17. Mai 2025
München 2025, dritter Tag. Diese Deutsche Meisterschaften produzieren weiter schöne Geschichten. Fangen wir an einem sportlich unspektakulären Tag heute mal mit einer an, die abseits der Meisterklasse und der heute gestarteten Kandidatenturnier spielt. Im November 2024 erreichte der kleine Moritz Benischke aus München die Herzen der deutschen Schachfans. Er wollte zur Jugend-EM in Montesilvano, als Selbstzahler – aber es fehlte seiner alleinerziehenden Mutter Sarah am nötigen Geld. Eine Solidaritätsaktion brachte 5000 Euro – und Moritz konnte fahren. Schon damals schwärmte er von GM Vincent Keymer, mit dem er eine Gemeinsamkeit hat: Beiden finden Schach deutlich spannender als die Schule. Heute nun, vor dem Spielsaal im Fat Cat – das Aufeinandertreffen der Schachfreunde Vincent und Moritz. Und obwohl Topspieler so kurz vor dem ersten Zug oft schon im Tunnel sind, nahm sich Keymer Zeit für einen Plausch und ein Autogramm auf dem Schachbrett des kleinen Fans. “Das ist mir wichtig”, so Keymer, “es ist auch für mich ein schönes Gefühl, unterstützt zu werden. Ich freue mich, dass die Leute mögen, was ich mache.” Und Moritz war "wirklich happy”. Der Achtjährige, der für den FC Bayern spielt, sagte: “Vincent war supernett. Und er ist einfach der Beste.” Wohl wahr. Das zeigte die deutsche Nummer eins heute einmal mehr in der Black Box – unter den wachsamen Blicken von Moritz, der die Augen nicht vom Brett nehmen konnte bei der Partie Keymer gegen GM Martin Krämer.
Keymer siegte trotz “komplexer Struktur” der Partie recht schnell, “irgendwann ging seine Stellung den Bach runter” - und sprach danach im Gespräch mit Matthias Wolf und Levian Raschke vom DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit über die unter Schachspielern beliebte Taktik gegen Kontrahenten mit deutlich weniger Elo. Er wolle aus der Favoritenrolle hinaus immer auf Sieg spielen, dafür sorgen “dass ich kein schnelles Remis aus der Eröffnung, aus der Theorie, kriege”. Hat einmal mehr geklappt, diesmal recht fix in knapp drei Stunden. So blieb Zeit, um noch ein bisschen spazieren zu gehen, bevor abends der Regen kam. “Vorbereitung ist hauptsächlich morgens, der Abend ist zum Ausruhen da”, so die deutsche Nummer eins, die danach auch entspannt beobachten konnte, wie sich zwei seiner Jäger duellierten.
GM Matthias Blübaum und GM Frederik Svane teilten sich den Punkt. Für Svane kam das, nach zwei Niederlagen zum Auftakt, einer Erlösung gleich – daraus machte er gar keinen Hehl: “Fühlt sich besser an als die letzten beiden Partien.” Beide waren danach voll des Lobes übereinander. “Ungeachtet der ersten beiden Runden: Frederik ist immer noch ein sehr starker Spieler”, sagte Blübaum: “Mein Plan war, dass ein Remis mit Schwarz gegen ihn schon gut ist.” Blübaum bleibt damit Verfolger von Keymer, bei Svane hörte sich das schon ein bisschen nach Aufgabe an: “Ich habe jetzt zweieinhalb Punkte Rückstand auf Vincent. Ich glaube nicht, dass die Chance groß ist, dass ich nochmal angreifen kann.” Abwarten. Keymer muss noch gegen Blübaum spielen, der nur einen halben Zähler hinter ihm steht - und dann gibt es da noch das Talent IM Leonardo Costa und GM Dennis Wagner mit jeweils zwei Punkten. Beide trennten sich heute Remis, wobei Wagner betonte, er habe wieder Spielglück gehabt: “Ich hatte viel Druck und bin deshalb glücklich mit dem Remis.” Bei Costa ist es einfach: der 17-Jährige macht sein Ding. Gefühlt könnte neben ihm eine Trachtenkapelle aufspielen – und er bliebe fokussiert in der Black Box, bei der heute zeitweise die Luft knapp wurde. Viele Zuschauer, geschätzt (der Eintritt ist frei) über den Tag rund 300, wollten die Top-Duelle sehen.
