8. März 2018
Am Freitag, 9. März 2018 ab 20 Uhr wird es ernst bzw. zunächst einmal feierlich - sehr feierlich. World Chess, offizieller Organisator des Kandidatenturniers, lädt zur Opening Ceremony an den Ort des Geschehens, das Kühlhaus in Berlin. Nur geladene und akkreditierte Gäste haben Zugang. Der Dresscode wurde kurzerhand noch von Black Tie auf Cocktail Attire (herunter)korrigiert. Sicherlich nicht zum Leidwesen vieler der ca. 300 geladenen Gäste, denn wer hat schon eine oscarverleihungsreife Garderobe im Schrank?
Neben allerlei Schachprominenz aus dem In- und Ausland, sind Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Showbiz geladen; auch Sponsoren, "kulturelle Trendsetter" und natürlich jede Menge Fotografen und Schreiberlinge, sprich Presse, wurden nicht vergessen. So finden sich z. B. illustre Namen à la Sophia Loren, Gerhard Schröder, Smudo, Boris Becker, Mike Krüger, Otto Schily auf der Einladungsliste. Ob die auch tatsächlich auftauchen? Es bleibt abzuwarten.
Warmgemacht mit einem Cocktail eigens von Starbarkeeper Kenan Assab kreiert, führt uns der 3stündige Abend vom Offiziellen-Reden-Teil über musikalische Live-Darbietungen von Madaniin einem Berliner Trio, dessen Stil von persischen Klängen gemischt mit elektronischer Musik geprägt ist, bis hin zur Kunst: Exponate von Thierry Noir. Die poppig-bunten Profil-Köpfe dürften bereits so manchem Berlin-Besucher vom Besuch der East-Side-Gallery her bekannt sein.
Der ernste Teil startet am darauf folgenden Tag. Dann heißt es Musik aus, Handies aus und auch das verbale Spekulieren über den nächsten Zug von Aronjan, Kramnik, Caruana & Co. ist möglichst einzustellen, denn ab 15 Uhr sitzen acht der weltweit besten Spieler hochkonzentriert im über 3 Stockwerke hin offenen 1. Floor der Venue und ermitteln per bester Spieltaktik vielleicht gepaart mit ein bisschen Glück den Herausforderer von Magnus Carlsen zum WM-Kampf in London und natürlich den Gewinner von 95.000 Euro.
Wer die Meister live spielen sehen will besorgt sich noch schnell ein Ticket!
Das Kandidatenturnier website DSB
Louisa Nitsche
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 22981