20. März 2018
Die erste Hälfte des Turniers ist vorbei und man kann sich über die kämpferische Einstellung der Kandidaten nicht beklagen. Viele entschiedene Partien und eine hohe Risikobereitschaft prägten den Verlauf. Caruana und Mamedjarow sind die Gewinner des ersten Umlaufs, vor allem Ersterer konnte sich mit +3 sehr deutlich an die Spitze setzen. Zwar profitierte er in der 4. und der 7. Runde davon, dass Kramnik und Aronjan jeweils den Faden verloren, aber das soll seiner starken Leistung keinen Abbruch tun. Die beiden Letztgenannten wurden nicht nur dadurch etwas zu den tragischen Helden der ersten Hälfte und können mit 50% oder sogar -1 wie Aronjan nicht zufrieden sein. Mamedjarow konnte sich bisher gut in Szene setzen und in manchen Partien Kraft sparen, vielleicht zahlt sich das zum Ende aus? Dass Ding schwer zu schlagen ist war durchaus bekannt, aber dass er in diesem Klassefeld nie wirklich in Gefahr eines Partieverlusts kam, ist dann doch überraschend. Grischuk und Karjakin konnten bislang noch keine Akzente setzen und spielten im Rahmen der Erwartung. Um So musste man sich zu Beginn des Turniers ernsthaft Sorgen machen, denn er erschien komplett außer Form. Aber er fing sich mit sicheren Remisen und der Leidtragende seiner aufsteigenden Form war dann in der 6. Runde Aronjan. Alles in allem gute Vorzeichen für eine Fortsetzung des kämpferischen Schachs aus der ersten Turnierhälfte in der 8. Runde.
Kramnik bleibt in der Eröffnung seinen Tarrasch-Formationen treu, jedoch nimmt das Spiel bald Züge des angenommen Damengambits an. Kramnik bleibt seiner bisherigen Linie treu die Stellung zu verkomplizieren, aber spätestens nach dem Damentausch muss er nachweisen, dass seine Initiative den Minusbauern aufwiegt. Mehrmals weicht Kramnik vereinfachenden Abwicklungen aus, setzt auf sein Läuferpaar und spekuliert auf Grischuk's Zeitnot. Grischuk zeigt sich auf der Höhe und mit dem schönen Königsmarsch Kg1-h2-h3-g4-f3-e3-d2-d3 nimmt er Kramnik's Spiel die angestrebte Schärfe. Schließlich behält Grischuk seinen Mehrbauern und Kramnik kämpft um das Remis. Kramnik spielt auf Chance und bekommt mit 64. Sxf5?! schließlich eine Option zum Remis, die nach 70. exf6? real werden konnte. Aber ebenfalls in Zeitnot versäumt er es die weißen Königsflügelbauern mit Lf3 zu dezimieren. Schließlich setzt sich der bessere „Blitzer“ durch. Beide Spieler zeigen in der Schlussphase ein fast übermenschliches Niveau und finden in höchster Zeitnot oftmals „einzige“ Züge. Es ist sehr lohnenswert diese Partie bis zum Schluss zu spielen und zu vergleichen, was man selbst ohne Computerhilfe in 30 Sekunden finden kann. Grischuk verkürzt damit den Abstand zur Tabellenführung, während Kramnik's Chancen wohl nur noch theoretischer Natur sind.
1.c4 e6 2.Sc3 d5 3.d4 Sf6 4.Sf3 c5 5.e3 dxc4 6.Lxc4 a6 7.Lb3 b5 8.e4 cxd4 9.Sxd4 Lb7 10.e5 Se4 11.0-0 Sxc3 12.bxc3 Sc6 13.a4 Lc5 14.axb5 axb5 15.Txa8 Lxa8 16.Sxb5 0-0 17.Dxd8 Txd8 18.Lf4
18. ... h6 19.h4 Se7 20.Td1 Tb8 21.Lc4 Lc6 22.Sd4 Le4 23.h5 Sd5 24.Lxd5 Lxd5 25.Le3 Tc8 26.Te1 Lc4 27.Sf3 La3 28.Ld4 Ld3 29.Sd2 Lb2 30.Sf1 Tc4 31.Te3 Lf5 32.Sg3 Lh7 33.Kh2 Lc1 34.Te2 Lf4 35.Kh3 Ta4 36.Kg4 Lc1 37.Kf3 Ld3 38.Te1 Lb2 39.Ke3 Lc2 40.Kd2 Lb3 41.Tb1 Ta2 42.Kd3 La4 43.Se4 La3 44.Ke3 Lc2 45.Te1 Lb3 46.g4 Ld5 47.Kd3 Le7 48.Tb1 Ta8 49.f4 Lh4 50.Th1 Ld8 51.Tb1 Lc7 52.Ke3 Kh7 53.Sd6 Kg8 54.Tb5 Lc6 55.Tb4 Ld8 56.Lb6 Lh4 57.Ld4 Lg2 58.Tb2 Lc6 59.Tb6 Lg2 60.Tb2 Lc6 61.Tb3 Lg3 62.c4 Lh2 63.f5 exf5 64.Sxf5 Kh7 65.Lb2 Te8 66.Sd6 Te7 67.Tb8 f6 68.Tc8 Lh1 69.Sf5 Tb7 70.exf6?
