31. August 2004
Der Elmshorner Schachclub von 1896 e.V. nahm auch in diesem Jahr an den bundesweiten Werbetag des Deutschen Schachbundes "Tag des Schachs" teil.
Ziel war neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades durch die Präsenz in der Fußgängerzone an einem wie immer gut besuchten Samstag während der Elmshorner "Florawoche" natürlich auch die Mitgliederwerbung.
Nachdem es am Vortag noch ergiebig geregnet hatte, änderte sich das Wetter und man konnte sich am Samstag durchaus auch einen Sonnenbrand holen. Die zwei vorsichtshalber besorgten Zelte brauchten deshalb nicht extra aufgebaut zu werden.
Mindestens vier bis fünf Vereinsvertreter waren immer (von ca. 8:30 bis 15:00 Uhr) ständig am ESC-Stand, zu dem zwei Tischgarnituren und ein Gartenschachspiel gehörten.
Wenn auf diesem Großfeld gespielt wurde, unterbrachen viele Fußgänger kurzzeitig ihre samstägliche Einkaufstour und sahen dem Treiben fasziniert zu - insbesondere auch Kinder, die fast genauso groß wie die Figuren waren.
Ein weiteres Mitmachangebot war ein Schachquiz, bei dem auch Nicht-Schachspieler vor einer lösbaren Aufgabe standen. Wenn man sagen konnte, wie viel schwarze Felder es auf einen Schachbrett gibt, konnte man unter anderem ein Schachcomputer gewinnen. Die Gewinnübergabe wird wie im letzten Jahr pressewirksam demnächst an einem der Spielabende erfolgen, so dass auch nach dem Veranstaltungstermin der Tag des Schachs noch im Gespräch bleibt.
Zusätzlich wurden unter allen Aktiven direkt vor Ort mehrere Reiseschachspiele verlost.
Einige gaben praktisch auch ihre Kinder an unserem Stand ab und kamen nach dem Einkaufen wieder. Allerdings mussten sie dann trotzdem warten, da ihre Kinder immer noch spielten.
Auch die "normalen" Bretter waren ständig besetzt. Hier wurden viele verschiedene Varianten von Schach gezeigt beziehungsweise praktiziert. Neben mehreren Kleinsimultanspielen von verschiedenen Vereinsmitgliedern animierten Blitz- und Tandemschach zum Zuschauen und Nachmachen.
Einige erinnerten sich auch, dass sie früher bereits Schach gespielt hatten, sind wieder auf den "Geschmack" gekommen und wollen demnächst an einem der angebotenen kostenlosen Trainingsabende des ESC (für erwachsene Anfänger - auch für Senioren) vorbeischauen.
Viele Eltern erkundigten sich nach den Spieltag für Jugendliche und nahmen das kostenlose Informationsmaterial des ESC gerne an.
Obwohl ein paar Hundert mehr aktiv waren, haben insgesamt "nur" 91 Aktive ihre Teilnahme schriftlich bekundet. Heutzutage leistet man eine Unterschrift nicht mehr einfach so. Aber das Füllen der Unterschriftenliste war ja auch nicht das Hauptziel und die o.g. Hauptziele wurden erreicht.
(Heiko Spaan)
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 3006