 2279 |
18 | FM | Christoph Dahl | 2348 | 2324 | SG Grün-Weiß Dresden | 2,5 | 2224 |
19 | Erik Pahl | 2203 | 2167 | Delmenhorster SK V 1931 | 2,0 | 2407 | |
20 | Alfred Parvanyan | 2151 | 2167 | SK Norderstedt von 1975 | 2,0 | 2381 | |
21 | FM | Max Arnold | 2350 | 2353 | SK 1926 Ettlingen | 2,0 | 2330 |
22 | FM | Peter Keller | 2377 | 2328 | SK Bickenbach | 2,0 | 2325 |
23 | IM | Malte Colpe | 2363 | 2351 | Hamburger SK von 1830 | 2,0 | 2304 |
24 | FM | Daniel Malek | 2365 | 2327 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 2,0 | 2269 |
25 | IM | Theo Gungl | 2366 | 2390 | SV Mülheim-Nord 1931 | 2,0 | 2156 |
26 | CM | Mirko Eichstaedt | 2223 | 2180 | Potsdamer SV Mitte | 1,5 | 2414 |
27 | FM | Marco Dobrikov | 2223 | 2194 | SC Viernheim 1934 | 1,5 | 2374 |
28 | FM | Danny Yi | 2273 | 2215 | SF 59 Kornwestheim | 1,5 | 2370 |
29 | FM | Collin Colbow | 2323 | 2348 | SAbt SV Werder Bremen | 1,5 | 2357 |
30 | FM | Keyvan Farokhi | 2313 | 2272 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 1,5 | 2345 |
31 | Arne Bracker | 2295 | 2291 | Hamburger SK von 1830 | 1,5 | 2330 | |
32 | FM | Gerrit Hourigan | 2306 | 2276 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 1,5 | 2308 |
33 | Florian Stricker | 2182 | 2209 | SpV Sterkrade-Nord | 1,5 | 2308 | |
34 | IM | Aljoscha Feuerstack | 2477 | 2477 | FC ST.Pauli 1910 eV SAbt | 1,5 | 2300 |
35 | FM | Eduard Miller | 2353 | 2324 | SC Erlangen 48/88 | 1,5 | 2253 |
36 | FM | Jan Boder | 2315 | 2237 | SC ML Kastellaun | 1,0 | 2448 |
37 | Christian Friedrich Köhler | 2285 | 2220 | Godesberger SK 1929 | 1,0 | 2346 | |
38 | Jonas Feidt | 1901 | 1975 | SC Turm Illingen | 1,0 | 2337 | |
39 | FM | Veaceslav Cofmann | 2287 | 2287 | SC Eppingen | 1,0 | 2325 |
40 | FM | Johannes Tschernatsch | 2314 | 2308 | SC Empor Potsdam 1952 | 1,0 | 2316 |
41 | Simon Burian | 2211 | 2212 | SK König Plauen | 1,0 | 2271 | |
42 | Wolfgang Westphal | 2175 | 2155 | SSC Graal-Müritz | 1,0 | 2000 | |
43 | Stefan Becker | 2101 | 2083 | SC Turm Lüneburg | 0,5 | 2296 | |
44 | FM | Michael Becker | 2282 | 2217 | USV Halle | 0,5 | 2215 |
Der Deutsche Schachgipfel findet mit freundlicher Unterstützung der UKA-Gruppe, einem der führenden deutschen Energieparkentwickler, statt.
Die UKA-Gruppe hat rund 750 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11010