Von Wagner fällt an dieser Stelle der Übergang sehr leicht - zu Wagner. In die Meisterklasse der Frauen mit IM Dinara Wagner. Das DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit machte sich heute mal den Spaß, beim Ehepaar Wagner genauer nachzufragen. Wie geht eigentlich ein Ehepaar so ein Turnier an? Bereitete man sich gemeinsam vor? Die Antworten im Herzblatt-Video-Interview dürften machen überraschen. Bringen wir es so auf den Punkt: Gemeinsame Liebe, getrennte Vorbereitung. Die Wagners haben separate Schlafzimmer - zum Wohle ihres Schachspiels. Es wird noch gemeinsam, gefrühstückt, dann gehen sie bis nach den Partien ihrer Wege. Jeder brauche bei so einem Neun-Runden-Turnier “seine Privatsphäre”, sagte Dennis. Dinara sagt es so: “Ich mag es Musik zu hören bei der Vorbereitung, er will seine Ruhe.”
Werfen wir einen Blick in die Kandidatenturniere, das offene DEM-Kandidatenturnier und das DFEM-Kandidatinnenturnier, die beide heute von Sponsor Roman Krulich im lichtdurchfluteten Carl-Orff-Foyer (das Gegenstück zur Black Box) eröffnet wurden. Feiner Zug: Krulich lud auch alle Akteure dieses Turniers zum abschließenden Galaabend kommenden Freitag ein. “Einfach anmelden, auch gerne mit Partner.” Münchens größter Schachfreund hatte wieder die Spendierhosen an. Einer seiner Vereinskumpel beim MSA Zugzwang war danach mit Rekordtempo im stark besetzten 32er-Feld unterwegs: GM Gerald Hertneck. Mitorganisator der Titelkämpfe. Nach 75 Minuten Stunde stand er schon vom Brett auf – der Gegner hatte aufgegeben. Hertneck hatte kaum mehr als fünf Minuten verbraucht, der Gegner IM Alexander Maier schon deutlich mehr als eine Stunde. “Ich glaube, er hat Panik bekommen – mit Blick auf meinen GM-Titel", sagte Hertneck. Sowas nennt man deftigen und gesunden bayerischen Humor. Ist nie böse gemeint. FM Christian Glöckler, ein DSB-Talent, brauchte etwas länger - siegte aber auch souverän gegen FM Christoph Pfrommer. Glöcklers Ziel: “Sich hier zu qualifizieren und nächstes in der Meisterklasse mitzuspielen – das wäre toll.” In unseren Video-Interviews gibt es weitere schöne Einblicke in die entspannte Atmosphäre - aber auch kritische Töne.
Manuela Mekus, als Deutsche Behindertenmeisterin qualifiziert, hätte sich mehr Barrierefreiheit gewünscht - im Speziellen beim Weg vom Hotel zum Fat Cat. Auch einen Analyseraum vermisst sie. Wie aber Mekus und die in ihrem Duell siegreiche 16-jährige rheinland-pfälzische Titelträgerin WCM Riyanna Müller danach vor der DSB-Kamera harmonierten – das ist ein Musterbeispiel für die These: Sie trafen sich als Gegnerinnen und trennten sich als Freundinnen. Auch eine dieser schönen Münchner Geschichten. Insgesamt ist jetzt schon zu spüren: Diese Kandidatenturniere haben jenen Hauch von Gelassenheit, die gut sind für den Mix aus Breiten- und Spitzensport. Oder um es mit Vanessa Bräuer (siegreich gegen Elena Koldunov) zu sagen: “Meine Gegnerin hat mich in eine Falle tappen lassen. Dann dachte sie sich: Wenn sie einen Fehler macht, mache ich auch einen.” So einfach kann manchmal Schach sein.