70. e6! 70. ... Tb3+ 71.Lc3 gxf6 72.Kd2 Lf4+ 73.Kc2 Tb8 74.Txb8 Lxb8 75.Se7 Le4+ 76.Kd2!
76. ... Lf4+? Lf3! 77.Ke2 Kg7 78.Sf5+ Kf7 79.Ld2 Le5 80.Lxh6 Ke6 81.Le3 Lxf5 82.gxf5+ Kxf5 83.h6 Kg6 84.c5 f5 85.Kf3 Kf7 86.Lf4 Ld4 87.c6 Ke7 88.c7 Kd7 89.h7 Kc8 90.Ke2 Kd7 91.Kd3 1-0
Einmal mehr vertraut Caruana der Russischen Verteidigung. Optisch sieht die weiße Stellung mit den zentralisierten Türmen und dem starken Springer auf d4 nach dem 16. weißen Zug sehr gut aus. Aber geschlossene Stellungen sind schwer zu beurteilen und nach dem, auf den ersten Blick, „krummen“ Zug 16. ... Sc8 steht Schwarz schon besser. Weiß muss schließlich die Qualität geben, um seinen verirrten Springer nicht zu verlieren. So schafft es allerdings im T vs. S-Endspiel alle Bauern zu beseitigen und schließlich wird bis zum nackten Königspaar weitergespielt. Starkes Spiel von beiden und Caruana kommt damit seinem Ziel näher.
1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 d6 4.Sf3 Sxe4 5.De2 De7 6.d3 Sf6 7.Sc3 Dxe2+ 8.Lxe2 g6 9.Lg5 Lg7 10.0-0-0 0-0 11.The1 h6 12.Lh4 Sc6 13.d4 a6 14.a3 Ld7 15.d5 Sa7 16.Sd4 Sc8!
17.Sb3 g5 18.Lg3 Te8 19.Sa5 b5 20.f3 Sh5 21.Lf2 Sf4 22.Lf1 Sb6 23.Txe8+ Txe8 24.Lxb6 cxb6 25.Sb7 Le5 26.Se4 Tb8 27.Sexd6 Sg6 28.g3 Se7 29.a4! Sf5 30.Sxf5 Lxf5 31.Te1 f6
32.Txe5 fxe5 33.Sd6 Ld7 34.axb5 axb5 35.Lxb5 Lxb5 36.Sxb5 Tf8 37.Kd2 Txf3 38.Ke2 g4 39.Sd6 h5 40.Sc4 b5 41.Sxe5 Tf5 42.Sg6 Kf7 43.Sf4 h4 44.Sg2 hxg3 45.hxg3 Tf3 46.Se3 Txg3 47.c4 bxc4 48.d6 Ke6 49.Sxc4 Tf3 50.d7 Tf8 51.Se3 g3 52.d8D Txd8 53.Kf3 Td3 54.Kf4 Tb3 55.Sg2 Kd5 56.Sh4 Kc4 57.Kg4 Td3 58.b4 Tb3 59.b5 Kd5 60.b6 Ke4 61.b7 Txb7 62.Kxg3 Tg7+ 63.Kf2 Tg4 64.Sg2 Txg2+ 65.Kxg2 ½-½
Die erste Begegnung in diesem Turnier sah einer der spannendsten Eröffnungsphasen bisher und endete abrupt in einer Zugwiederholung. Ding beschließt die Partie in ruhiges Gewässer zu leiten und bedient sich der Katalanischen Eröffnung. Aronjan tut sein Möglichstes, um ein Verflachen der Partie zu vermeiden und nimmt dafür eine unangenehme Stellung seines Königsflügels inklusive Bauernopfer in Kauf. Er muss aber aufpassen die Stellung nicht wieder zu überziehen. Aronjan bekommt den Bauern zurück, aber keine Spur von Vorteil. Auch Ding will den Kampf nicht mehr verschärfen und so endet diese Partie im Dauerschach. Wenn Aronjan hier noch irgendetwas bewegen will, muss er in den nächsten Partien „All-In“ gehen.
