24. Mai 2025
Während in der Deutschen Einzelmeisterschaft nach Runde 8 der Titel vorzeitig an Vincent Keymer vergeben war, kulminierte die Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft zu einem packenden Titelwettlauf zwischen IM Dinara Wagner und WGM Hanna Marie Klek, der erst im Schnellschachstichkampf entschieden wurde. Hier behielt Wagner souverän mit 2:0 die Oberhand und holte sich die erste Deutsche Meisterschaft.
Im Wettbewerb der Frauen war eingangs der 9. Runde klar: IM Dinara Wagner und WGM Hanna Marie Klek würden nach einem langen Turnier alles geben müssen, um den deutschen Schachthron zu ergattern. Beide lagen punktgleich mit 6 Zählern an der Spitze der Tabelle. Würde es dabei bleiben, gäbe es einen Stichkampf um Platz eins.
Kleks Partie gegen WGM Jana Schneider endete zuerst - mit einem Remis. Nach 31 Zügen sahen beide kein Potential, das gerechtfertigt hätte, weiteres Risiko in der Stellung einzugehen. Mit einer Stellungswiederholung beendeten sie ihre Partie.
Für Klek begann nun ein langes Warten: Würde Dinara Wagner gegen Kateryna Dolzhykova gewinnen, wäre Klek nur Zweite. Sollte Wagner mit ihrem risikoreichen Spiel einen Sieg holen, dürfte sich Klek dagegen den Lorbeerkranz umhängen. Doch der letztere Fall schien nicht eintreten zu wollen. DInara Wagner stand gut gegen Dolzhykova und würde wohl nicht verlieren. Im Gegenteil. Der Vorteil Wagners, die die weißen Steine führte, verdichtete sich immer mehr.
Doch dann griff Wagner fehl. Statt den angegriffenen Turm (siehe Diagramm) nach b7 mit Schachgebot zu ziehen und danach den b-Bauern marschieren zu lassen, zog sie 40. Tc6?? und ihr b-Bauer hat nun Blei in den Füßen und kommt nicht mehr so richtig vorwärts. Nach 40. ... Ld4 41. Tc7+ einigten sich die Beiden auf Remis.
Nun standen Wagner und Klek weiter punktgleich vorn.
Umringt von Zuschauerinnen und Zuschauern mussten sich die Kontrahentinnen nun im Stichkampf fokussieren. Klek verlor dramatisch das erste Spiel auf Zeit. Ärgerlich! In Spiel zwei zeigte sich Dinara Wagner zu abgeklärt und trug mit Schwarz klar den Sieg davon. Mit einem Lachen erklärte GM Dennis Wagner, dessen eigene Partie mit die längste des Tages war, und der sich das Duell seiner Frau nicht anschauen konnte: “Zum Glück hatte ich noch meine eigene Partie zu spielen.” Er musste nicht den Druck des Schnellschachs teilen, die Freude über einen neuen Pokal in der häuslichen Vitrine aber allemal.
Dinara Wagner, die 2022 und 2024 noch das German Masters gewonnen hatte, wurde damit zum ersten Mal Deutsche Meisterin. "Ich freue mich sehr. Deutsche Meisterin zu sein, ist etwas ganz Besonderes. Und wir spielen in München, wo ich immer sehr gern bin." Wagner startete mit vier Siegen in das Turnier und sah schon wie die überlegene Gewinnerin aus. Doch es kam etwas Sand ins Getriebe, als sie der Tabellenletzten Charis Peglau unterlag. "Ich habe sehr gut gespielt, bis auf die eine Partie gegen Charis. Aber ich denke, ich habe den Titel verdient." Das hat sie ganz bestimmt. Herzlichen Glückwunsch, Dinara Wagner!
Im Übrigen gab der Sieg gegen Wagner Charis Peglau einen enormen Auftrieb. Sie gewann auch ihre letzten Partien gegen Fiona Sieber (zweifache German-Masters-Siegerin!) und Lisa Sickmann. Damit gab sie nicht nur souverän die Rote Laterne ab, sondern erreichte auch eine WIM-Norm! "Bei mir ist es sehr gut gelaufen, obwohl ich ein paar Punkte liegengelassen habe. Aber mit dem Schluß und 3 aus 3 bin ich sehr zufrieden." sagte sie uns glücklich in das Mikrofon.
