21. April 2020
Deutschland und Rumänien verbindet seit einigen Jahren eine traditionelle Schachfreundschaft. So fand 2015 ein Länderkampf der Nationalmannschaften der Männer in Vorbereitung auf die Mannschafts-Europameisterschaft im rumänischen Medias statt. Die deutsche Mannschaft konnte diesen Vergleichskampf mit 14:11 für sich entscheiden. 2018 luden wir die rumänischen Jugendnationalmannschaften U18 m/w nach Bad Blankenburg ein. Direkt vor der Mannschafts-Europameisterschaft U18 trugen wir einen doppelrundigen Länderkampf aus. Deutschland gewann mit 7½:4½, aber Rumänien wurde danach Europameister bei den Jungen! Am Sonnabend, dem 25. April treffen auf dem PlayChess-Server wiederum die Nationalmannschaften von Deutschland und Rumänien aufeinander - ab 12 Uhr die Jugend und um 15 Uhr die Erwachsenen.
Für die beiden Nationalmannschaften der Erwachsenen haben Rumänien und Deutschland je 8 Spieler aufgestellt, darunter die beste Frau und der beste U18-Spieler. Es wird ein Scheveninger System mit Blitzschach 3+2 gespielt. Insgesamt wird der Wettkampf etwa zwei Stunden dauern. Deutschland spielt mit Georg Meier, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Niclas Huschenbeth, Andreas Heimann, Rasmus Svane, Vincent Keymer (U18) und Elisabeth Pähtz (Frauen). Der Ersatzspieler ist Dennis Wagner. Die rumänische Mannschaft wurde wie folgt aufgestellt: Constantin Lupulescu, Bogdan-Daniel Deac, Mircea-Emilian Parligras, Andrei Istratescu, Marius Manolache, Vladislav Nevednichy, David Gavrilescu (U18) und Irina Bulmaga (Frauen).
Kapitän Deutschland: GM Dorian Rogozenco
Kapitän Rumänien: GM Alin Berescu
Bundestrainer Dorian Rogozenco:
Es fällt auf, das beide Länder in nahezu Bestaufstellung an den Start gehen. Die Motivation ist sehr hoch und es wird hart um den Mannschaftssieg gekämpft. Ich bin kein großer Freund von Vorhersagen, insbesondere wenn es um Blitzpartien handelt. Müsste ich jedoch einen Tipp abgeben, dann sage ich, dass wir unseren Erfolg von 2015 wiederholen und wieder gewinnen werden. In jedem Fall erwarten uns 64 sehr interessante und spannende Blitzpartien.
Nachfolgend stellen wir die Spieler beider Mannschaften vor.
23 Jahre
Großmeister
Elo 2647
Nr. 2 Deutschland
Matthias Blübaum zum Länderkampf:
Ich spiele generell gern Blitzschach online, um auch bei längeren Turnierpausen weiterhin Schach zu spielen und zumindest eine gewisse Spielpraxis zu behalten. Da Schach wohl nun eine ganze Weile nur online stattfinden kann, wird es in der nächsten Zeit viele Online-Blitzturniere geben und der Online-Länderkampf ist ein Anfang in diese Richtung. Generell sehe ich keine besonders großen Unterschiede zwischen Online- und Nahblitzschach, bis auf Technisches, wie Mouseslips* und Premoves**, und die Tatsache, dass man den Gegner und mögliche Reaktionen nicht sieht.
* Ausrutscher mit der Computermaus, wenn ein Zug versehentlich völlig danebengeht.
** Bereits den nächsten eigenen Zug auf dem Onlinebrett ausführen, wenn der Gegner noch nicht gezogen hat. Hat Ähnlichkeiten mit Eventualzügen im Fernschach, muß aber mit Vorsicht gespielt werden, da der Gegner einen anderen als den erwarteten Zug machen könnte.
22 Jahre
Großmeister
Elo 2646
Nr. 3 Deutschland
Alexander Donchenko zum Onlineschach und zum Länderkampf:
Ich spiele selbst relativ wenig Onlineschach und musste mich zuletzt etwas überwinden, da ich sonst keine Spielmöglichkeiten habe. Es gibt einige Unterschiede zwischen Nah- und Onlineschach, aber der wichtigste ist meiner Meinung nach, dass die psychologische Komponente auf ein Minimum reduziert wird (auch weil man oft nicht mal den Namen des Gegners weiß). Dennoch finde ich, dass ein solcher Länderkampf eine gute Gelegenheit ist, gegen gute Spieler in Form zu bleiben. Ich habe gegen die meisten rumänischen Spieler schon Turnierpartien gespielt und hoffe, dass ich beim Match ein hohes Level abrufen kann.
28 Jahre
Großmeister
Elo 2605
Nr. 11 Deutschland
Niclas Huschenbeth will sein Eröffnungsrepertoire verbessern:
Ich spiele sehr selten Onlineschach. Dazu bin ich gerade für die Süddeutsche Zeitung interviewt worden.
Gegen Lupulescu (remis) und Parligras (verloren) habe ich bereits gespielt.
