20. Mai 2025
München und Schach – das ist derzeit eine einzige Symbiose. Wie heute durch ein Video bekannt wurde, spielte der französische Flügelflitzer des FC Bayern, Michael Olise während der Meister-Party im Münchner Rathaus am Sonntag Schach – online. Gerüchten zufolge hat der als introvertiert geltende Fußball-Star auch gefragt, ob er mal schnell weg darf von der langweiligen Veranstaltung (schon der 34. Meistertitel und wieder keine Stimmung, FCB!) – rüber ins Fat Cat. Weil da gerade richtig coole und meisterliche Schachspieler agieren - und die Atmosphäre einfach inspirierender ist. Und ja: Von wegen „Klötzchenschieber“, wie einst Kaiser Franz die eigene Schachabteilung volley genommen hat – heute waren wieder wahre Könner am Brett. Vor allem einer brillierte und zeigt bisher keine Schwäche. Bundestrainer GM Jan Gustafsson bringt das so auf den Punkt: „Vinny K.“, gemeint ist GM Vincent Keymer, “steppt ans Brett und rollt über die deutschen Meisterschaften wie ein Zug.“ Ein Intercity-Sprinter. Keymer hat nun 5,5 Punkte aus sechs Partien ergattert, ist mit 13 Punkten im Elo-Plus. „Das ist nicht mehr normal“, schwärmte Gustafsson mit Blick auf „die stärksten nationalen Titelkämpfe seit Jahrzehnten.“
Da formuliert wohl einer im Geiste schon seine Lobeshymne für die Siegergala am Freitag, wo Gustafsson die Laudatio halten soll. „Schon beeindruckend, wie Vincent seine Kreise zieht“, so der Bundestrainer nach dem Sieg seiner Nummer eins gegen GM Niclas Huschenbeth, der gut vorbereitet wirkte - und sich lange erfolgreich wehrte. Was ihm den Respekt von Keymer einbrachte: „Die Partie heute war bisher die schwerste und komplizierteste“, sagt er und fügte selbstkritisch hinzu: „Mit einigen Fehlern.“ Beiderseits.
Gustafsson fand auch für andere warme Worte, IM Leonardo Costa, für ihn bisher „ein absoluter Gewinner des Turniers“. Im Duell gegen GM Rasmus Svane lief es früh auf Remis hinaus. „Ich frage mich, warum es sich Rasmus immer selbst so schwer macht“, so der Bundestrainer. Man könnte auch sagen: Costa hat es ihm verdammt schwer gemacht. An GM Frederik Svane will der Bundestrainer bei diesem Turnier nicht mehr so recht glauben, auch wenn dem heute (gegen IM Marco Dobrikov) der erste Sieg gelang. „Er hat ein bisschen zu viel Quatsch bisher gemacht“, sagte Gustafsson. Das sieht Svane so ähnlich. Inklusive der heutigen Partie. Die sei „sehr kompliziert“ gewesen, „ich stand immer unter Druck. Irgendwann habe ich ihn dann ausgetrickst“. Den Sieg nannte der faire Sportsmann aus Lübeck dann auch „ein bisschen unverdient. Bisher läuft es nicht gut für mich – aber natürlich ist es gut, mal eine Partie zu gewinnen.“ Schon drei Zähler Rückstand auf Keymer – das Thema Medaille dürfte durch sein. Wie es trotzdem weitergeht, trotz Formdelle? „Gut schlafen, einen guten Rhythmus haben, dann kommt man wieder raus. Es bringt nichts, sauer auf sich zu sein.“ So ähnlich sieht das auch GM Alexander Donchenko, mit gleicher Punktzahl, „der bisher kein gutes Turnier spielt“, so der Bundestrainer über einen weiteren Nationalspieler. „Verfolger Nummer eins“, laut Gustafssons Einschätzung, aber auch mit Blick aufs Tableau, ganz klar: GM Matthias Blübaum, der im Endspiel gegen GM Dennis Wagner sehr dominant auftrat. „Auch Matthias agiert hier bisher sehr überzeugend“, befand Gustafsson. Keymer selbst hat vor Blübaum jedenfalls gehörig Respekt: „Mit 4,5 Punkten ist Matthias noch dran. Klar, das Rennen geht weiter.“