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Josefine Heinemann | 2311 | 0:1 | WGM Fiona Sieber | 2277 |
2 | FM Lara Schulze | 2334 | 1:0 | WFM Tetyana Kostak | 2106 |
3 | FM Jana Schneider | 2313 | ½:½ | WGM Hanna Marie Klek | 2331 |
4 | IM Dinara Wagner | 2394 | ½:½ | WGM Kateryna Dolschykowa | 2342 |
5 | WFM Charis Peglau | 2154 | 1:0 | WFM Lisa Sickmann | 2028 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Dinara Wagner | 2403 | 6,5 | 1 | 26,50 | * | 1 | ½ | ½ | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 |
2 | WGM | Hanna Marie Klek | 2322 | 6,5 | 2 | 25,00 | 0 | * | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 |
3 | WGM | Kateryna Dolzhykova | 2331 | 5,5 | 0 | 20,75 | ½ | 0 | * | 1 | 1 | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 |
4 | WGM | Jana Schneider | 2314 | 5,0 | 0 | 20,25 | ½ | ½ | 0 | * | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 |
5 | FM | Lara Schulze | 2340 | 4,5 | 1 | 15,00 | 0 | 0 | 0 | ½ | * | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 |
6 | WFM | Charis Peglau | 2138 | 4,5 | 2 | 20,00 | 1 | 0 | ½ | ½ | 0 | * | 1 | ½ | 0 | 1 |
7 | WGM | Fiona Sieber | 2232 | 4,5 | 3 | 20,50 | ½ | ½ | 1 | 0 | ½ | 0 | * | 1 | ½ | ½ |
8 | WGM | Josefine Heinemann | 2321 | 4,5 | 4 | 16,50 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 0 | * | 1 | 1 |
9 | WFM | Tetyana Kostak | 2092 | 2,0 | 0 | 9,25 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ½ | 0 | * | 0 |
10 | WFM | Lisa Sickmann | 1970 | 1,5 | 0 | 4,25 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | * |
DV = Direkter Vergleich
GM Vincent Keymer konnte sicheren Wissens, den Titel bereits in der Tasche zu haben, beruhigt in die letzte Runde der Deutschen Meisterschaften gehen. Wer ein schnelles Remis zwischen ihm und GM Alexander Donchenko erwartet hatte, war jedoch gänzlich auf dem Holzweg. Keymer bekam eine weitere grandiose Vorbereitung aufs Brett. Er wollte gewinnen. Donchenko seinerseits ließ seinen Worten nach Runde 7 ("Übermorgen verliert er natürlich"), er würde gegen Keymer den Sieg holen, Taten folgen. Es war “eine wilde Zeitnotschlacht" meinte Alexander Donchenko vor unseren Kameras. Wie wahr. Es ging hin und her. Mal stand der eine, mal der andere auf Verlust. Den letzten Fehler machte Keymer und plötzlich traf die Prophezeiung Donchenkos ein. Auf seine hellseherischen Fähigkeiten angesprochen meinte Donchenko: "Es ist für die meisten Spieler immer ein guter Leitsatz, lieber zuviel als zu wenig Selbstvertrauen zu zeigen. Es lief bis dahin nicht allzuviel zusammen bei mir, weshalb ich mir dieses Bild in den Kopf setzte."
Zwar änderte die wilde Partie der Beiden nicht viel am Ergebnis der Deutschen Meisterschaften, doch lieferte der Turnierverlauf den perfekten Nährboden für eine Partie, die in Donchenkos Worten “standardmäßig nicht vorkommt”.
Für Vincent Keymer bedeutet der Titel sehr viel. "Die German Masters damals waren mehr oder weniger die Deutschen Meisterschaften. Aber ist dann doch etwas anderes, ob man den Titel hat oder nicht." Auf die Partie gegen Alexander Donchenko angesprochen, sagte er: "Ich hatte das Gefühl eine gute Partie gespielt und ihn in der Eröffnung reingelegt zu haben. Es ging danach hin und her und ich habe einen einzügigen Gewinn ausgelassen. Die Hauptidee hatte ich gesehen, aber ich habe mich in einer Nebenvariante selbst ausgetrickst." In gleicher Stellung ging Keymer ein zu hohes Risiko ein und verlor noch, was "extrem bitter" für ihn war und "ein fast perfektes Turnier ein wenig zerstört".