Heute begann alles mit einem offenen Blitzturnier. So mancher Teilnehmer entschied sich kurzfristig – und hatte Glück: Es war noch Platz im Teilnehmerfeld, auch für Touristen. 53 Spielerinnen und Spieler sorgten für einen Mix aus fairem Wettkampf und freundschaftlicher Atmosphäre - von Anfängern bis Titelträger. Unter 53 Teilnehmern und Teilnehmerinnen setzte sich den auch mit Egor Krivoborodov vom SV Deggendorf ein Großmeister (8 Punkte aus neun Runden) durch, Zweite wurde IM Klaudia Kulon vom SK Kirchweyhe (7,5), Dritter mit ebenfalls 7,5 Punkten Bryan Smith (TSV Poing) - ein dominanter bayerischer Auftritt mit zwei Medaillen. “Es war wirklich schön. Es haben sich sogar einige für dieses tolle Turnier bedankt”, sagte am Ende Schiedsrichter Carsten Haase. Ein schöner Lohn auch für die Gilde der fleißigen Referees. Auch sie sorgen dafür, das München 2025 tolle Geschichten schreibt. (mw)
In der Frauen-Meisterklasse ging es ansonsten heute ratzfatz bei WGM Fiona Sieber im Duell gegen WGM Kateryna Dolzhykova, die noch nicht ins Turnier gefunden hat. “Ich habe mir alle Figuren geholt”, sagte Sieber und lachte zufrieden: “In so einem anstrengenden Turnier ist es gut, wenn man mal schneller fertig ist.” Nach nicht einmal drei Stunden konnte sie noch raus, an die Isar, in die Sonne. Muss auch sein. “Man könnte sich ja den ganzen Tag vorbereiten, aber dann würde die Erholung drunter leiden”, sagte sie. Klingt logisch. FM Lara Schulze spielte heute zum dritten Mal Remis, diesmal gegen WGM Jana Schneider – und bleibt doch die, die immer lacht. Die Ergebnisse mögen auf Außenstehende langweilig wirken, die Partien seien es nicht. Im Gegenteil: “Alle waren spannend.” Morgen geht es gegen Wagner, mit Kampfansage: “Sie hat drei aus drei. Ich versuche sie zu stoppen.” Andere hatten ihr Erfolgserlebnis schon heute. WFM Tetyana Kostak holte ihren ersten Sieg – gegen WFM Charis Peglau. “Ich bin ja kein Schachprofi”, sagte Kostak, “ich bin Kindertrainerin.” Soll heißen: Sie wertet das als unerwarteten Erfolg. Schön, wie vor der DSB-Kamera WGM Hanna Marie Klek und die unterlegene WFM Lisa Sickmann ihre Partie nochmal besprachen. Da hat ein Talent schon richtig Größe. “Es war”, so Sickmann, “ein unangenehmes Spiel für mich. Ich habe zu viele falsche Entscheidungen getroffen.” Klek spielte all ihre Routine aus - hieß: “Druck über die ganze Partie.”
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Alexander Donchenko | 2605 | ½:½ | GM Niclas Huschenbeth | 2625 |
2 | IM Marco Dobrikov | 2366 | 1:0 | GM Rasmus Svane | 2634 |
3 | GM Frederik Svane | 2678 | ½:½ | GM Matthias Blübaum | 2645 |
4 | GM Martin Krämer | 2571 | 0:1 | GM Vincent Keymer | 2717 |
5 | IM Leonardo Costa | 2550 | ½:½ | GM Dennis Wagner | 2632 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Vincent Keymer | 2720 | 3,0 | 0 | 2,00 | * | 1 | 1 | 1 | ||||||
2 | GM | Matthias Blübaum | 2660 | 2,5 | 0 | 2,25 | * | 1 | 1 | ½ | ||||||
3 | IM | Leonardo Costa | 2531 | 2,0 | 0 | 2,00 | * | ½ | ½ | 1 | ||||||
4 | GM | Dennis Wagner | 2616 | 2,0 | 0 | 1,75 | ½ | * | 1 | ½ | ||||||
5 | GM | Rasmus Svane | 2629 | 1,5 | 0 | 1,50 | * | 1 | ½ | 0 | ||||||
6 | GM | Niclas Huschenbeth | 2601 | 1,0 | 1 | 1,50 | ½ | 0 | * | ½ | ||||||
