10. September 2014
Nachdem gestern nun die 4. von 7 Runden beendet wurde, kann man resümieren: Es ist und bleibt spannend - hier wird sich nichts geschenkt! Außer Daniel Fridman musste bislang jeder mit mindestens einer Niederlage fertig werden. Überraschende Leistung zeigt Schachprinz Matthias Blübaum. In der 2. Runde besiegte er nicht nur eindrucksvoll Deutschlands Nr. 1 Arkadij Naiditsch, gestern ließ er auch noch Großmeister und Nationalmannschaftstrainer Philipp Schlosser blass aussehen. Somit spielte er sich an die Tabellenspitze, die sich bisher Arkadij Naiditsch (der seinerseits in der 3. Runde Georg Meier mit einer gleichermaßen bemerkenswerten wie ungewöhnlichen Partie überrannte) und Daniel Fridman teilen konnten und kommt so dem Startrecht für die 3. Auflage dieses Turniers im Februar 2015 verdammt nahe.
DSB-Präsident Herbert Bastian, der es sich nicht nehmen ließ zur Eröffnung dieses hochkarätigen Turniers aus dem Saarland anzureisen sagte hinterher: "Ein lange bestehender Wunsch geht dieses Jahr in Erfüllung: Unsere stärksten Spieler und zwei unserer stärksten Nachwuchsspieler treffen seit Samstag (6.9.2014) in Baden-Baden aufeinander. Mein Besuch vor Ort überzeugte mich davon, dass es kein Traum, sondern Realität ist! Dass zwei Qualifikationsplätze für das nächste Grenke Chess Classic, welches nach jetzigem Planungsstand im Februar 2015 mit internationaler Besetzung über die Bühne gehen soll, ausgespielt werden, ist eine besondere Motivation. Entsprechend hart wird nach meinem Eindruck gekämpft. Und erste Überraschungen gibt es auch schon! Ich freue mich auf die nächsten Runden.“
Louisa Nitsche
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 10283