In der Meisterklasse der Frauen kommt FM Lara Schulze langsam in Fahrt. Mit WFM Charis Peglau gestern und WFM Lisa Sickmann heute besiegte sie nun beide Talente im Teilnehmerfeld hintereinander. „Klar freut mich das“, sagte Schulze, „aber wenn man es elotechnisch betrachtet, waren das auch die Spiele, die ich gewinnen musste.“ Vorsichtiger Optimismus also. Die erst 14-jährige Lisa Sickmann stellte sich indes tapfer den Nachfragen: „Die Eröffnung hat mich überrascht“, sagte sie, das sei ihr nicht zum ersten Mal passiert, sie müsse wohl mehr Eröffnungen büffeln: „Es ist schon mies, wenn man nach zehn Zügen keine Ahnung mehr hat. Und auch das Endspiel habe ich ein bisschen sehr misshandelt.“ Kurzum: Es wird nicht leichter für den Nachwuchs. IM Dinara Wagner (gegen WGM Fiona Sieber) spielte heute das zweite Mal Remis hintereinander, bleibt aber mit fünf Zählern ganz oben. Verfolgt von WGM Hanna Marie Klek, die nun nach ihrem Erfolg gegen WFM Tetyana Kostak bis auf einen halben Zähler dran ist. Klek, die als Erste Feierabend hatte, will aber von einer Verfolgungsjagd (noch) nichts wissen. Sie sei heute schließlich „deutlich favorisiert“ gewesen, „da erwartet man, dass man diese Partie gewinnt. Dinaras Partien kann ich nicht beeinflussen, ich schaue nur auf meine – und da habe ich noch drei wichtige Duelle gegen Nationalmannschaftskolleginnen.“ Noch mehr vorsichtiger Optimismus. (mw)
Bei den Kandidatenturnieren lohnt ein Rückblick auf eine Partie aus Runde vier an Brett drei von gestern. Hier spielten Kristin Braun und Johanna Blübaum gegeneinander, als sich immer mehr Zuschauer um eine der letzten Partien an diesem Abend einfanden. In der nebenstehenden Stellung spielte Kristin Braun zu fortgeschrittener Zeit 28. Dd3!! Johanna Blübaum: "Ich habe mir gedacht: Okay, sie hat jetzt einen Bauern auf a5 geschlagen, aber die Dame kommt von d3 halt nicht mehr so schnell ins Spiel. Sie hat den Zug ganz normal ausgeführt und mir ist nichts aufgefallen. Selbst als um unser Brett vermehrt Leute standen und komisch schauten, habe ich mir nichts dabei gedacht." Doch ein Schiedsrichter unterbrach später die Partie aufgrund eines irregulären Zuges - sehr zur Überraschung beider Spielerinnen. Es mußten acht Züge zurückgenommen werden und auch die Bedenkzeit wurde um 30 Minuten korrigiert. Kristin Braun wurde mit der Unterbrechung der Partie aus allen Siegträumen gerissen, denn sie stand schon sehr gut. Sie konnte sich an keinen fehlerhaften Zug erinnern und glaubte, mit der Dame von a6 nach d3 gezogen zu sein. Nach der Wiederaufnahme mußte sie die Partie "ein zweites Mal gewinnen", wie sie verriet. Das gelang ihr auch. (fb)
Heute fand ein Round Table zu Ehren eines ganz Großen statt. Ausführliche Analysen von Schachpartien und das oft ausufernd, war einer der Charakterzüge, die den am 5. Januar 2025 im Alter von 76 Jahren verstorbenen GM Dr. Robert Hübner auszeichneten. In seinem 1996 erschienenen Buch "Twenty-five Annotated Games" brachte Hübner auf satten 400 Seiten gerade einmal 25 analysierte Partien unter. Und als ChessBase sein Konzept für das hauseigene digitale Magazin änderte, wurde Hübner aus dem Programm genommen, weil die "unglaublich ausführlichen Analysen" nicht mehr in das neue Schema passten. Auch GM Karsten Müller, der eigentlich ein Fan von guten Analysen ist, weigerte sich, die von Hübner analysierten Partien nachzuspielen. ChessBase-Mitarbeiter André Schulz mußte Hübner die schlechte Nachricht überbringen und erwartete die Aufkündigung der Freundschaft. Doch Hübner nahm es unglaublich gut auf und die beiden blieben Freunde. Ganz im Gegensatz zu einigen anderen Weggefährten, die zur "Persona non grata" wurden, wie GM Dr. Helmut Pfleger anmerkte.
