Schachklub HSK Lister Turm gewinnt die Norddeutsche Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft 2025

8. April 2025

HSK Lister Turm, Brett 4 bis 1: Johannes von Mettenheim, Felix Hampel, Tobias Vöge und Torben Knüdel

Mittlerweile ist der Hannoversche Schachklub Lister Turm auch ohne den zweifachen Deutschen Blitzschachmeister Ilja Schneider eine schwer zu bezwingende Mannschaft bei kurzen Bedenkzeiten. Schneider, der 2015 und 2018 Deutscher Meister war, wechselt öfter zwischen seiner Heimatstadt Hannover und Berlin hin und her. Diesmal trat der 40-jährige Internationale Meister wieder für die Schachfreunde Berlin an. Und wurde mit den Hauptstädtern Zweiter - hinter Lister Turm, deren Name nicht auf eine listige Schachfigur zurückgeht, sondern auf das gleichnamige Stadtteilzentrum von Hannover.
Inzwischen sind die jungen Schachrecken aus der niedersächsischen Landeshauptstadt aus dem Schatten von Schneider herausgetreten. Ungeschlagen durchpflügten sie das 28 Mannschaften starke Teilnehmerfeld bei der am 5. April in Potsdam-Babelsberg durchgeführten Norddeutschen Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft und hielten dabei die Schachfreunde Berlin durch ein 3:1 in Runde 19 auf Distanz. Viermal erlaubten sie der Konkurrenz ein 2:2, wobei sie in Runde eins nur zu zweit antreten mußten! Torben Knüdel (21 Jahre, 23 Punkte), Tobias Vöge (27 Jahre, 21 Punkte), Felix Hampel (29 Jahre, 22 Punkte; alle drei FIDE-Meister) und Johannes von Mettenheim (16 Jahre, 23 Punkte) holten vielleicht etwas überraschend, aber verdient den Titel eines Norddeutschen Meisters.

Plätze 1 bis 7 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Neben Hannover qualifizierten sich die Schachfreunde Berlin, der SK Zehlendorf, der Hamburger Schachklub, SV Werder Bremen, der SK König Tegel und der SK Doppelbauer Kiel für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach (DBMM). Deren Ausschreibung ist heute erschienen und unsere Turnierseite ist ebenso online gegangen. Die DBMM findet am 10. Mai 2025 in Bünde statt. Teilnahmeberechtigt dafür sind die fünf Erstplatzierten von 2024 SC Ötigheim, SC Viernheim, SV Mülheim-Nord, SC Remagen-Sinzig und SG Solingen, je zwei Mannschaften aus den Landesverbänden Bayern, Nordrhein-Westfalen und Württemberg, je eine Mannschaft aus den übrigen Landesverbänden und eine Mannschaft der SG Bünde. Die sieben norddeutschen Landesverbände Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ermitteln ihre Qualifikanten über norddeutsche Meisterschaften, wie beim gerade zu Ende gegangenen Turnier in Potsdam.

Gastgeber der Meisterschaft war der Sportverein Babelsberg 03, deren Schachabteilung zu Saisonbeginn 2024/25 mit dem Schachclub Empor Potsdam fusioniert wurde. Damit spielte die erst 2016 gegründete Babelsberger Schachabteilung erstmals in der Oberliga. Und ein guter Platz im Mittelfeld sprang für die Babelsberger auch heraus. (fh)

Endstand

Pl. Mannschaft S R N MP BP SoBe
1 HSK Lister Turm 23 4 - 50 89,0 647,00
2 SF Berlin 23 2 2 48 83,5 572,00
3 SK Zehlendorf 21 4 2 46 81,5 546,00
4 Hamburger Schachklub 21 3 3 45 84,5 534,00
5 SV Werder Bremen 20 1 6 41 70,5 475,00
6 SK König Tegel 16 8 3 40 75,5 461,50
7 SK Doppelbauer Kiel 17 2 8 36 69,5 379,00
8 FC St. Pauli 16 4 7 36 69,5 369,00
9 SC Kreuzberg 14 8 5 36 66,0 410,50
10 TSG Oberschöneweide 16 4 7 36 66,0 390,00
11 SK Norderstedt 13 5 9 31 59,0 300,00
12 SF Schwerin 13 4 10 30 59,0 284,50
13 SV Mattnetz 11 8 8 30 53,5 295,00
14 Post SV Uelzen 11 5 11 27 51,0 233,50
15 Barnimer Schachfreunde 12 3 12 27 46,5 226,00
16 SV Babelsberg 1 12 2 13 26 48,5 227,00
17 Lübecker SV 10 5 12 25 51,0 240,50
18 SC Königsspringer Hamburg 9 5 13 23 48,5 229,50
19 Hamelner SV 7 6 14 20 44,5 180,00
20 SK Marmstorf 7 4 16 18 45,5 147,00
21 SSC Graal-Müritz 6 4 17 16 39,0 105,50
22 TV Fischbek 5 5 17 15 38,5 114,50
23 TuRa Harksheide 6 3 18 15 34,0 115,50
24 SK Lehrte 3 5 19 11 33,5 80,50
25 Think Rochade SC HRO 4 3 20 11 31,5 85,00
26 Potsdamer SV Mitte 3 4 20 10 35,5 80,50
27 SV Elmshorn 2 2 23 6 19,0 31,50
28 SV Babelsberg 2 - 1 26 1 18,5 18,00

Platz 1-7 Qualifikation zur DBMM 2025, Platz 1-8 Qualifikation zur NBDMM 2026

Beste Spieler (nach Punkten)

Platz 1. Brett 2. Brett 3. Brett 4. Brett
1 FM Torben Knüdel
HSK Lister Turm
23/27
FM Sebastian Poltorak
Schachfreunde Berlin
22/27
FM Felix Hampel
HSK Lister Turm
22/27
Faris Avdic
Hamburger SK
24/27
2 IM Ilja Schneider
Schachfreunde Berlin
22/27
FM Tobias Vöge
HSK Lister Turm
21/27
IM Michail Klenburg
SK Zehlendorf
21½/27
Johannes von Mettenheim
HSK Lister Turm
23/27
3 Isaac Garner
Hamburger SK
21/27
CM Levi Malinovsky
Lübecker SV
20½/27
FM Jonas Eilenberg
SK König Tegel
21½/27
IM Alexander Lagunow
SK Zehlendorf
21½/27

Impressionen

// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 36353

Zurück