15.04.2021
An diesem Freitag, dem 16. April, geht es bei GM Sebastian Siebrecht in der Liveshow zur Deutschen Schach-Online-Liga DSOL um die letzten ausstehenden Viertelfinalbegegnungen: Im Schachbundesliga-Duell trifft in der 1. Liga der aktuelle Europacup-Sieger, die Schachfreunde Deizisau, mit den deutschen Top-3 nach DWZ, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum und Vincent Keymer, auf den FC Bayern München. Ab 19 Uhr geht es los mit der Übertragung bei SchachdeutschlandTV auf Twitch.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow: Das Viertelfinale mit GM Sebastian Siebrecht
07.04.2021
Die Turnierleitung der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) hat die Viertelfinalpaarungen bekanntgegeben. Nach Prüfung aller Partien der Vorrunde auf Cheating haben sich in den dreizehn Ligen jeweils die beiden erstplatzierten Mannschaften einer Staffel für die K.-o.-Runde qualifiziert. In der 1. Liga kommt es zum Duell der beiden Schachbundesligisten SF Deizisau und FC Bayern München sowie der beiden ersten Mannschaften des SV Werder Bremen. Auch drei Vorjahresmeister haben die Vorrunde überstanden und bleiben im Rennen um einen der begehrten Pokale: die Schachgemeinschaft Porz als Meister der 1. Liga (spielt wieder in Liga 1), der Schachverein Türme Billerbeck 97 als Meister der 5. Liga (spielt in Liga 8) und die zweite Mannschaft der Schachfreunde Barnim als Meister der 7. Liga (spielen in Liga 9).
Weiterlesen … Viertelfinale der DSOL ab dem 12. April
01.04.2021
Mit der 7. Runde ging am 26. März die Vorrunde der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) zu Ende. Aktuell werden die Partien der letzten Runden auf Cheating überprüft sowie noch offene Cheating-Verfahren bearbeitet. Insofern sind die derzeit veröffentlichten Tabellenstände noch vorläufig. Die Einteilung der Viertelfinalpaarungen erfolgt bis zum 6. April 2021.
In der Staffel A der 1. Liga setzte sich DSOL-Favorit Schachfreunde Deizisau souverän mit 13:1 Punkten durch, wobei Matthias Blübaum und Dmitrij Kollars jeweils 6 aus 6 erreichten. In Staffel B schaffte es Werder Bremen auf den ersten Platz, in Staffel C Titelverteidiger SG Porz. Die Berliner vom SK Zehlendorf besiegten in der letzten Runde der Staffel D Bayern München und vermieden damit das schwere Viertelfinallos gegen Deizisau.
Weiterlesen … DSOL: Spannende Vorrunde macht Lust aufs Viertelfinale
27.03.2021
Die Deutsche Schach-Internetmeisterschaft (DSIM) 2021 wirft ihre Schatten voraus. Am 24. April startet die vom Deutschen Schachbund und ChessBase gemeinsam veranstaltete Meisterschaft mit der ersten Vorrundengruppe. Bis zum 10. Mai finden drei weitere Vorrunden statt, in der man sich für die Zwischenrunde am 5. Juni qualifizieren kann. Das Finale mit den acht Besten der Zwischenrunde und sechs Freiplätzen findet am 13. Juni 2021 statt.
Für alle sechs Turniere hat ChessBase attraktive Sachpreise bereitgestellt und im Finale winken hohe Geldpreise, so allein 1.500 Euro für den Sieger, den Deutschen Internetmeister 2021. Insgesamt werden Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro an die Bestplatzierten der Turniere und bestimmte, vorher angesagte Plätze, vergeben. Allein zehn Mal wird es neue Besitzer von der neuen Schachdatenbank ChessBase 16 geben, die mit vielen neuen Funktionen aufwartet.
Weiterlesen … Anmeldung möglich für die Deutsche Internetmeisterschaft 2021
25.03.2021
An diesem Freitag, dem 26. März geht es bei der DSOL-Liveshow mit GM Sebastian Siebrecht um die ersten feststehenden Viertelfinalisten und den Kampf um die Play-off-Plätze in der letzten Vorrunde der Deutschen Schach-Online-Liga. Um 19 Uhr geht es los mit der Übertragung bei SchachdeutschlandTV auf Twitch.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow am 26. März: Play-offs in Sicht
22.03.2021
Mit der 7. Runde werden in 50 Staffeln und 13 Ligen die Vorrunden der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) beendet. Nach zwei Wochen Pause wird ab dem 12. April das Viertelfinale ausgetragen, für das sich die beiden Erstplatzierten jeder der vier Staffeln einer Liga qualifizieren. Eine Ausnahme bildet die 13. Liga, wo es nur zwei Staffeln gibt, bei denen jeweils die ersten Vier das Viertelfinale erreichen.