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Martin Krämer | 2571 | ½:½ | GM Niclas Huschenbeth | 2625 |
2 | IM Leonardo Costa | 2550 | ½:½ | GM Frederik Svane | 2678 |
3 | GM Dennis Wagner | 2632 | 1:0 | IM Marco Dobrikov | 2366 |
4 | GM Vincent Keymer | 2717 | 0:1 | GM Alexander Donchenko | 2605 |
5 | GM Matthias Blübaum | 2645 | ½:½ | GM Rasmus Svane | 2634 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Vincent Keymer | 2720 | 7,0 | 0 | 28,75 | * | 1 | ½ | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 |
2 | GM | Matthias Blübaum | 2660 | 5,5 | 0 | 22,00 | 0 | * | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 |
3 | GM | Dennis Wagner | 2616 | 5,0 | 1 | 20,75 | ½ | 0 | * | 1 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 |
4 | GM | Frederik Svane | 2671 | 5,0 | 2 | 18,50 | 0 | ½ | 0 | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 |
5 | GM | Rasmus Svane | 2629 | 4,5 | 0 | 21,00 | ½ | ½ | ½ | ½ | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 0 |
6 | GM | Alexander Donchenko | 2615 | 4,5 | 0 | 20,25 | 1 | 0 | ½ | ½ | ½ | * | ½ | 0 | ½ | 1 |
7 | IM | Leonardo Costa | 2531 | 4,5 | 0 | 18,50 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | * | 1 | ½ | ½ |
8 | GM | Martin Krämer | 2581 | 3,5 | 0 | 14,75 | 0 | ½ | ½ | 0 | ½ | 1 | 0 | * | ½ | ½ |
9 | GM | Niclas Huschenbeth | 2601 | 3,5 | 0 | 13,50 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | ½ | ½ | * | 1 |
10 | IM | Marco Dobrikov | 2404 | 2,0 | 0 | 8,50 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ½ | 0 | * |
DV = Direkter Vergleich
In den beiden Kandidatenturnieren entschied sich, wer im kommenden Jahr in Dresden um den Titel kämpfen darf. Bei den Frauen war Dora Peglau mit 7½ unangefochtene Erste. Unglaubliche sieben Siege standen auf ihrem Konto. Für die 17-Jährige bedeutet das, dass der rasante Anstieg ihrer Elo-Zahl weitergeht. Vielleicht sehen wir im kommenden Jahr zwei Geschwisterduelle in der Meisterklasse: Die Peglau-Schwestern auf der einen Seite und die Svane-Brüder auf der anderen.
IM Tobias Kügel hat nach einem Verlust in Runde zwei einen wahnsinnigen Lauf hingelegt. Der 30-Jährige setzte sich dabei nicht nur gegen drei Großmeister im direkten Duell durch, sondern auch gegen die vielen unberechenbaren Talente im Feld. “Ich bin auch gefühlt schon ein Titan. Da wappne ich mich mit viel Schlaf und Sport. Ich bin jeden Morgen laufen gegangen!”
Überdies haben viele weitere Talente ihr Potential und bestehendes Können unter Beweis gestellt. Gerald Hertneck war als erfahrener Großmeister Teilnehmer des Kandidatenturniers und resümiert: “Im Kandidatenturnier ist es so, dass ich überrascht war, über die Stärke unserer Nachwuchsspieler. Das Highlight war natürlich gestern Christian Glöckler, wo ich chancenlos untergangen bin.” Der erfahrene Spieler und DSB-Leistungssportreferent prognostiziert sogar, Glöckler habe das Zeug dazu, der jüngste deutsche Großmeister zu werden. (fb/as)
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Georg Braun | 2386 | ½:½ | FM Bennet Hagner | 2470 |
2 | IM Alexander Krastev | 2473 | 0:1 | IM Tobias Kügel | 2335 |
3 | GM Hagen Poetsch | 2497 | ½:½ | GM Maxim Wawulin | 2554 |
