3. Juli 2025
Der Bundesnachwuchstrainer ist optimistisch. „Eine Medaille sollte schon drin sein“, sagt IM Bernd Vökler: „Vielleicht auch zwei.“ Gleich mehrere Nachwuchsteams des DSB starten aussichtsreich in die Jugend-Team-Europameisterschaft der ECU für die Altersklassen U18 und U12 in Terme Čatež - ein Sport- und Erholungszentrum in Slowenien in der Gemeinde Brežice. Vom 5. bis 7. Juli, sieben Runden. Die Team-EM hat für den DSB durchaus schon beachtliche Erlebnisse gebracht. Erinnert sei nur an das Jahr 2015, als der junge GM Matthias Blübaum 5,5 Punkte aus sieben Partien holte – und sein Teamkollege, ein gewisser Vincent Keymer, noch titellos war. Damals holten die beiden, mit IM Jan Christian Schröder und FM Thore Perske Gold. „Das Turnier hat uns schon immer sehr gelegen“, so Vökler. Gleich sieben deutsche Ensembles gehen an den Start.
Eher Außenseiter ist im U18-Open das Team mit Johannes von Mettenheim an Brett eins. Wobei: Der Hannoveraner ist gut in Form. Bei der DJEM in Willingen dominierte er das Turnier und belegte letztendlich ungeschlagen und einer Elo-Performance von über 2600 den ersten Platz. Er selbst stapelt allerding tief: „Traditionell spiele ich ziemlich schlecht bei Welt- und Europameisterschaften“, sagt er, „ich habe bei den letzten beiden internationalen Turnieren 40 Elopunkte verloren - das war schlimm.“ Aber: „Ich werde mein Bestes geben.“ Übrigens schaut er sich alle Partien von Keymer sehr genau an, übernimmt auch manchen Move des Großmeisters auf dem Brett - weshalb man ihm zurufen möchte (mit Blick auf 2015): Do it like Vincent!
Mit ihm im Team sind CM Levi Malinowsky, FM Philipp Leon Klaska und Daniel Gregoire Nunez. Spitzenspieler wie Bald-GM und Noch-IM Leonardo Costa, FM Hussain Besou, IM Christian Glöckler, IM Bennet Hagner, IM Marius Deuer und IM Magnus Ermitsch fehlen im Aufgebot. Sie spielen teilweise Normenturniere im Ausland oder haben andere Verpflichtungen, wie Schule. „Schade, aber alle Gründe sind nachvollziehbar“, sagt Vökler, „teilweise sind für sie auch bei internationalen Turnieren Normen drin.“
Im U12-Open startet laut Vökler „ein sehr guter Jahrgang“. Mit Tingrui Shen, Anton Belin, Ming Sheng, Konstantin Müller und Yungi Li. Mit einem Elo-Schnitt von 2081 rangiert die Mannschaft auch auf Rang eins der Setzliste.
Bei den Mädchen fehlen WFM Dora Peglau und WFM Charis Peglau – sie spielen ein Turnier in der Schweiz. Und doch gehen zwei starke Zweier-Team im U18-Bereich an den Start. Als Germany A die Schwestern WFM Michelle Trunz und Tamila Trunz, als Germany B WFM Lisa Sickmann und WFM Katerina Bräutigam. Er traue beiden Teams viel zu, betont Vökler.
Der Blick in die U12 weiblich: Auch hier mit WCM Lilian Schirmbeck und Tiffany Tu ein vielversprechendes Gespann für Deutschland am Start. Hinzu kommt noch eine ungewöhnliche Mannschaft: Team Germany B bilden Zuzanna Sobczak und Ela Marie Kübart.
Germany Team C ist ein Ensemble, das Vökler in enger Absprache mit WFM Nadja Jussupow und GM Artur Jussupow ins Rennen schickt. Sara Vignesh und Smrithi Suryaprakash haben sich über das Mädchenschach-Projekt der Jussupow-Schachschule qualifiziert. „Artur hat mir gesagt, dass das die Fleißigsten in seiner Gruppe waren, immer dabei, sehr ehrgeizig im Training“, so Vökler. Die Kombination aus internationaler Erfahrung, die gesammelt werden kann, und dem Teamerlebnis - das mache für ihn solche Europameisterschaften immer sehr wertvoll mit Blick auf die Mädchen-Förderung, betont Vökler. „Mit einer guten Schach-Freundin durch dick und dünn zu gehen – das hat auch einen psychologischen Effekt.“