In unserem heutigen Beitrag geben wir Ihnen einen Rückblick auf die 6. Runde der DSOL in der letzten Woche und einen Ausblick auf die Viertelfinalchancen in den obersten beiden Ligen.
Weiterlesen … DSOL-Vorrunde geht in den Endspurt
16.03.2021
Die sechste Runde der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) läuft seit gestern und Großmeister Sebastian Siebrecht steht bereits in den Startlöchern für seine Liveshow bei SchachdeutschlandTV auf Twitch. Am Freitag, dem 19. März geht es dieses Mal ab 19:00 Uhr um die Bundesligisten und größten Vereine der Liga.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow am 19. März: Siebrecht meets Schachbundesliga
15.03.2021
Die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) geht ab heute mit den Runden 6 (diese Woche) und 7 (nächste Woche) in die entscheidende Phase der Gruppenspiele. In allen dreizehn Ligen qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten ihrer Staffel für das Viertelfinale. Dieses findet nach einer zweiwöchigen Pause ab dem 11. April statt.
Weiterlesen … DSOL - Die finale Gruppenphase beginnt
03.03.2021
Am Freitag, dem 5. März führt Großmeister Sebastian Siebrecht ab 19:00 Uhr wieder bei Twitch auf SchachdeutschlandTV durch den Freitagsspieltag der Deutschen Schach-Online-Liga DSOL. In der ersten Liga kommt es dabei zu den Duellen SF Essen-Katernberg gegen den Topfavoriten aus Deizisau, SK Ludwigshafen gegen SV Osnabrück und SF Heidesheim gegen den Hamburger SK.
In dieser Woche stehen bei der Vereinsvorstellung die geselligen Schachvereine im Fokus. Zu Gast ist der ESV Rot-Weiß Göttingen aus Südniedersachsen, seines Zeichens Tabellenführer der Liga 2 B. Er stellt sein Hochschulprojekt vor und zeigt wie der kameradschaftliche Zusammenhalt mit Grillabenden und Pizzaessen für die Jugend gestärkt wird – gleichzeitig bietet er aber auch Fördertraining mit einer Großmeisterin an. Dann wird der SV Unna 1924 vorgestellt. Der Verein organisiert seit 32 Jahren ein großes Open, ist zwischenzeitlich auf 12 Mitglieder geschrumpft und stand kurz vor dem Aus. Heute kann man stolze 89 Mitgliedern vorweisen.
Einschalten lohnt sich wie immer!
Weiterlesen … DSOL-Show: ESV Rot-Weiß Göttingen und SV Unna 1924 zu Gast
01.03.2021
Werder Bremen, Schachgemeinschaft Leipzig, Schachklub Zehlendorf, Kölner Schachklub Dr. Lasker - vier Vereine, die eins gemeinsam haben: Sie haben in ihren Erstligastaffeln der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) bisher alle vier Wettkämpfe gewonnen. Diese Klubs teilen sich dabei aber nicht harmonisch auf alle vier Staffeln auf, sondern kämpfen als Duo in Staffel B und D um die wertvollen ersten beiden Plätze, die zur Teilnahme an den Play-Offs berechtigen. Bremen und die Berliner aus Zehlendorf haben dabei die Nase im Moment vorn.In der A-Staffel führt Platzhirsch Schachfreunde Deizisau und in der C-Staffel überraschend der Schachklub Rinteln. Beide haben jeweils 7:1 Punkte.
Weiterlesen … DSOL - In Liga 1 noch vier Mannschaften verlustpunktfrei
19.02.2021
In der dritten Runde der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) hat es in Staffel A den Tabellenführer Schachfreunde Essen-Katernberg schwer erwischt. Gegen den SK Ludwigshafen gab es eine klare ½:3½-Niederlage. Der große Favorit der DSOL, die Schachfreunde Deizisau, nutzen den Ausrutscher um mit einem 3:1 gegen den SV Dinslaken vorbeizuziehen. Nanu, nur 3:1? Ausgerechnet GM Andreas Heimann erwischte es wieder. Bereits im 12. Zug schuf er sich als Nachziehender schwere schwarze Felderschwächen und mußte wenig später aufgeben. Eine sehenswerte Leistung seines Gegners Philipp Sonnenschein!