7 | GM | Alexander Donchenko | 2615 | 1,0 | 1 | 1,25 | 0 | ½ | ½ | * | ||||||
8 | IM | Marco Dobrikov | 2404 | 1,0 | 3 | 1,50 | 0 | 0 | 1 | * | ||||||
9 | GM | Frederik Svane | 2671 | 0,5 | 0 | 1,25 | 0 | ½ | 0 | * | ||||||
10 | GM | Martin Krämer | 2581 | 0,5 | 0 | 1,00 | 0 | 0 | ½ | * |
DV = Direkter Vergleich
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Kateryna Dolzhykova | 2342 | 0:1 | WGM Fiona Sieber | 2277 |
2 | WGM Hanna Marie Klek | 2331 | 1:0 | WFM Lisa Sickmann | 2028 |
3 | WFM Tetyana Kostak | 2106 | 1:0 | WFM Charis Peglau | 2154 |
4 | WGM Josefine Heinemann | 2311 | 0:1 | IM Dinara Wagner | 2394 |
5 | FM Lara Schulze | 2334 | ½:½ | FM Jana Schneider | 2313 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Dinara Wagner | 2403 | 3,0 | 0 | 4,50 | * | 1 | 1 | 1 | ||||||
2 | WGM | Fiona Sieber | 2232 | 2,0 | 0 | 2,50 | * | ½ | 1 | ½ | ||||||
3 | WGM | Hanna Marie Klek | 2322 | 2,0 | 0 | 1,00 | 0 | * | 1 | 1 | ||||||
4 | WGM | Jana Schneider | 2314 | 1,5 | 1 | 2,00 | * | ½ | ½ | ½ | ||||||
5 | FM | Lara Schulze | 2340 | 1,5 | 2 | 2,25 | ½ | ½ | * | ½ | ||||||
6 | WFM | Tetyana Kostak | 2092 | 1,5 | 2 | 1,25 | 0 | ½ | * | 1 | ||||||
7 | WGM | Kateryna Dolzhykova | 2331 | 1,5 | 4 | 0,75 | 0 | * | 1 | ½ | ||||||
8 | WGM | Josefine Heinemann | 2321 | 1,0 | 0 | 1,50 | 0 | ½ | ½ | * | ||||||
9 | WFM | Lisa Sickmann | 1970 | 0,5 | 0 | 1,00 | ½ | 0 | 0 | * | ||||||
10 | WFM | Charis Peglau | 2138 | 0,5 | 0 | 0,75 | 0 | 0 | ½ | * |
DV = Direkter Vergleich
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Alexander Herbrig | 2320 | ½:½ | GM Maxim Wawulin | 2554 |
2 | GM Witali Kunin | 2481 | 1:0 | FM Christian Polster | 2305 |
3 | Peter Zackrisson | 2264 | 0:1 | GM Hagen Poetsch | 2497 |
4 | FM Christian Glöckler | 2423 | 1:0 | FM Christoph Pfrommer | 2210 |
5 | Daniel Lippert | 2225 | 1:0 | IM Alexander Krastev | 2473 |
6 | GM Gerald Hertneck | 2392 | 1:0 | IM Alexander Maier | 2187 |
7 | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 | 0:1 | FM Bennet Hagner | 2470 |
8 | Isaac Garner | 2379 | 1:0 | FM Roland Ollenberger | 2219 |
9 | FM Olaf Steffens | 2210 | 0:1 | FM Georg Braun | 2386 |
10 | IM Tobias Kügel | 2335 | 1:0 | Daniel Hoppstädter | 2176 |
11 | Mathias Philipp | 2215 | 0:1 | FM Vincent Spitzl | 2342 |
12 | FM Hussain Besou | 2351 | 1:0 | Andrij Manucharjan | 2179 |
13 | Tim Sauer | 2154 | ½:½ | FM Enis Zuferi | 2322 |
14 | FM Eduard Miller | 2357 | ½:½ | Bülent Saglam | 2153 |
15 | Piet Großmann | 2083 | ½:½ | IM Christian Köpke | 2342 |
16 | FM Timur Kocharin | 2332 | ½:½ | Thorsten Mueller | 2006 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Olena Kosovska | 1908 | 0:1 | Kristin Braun | 1996 |
2 | Dora Peglau | 2009 | 1:0 | WCM Ornella Falke | 2019 |
3 | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 | 1:0 | WFM Brigitte von Herman | 1847 |
4 | WFM Anita Just | 1851 | 0:1 | Elina Heutling | 1997 |
5 | Mara Haug | 2018 | 1:0 | Elke Zimmer | 1875 |
6 | WFM Olga Birkholz | 1972 | 1:0 | Alissa Wartenberg | 1889 |
7 | Antje Moldenhauer | 1811 | 0:1 | Johanna Blübaum | 2001 |
8 | WCM Marharyta Novikova | 1952 | 1:0 | Celina Hopp | 1612 |
9 | WCM Riyanna Müller | 1980 | 1:0 | Manuela Mekus | 1543 |
10 | Emma Oellrich | 1615 | 0:1 | Helena Neumann | 1989 |
