11.01.2021
Die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) geht ab dem 18. Januar in die zweite Runde. Im Juni 2020 startete die DSOL ihre erste Saison im Zuge der Corona-Krise, um den Spielerinnen und Spielern während des ausgesetzten regulären Spielbetriebs eine Online-Alternative zu bieten. Das gemeinsame Projekt mit ChessBase war gleich im ersten Jahr ein großer Erfolg und kann mit 385 gemeldeten Mannschaften nun sogar einen Zuwachs von rund 60 Prozent verzeichnen. Unter den rund 3000 gemeldeten Spielerinnen und Spielern finden sich auch zahlreiche DSB-Kaderspieler.
Weiterlesen … DSOL: 3000 Spieler in 385 Mannschaften - Deizisau mit Donchenko, Blübaum und Keymer
05.01.2021
Die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) startet am 18. Januar in die zweite Saison und hat gleich von Beginn an ein neues Highlight zu bieten: Sebastian Siebrecht wird an jedem Freitagsspieltag in unserer neuen Live-Sendung durch den Abend führen. Mit seiner „Faszination Schach“-Tour ist der beliebte Großmeister sonst in ganz Deutschland unterwegs, um Kindern mit Freude das Schachspiel näher zu bringen. Zuletzt machte er mit den "GRENKE Chess Kids" auf sich aufmerksam, dem ersten deutschsprachigen Schachkanal auf YouTube für Kinder.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow mit Großmeister Sebastian Siebrecht
04.01.2021
Der Meldeschluss der zweiten Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) wird vom 6. auf den 8. Januar 2021 verlegt. Grund ist die Nähe zum Jahresende 2020, zu dem noch zahlreiche Mitgliederänderungen in den Vereinen erfolgen. So soll möglichst vielen Vereinen die Teilnahme ermöglicht werden, bis 23:59 Uhr am Freitag können noch Mannschaften gemeldet werden. Über 180 Teams haben die Gelegenheit schon genutzt.
Weiterlesen … DSOL-Meldeschluss verlängert bis 8. Januar
03.12.2020
Die neue Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) wurde am 23. November eingeläutet. Die ersten Vereine haben bereits gemeldet, doch noch ist genügend Zeit bis zum Meldeschluss am 6. Januar 2021.
In der zweiten Auflage der DSOL gibt es einige Änderungen, die aufgrund der Erfahrungen der ersten Meisterschaft und der Wünsche der Vereine umgesetzt wurden. Durch die Möglichkeit passive Mitglieder zu melden, steht den Vereinen ein größeres Spielerreservoir zur Verfügung und Spieler, deren Verein bei der DSOL nicht an den Start geht, haben die Möglichkeit über einen anderen Verein teilzunehmen. Alle Infos dazu finden sich auf der DSOL-Startseite. Auch für die Mannschaftsleiter wird es einfacher, da diese den Wettkampf nicht mehr selbst starten müssen.
Weiterlesen … DSOL-Stammtisch am 15. Dezember
23.11.2020
Ab dem heutigen Montag ist die Registrierung für die neue Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) möglich. Bis zum 6. Januar 2021 können Vereine ihre Teams für den Wettkampf gegen Mannschaften aus ganz Deutschland melden. In der ersten Saison im Sommer wurden über 240 Mannschaften gemeldet, die in acht Ligen in mehreren Staffeln um Punkte kämpften. Die DSOL bereicherte damit den heruntergefahrenen oder unterbrochenen Offline-Spielbetrieb um eine Online-Alternative, die bei den Vereinen auf eine riesige Resonanz stieß. In der zweiten Saison wird mit noch mehr Teilnehmern gerechnet.
