von Wilfried Neef
Einer der bedeutendsten Vertreter der neudeutsch-logischen Problemschule war der Dresdner Brauereiangestellte Hans Vetter.
Er wurde am 27.06.1894 geboren und lebte bis 13.04.1973. Er wirkte auch als Redakteur und gilt als einer der Gründerväter des Problemschachs in der DDR!
Wir zeigen heute eine epigrammatische Logelei von ihm, in der Art wie vor 100 Jahren vielfach komponiert wurde!
Treffen Sie also im Schlüsselzug die richtige Auswahl!
Und noch ein Hinweis: Aktuell ist ein Büchlein mit vielen seiner Aufgaben erschienen:
Karl-Heinz Siehndel: Ausgewählte Schachprobleme von Hans Vetter, udo degener verlag, Potsdam 2024
1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 |
---|---|---|---|---|---|---|
Tg5! | droht | Tg1# | ||||
... | Tg7 | Lg6 | Txg6 | Txg6 | Kb1 | Tg1# |
Ld1? | Kb1! |
1.Td/e/f/h5? Td/e/f/h7!
Auswahl ist neben Vorbereitung der zweite Grundpfeiler der neudeutsch-logischen Schule!
// Veröffentlicht von Wilfried Neef // Archiv: Problemschach // ID 24905
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.