Der 81-jährige Pfleger gehörte neben GM-Kollege Hans-Joachim Hecht (86) zu den Zuschauern (und später auch Podiumsgästen) des runden Tisches zu Ehren von Robert Hübner. Mehr als zwei Stunden wurden Anekdoten und Geschichten aus dem Leben des besten deutschen Schachspielers der 1970er/80er Jahre erzählt. Harry Schaack, Chefredakteur des kulturellen Schachmagazins KARL, moderierte die Veranstaltung, die heute früh ab 11 Uhr bei den Deutschen Meisterschaften in München stattfand. Die Großmeister Klaus Bischoff und Stefan Kindermann, sowie André Schulz trugen eigene Erlebnisse bei und lasen aus ihren Aufzeichnungen vor.
Die Zuschauer waren begeistert. "Es war eine sehr schöne Veranstaltung" sagte uns ein Schachfreund, der erst in der Pandemie wieder zum Schach zurückfand: "Es gab eindrucksvolle Anekdoten und Geschichten aus dem Leben von Robert Hübner. Es war sehr interessant für mich als Hobbyschachspieler, da ich sonst nicht soviel Einblick in die Schachkultur habe. Mich hat besonders beeindruckt, das man sich über die Psyche eines so renommierten Schachspielers Gedanken gemacht hat." (fb)
Die Veranstaltung wurde live auf SchachdeutschlandTV übertragen. Hier unsere Aufzeichnung:
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Niclas Huschenbeth | 2625 | 0:1 | GM Vincent Keymer | 2717 |
2 | GM Matthias Blübaum | 2645 | 1:0 | GM Dennis Wagner | 2632 |
3 | GM Rasmus Svane | 2634 | ½:½ | IM Leonardo Costa | 2550 |
4 | GM Alexander Donchenko | 2605 | 0:1 | GM Martin Krämer | 2571 |
5 | IM Marco Dobrikov | 2366 | 0:1 | GM Frederik Svane | 2678 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Vincent Keymer | 2720 | 5,5 | 0 | 13,00 | * | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
2 | GM | Matthias Blübaum | 2660 | 4,5 | 0 | 10,50 | * | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | |||
3 | IM | Leonardo Costa | 2531 | 3,0 | 1 | 9,00 | 0 | ½ | * | ½ | ½ | 1 | ½ | |||
4 | GM | Dennis Wagner | 2616 | 3,0 | 2 | 9,25 | ½ | 0 | ½ | * | ½ | 1 | ½ | |||
5 | GM | Rasmus Svane | 2629 | 3,0 | 2 | 7,75 | ½ | * | ½ | ½ | ½ | 1 | 0 | |||
6 | GM | Martin Krämer | 2581 | 2,5 | 1 | 7,75 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | * | 1 | |||
7 | GM | Alexander Donchenko | 2615 | 2,5 | 2 | 5,00 | 0 | ½ | 0 | * | ½ | ½ | 1 | |||
8 | GM | Frederik Svane | 2671 | 2,5 | 3 | 6,00 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | * | 1 | |||
9 | GM | Niclas Huschenbeth | 2601 | 2,5 | 3 | 5,25 | 0 | ½ | ½ | 0 | ½ | * | 1 | |||
10 | IM | Marco Dobrikov | 2404 | 1,0 | 0 | 3,00 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | * |
DV = Direkter Vergleich
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Fiona Sieber | 2277 | ½:½ | IM Dinara Wagner | 2394 |
2 | WFM Charis Peglau | 2154 | ½:½ | FM Jana Schneider | 2313 |
