7. März 2025
Nach langer Krankheit verstarb am 21. Februar 2025 der Bremer Schachfunktionär und -spieler Ralf Mulde, wie uns seine Schwester am Dienstag mitteilte. Mulde, geboren am 6. Mai 1962 in Bremen, wurde nur 62 Jahre alt.
Ralf Mulde machte sich besonders in der Öffentlichkeitsarbeit einen Namen. Zum einen war er im Landesschachbund Bremen bis 2005 als Öffentlichkeitsreferent tätig, zum anderen Admin Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen E-Mail Schachklub (DESC), der von etwa 1999 bis etwa 2017 bestand und mehr als 800 Mitglieder hatte. Bundesweit bekannt wurde er aber für die Öffentlichkeitsarbeit in der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM). Von 2011 bis zum Finale der Saison 2017/18 begeisterte er mit seinen lebendigen und witzigen Berichten vom beliebtesten Amateurturnier des Deutschen Schachbundes.
Als Ralf Mulde für seine Verdienste vom Landesschachbund Bremen bei dessen Jahreshauptversammlung am 11. Mai 2009 die Silberne Ehrennadel erhalten sollte, verzichtete er aus "hanseatischer Tradition" (Protokoll der Versammlung). Jahrelang war er im Vorstand des Bundes tätig, u.a. neben der Arbeit als Öffentlichkeitsreferent, von 2005 bis 2007 als Schriftführer und von 2007 bis 2009 als Vizepräsident. Auch um die Gestaltung der damaligen Turnierordnung machte er sich verdient.
Seit 2005 hatte Mulde zudem eine Lizenz als Turnierleiter und war als Schiedsrichter bei diversen Turnieren tätig.
Bis etwa 2020 blieb Mulde schachlich aktiv. Im Fernschach spielte er für die "Dragons FSF Plochingen" 2019/20 noch in der 1. Bundesklasse des Deutschen Fernschachbundes. Im Nahschach gehörte er bis Ende 2020 der Schachabteilung des TuS Varrel an. Zuvor war er bei den Findorffer Schachfreunden (2000 bis 2014) und Werder Bremen (bis 1991) aktiv.
Während seiner DSAM-Tätigkeit war ich mit Ralf Mulde in ständigen Kontakt und verarbeitete seine Turnierberichte für die DSB-Website. Das Erstaunliche dabei war, das Ralf jeweils unterschiedliche Texte für die DSAM- und die DSB-Website erstellte.
Eine kleine Anekdote zu seinen Berichten: Da Ralf auch immer Fotos mitschickte, war ich lange in dem Glauben, er wäre bei jedem Turnier direkt vor Ort und würde auch mit der Kamera unterwegs sein. Irgendwann aber stellte sich heraus, das Ralf meistens nicht bei der DSAM dabei war und die Fotos alle von Ingrid Schulz sind. Auch die Texte entstanden auf Grundlage von Informationen der Turnierleitung.
Das einleitende Foto vom DSAM-Turnier in Magdeburg im November 2016, ist eines der wenigen welche es von Ralf gibt. Als Öffentlichkeitsarbeiter steht man halt nicht oft vor der Linse.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11570