Weiterlesen … DSOL - Schachfreunde Deizisau gehen in Führung
10.02.2021
Am Freitag, dem 12. Februar geht Großmeister Sebastian Siebrecht ab 19:00 Uhr wieder mit seiner Live-Show zur Deutschen Schach-Online-Liga DSOL auf SchachdeutschlandTV auf Sendung. Natürlich werden auch in dieser Woche spannende Kämpfe aus den verschiedenen Ligen kommentiert: In der 1. Liga bekommt es der amtierende Meister aus Porz mit dem SV Hofheim zu tun, Werder Bremen trifft auf die Schachfreunde Heidesheim.
Weiterlesen … DSOL-Show mit den SF München und dem Online SC Bremerhaven
08.02.2021
In der ersten Turnierwoche der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) hatte der SK Bad Homburg die Sensation mit einem 2:2 gegen die Schachfreunde Deizisau geschafft. Nun hat sie der Alltag wieder: Gegen die Schachfreunde Essen-Katernberg gab es eine knappe Niederlage, was wiederum die Essener an die Spitze der Liga 1A brachte. Deizisau nahm die Verfolgung auf und schlug Walldorf mit 3½:½ - "Achtbar, nicht zu Null verloren!" war der kurze Kommentar auf der Walldorfer Homepage.
Nachfolgend haben wir für Sie einen Rückblick auf die zweite Runde zusammengestellt. Mit der dritten Runde geht es bereits heute weiter. Viel Erfolg allen Spielern und ihren Mannschaften!
Weiterlesen … DSOL 2. Runde - Bad Homburg zurück von Wolke 7
01.02.2021
Die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) ist nach einer Woche Pause wieder am Start. In 13 Ligen, 50 Staffeln und mit 385 Mannschaften geht es um wertvolle Punkte beim Kampf um die Qualifikation für die K.-o.-Runden. Insgesamt stehen in den nächsten fünf Tagen 185 Begegnungen auf dem Programm. Der Freitag ist mit 69 Wettkämpfen (37%) am vollsten gepackt. Die anderen Tage (Montag bis Donnerstag) verteilen sich wie folgt: 24, 27, 37 und 28.
Unsere nächste DSOL-Liveshow mit GM Sebastian Siebrecht findet natürlich am letzten Spieltag der Woche statt, wenn die meisten Paarungen auf dem Programm stehen. In der Liga 1A treffen u. a. die Schachfreunde Deizisau und der SV Walldorf aufeinander. Die SG Leipzig bekommt es in Liga 1B mit den Schachfreunden Heidesheim zu tun.
Weiterlesen … DSOL startet in die zweite Woche
26.01.2021
In der vergangenen Woche begann die zweite Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL). In der 1. Liga (insgesamt gibt es 13 Ligen) stieg der Wertungszahldurchschnitt gegenüber der Vorsaison beträchtlich. Sieben Mannschaften haben einen Durchschnitt von über 2300 bei den besten vier Spielern: SVG Plettenberg (2303), Titelverteidiger SG Porz (2310), Schachfreunde Berlin (2347), SK Zehlendorf (2362), Werder Bremen 2 (2444) und Werder Bremen 1 (2520). Am glanzvollsten haben die Schachfreunde Deizisau aufgestellt - 2662! Bei ihnen spielt fast die komplette Nationalmannschaft, allein sechs Großmeister sind gemeldet: Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Georg Meier, Vincent Keymer, Andreas Heimann und Dmitrij Kollars. Drei von ihnen und dazu der deutsche U16-Meister Ruben Gideon-Köllner kamen zum Einsatz am 22. Januar im Wettkampf mit dem SK Bad Homburg. Alles andere als ein 4:0 wäre eine Überraschung gewesen. Doch es kam sogar zu einer Sensation: Bad Homburg ging 1:0 in Führung und holte später noch einen zweiten Brettpunkt!
Weiterlesen … DSOL 1. Runde - Deizisau nur 2:2 gegen Bad Homburg