3 | WFM Lisa Sickmann | 2028 | 0:1 | FM Lara Schulze | 2334 |
4 | WGM Kateryna Dolschykowa | 2342 | ½:½ | WGM Josefine Heinemann | 2311 |
5 | WGM Hanna Marie Klek | 2331 | 1:0 | WFM Tetyana Kostak | 2106 |
Pl. | Titel | Name | Elo | Pkt. | DV | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Dinara Wagner | 2403 | 5,0 | 0 | 15,75 | * | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | |||
2 | WGM | Hanna Marie Klek | 2322 | 4,5 | 0 | 9,00 | 0 | * | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
3 | WGM | Jana Schneider | 2314 | 3,5 | 0 | 10,25 | ½ | * | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | |||
4 | FM | Lara Schulze | 2340 | 3,5 | 0 | 7,75 | 0 | ½ | * | ½ | ½ | 1 | 1 | |||
5 | WGM | Fiona Sieber | 2232 | 3,0 | 1 | 10,25 | ½ | ½ | 0 | ½ | * | 1 | ½ | |||
6 | WGM | Josefine Heinemann | 2321 | 3,0 | 2 | 7,25 | 0 | ½ | ½ | * | ½ | 1 | ½ | |||
7 | WGM | Kateryna Dolschykowa | 2331 | 3,0 | 2 | 5,25 | 0 | 0 | ½ | * | 1 | 1 | ½ | |||
8 | WFM | Lisa Sickmann | 1970 | 1,5 | 1 | 3,00 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | * | 1 | |||
9 | WFM | Tetyana Kostak | 2092 | 1,5 | 2 | 3,25 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | * | 1 | |||
10 | WFM | Charis Peglau | 2138 | 1,5 | 3 | 4,75 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | 0 | * |
DV = Direkter Vergleich
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Bennet Hagner | 2470 | 1:0 | GM Maxim Wawulin | 2554 |
2 | FM Christian Glöckler | 2423 | 0:1 | GM Hagen Poetsch | 2497 |
3 | IM Tobias Kügel | 2335 | ½:½ | FM Georg Braun | 2386 |
4 | GM Witali Kunin | 2481 | 1:0 | IM Christian Köpke | 2342 |
5 | Isaac Garner | 2379 | 0:1 | IM Alexander Krastev | 2473 |
6 | GM Gerald Hertneck | 2392 | 1:0 | FM Eduard Miller | 2357 |
7 | Peter Zackrisson | 2264 | 0:1 | FM Enis Zuferi | 2322 |
8 | FM Vincent Spitzl | 2342 | 1:0 | FM Christian Polster | 2305 |
9 | FM Hussain Besou | 2351 | ½:½ | FM Christoph Pfrommer | 2210 |
10 | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 | ½:½ | FM Timur Kocharin | 2332 |
11 | FM Alexander Herbrig | 2320 | ½:½ | Andrij Manucharjan | 2179 |
12 | Daniel Lippert | 2225 | 0:1 | Tim Sauer | 2154 |
13 | Bülent Saglam | 2153 | 1:0 | Daniel Hoppstädter | 2176 |
14 | FM Roland Ollenberger | 2219 | 1:0 | Mathias Philipp | 2215 |
15 | FM Olaf Steffens | 2210 | 0:1 | Piet Großmann | 2083 |
16 | Thorsten Mueller | 2006 | 0:1 | IM Alexander Maier | 2187 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Bennet Hagner | 2418 | 2470 | OSG Baden-Baden | 4,5 | 2390 | |
2 | GM | Hagen Poetsch | 2484 | 2497 | SC Heusenstamm | 4,0 | 2385 | |
3 | GM | Witali Kunin | 2497 | 2481 | Freibauer Mörlenbach-Birkenau | 3,5 | 2385 | |
4 | GM | Gerald Hertneck | 2420 | 2392 | MSA Zugzwang 82 | 3,5 | 2358 | |