Weiterlesen … Meldestart in der Deutschen Schach-Online-Liga
12.11.2020
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Nach den sehr guten Erfahrungen mit der ersten Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) im Sommer steht nun die Wiederauflage kurz bevor. Im Januar wird das vom Deutschen Schachbund gemeinsam mit ChessBase umgesetzte Projekt fortgesetzt. "Die andauernde Corona-Pandemie hemmt weiterhin den Spielbetrieb in den deutschen Schachligen und es ist regional unterschiedlich nur ein begrenztes Angebot für Mannschaftskämpfe verfügbar. Ein Großteil der Online-Spielmöglichkeiten richtet sich an Einzelpersonen und wird mit Blitzbedenkzeit gespielt. Viele Schachfreundinnen und Schachfreunde haben daher gerne das Angebot der DSOL angenommen und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen.", schreibt das DSOL-Team um den DSB-Internetschachbeauftragten Frank Jäger in der Ausschreibung. Viele Schachfreunde freuten sich, wieder gemeinsam an einem Vereinswettbewerb teilnehmen zu können.
Weiterlesen … Deutsche Schach-Online-Liga - Start der 2. Saison
13.09.2020
In der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) wurden am vergangenen Freitag, dem 11. September, die Meister der acht Ligen gekürt. In der von Elisabeth Pähtz live kommentierten 1. Liga konnte sich am Ende recht souverän die Schachgemeinschaft Porz durchsetzen. Die Kölner besiegten die Schachabteilung des SV Werder Bremen mit 2½:1½. Herzlichen Glückwunsch vom Deutschen Schachbund an die SG Porz - und natürlich auch an alle anderen Ligameister!
Weiterlesen … SG Porz gewinnt die Deutsche Schach-Online-Liga
Mit allen Halbfinalergebnissen und Partien
10.09.2020
Am Freitag, den 11. September, finden in der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) die Finalwettkämpfe statt. In acht Ligen kämpfen die besten zwei Mannschaften ihrer jeweils aus vier Staffeln bestehenden Liga um den Sieg. Der SV Breitenworbis brachte dabei alle seine Mannschaften in das Finale! Den Thüringern gelang dieses Kunststück mit ihren beiden einzigen Mannschaften in Liga 2 und in Liga 8.In der ersten Liga stehen sich die SG Porz und der SV Werder Bremen im Finale gegenüber.
Weiterlesen … Finale in der Deutschen Schach-Online-Liga
mit allen Ergebnissen und Partien vom Viertelfinale
02.09.2020
Am Freitag, den 4. September, finden in der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) die Halbfinals statt. In acht Ligen kämpfen 32 Mannschaften aus 26 Vereinen um den Einzug in das Finale ihrer Liga. Mit drei (von ursprünglich 10) Mannschaften hat der Hamburger Schachklub von 1830 die meisten Eisen im Feuer. Im Viertelfinale blieb nur eine HSK-Mannschaft auf der Strecke.Alle ihre Viertelfinalisten brachten die Schachfreunde Barnim (Brandenburg), der Schachverein Breitenworbis (Thüringen), der Schach-Club Kreuzberg (Berlin) und die Schachgemeinschaft Porz (Köln) in die Vorschlußrunde. Barnim und Breitenworbis haben damit noch alle ursprünglich gestarteten zwei Mannschaften im Wettbewerb! Porz hat eine Quote von 2 aus 3 und Kreuzberg von 2 aus 4.
Weiterlesen … Halbfinale in der Deutschen Schach-Online-Liga
Mit allen Ligatabellen und Partien der Vorrunde
26.08.2020
Am Montag, dem 24. August, haben in der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) nach einer Woche Meisterschaftsgipfelpause die Finalwettkämpfe begonnen. In dieser Woche treffen in den acht Ligen die besten zwei Mannschaften jeder der vier Staffeln im Viertelfinale aufeinander. Die meisten Mannschaften hat der Hamburger Schachklub von 1830 in das Viertelfinale gebracht. Von zehn(!) gemeldeten Mannschaften schafften es vier unter die besten Acht ihrer Liga. Prozentual noch besser machten es die Barnimer Schachfreunde und der Schachverein Breitenworbis, die mit beiden gemeldeten Mannschaften weiterkamen. Zwei von drei Mannschaften brachten der SK Kelheim, der SV Oberursel, die SG Porz und der SK Rinteln in die nächste Runde.
Weiterlesen … Finalrunden in der Deutschen Schach-Online-Liga