Für mich heißt es vor allem, mich um meine Schachschule Chessence zu kümmern und an meinem Eröffnungsrepertoire zu feilen. Mit Spannung werde ich das Magnus Carlsen Invitational auf chess24 verfolgen.
22 Jahre
Großmeister
Elo 2613
Nr. 8 Deutschland
Rasmus Svane sieht Deutschland als Favorit:
Ich denke, dass wir favorisiert sind, den Wettkampf gegen Rumänien zu gewinnen. Wir haben elomäßig etwas die Nase vorne und alle in unserer Mannschaft sind meiner Erfahrung nach sehr starke Blitzspieler.
35 Jahre
Internationaler Meister
Elo 2473
Nr. 60 Deutschland (Nr. 1 bei den Frauen)
Elisabeth Pähtz zu ihren Onlineschachaktivitäten und den Unterschieden zum Nahschach:
In letzter Zeit bin ich zunehmend online aktiv und nehme an einigen Turnieren als auch Minimatches auf chess.com teil. Für mich persönlich ist Nahschach insofern besser, weil ich relativ langsam mit meiner Hand und der Computermaus bin. Ich glaube auch, dass ich im Nahschach weniger einstelle.
Zu den rumänischen Spielern:
Ich kenne Irina Bulmaga ganz gut bzw. habe recht oft gegen sie bereits gespielt. Die anderen Spieler sind mir schachlich gesehen weniger bekannt, bzw. habe ich bis auf Deac gegen keinen von ihnen gespielt.
Schach in der Corona-Krise ...
... bedeutet ja eigentlich nur noch Online-Schach. Abgesehen davon glaube ich, ist es keine schlechte Erfahrung. Viele meiner Kollegen nutzen die Zeit und erlernen beispielsweise eine neue Fremdsprache. Oder widmen sich anderen Hobbies, für die sie sonst wenig Zeit hätten.
22 Jahre
Großmeister
Elo 2581
Nr. 16 Deutschland
Wagner ist Ersatzspieler für den Länderkampf
17 Jahre
Internationaler Meister
Elo 2476
Nr. 21 Rumänien
Den Auftakt vollziehen mittags die Jugendnationalmannschaften männlich und weiblich. An acht Brettern kämpfen 5 Jungen und drei Mädchen wiederum doppelrundig um den Sieg. Bei den Jungen besetzt Großmeister Luis Engel das erste Brett. Der junge Hamburger büffelt zu Hause für sein Abitur. Er wird aber sicherlich noch etwas Zeit finden, sich entsprechend schachlich vorzubereiten. Mit Frederik Svane, Alexander Krastev, Alex Nguyen und Richard Bethke ist die aktuelle Nationalmannschaft U16 am Start. Leider werden die vier Jungs im Juli vermutlich nicht nach Griechenland reisen können, um die Live-Mannschafts-Europameisterschaft U18 zu spielen. Den Länderkampf nutzen wir somit zum Training, zur Verbesserung der Analysefähigkeiten und eventuell als Vorbereitung für die U16 Olympiade im Spätherbst.
An den drei Mädchenbrettern finden wir unsere Topstars. Lara Schulze, Jana Schneider und Annmarie Mütsch sind medaillengeschmückt und mit Spitzenplatzierungen 2019 von WM, EM und MEM zurückgekehrt. Gespielt wird die 1. Runde um 12.00 Uhr und die zweite Runde beginnt ab 13.00 Uhr. Bei Unentschieden kann man den Stichkampf ab 14.00 Uhr in der legendären Lasker-Arena verfolgen. Mein Tipp ist ein knapper Sieg für uns. Die Rumänen haben jedoch bereits einige Online-Länderkämpfe gewonnen und wollen die „weiße Weste“ verteidigen.
Brett | Name | Titel | AK | Elo |
---|---|---|---|---|
1 | Engel,Luis | GM | U18 | 2532 |
2 | Svane,Frederik | U16 | 2421 | |
3 | Krastev,Alexander | FM | U16 | 2340 |
4 | Nguyen,Alex | FM | U16 | 2366 |
5 | Bethke,Richard | FM | U16 | 2332 |
6 | Schulze,Lara | FM | U18w | 2314 |
7 | Schneider,Jana | WIM | U18w | 2270 |
8 | Mütsch,Annmarie | WIM | U18w | 2219 |
Rumänien hat folgende Spieler nominiert:
Brett | Name | Titel | AK | Elo |
---|---|---|---|---|
1 | Stoleriu,George | FM | U18 | 2349 |
2 | Țălu,Mircea | FM | U18 | 2352 |
3 | Ghimpu,Samuel-Timotei | FM | U18 | 2302 |
4 | Ognean,Mihnea-Ionut | FM | U16 | 2298 |
5 | Bulău,Andrei-Cristian | U18 | 2199 | |
6 | Lehaci,Miruna-Daria | WIM | U16w | 2223 |
7 | Ciolacu,Alessia-Mihaela | WFM | U16w | 2052 |
8 | Aciu,Mălina-Andreea | U18w | 2091 |
Texte: Redaktion, Bernd Vökler (Einleitung, Jugendländerkampf um 12 Uhr), Dorian Rogozenco
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 10379