17.09.2001
Als nächster in der Kaderliste des DSB stellt sich der GM Gerald Hertneck vor. GM Hertneck begann 1976 mit dem Schachspielen und konnte schon 4 Jahre nach Beginn sich den Titel des Deutschen U14 Meisters sichern. [mehr]
Weiterlesen … Deutscher GM stellt sich vor
17.09.2001
Dr. Olaf R. Spittel ist neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Niedersächsischen Schachverbandes. Auch auf diesem Wege möchte ich mich bei seinem Amtsvorgänger, Reinhold Goldau, für die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Turnierseite
Weiterlesen … Neuer Öffentlichkeitsreferent in Niedersachsen
15.09.2001
FM Christian Schramm ( Foto ) vom SC Obernau ist neuer Bayerischer Einzelmeister vor den beiden Pfarrkirchenern Christoph Singer und Patrick Bensch. Hinter dem Spitzentrio, das 6,5 Punkte erzielte, folgen mit 6,0 Punkten IM Thomas Reich vom FC Bayern München und Martin Riediger, ebenfalls SC Pfarrkirchen. Bei den Damen siegte Oda Lorenz mit der besseren Feinwertung und 7 Punkten vor Maria Specht (beide SG Augsburg) und der mit 6,5 Punkten drittplatzierten Carolin Blodig (TSV Dietfurt/Altm.).
Turnierseite
Weiterlesen … Bayerische Einzelmeisterschaft
15.09.2001
Claus Pischka ( Foto ) erreicht beim FirstSaturday in Budapest mit 6.5 Punkten den 4.Platz in der IM-Gruppe A. Die weiteren Deutschen Teilnehmer in Budapest :Bela Soós mit 6 Punkten 6.Josip Gazic 2 aus 6 beide spielten in der IM-Gruppe A
Jochen Maurer spielt sich mit 7.5 aus 13 Partien in der FM-Gruppe auf den 5.Platz.
Turnierseite
Weiterlesen … FirstSaturday 09/01
15.09.2001
Nach der Neugestaltung der DSB Seiten , wurde nach 14 Tagen die 1. Umfrage beendet!
Hiermit möchten sich die Macher recht herzlich bei allen , die an der Umfrage teilgenommen haben.
mehr [Link nicht mehr verfügbar]
Weiterlesen … 1. Umfrage beendet
13.09.2001
Die Mitglieder des Deutschen Schachbundes verurteilen auf das Schärfste die Terrorangriffe in den Vereinigten Staaten von Amerika. Unsere Gedanken und Gebete gelten den Opfern und deren Angehörigen. Das Präsidium des Deutschen Schachbundes hat der US-amerikanischen Schachföderation unsere Anteilnahme ausgesprochen. Bei der an diesem Wochenende stattfindenden Schnellschachmeisterschaft wird der Opfer des Anschlages mit einer Schweigeminute gedacht.Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Weiterlesen … Erklärung des DSB zum Terrorangriff in den USA
13.09.2001
Stefan Bromberger (TV Tegernsee) hat seine 3.IM Norm ! Er sicherte sich im IM-Turnier in Miercurea Ciuc (Rumänien) mit 7,5 Punkten aus 11 den geteilten 1.Platz und mit 6,5 Punkten aus den Runden 1 bis 9 seine 3.IM-Norm. Durch seinen Erfolg in Miercurea Ciuc überschritt seine ELO-Zahl auch die Grenze von 2400.
www.schachbund-bayern.de
Weiterlesen … Stefan Bromberger erzielt IM-Norm
05.09.2001
Hallo, ich bitte alle die, die sich in die alte E-Mail Liste eingetragen haben, sich in die neue einzutragen!! Damit ich die alte löschen kann!Natürlich können sich alle anderen auch in die Datenbank eintragen!
E-Mail Datenbank (Link tot)
Weiterlesen … E-Mail Datenbank
Großmeistertitel für Arkadij Naiditsch und Elisabeth Pähtz
18.07.2001
Der Bundestrainer Uwe Bönsch informierte darüber, dass der Weltschachbund FIDE den Großmeistertitel an Arkadij Naiditsch (15 Jahre!) und den Titel "Weiblicher Großmeister" an die 16-jährige Elisabeth Pähtz verliehen hat. Ein großartiger Erfolg auch für das Programm "Sonderförderung" des Deutschen Schachbundes. Die beiden Deutschen gehören somit zu den jüngsten Titelträgern weltweit. In Deutschland sind sie sogar Rekordhalter! Hierzulande gab es noch niemanden, der den Großmeistertitel in diesem Alter erworben hat.
Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Weiterlesen … Jüngste deutsche Großmeister aller Zeiten
01.07.2001
Fritz Klein (RTV Sport - Sales + Promotion GmbH) überreichte dem DSB eine Übersicht der Schachberichterstattung im Fernsehen im vergangenen Jahr. Leider lieferte das ZDF die erforderlichen Angaben verspätet; der NDR und vor allem der WDR, der sich um die Schachberichterstattung in besonderem Maße seit Jahren verdient macht, haben keine Angaben übermittelt. Trotz dieser Lücken seien die erfassten Daten nachfolgend genannt (Veranstaltung/Sender/Programm/Datum/Minuten):
Weiterlesen … Sendezeitenstatistik 2000