Wenn dann auch noch Medaillen herausspringen – umso besser. An der Vorbereitung kann es jedenfalls nicht liegen. Stichwort: Medaillenschmiede Bad Blankenburg. Seit Jahrzehnten trainieren junge Schachspieler und -Spielerinnen in der Landessportschule Bad Blankenburg in Thüringen. Dieser Tage fand dort erneut der Vorbereitungslehrgang auf Jugend-Mannschafts-Europameisterschaft in Slowenien statt. Mit dabei: Der Trainer, der gemeinsam mit WGM Tatjana Melamed und IM Robert Baskin das Trainergespann in Slowenien bilden wird: GM Adrian Mikhalchishin beendete quasi seine Deutschland-Tour, die ihn über Willingen und Bonn nach Bad Blankenburg führte. Er ist besonders optimistisch mit Blick auf die U12-Mannschaft im Open: „Die Jungs sind sehr motiviert, alle gut drauf und man kann viel von ihnen erwarten. Nicht nur diese Woche, sondern auch in Zukunft.“
Für das C-Kader-Mitglied WFM Luisa Bashylina diente das Trainingscamp zur psychologischen und schachlichen Neustrukturierung mit Blick auf das kommende Schachjahr, das sie einlegen möchte, betonte Vökler. (mw)
Nr. | Mannschaft | Land | Elo-⌀ |
---|---|---|---|
1 | Deutschland | 2081 | |
2 | Ungarn | 2035 | |
3 | Polen | 2021 | |
4 | Serbien | 2016 | |
5 | Rumänien | 1993 | |
6 | Türkei | 1958 | |
7 | Ukraine | 1870 | |
8 | Slowenien A | 1853 | |
9 | Kroatien A | 1820 | |
10 | Slowenien B | 1738 | |
11 | Bosbien und Herzegowina | 1724 | |
12 | Luxemburg | 1578 | |
13 | Slowenien C | 1572 | |
14 | Montenegro | 1568 | |
15 | Belgien | 1557 | |
16 | Kroatien B | 1544 |
Br. | Name (Alter) | Elo | DJEM 2025 |
---|---|---|---|
1 | Tingrui Shen (12) | 2101 | 5. U12 |
2 | Anton Belin (12) | 2061 | 3. U12 |
3 | Ming Sheng (12) | 2038 | 12. U12 |
4 | Konstantin Müller (10) | 1998 | 5. U10 |
5 | Yunqi Li (10) | 2124 | 4. U12 |
Nr. | Mannschaft | Land | Elo-⌀ |
---|---|---|---|
1 | Polen | 1909 | |
2 | Ungarn | 1772 | |
3 | Rumänien | 1765 | |
4 | Ukraine | 1748 | |
5 | Deutschland A | 1711 | |
6 | Serbien | 1691 | |
7 | Slowenien A | 1668 | |
8 | Deutschland C | 1668 | |
9 | Deutschland B | 1653 | |
10 | Türkei | 1544 | |
11 | Slowenien B | 1526 | |
12 | Montenegro | 1511 |
Br. | Name (Alter) | Elo | DJEM 2025 |
---|---|---|---|
A.1 | WCM Lilian Schirmbeck (12) | 1712 | 2. U12w |
A.2 | Tiffany Tu (11) | 1709 | 9. U12w |
B.1 | Zuzanna Sobczak (11) | 1686 | 7. U12w |
B.2 | Ela Marie Kübart (12) | 1620 | 17. U12w |
C.1 | Sara Vignesh (9) | 1604 | 2. U10w |
C.2 | Smrithi Suryaprakash (12) | 1731 | 13. U12w |
Nr. | Mannschaft | Land | Elo-⌀ |
---|---|---|---|
1 | Österreich | 2394 | |
2 | Ungarn | 2389 | |
3 | Polen | 2379 | |
4 | Tschechien | 2367 | |
5 | Rumänien | 2365 | |
6 | Ukraine | 2365 | |
7 | Litauen | 2359 | |
8 | Slowenien A | 2331 | |
9 | Türkei | 2301 | |
10 | Kroatien A | 2254 | |
11 | Deutschland | 2244 | |
12 | Kroatien B | 2167 | |
13 | Kroatien C | 2108 | |
14 | Montenegro | 2094 | |
15 | Slowenien B | 2094 | |
16 | Luxemburg A | 1985 | |
17 | Kosovo | 1885 | |
18 | Luxemburg B | 1777 | |
19 | Slowenien C | 1725 |
Br. | Name (Alter) | Elo | DJEM 2025 |
---|---|---|---|
1 | Johannes von Mettenheim (17) | 2367 | 1. U18 |
2 | CM Levi Malinowsky (15) | 2193 | 2. U16 |
3 | FM Philipp Leon Klaska (16) | 2248 | 5. U16 |
4 | Daniel Nunez Gregoire (15) | 2167 | 6. U16 |
Nr. | Mannschaft | Land | Elo-⌀ |
---|---|---|---|
1 | Ukraine | 2167 | |
2 | Bosbien und Herzegowina | 2160 | |
3 | Ungarn | 2147 | |
4 | Polen | 2146 | |
5 | Rumänien | 2123 | |
6 | Tschechien A | 2080 | |
7 | Deutschland A | 2057 | |
8 | Kroatien A | 2048 | |
9 | Deutschland B | 2035 | |
10 | Tschechien B | 2020 | |
11 | Türkei | 2015 | |
12 | Slowenien A | 1960 | |
13 | Slowenien B | 1823 | |
14 | Montenegro | 1820 | |
15 | Kroatien B | 1805 |
Br. | Name (Alter) | Elo | DJEM 2025 |
---|---|---|---|
A.1 | WFM Michelle Trunz (17) | 2061 | 7. U18w |
A.2 | Tamila Trunz (14) | 2053 | 12. U16w |
B.1 | WFM Lisa Sickmann (15) | 1974 | 27. U16 |
B.2 | WFM Katerina Bräutigam (17) | 2095 | 2. U18w |
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11623