5 | GM | Maxim Wawulin | 2542 | 2554 | Schachfreunde Berlin 1903 | 3,5 | 2343 | |
6 | IM | Tobias Kügel | 2362 | 2335 | SK Kirchweyhe 1947 | 3,5 | 2331 | |
7 | FM | Georg Dr. Braun | 2385 | 2386 | SK Bebenhausen 1992 | 3,5 | 2298 | |
8 | IM | Alexander Krastev | 2426 | 2473 | Schachgesellschaft Solingen | 3,5 | 2239 | |
9 | FM | Christian Glöckler | 2429 | 2423 | Wiesbadener SV 1885 | 3,0 | 2357 | |
10 | FM | Vinzent Spitzl | 2355 | 2342 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 3,0 | 2348 | |
11 | FM | Enis Zuferi | 2351 | 2322 | Heilbronner SV | 3,0 | 2303 | |
12 | Isaac Garner | 2399 | 2379 | Hamburger SK von 1830 | 2,5 | 2373 | ||
13 | FM | Hussain Besou | 2351 | 2351 | LSV Turm Lippstadt | 2,5 | 2343 | |
14 | Peter Zackrisson | 2288 | 2264 | USV Potsdam | 2,5 | 2316 | ||
15 | Bülent Saglam | 2114 | 2153 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 2,5 | 2296 | ||
16 | WGM | Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2220 | 2213 | Schachverein Hemer 1932 | 2,5 | 2294 | |
17 | Tim Sauer | 2139 | 2154 | HSK Lister Turm | 2,5 | 2294 | ||
18 | FM | Christoph Pfrommer | 2272 | 2210 | Karlsruher SF 1853 | 2,5 | 2288 | |
19 | IM | Christian Köpke | 2328 | 2342 | SC Garching 1980 | 2,5 | 2283 | |
20 | FM | Eduard Miller | 2338 | 2357 | SC Erlangen 48/88 | 2,5 | 2225 | |
21 | FM | Roland Ollenberger | 2206 | 2219 | SV Worms 1878 | 2,5 | 2215 | |
22 | FM | Timur Kocharin | 2324 | 2332 | OSG Baden-Baden | 2,5 | 2157 | |
23 | FM | Christian Polster | 2295 | 2305 | HSK Lister Turm | 2,0 | 2343 | |
24 | FM | Alexander Herbrig | 2297 | 2320 | SC Einheit Bautzen | 2,0 | 2279 | |
25 | Andriy Manucharyan | 2141 | 2179 | FC Bayern München | 2,0 | 2256 | ||
26 | Daniel Lippert | 2227 | 2225 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 1,5 | 2309 | ||
27 | Piet Grossmann | 2063 | 2083 | SAV Torgelow-Drögeheide 90 | 1,5 | 2294 | ||
28 | Daniel Hoppstädter | 2161 | 2176 | SC Turm Illingen | 1,5 | 2201 | ||
29 | CM | Mathias Philipp | 2159 | 2169 | SSV Vimaria 91 Weimar | 1,0 | 2259 | |
30 | FM | Olaf Steffens | 2184 | 2210 | SAbt SV Werder Bremen | 1,0 | 2217 | |
31 | IM | Alexander Maier | 2226 | 2187 | MSA Zugzwang 82 | 1,0 | 2187 | |
32 | Thorsten Mueller | 2034 | 2006 | VSG 1880 Offenbach | 0,5 | 2269 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 | ½:½ | WCM Riyanna Müller | 1980 |
2 | Dora Peglau | 2009 | 1:0 | Elina Heutling | 1997 |
3 | Helena Neumann | 1989 | 0:1 | Kristin Braun | 1996 |
4 | WCM Marharyta Novikova | 1952 | ½:½ | WFM Olga Birkholz | 1972 |
5 | Mara Haug | 2018 | 1:0 | Olena Kosovska | 1908 |
6 | Johanna Blübaum | 2001 | 1:0 | WCM Ornella Falke | 2019 |
7 | Vanessa Bräuer | 1879 | 0:1 | Elke Zimmer | 1875 |
8 | Antje Moldenhauer | 1811 | 1:0 | Alissa Wartenberg | 1889 |
