13. Mai 2025
„Ja“, sagt GM Vincent Keymer der Begriff gefalle ihm, „ja, das wird ein Battle der Nationalspieler.“ Ein ultimativer Kampf um den Titel. Es sei „nicht angenehm, gegen seine Freunde zu spielen“, sagt die deutsche Nummer eins im Gespräch mit dem DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit weiter: „Aber ich fahre nach München um das Turnier zu gewinnen. Alle anderen werden mich jagen.“ Und ja, sagt GM Frederik Svane, einer der Kumpels, das werde man auch wirklich tun: „Das wird ein schwieriges Event für Vincent. Er wird gute Ergebnisse brauchen, um wirklich zu gewinnen.“ Denn die anderen lauern auf einen Ausrutscher… Eine Kampfansage mit Lächeln. Am morgigen Mittwoch, 19 Uhr, werden in der Münchner Schachakademie die Deutschen Meisterschaften eröffnet.
Top-Meisterklassen-Turniere im offenen Feld und bei den Frauen, dazu stark besetzte Kandidatenturniere, ein buntes Rahmenprogramm – alles ist angerichtet, auch dank eines großen Organisationsteams und der Unterstützung durch die Sponsoren UKA Umweltgerechte Kraftanlagen und der Krulich Immobilien-Gruppe soll es sportlich - und auch aufgrund eines bunten und spannenden Rahmenprogramms - ein Schach-Fest in einer attraktiven Location werden. Im Veranstaltungszentrum Fat Cat (ehemals Gasteig) in der Rosenheimer Straße 5.
„Fakt ist: Es kommt das Stärkste, was wir in Deutschland momentan aufbieten können“, sagt DSB-Leistungssportreferent Gerald Hertneck, der im Orga-Team mitgewirkt hat. Für ihn und Sponsor Roman Krulich, beide sind beim Bundesligaaufsteiger MSA Zugzwang sehr engagiert, ist das Münchner Heimspiel eine Herzensangelegenheit. „Ich denke, wir haben den optimalen Ort gefunden, um eine hochkarätige Schach-Veranstaltung für alle anzubieten“, sagt DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach: „Die Vorfreude ist riesig.“
Bei den Männern hat ebenso die deutsche Nummer eins zugesagt wie bei den Frauen. Keymer und IM Dinara Wagner führen das Feld in der Meisterklasse an. „Die Aussicht auf dieses Teilnehmerfeld hat mich unheimlich gereizt“, sagt Keymer. Handfeste sportliche Gründe für ihn: Mit dem unlängst eingeführten „FIDE Circuit“ spielen nationale Meisterschaften bei entsprechender Besetzung eine wesentliche Rolle im Qualifikationszyklus zur WM. Für den aktuellen WM-Zyklus eröffnen die nationalen Meisterschaften angesichts ihrer starken Besetzung Vincent Keymer eine Qualifikationschance für das Kandidatenturnier über diesen „FIDE Circuit“. Man könnte also sagen: Nie waren die Meisterturniere so wertvoll wie heute. „Hier ist diesmal die nationale Elite dabei“, sagt Frederik Svane. „Das wird bestimmt ein tolles Event und richtig Spaß machen.“ Und auch GM Matthias Blübaum schart schon mit den Füßen: „Ich bin als Nummer drei gesetzt, also möchte ich auch eine Medaille holen. Am liebsten will ich ganz vorne landen.“ Während GM Dmitrij Kollars bedauert, dass er nicht dabei sein kann – er hat schon ein anderes Turnier im Kalender.
Für alle Fans gilt: Guckt die Interviews mit den Aussagen unserer Nationalspieler, die das DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit mit Matthias Wolf und Levian Raschke produziert hat – und stimmt Euch mit unseren Topspielern auf den heißen Tanz von München ein.
Auch bei den Frauen – Vorfreude pur. „Ein Turnier mit solch starken Gegnerinnen ist immer schön, eine Herausforderung, wie ich sie liebe“, sagt die an Nummer zwei gesetzte FM Lara Schulze. „Cool auch, dass wir diesmal in so einer großen Stadt sind.“ Mit Blick auf das Fat Cat sagt sie: „In so einem schönen Ambiente spielt es sich bestimmt noch besser.“ Auch im Frauenturnier ist jedenfalls ein harter Konkurrenzkampf zu erwarten. „Das werden viele Partien auf absoluter Augenhöhe, bei denen Kleinigkeiten entscheiden können“, so Dinara Wagner. WGM Jana Schneider, die in Regensburg wohnt, fühlt sich „wie bei einem Heimspiel“ und ahnt: „Das wird in jeder Runde so anspruchsvoll mit Blick auf die Gegnerinnen – da kann man sich nicht ausruhen.“ Zudem entstehe „Extra-Druck“, weil allen klar ist, dass hier auch die Weichen für die Nominierung für die Team-EM im Herbst in Georgien gestellt würden. Auch wenn der neue Frauenbundestrainer derzeit noch nicht feststeht – hierzu wird es eine DSB-Findungskommission geben. (mw)
https://www.schachbund.de/deutsche-meisterschaften-2025.html
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36672