11 | Elena Koldunov | 1369 | 0:1 | Vanessa Bräuer | 1879 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Niclas Huschenbeth | 2625 | - | GM Dennis Wagner | 2632 |
2 | GM Vincent Keymer | 2717 | - | IM Leonardo Costa | 2550 |
3 | GM Matthias Blübaum | 2645 | - | GM Martin Krämer | 2571 |
4 | GM Rasmus Svane | 2634 | - | GM Frederik Svane | 2678 |
5 | GM Alexander Donchenko | 2605 | - | IM Marco Dobrikov | 2366 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Fiona Sieber | 2277 | - | FM Jana Schneider | 2313 |
2 | IM Dinara Wagner | 2394 | - | FM Lara Schulze | 2334 |
3 | WFM Charis Peglau | 2154 | - | WGM Josefine Heinemann | 2311 |
4 | WFM Lisa Sickmann | 2028 | - | WFM Tetyana Kostak | 2106 |
5 | WGM Kateryna Dolschykowa | 2342 | - | WGM Hanna Marie Klek | 2331 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Isaac Garner | 2379 | - | GM Witali Kunin | 2481 |
2 | GM Hagen Poetsch | 2497 | - | IM Tobias Kügel | 2335 |
3 | FM Georg Braun | 2386 | - | FM Christian Glöckler | 2423 |
4 | FM Vincent Spitzl | 2342 | - | GM Gerald Hertneck | 2392 |
5 | FM Bennet Hagner | 2470 | - | FM Hussain Besou | 2351 |
6 | GM Maxim Wawulin | 2554 | - | Daniel Lippert | 2225 |
7 | FM Enis Zuferi | 2322 | - | FM Alexander Herbrig | 2320 |
8 | IM Christian Köpke | 2342 | - | Tim Sauer | 2154 |
9 | Bülent Saglam | 2153 | - | FM Timur Kocharin | 2332 |
10 | IM Alexander Krastev | 2473 | - | Piet Großmann | 2083 |
11 | FM Christian Polster | 2305 | - | FM Roland Ollenberger | 2219 |
12 | Daniel Hoppstädter | 2176 | - | Peter Zackrisson | 2264 |
13 | FM Christoph Pfrommer | 2210 | - | FM Olaf Steffens | 2210 |
14 | IM Alexander Maier | 2187 | - | Mathias Philipp | 2215 |
15 | Andrij Manucharjan | 2179 | - | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 |
16 | Thorsten Mueller | 2006 | - | FM Eduard Miller | 2357 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kristin Braun | 1996 | - | WCM Marharyta Novikova | 1952 |
2 | Helena Neumann | 1989 | - | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 |
3 | Elina Heutling | 1997 | - | WCM Riyanna Müller | 1980 |
4 | Vanessa Bräuer | 1879 | - | WFM Olga Birkholz | 1972 |
5 | Johanna Blübaum | 2001 | - | Mara Haug | 2018 |
6 | Elke Zimmer | 1875 | - | Dora Peglau | 2009 |
7 | WCM Ornella Falke | 2019 | - | Antje Moldenhauer | 1811 |
8 | Celina Hopp | 1612 | - | Olena Kosovska | 1908 |
9 | Manuela Mekus | 1543 | - | WFM Anita Just | 1851 |
10 | WFM Brigitte von Herman | 1847 | - | Emma Oellrich | 1615 |
11 | Alissa Wartenberg | 1889 | - | Elena Koldunov | 1369 |
Fünfrundiges Schach960-Schnellturnier 10+5
18. Mai 2025, 10-13 Uhr
Carl-Orff-Foyer
Mehr Informationen
Anmeldung (ChessManager)
Ergebnisse (ChessResults)
Bücherstand für den Erwerb von Schachmaterial, -büchern und -zeitschriften
17. - 24. Mai 2025
Internet-Problemlöseturnier der Problemschachvereinigung Schwalbe
Aufgabenlösungen sind einzusenden bis zum 24. Mai.
Stev Bonhage (* Aschersleben/DDR) ist einer der besten Schachfotografen der Welt. In München werden in der Capture-Ausstellung seine schönsten Fotos gezeigt.
15. - 24. Mai 2025
Offizielle Turnierseite | DEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier | DFEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36675