9 | Emma Oellrich | 1615 | 1:0 | Manuela Mekus | 1543 |
10 | WFM Anita Just | 1851 | 1:0 | Celina Hopp | 1612 |
11 | WFM Brigitte von Herman | 1847 | 1:0 | Elena Koldunov | 1369 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | DWZ | Verein/Ort | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dora Peglau | 1913 | 2009 | Schachzentrum Seeblick | 4,5 | 1985 | ||
2 | Kristin Braun | 2042 | 1996 | SC JAEKLECHEMIE Talente Franken | 4,0 | 1959 | ||
3 | WCM | Riyanna Müller | 1954 | 1980 | SC Landskrone | 4,0 | 1945 | |
4 | WIM | Evelyn Wagenschuetz | ![]() |
2006 | 2010 | SV Glueck auf Ruedersdorf | 4,0 | 1944 |
5 | Johanna Blübaum | 1983 | 2001 | SK 1858 Giessen | 3,0 | 1991 | ||
6 | WCM | Marharyta Novikova | 1969 | 1952 | SF Bad Mergentheim | 3,0 | 1957 | |
7 | WFM | Helena Neumann | 1964 | 1989 | Gütersloher Schachverein | 3,0 | 1942 | |
8 | Mara Haug | 2034 | 2018 | Karlsruher SF 1853 | 3,0 | 1934 | ||
9 | Elina Heutling | 1996 | 1997 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 3,0 | 1928 | ||
10 | WFM | Olga Birkholz | 1985 | 1972 | SC Bayreuth | 2,5 | 1937 | |
11 | Elke Zimmer | 1920 | 1875 | SF Wadgassen/Differten | 2,5 | 1913 | ||
12 | Antje Moldenhauer | 1857 | 1811 | TuS Coswig 1920 | 2,5 | 1878 | ||
13 | WFM | Dr. Anita Just | 1899 | 1851 | SV Weißblau Allianz Leipzig | 2,5 | 1862 | |
14 | WCM | Ornella Falke | 2017 | 2019 | Elmshorner SC von 1896 | 2,0 | 1925 | |
15 | Olena Kosovska | 1927 | 1908 | SG Grün-Weiß Dresden | 2,0 | 1914 | ||
16 | Vanessa Bräuer | 1948 | 1879 | SC Roter Turm Altstadt | 2,0 | 1885 | ||
17 | WFM | Brigitte von Herman | 1904 | 1847 | BSG 1827 Eckbauer | 2,0 | 1849 | |
18 | Emma Oellrich | 1772 | 1615 | SC Turm Lüneburg | 2,0 | 1797 | ||
19 | Alissa Wartenberg | 1892 | 1889 | Hamburger SK von 1830 eV | 1,5 | 1853 | ||
20 | Manuela Mekus | 1711 | 1543 | Düsseldorfer Schachklub 14/25 | 1,0 | 1882 | ||
21 | Celina Hopp | 1789 | 1612 | SV Gryps | 1,0 | 1828 | ||
22 | Elena Koldunov | 1488 | 1369 | SF Leherheide von 1950 | 0,0 | 1861 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Frederik Svane | 2678 | - | GM Niclas Huschenbeth | 2625 |
2 | GM Martin Krämer | 2571 | - | IM Marco Dobrikov | 2366 |
3 | IM Leonardo Costa | 2550 | - | GM Alexander Donchenko | 2605 |
4 | GM Dennis Wagner | 2632 | - | GM Rasmus Svane | 2634 |
5 | GM Vincent Keymer | 2717 | - | GM Matthias Blübaum | 2645 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WFM Tetyana Kostak | 2106 | - | WGM Fiona Sieber | 2277 |
2 | WGM Josefine Heinemann | 2311 | - | WGM Hanna Marie Klek | 2331 |
3 | FM Lara Schulze | 2334 | - | WGM Kateryna Dolschykowa | 2342 |
4 | FM Jana Schneider | 2313 | - | WFM Lisa Sickmann | 2028 |