4 | GM Witali Kunin | 2481 | 1:0 | FM Eduard Miller | 2357 |
5 | Isaac Garner | 2379 | 0:1 | FM Christian Glöckler | 2423 |
6 | FM Timur Kocharin | 2332 | ½:½ | GM Gerald Hertneck | 2392 |
7 | IM Christian Köpke | 2342 | -:+ | Peter Zackrisson | 2264 |
8 | FM Vincent Spitzl | 2342 | 1:0 | Andrij Manucharjan | 2179 |
9 | FM Hussain Besou | 2351 | 1:0 | FM Christian Polster | 2305 |
10 | FM Alexander Herbrig | 2320 | 1:0 | Daniel Hoppstädter | 2176 |
11 | FM Christoph Pfrommer | 2210 | 0:1 | FM Roland Ollenberger | 2219 |
12 | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 | 1:0 | Piet Großmann | 2083 |
13 | Tim Sauer | 2154 | 1:0 | FM Olaf Steffens | 2210 |
14 | FM Enis Zuferi | 2322 | 1:0 | IM Alexander Maier | 2187 |
15 | Daniel Lippert | 2225 | 0:1 | Mathias Philipp | 2215 |
16 | Thorsten Mueller | 2006 | 0:1 | Bülent Saglam | 2153 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Tobias Kügel | 2362 | 2335 | SK Kirchweyhe 1947 | 7,0 | 2393 | |
2 | FM | Dr. Georg Braun | 2385 | 2386 | SK Bebenhausen 1992 | 6,5 | 2360 | |
3 | GM | Hagen Poetsch | 2484 | 2497 | SC Heusenstamm | 6,0 | 2411 | |
4 | IM | Bennet Hagner | 2418 | 2470 | OSG Baden-Baden | 6,0 | 2401 | |
5 | FM | Christian Glöckler | 2429 | 2423 | Wiesbadener SV 1885 | 6,0 | 2384 | |
6 | GM | Witali Kunin | 2497 | 2481 | Freibauer Mörlenbach-Birkenau | 6,0 | 2382 | |
7 | GM | Maxim Wavulin | 2542 | 2554 | Schachfreunde Berlin 1903 | 6,0 | 2353 | |
8 | IM | Alexander Krastev | 2426 | 2473 | Schachgesellschaft Solingen | 5,5 | 2320 | |
9 | Peter Zackrisson | 2288 | 2264 | USV Potsdam | 5,5 | 2309 | ||
10 | GM | Gerald Hertneck | 2420 | 2392 | MSA Zugzwang 82 | 5,0 | 2353 | |
11 | FM | Vinzent Spitzl | 2355 | 2342 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 5,0 | 2328 | |
12 | FM | Hussain Besou | 2351 | 2351 | LSV Turm Lippstadt | 5,0 | 2302 | |
13 | FM | Eduard Miller | 2338 | 2357 | SC Erlangen 48/88 | 5,0 | 2288 | |
14 | FM | Alexander Herbrig | 2297 | 2320 | SC Einheit Bautzen | 5,0 | 2233 | |
15 | FM | Timur Kocharin | 2324 | 2332 | OSG Baden-Baden | 5,0 | 2190 | |
16 | Isaac Garner | 2399 | 2379 | Hamburger SK von 1830 | 4,5 | 2355 | ||
17 | IM | Christian Köpke | 2328 | 2342 | SC Garching 1980 | 4,5 | 2303 | |
18 | FM | Roland Ollenberger | 2206 | 2219 | SV Worms 1878 | 4,5 | 2265 | |
19 | FM | Christian Polster | 2295 | 2305 | HSK Lister Turm | 4,0 | 2319 | |
20 | FM | Enis Zuferi | 2351 | 2322 | Heilbronner SV | 4,0 | 2285 | |
21 | WGM | Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2220 | 2213 | Schachverein Hemer 1932 | 4,0 | 2277 | |
22 | Tim Sauer | 2139 | 2154 | HSK Lister Turm | 4,0 | 2269 | ||
23 | Andrij Manucharjan | 2141 | 2179 | FC Bayern München | 4,0 | 2264 | ||
24 | FM | Christoph Pfrommer | 2272 | 2210 | Karlsruher SF 1853 | 3,5 | 2270 | |
25 | Bülent Saglam | 2114 | 2153 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 3,5 | 2263 | ||
26 | Daniel Hoppstädter | 2161 | 2176 | SC Turm Illingen | 3,5 | 2226 | ||
27 | CM | Mathias Philipp | 2159 | 2169 | SSV Vimaria 91 Weimar | 3,5 | 2195 | |
28 | Piet Grossmann | 2063 | 2083 | SAV Torgelow-Drögeheide 90 | 3,0 | 2277 | ||
29 | FM | Olaf Steffens | 2184 | 2210 | SAbt SV Werder Bremen | 3,0 | 2198 | |