1.c4 Sf6 2.g3 e6 3.Lg2 d5 4.Sf3 dxc4 5.Da4+ Ld7 6.Dxc4 c5 7.d4 Lc6 8.dxc5 Sbd7 9.Le3 Ld5 10.Dc2 Le4 11.Dc1 Sg4 12.b4 a5 13.Lg5 f6 14.Ld2 axb4 15.Lxb4 Sxc5 16.Lxc5 Tc8 17.Dc4 Lxc5 18.Dxe6+ Kf8 19.Dxg4
19. ... Lb4+ 20.Sbd2 Lxd2+ 21.Sxd2 Lxg2 22.Tg1 Ld5 23.Td1 Dc7 24.Se4 Td8 25.f3 De5 26.Df4 Dxf4 27.gxf4 Kf7 28.Sc3 Lc4 29.a4 Txd1+ 30.Kxd1 Td8+ 31.Kc2 Tc8 32.Kd2 La6 33.Se4 Kf8 34.f5 Td8+ 35.Ke3 Td5 36.Tc1 Txf5 37.Tc8+ Ke7 38.Tc7+ Kf8 39.Tc8+ Ke7 40.Tc7+ Kf8 41.Tc8+ ½-½
Ein weiteres Mal steht Katalanisch zur Debatte. Weiß stellt die Entwicklung seines Damenspringers zurück, aber sehr präzise vollendet Karjakin seine Entwicklung. Nach mehrfachem Abtausch mündet diese Partie in einer Stellungswiederholung. Die Partie ist nicht wirklich spektakulär, zeigt aber, dass bei genauem Spiel von Schwarz Weiß keinen Vorteil aus dieser Eröffnung erwarten darf.
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.g3 Le7 5.Lg2 0-0 6.0-0 dxc4 7.Dc2 c6 8.a4 b6 9.Sbd2 Lb7 10.Sxc4 c5 11.Td1 Sbd7 12.b3 Tc8 13.dxc5 Lxc5 14.Sfe5 Lxg2 15.Kxg2 Dc7 16.Sxd7 Sxd7 17.De4 Sf6 18.Df3 Dc6 19.Dxc6 Txc6 20.f3 Tfc8 21.e4 Kf8 22.Lf4 Le7 23.Td3 Td8 24.Txd8+ Lxd8 25.Td1 Le7 26.Se5 Tc2+ 27.Td2 Tc3 28.Td3 Tc2+ 29.Td2 Tc3 30.Td3 Tc2+
½-½
Br. | Weiß | Elo | Erg. | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Alexander Grischuk | 2767 | 1:0 | GM Wladimir Kramnik | 2800 |
2 | GM Schachrijar Mamedjarow | 2809 | ½:½ | GM Sergej Karjakin | 2763 |
3 | GM Ding Liren | 2769 | ½:½ | GM Lewon Aronjan | 2794 |
4 | GM Wesley So | 2799 | ½:½ | GM Fabiano Caruana | 2784 |
Pl. | Spieler | Elo | Land | Pkt. | SoBe | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | GM Fabiano Caruana | 2784 | 5,5 | 19,50 | x | x | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | |||||||
2. | GM Schachrijar Mamedjarow | 2809 | 5,0 | 18,75 | ½ | x | x | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | ½ | |||||||
3. | GM Alexander Grischuk | 2767 | 4,5 | 17,00 | ½ | ½ | x | x | ½ | ½ | 0 | 1 | ½ | 1 | |||||||
4. | GM Ding Liren | 2769 | 4,0 | 15,50 | ½ | ½ | ½ | x | x | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | |||||||
5. | GM Sergej Karjakin | 2763 | 3,5 | 14,25 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | x | x | ½ | 0 | 1 | |||||||
6. | GM Wladimir Kramnik | 2800 | 3,5 | 12,75 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ½ | x | x | 1 | ½ | |||||||
7. | GM Lewon Aronjan | 2794 | 3,0 | 12,25 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 0 | x | x | 0 | |||||||
8. | GM Wesley So | 2799 | 3,0 | 12,00 | 0 | ½ | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | x | x |
DSB-Turnierseite | Fotogalerie
Peter Baudrexel
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 23025