5 | IM Dinara Wagner | 2394 | - | WFM Charis Peglau | 2154 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Hagen Poetsch | 2497 | - | FM Bennet Hagner | 2470 |
2 | GM Maxim Wawulin | 2554 | - | IM Tobias Kügel | 2335 |
3 | FM Georg Braun | 2386 | - | GM Witali Kunin | 2481 |
4 | IM Alexander Krastev | 2473 | - | GM Gerald Hertneck | 2392 |
5 | FM Enis Zuferi | 2322 | - | FM Vincent Spitzl | 2342 |
6 | FM Hussain Besou | 2351 | - | FM Christian Glöckler | 2423 |
7 | FM Christoph Pfrommer | 2210 | - | Isaac Garner | 2379 |
8 | FM Eduard Miller | 2357 | - | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2213 |
9 | IM Christian Köpke | 2342 | - | Bülent Saglam | 2153 |
10 | FM Roland Ollenberger | 2219 | - | FM Timur Kocharin | 2332 |
11 | Tim Sauer | 2154 | - | Peter Zackrisson | 2264 |
12 | FM Christian Polster | 2305 | - | FM Alexander Herbrig | 2320 |
13 | Andrij Manucharjan | 2179 | - | Daniel Hoppstädter | 2176 |
14 | IM Alexander Maier | 2187 | - | Daniel Lippert | 2225 |
15 | Piet Großmann | 2083 | - | Mathias Philipp | 2215 |
16 | Thorsten Mueller | 2006 | - | FM Olaf Steffens | 2210 |
Br. | Weiß | DWZ | - | Schwarz | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | WCM Riyanna Müller | 1980 | - | Dora Peglau | 2009 |
2 | Kristin Braun | 1996 | - | WIM Evelyn Wagenschütz | 2010 |
3 | Johanna Blübaum | 2001 | - | WCM Marharyta Novikova | 1952 |
4 | Elke Zimmer | 1875 | - | Helena Neumann | 1989 |
5 | Elina Heutling | 1997 | - | Mara Haug | 2018 |
6 | WFM Olga Birkholz | 1972 | - | WFM Anita Just | 1851 |
7 | Vanessa Bräuer | 1879 | - | Antje Moldenhauer | 1811 |
8 | WCM Ornella Falke | 2019 | - | Emma Oellrich | 1615 |
9 | Manuela Mekus | 1543 | - | Elena Koldunov | 1369 |
10 | Olena Kosovska | 1908 | - | WFM Brigitte von Herman | 1847 |
11 | Alissa Wartenberg | 1889 | - | Celina Hopp | 1612 |
GM Wolfgang Unzicker
(* 26.06.1925; † 20.04.2006)
würde am 26. Juni 2025 100 Jahre alt werden. 1950 und 1964 erreichte er mit der BRD bei der Schacholympiade den dritten Platz. Mit 384 Länderkämpfen ist er klar auf Platz 1 in der Bestenliste der deutschen Rekordnationalspieler.
21. Mai 2025, 20-21.30 Uhr
Raum "Labor"
Symposium mit Ferdinand Unzicker und den Gästen: GM Dr. Helmut Pfleger, GM Arthur Jussupow und GM Michael Bezold
Stev Bonhage (* Aschersleben/DDR) ist einer der besten Schachfotografen der Welt. In München werden in der Capture-Ausstellung seine schönsten Fotos gezeigt.
15. - 24. Mai 2025
Internet-Problemlöseturnier der Problemschachvereinigung Schwalbe
Aufgabenlösungen sind einzusenden bis zum 24. Mai.
Bücherstand für den Erwerb von Schachmaterial, -büchern und -zeitschriften
17. - 24. Mai 2025
Offizielle Turnierseite | DEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier | DFEM: Meisterklasse / Kandidatenturnier
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11593