22. April 2015
Am 18. und 19. April 2015 fand die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen in Hannover statt. Bei der von der Deutschen Problemschachvereinigung „Schwalbe“ ausgerichteten und dieses Jahr von den Schach-Drachen Isernhagen organisierten Meisterschaft fanden sich 31 Löser aus sechs Nationen ein. In dem Weltklassefeld befanden sich Favorit, Titelverteidiger und Ex-Weltmeister Arno Zude vom SV 1920 Hofheim, vier weitere Lösegroßmeister und etliche weitere Titelträger. Die längste Anreise hatte ein Teilnehmer aus Russland – er hatte eine 26 stündige Zugfahrt hinter sich.
In insgesamt 6 Runden wurden 18 Aufgaben gestellt: jeweils 3 Zweizüger, Dreizüger, Endspielstudien, Selbstmatts, Mehrzüger (4# bis 6#) und Hilfsmatts.
Arno Zude hatte nicht seine Bestform und fiel bereits bei den Dreizügern hinter die anderen Großmeister zurück. Somit blieb ihm am Ende nur Platz 4 mit 76 von 90 möglichen Punkten. GM Boris Tummes (SF Moers) hingegen punktete in vier der sechs Runden voll und war bei den Endspielstudien und Hilfsmatts nahe an der vollen Punktzahl, so daß er am Ende mit 83 Punkten überlegen den Titel gewann. Zweiter wurde GM Michael Pfannkuche (SK Münster, 78,5 Punkte) vor GM Dolf Wissmann (Niederlande, 76,5 Punkte). Bester Senior wurde der ehemalige Vorsitzende der „Schwalbe“ Hemmo Axt (Frasdorf, 49 Punkte) auf Platz 14.
Dieser hübsche Vierzüger war die erste Aufgabe der Mehrzügerrunde. Die elegante Lösung ist 1. Dh1! Man mußte „nur“ die Drohung sehen: 2. Lg6+! Kxg6 3. Dh5+!! und nun folgt nach 3. … Kxh5 4. Sf4# (3 . … Kh7 4. Df7#). Die Erwiderungen auf die beiden Verteidigungen wären dann schnell gefunden:
a) 1. … Le3 (überdeckt das Springermattfeld f4) 2. De4+! Kxe4
3. Lg6+ Kd5 4. Sb4#
b) 1. … Tb7 (überdeckt das Damenmattfeld f7) 2. Sac5 (droht
De4#) g2 (einziger Zug, denn b7 ist ja durch den Turm blockiert)
3. Dxg2 nebst 4. De4#
Am Ende war das wichtigste aber, dass das hervorragend organisierte Turnier allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat. Auch das Rahmenprogramm war vielfältig, und der Ausrichter zeigte sich zufrieden mit dem Turnierverlauf ohne Zwischenfälle. „Wenigstens in meiner Spezialdisziplin, dem Hilfsmatt, konnte ich Platz 11 belegen“, nahm es auch der Letztplatzierte mit Humor.
Holger Buck
Referent für Problemschach im Niedersächsischen Schachverband
Platz | Name | Land | Titel | Rating | Punkte | Min. |
1 | Tummes, Boris | GER | GM | 2551 | 83,0 | 356 |
2 | Pfannkuche, Michael | GER | GM | 2531 | 78,5 | 338 |
3 | Wissmann, Dolf | NED | GM | 2486 | 76,5 | 341 |
4 | Zude, Arno | GER | GM | 2659 | 76,0 | 291 |
5 | Schäfer, Ronald | GER | FM | 2242 | 72,0 | 356 |
6 | Heuvel, Peter van den | NED | IM | 2388 | 71,5 | 335 |
7 | Bulavka, Aleksandr | BLR | IM | 2445 | 70,5 | 319 |
8 | Uitenbroek, Hans | NED | IM | 2415 | 68,5 | 344 |
9 | Reddmann, Hauke | GER | --- | --- | 67,0 | 250 |
10 | Richter, Frank | GER | --- | 2359 | 62,5 | 354 |
11 | Rein, Andreas | GER | --- | 2295 | 62,0 | 359 |
12 | Selivanov, Andrej | RUS | GM | 2411 | 60,5 | 336 |
13 | Rothwell, Stephen | GER | --- | 2244 | 56,5 | 360 |
14 | Axt, Hemmo | GER | IM | 2195 | 49,0 | 360 |
15 | Boer, Johan de | NED | FM | 2161 | 48,5 | 358 |
16 | Czeremin, Claus | GER | --- | 2185 | 46,0 | 360 |
17 | Neef, Wilfried | GER | FM | 2144 | 45,0 | 360 |
18 | Walther, Thomas | GER | 2146 | 43,5 | 360 | |
19 | Ott, Roland | SUI | 2115 | 40,5 | 360 | |
20 | Schulze, Eberhard | GER | 2145 | 36,0 | 303 | |
21 | Banaszek, Marcin | GER | 2092 | 34,5 | 360 | |
22 | Loßin, Sven-Hendrik | GER | 2072 | 34,0 | 360 | |
23 | Van Herck, Marcel | BEL | 2134 | 31,5 | 359 | |
24 | Stawarz, Pawel | POL | 2096 | 30,0 | 360 | |
25 | Müller, Winus | GER | 1907 | 28,5 | 360 | |
26 | Thannheiser, Thomas | GER | 1978 | 28,5 | 360 | |
27 | Thoma, Andreas | GER | 1851 | 24,0 | 360 | |
28 | Eilert, Marius | GER | --- | 21,5 | 359 | |
29 | Schnabel, Michael | GER | --- | 18,0 | 360 | |
30 | Söllig, Martin | GER | 1738 | 17,5 | 360 | |
31 | Buck, Holger | GER | --- | 11,0 | 360 |
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 19683
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.