30 | Daniel Lippert | 2227 | 2225 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 2,5 | 2238 | ||
31 | IM | Alexander Maier | 2226 | 2187 | MSA Zugzwang 82 | 2,5 | 2197 | |
32 | Thorsten Mueller | 2034 | 2006 | VSG 1880 Offenbach | 1,0 | 2226 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WCM Marharyta Novikova | 1952 | 0:1 | Dora Peglau | 2009 |
2 | WCM Riyanna Müller | 1980 | 1:0 | WCM Ornella Falke | 2019 |
3 | Kristin Braun | 1996 | 1:0 | WFM Anita Just | 1851 |
4 | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 | 1:0 | Elina Heutling | 1997 |
5 | Helena Neumann | 1989 | 1:0 | Mara Haug | 2018 |
6 | Elke Zimmer | 1875 | 1:0 | Johanna Blübaum | 2001 |
7 | Emma Oellrich | 1615 | 1:0 | Antje Moldenhauer | 1811 |
8 | Olena Kosovska | 1908 | 0:1 | Vanessa Bräuer | 1879 |
9 | Manuela Mekus | 1543 | ½:½ | Celina Hopp | 1612 |
10 | WFM Brigitte von Herman | 1847 | 1:0 | Alissa Wartenberg | 1889 |
11 | Elena Koldunov | 1369 | 0:1 | WFM Olga Birkholz | 1972 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dora Peglau | 1913 | 2009 | Schachzentrum Seeblick | 7,5 | 1984 | ||
2 | WCM | Riyanna Müller | 1954 | 1980 | SC Landskrone | 7,0 | 1956 | |
3 | Kristin Braun | 2042 | 1996 | SC JAEKLECHEMIE Talente Franken | 6,5 | 1961 | ||
4 | WIM | Evelyn Wagenschütz | 2006 | 2010 | SV Glück auf Rüdersdorf | 6,0 | 1979 | |
5 | WFM | Helena Neumann | 1964 | 1989 | Gütersloher Schachverein | 6,0 | 1948 | |
6 | WCM | Marharyta Novikova | 1969 | 1952 | SF Bad Mergentheim | 5,0 | 1948 | |
7 | WCM | Ornella Falke | 2017 | 2019 | Elmshorner SC von 1896 | 5,0 | 1927 | |
8 | Elke Zimmer | 1920 | 1875 | SF Wadgassen/Differten | 5,0 | 1887 | ||
9 | Emma Oellrich | 1772 | 1615 | SC Turm Lüneburg | 5,0 | 1838 | ||
10 | Johanna Blübaum | 1983 | 2001 | SK 1858 Giessen | 4,5 | 1966 | ||
11 | Mara Haug | 2034 | 2018 | Karlsruher SF 1853 | 4,5 | 1964 | ||
12 | WFM | Anita Dr. Just | 1899 | 1851 | SV Weißblau Allianz Leipzig | 4,5 | 1916 | |
13 | WFM | Olga Birkholz | 1985 | 1972 | SC Bayreuth | 4,5 | 1890 | |
14 | Vanessa Bräuer | 1948 | 1879 | SC Roter Turm Altstadt | 4,5 | 1878 | ||
15 | WFM | Brigitte von Herman | 1904 | 1847 | BSG 1827 Eckbauer | 4,5 | 1858 | |
16 | Elina Heutling | 1996 | 1997 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 4,0 | 1904 | ||
17 | Antje Moldenhauer | 1857 | 1811 | TuS Coswig 1920 | 4,0 | 1890 | ||
18 | Olena Kosovska | 1927 | 1908 | SG Grün-Weiß Dresden | 3,5 | 1909 | ||
19 | Alissa Wartenberg | 1892 | 1889 | Hamburger SK von 1830 | 3,5 | 1827 | ||
20 | Manuela Mekus | 1711 | 1543 | Düsseldorfer Schachklub 14/25 | 2,5 | 1831 | ||
21 | Celina Hopp | 1789 | 1612 | SV Gryps | 1,5 | 1829 | ||
22 | Elena Koldunov | 1488 | 1369 | SF Leherheide von 1950 | 0,0 | 1880 |
Stev Bonhage (* Aschersleben/DDR) ist einer der besten Schachfotografen der Welt. In München werden in der Capture-Ausstellung seine schönsten Fotos gezeigt.
15. - 24. Mai 2025
Bücherstand für den Erwerb von Schachmaterial, -büchern und -zeitschriften
17. - 24. Mai 2025
Offizielle Turnierseite | DEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier | DFEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier | Pressefotos
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11597